Berge

Beiträge zum Thema Berge

Florentina Welley (2.v.l.) konnte viele bekannte Künstler um sich scharen.
42

Magische Berge
Magic Mountains im EssingersArtClub

BEZIRK MÖDLING. Journalistin und Kuratorin Florentina Welley eröffnete eine neue Ausstellung unter dem Titel "Magic Mountains". Neben Kunstwerken von Gustav Willeit, Gino Alberti, Bettina Willnauer und Edelgard Gerngross können Besucher auch eine Skulptur von Herbert Brandl betrachten.  Florentina Welley: "Wir sind stets bemüht ein gemeinsames Thema zwischen Hans Essinger und zeitgenössischen Künstlern zu finden." Wobei Welley positiv hervorhob wieviele Naturbilder Essinger geschaffen hatte....

  • Mödling
  • Martina Cejka
Majestätisch erhebt sich das Bild "Das Leuchten der Stille" aus den 44 Exponaten. Nino Malfatti hat den Bildtitel zudem als Ausstellungtitel der gesamten Schau übergeordnet.
Video 76

Vernissage in der Galerie Theodor von Hörmann Imst
„Das Leuchten der Stille“ – Nino Malfatti und die Poesie alpiner Landschaften

IMST(alra). Berge sind unübersehbar das zentrale Thema, das Nino Malfattis künstlerisches Schaffen seit 