Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

In Gratwein gibt es wieder eine Rainbows-Gruppe. | Foto: Rainbows

Rainbows startet in GU-Nord

Die Trennung der Eltern wirbelt das Leben eines Kindes durcheinander und verlangt von ihm eine große Anpassungsleistung – unabhängig davon, ob die Eltern im Guten auseinandergehen oder große Konflikte austragen. Für die betroffenen Kinder ist die veränderte Familiensituation eine enorme Herausforderung. Rainbows unterstützt Kinder und Jugendliche im Umgang mit der Trennung der Eltern. Auch in Gratwein sind im März neue Gruppen für Kinder nach Trennungen und Scheidungen geplant. Info und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hilfe für Kinder und Jugendliche nach der Trennung und Scheidung ihrer Eltern: bietet Rainbows Steiermark mit Gruppen in Fürstenfeld und Hartberg. | Foto: Rainbows

Gruppenstart in Hartberg-Fürstenfeld
Rainbows hilft Kindern durch die Zeit nach der Trennung

Ab März: neue Rainbows-Gruppen für Kinder nach Trennung und Scheidung in Hartberg und Fürstenfeld geplant. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In der Steiermark bleibt die Zahl der Kinder, die eine Scheidung ihrer Eltern erleben, hoch, wie die Landesstatistik 2019 zeigt. 2018 waren über 2.700 Kinder von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. "Besonders im Jänner, beschließen viele Paare getrennte Wege zu gehen", weiß Christine Wassermann von der Rainbows gem. GmbH, Landesstelle Steiermark. Die Erwartungen,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Alte Wunden heilen nicht

Glaubt man der Statistik, dann ist der erste Arbeitstag nach den Weihnachtsferien jener Tag, an dem weltweit die meisten Trennungswünsche ausgesprochen werden. Meistens schwelgen viele Unzufriedenheiten schon über eine längere Zeit vor sich hin, und sehr oft werden diese Unzufriedenheiten nicht beim Namen genannt. "Gerade die Weihnachtsferien sind dann oft der Anlass, die das Fass zum Überlaufen bringen. Vor allem dann, wenn Erwartungen nicht erfüllt oder gar in provozierender Weise...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Lehren ziehen aus einer Bilanz

Wenn sich ein Kalenderjahr zu Ende neigt, ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. "Auch wenn die Bilanz nach außen hin erfolgreich scheint, kann es sein, dass sich trotz allem Unzufriedenheit und Erschöpfung breitmacht", weiß die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. "Ich muss ja" Spätestens Silvester ist es wieder so weit: Wir lassen das Jahr Revue passieren. Im Idealfall blicken wir auf viele erfolgreiche Momente zurück. Es kann aber auch sein, dass sich plötzlich Sinnfragen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay

Expertentipp
Narzissten buhlen um Aufmerksamkeit

Aus der zwanghaft herbeigeführten Verbindung des Flussgottes Kephissos und der Nymphe Leiriope entstand Narkissos, der besser als Narziss bekannt ist. Narziss war so stolz auf seine eigene Schönheit, dass er all die Verehrer um sich herum ignorierte. Nemesis, die Göttin des gerechten Zorns, strafte seine Eitelkeit mit Selbstliebe. Das Ergebnis: Als Narziss sein Spiegelbild in einer Wasserquelle sah, verliebte er sich in sich selbst, ohne zu erkennen, dass er es selbst ist. Das Problem: Narziss'...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Scheiden tut immer weh

Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass 2019 bislang mehr Ehen geschieden wurden als im vergangenen Jahr 2018. Fakt ist, dass jede Trennung Schmerzen verursacht. Auch wenn fast 90 Prozent der Scheidungen einvernehmlich vonstattengehen, heißt das nicht, dass diese Trennungen deshalb weniger schmerzvoll sind. Wie soll man mit all den Gefühlen umgehen? WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz weiß Rat. Geht es auch ohne Streit? Zumeist leidet der zurückgelassene Partner mehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Rasche und kompetente Unterstützung im Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff
Trennung und Scheidung besser bewältigen

Beziehungsende – was nun? Ist der Entschluss „Es geht nicht mehr“ gefallen, stürzen Lebensentwürfe plötzlich in sich zusammen und können Zukunftsängste auftreten. In dieser schwierigen Zeit bringen schnelle Hilfe und professioneller Rat Klarheit. In der Familienberatungsstelle des Eltern-Kind-Zentrums Bärentreff erhalten Betroffene in juristischen Fragen rund um Obsorge, Unterhalt, Kontaktrecht fundierte Auskunft. Die psychologische Beratung bietet Platz für Aussprache und unterstützt bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • eltern-kind-zentrum bärentreff
Seit 28 Jahren ist Rainbows schon im Einsatz und unterstützt in stürmischen Zeiten. | Foto: Rainbows

Rainbows startet in GU-Nord

Kinder in stürmischen Zeiten zu stärken und Platz zu machen für Optimismus und Lebensfreude ist das primäre Anliegen von Rainbows seit über 28 Jahren. Wenn eine Partnerschaft auseinandergeht, sind die Erwachsenen oft erst einmal vor allem mit sich selbst beschäftigt. Das ist einerseits verständlich, auf der anderen Seite brauchen Scheidungs- und Trennungskinder aber gerade in dieser wichtigen Umbruchphase jemanden, der für sie da ist. Bei Rainbows finden Kinder und Jugendliche einen geschützten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Broschüre „Unser Kind – Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung oder Scheidung“ kann ab sofort kostenlos bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ bestellt werden – nähere Infos dazu im Bericht.  | Foto: Getty Images/bayer/sub. communication design
2

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Kinderrechte bei Trennung der Eltern: Leitfaden „Unser Kind"

Kinder- und Jugendanwaltschaft informiert und unterstützt Eltern auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen OÖ. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Allein in Oberösterreich sind jährlich etwa 6.000 Kinder in dieser Situation: Die Tendenz ist steigend – getrennt lebende Eltern, Alleinerzieher/innen und Patchworkfamilien werden immer zahlreicher. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes/KiJA OÖ nimmt das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

FAMILIENBUND
Expertinnen beraten im Scheidungsfall

FREISTADT, PREGARTEN. Was passiert mit den Kindern bei einer Trennung? Wer bekommt die Wohnung? Welcher Unterhalt ist zu zahlen? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen Eltern während einer Scheidung und bereiten mitunter schlaflose Nächte. „Die Expertinnen in unseren Beratungsstellen im Familienbundzentrum ‚Lichtblick‘ in Pregarten und am Bezirksgericht in Freistadt bieten Familien, bei denen es kriselt, professionelle Hilfestellung", sagt OÖ-Familienbund-Obmann Bernhard Baier. Zwei...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

Familienberatung
Freistadt/Pregarten: OÖ Familienbund steht Familien bei Trennung mit Beratung zur Seite

Was passiert mit den Kindern bei einer Trennung? Wer bekommt die Wohnung? Welcher Unterhalt ist zu zahlen? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen Eltern während einer Scheidung und bereiten großes Kopfzerbrechen und schlaflose Nächte. „Die Expertinnen in unseren Beratungsstellen im Familienbundzentrum ‚Lichtblick‘ in Pregarten und am Bezirksgericht in Freistadt bieten Familien, bei denen es kriselt, professionelle Hilfestellung. Unsere beiden Juristinnen sowie drei psychosoziale...

  • Freistadt
  • Markus Aspalter
v.l.n.r.: OÖ Familienbund-Bereichsleiterin Mag. Petra Wurz, OÖ Familienbund-Geschäftsführerin Mag.(FH) Simone Schleifer, Leiterin der Familienberatungsstelle Eferding Gabriele Hummer und Bgm. LAbg. Jürgen Höckner feierten das 20-jährige Bestehen. | Foto: OÖ Familienbund/Patricia Eichhorn

20 Jahre Familienberatung Eferding

Die Familienberatungsstelle des OÖ Familienbundes in Eferding wurde 1998 von der heutigen Leiterin Gabriele Hummer und ihrem Mann Josef Hummer gegründet. Seitdem suchen Familien aber auch Einrichtungen wie Schulen bei der Beratungsstelle Rat zu Themen wie Trennung, Erziehung oder Recht. „Unser Team aus Psychologen, Lebensberatern, Sozialarbeitern, Juristen, Mediatoren, Pädagogen, Besuchsbegleitern und Familienkompetenzberatern steht Eltern und Kindern in schwierigen Situationen mit kompetenter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Markus Aspalter
Foto: pixabay.com

Beratung für Väter

Am Mittwoch, dem 14. Feber finden die Beratungstermine für Väter und Männer in Trennungssituationen statt. Die Termine finden im Hilfswerk St. Veit von 16.30 Uhr bis 18 Uhr statt. Ziel dieser Beratungen ist es in erster Linie das Recht der Kinder auf beide Elternteile nach Trennungen oder Scheidungen zu vertreten. Anmeldung ist unter 0677/62014067 möglich. Wann: 14.02.2018 16:30:00 Wo: Hilfswerk, Grabenstraße 10, 9300 Sankt Veit an der Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
530915

Psychologische Beratung hilft besser leben

Psychische Probleme und Belastungen beeinträchtigen zunehmend Partnerschaft, Alltags- und Berufsleben. Immer mehr Menschen fühlen sich durch die Schnelllebigkeit unserer Zeit in vielen Belangen überfordert und die Zahl psychischer und psychosomatischer Krankheiten steigt seit Jahren. Fast jeder Mensch kennt zumindest zeitweise das Gefühl, bestimmte Situationen nicht mehr im Griff zu haben. Erlebnisse und Konflikte aus der Kindheit, plötzlich auftretende Veränderungen unserer Lebensumstände und...

  • Wiener Neustadt
  • Sabine Klosterer
In fachgerecht betreuten Kleingruppen arbeiten betroffene Kinder gemeinsam ihre neue Familiensituation auf. | Foto: SOS Kinderdorf

Hilfe für burgenländische Scheidungskinder

Kindern, die von der Trennung, Scheidung oder dem Tod ihrer Eltern betroffen sind, bieten die Sozialorganisationen Rainbows und SOS Kinderdorf spezielle Beratung an. In Eisenstadt, Neusiedl/See, Gols, Oberpullendorf, Pinkafeld und Güssing nehmen im Oktober "Rainbows"-Kleingruppen ihre Tätigkeit auf. Sie sind für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren gedacht, die mit ausgebildeten Fachleuten ihre neue Familiensituation aufarbeiten. In Einzel- und Familienbegleitungen können sie ihre Trauer und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
FMB-Leiterin Rosina Schmelzer-Ziringer mit den beiden Juristen Christian Neuhold und Rosina Schmelzer-Ziringer, die am 22. September zum Thema einvernehmliche Scheidung informieren. | Foto: Frauen und Mädchenberatung
2

Hilfe, wenn nach dem "Ja", das "Nein" folgt

Nicht nur bei finanziellen Sorgen, Trennung und Scheidung hilft die Frauen- und Mädchenberatung. Laut einer Studie der Arbeiterkammer schießen Eltern pro Jahr und Kind mehr als 800 Euro für den Schulbesuch zu. In der AHS sogar bis zu 1.300 Euro. Diese Kosten sind für Familien manchmal schwer zu stemmen. Vor allem der Schulbeginn trifft finanziell weniger begünstigte Familien besonders stark. Viele Frauen wenden sich mit diesen Problemen deshalb auch an die Frauen- und Mädchenberatung (FMB...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Professionelle Unterstützung für Scheidungskinder. | Foto: Rainbows

RAINBOWS: Scheidungskinder stärken

RAINBOWS-Tirol begleitet seit 23 Jahren junge Menschen in schwierigen Lebensphasen. In Gruppentreffen kommen Kinder und Jugendliche zusammen und können unter der Leitung einer qualifizierten RAINBOWS-Gruppenleiterin nach einem bewährten Konzept alle Themen rund um die Trennung der Eltern altersgerecht und kreativ bearbeiten. Denn die Trennung bzw. Scheidung der Eltern ist für Kinder und Jugendliche eine belastende Erfahrung und muss verarbeitet werden. Neue RAINBOWS-Gruppen für Kinder und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Ein gerichtliches Besuchsrecht gibt es normalerweise erst für Kinder ab drei Jahren | Foto: mev.de
2

Happy End zum Vatertag

Vater konnte einzigartiges Gerichtsurteil für sein zweimonatiges Kind erwirken. BEZIRK SPITTAL (ven). Clemens Costisella vom Verein "Väter für Recht. Gemeinsam für unsere Kinder" konnte einen einzigartigen Gerichtsbescheid für einen Klienten von einem Fall im Bezirk erwirken - und sorgt somit rechtzeitig zum Vatertag für ein Happy End. Besuchsrecht erst ab drei Jahren "Der Klient wollte nach einer kurzen Affäre, aus der ein Kind entstanden ist, zu seiner Verantwortung stehen und ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Mehr Familienberatung benötigt!

2014 lebten in Österreich 1.389.000 Familien mit Kindern. Darunter sind 156.000 Lebensgemeinschaften, 300.000 Ein-Eltern-Familien und 933.000 Ehen mit Kindern. „Das zeigt deutlich, wie beliebt das Modell Familie nach wie vor ist. Für ganz viele Menschen sind Familie und Kinder der zentrale Lebensinhalt“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. „Aber so glücklich auch viele sind, die Scheidungsrate ist dennoch sehr hoch. Sie liegt bei über 40 Prozent. Und am Ende des Tages sind es...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Deutsch-Wagram: Hilfe für Scheidungskinder

BEZIRK. Nur nach den Sommerferien werden ähnlich viele Trennungen und Scheidungen verzeichnet wie nach den Weihnachtsfeiertagen. Den Kindern wird in dieser Umbruchphase oft der Boden unter den Füßen weggerissen. "Rainbows" hilft ihnen, sich in der neuen Lebenssituation zurechtzufinden. In den Rainbows-Gruppen treffen die betroffenen Kinder (zwischen 4 und 12 Jahren) auf Gleichaltrige, die genau wissen, wie sich eine Trennung anfühlt. In 14 wöchentlichen Gruppentreffen, unter der Leitung einer...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: RAINBOWS

RAINBOWS: Kindliche Widerstandsfähigkeit nach Trennungen und Scheidungen kräftigen

IMST. Unsere nächsten RAINBOWS-Gruppen für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, starten im März in: Reutte, Imst, Zirl, Innsbruck, Schwaz, Zillertal, Wörgl, Brixental & Lienz Für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren werden spezielle YOUTH-Gruppen angeboten. RAINBOWS-Tirol bietet auch Beratungen §95 für Eltern vor einer einvernehmlichen Scheidung an! Weitere Informationen und Anmeldung: RAINBOWS-Tirol, MMag. Barbara Baumgartner, Tel. 0512/579930, Mobil:...

  • Tirol
  • Imst
  • Jasmin Olischer
2

Von Trennung und Neubeginn

Jedes vierte Kind erlebt die Trennung seiner Eltern. Von Konflikten und dem Alltag in neuer Familien-Konstellation. Die Familie – sie ist ein fixer Anker, aber nicht unveränderlich in ihrer Form: Viele Ehen zerbrechen nun, nach dem gemeinsamen Sommerurlaub. Laut Statistik zählt man im Oktober stets die meisten Scheidungen. Im Schnitt erlebt jedes vierte Kind die Trennung seiner Eltern. Allein im Vorjahr waren in der Steiermark 2.345 Kinder von einer Scheidung betroffen. Was das für viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Von Trennung und Neubeginn

Jedes vierte Kind erlebt die Trennung seiner Eltern. Von Konflikten und dem Alltag in neuer Familien-Konstellation. Die Familie – sie ist ein fixer Anker, aber nicht unveränderlich in ihrer Form: Viele Ehen zerbrechen nun, nach dem gemeinsamen Sommerurlaub. Laut Statistik zählt man im Oktober stets die meisten Scheidungen. Im Schnitt erlebt jedes vierte Kind die Trennung seiner Eltern. Allein im Vorjahr waren in der Steiermark 2.345 Kinder von einer Scheidung betroffen. Was das für viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
"Bewusster Single": Für Regina Wengenroth aus Waidhofen muss der Rahmen für eine Beziehung passen. | Foto: privat
1

Neue Chancen für Singles im Bezirk

So entkommen Amstettner Singles Schokolade, Chips und Alkohol und starten – auch alleine – durch. Regina Wengenroth aus Waidhofen ist 48 Jahre, erfolgreiche Geschäftsfrau und Single. "Ich bin derzeit absichtlich Single, weil ich nach einer Trennung Zeit für mich selbst brauchte", erzählt sie. Zeit für sich selbst Als Inhaberin von "wende:punkt", einer "Veränderungsagentur", weiß sie wohl sehr gut, wovon sie spricht. "Man braucht die Zeit, um sich selbst zu finden und zu erkennen, was für einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.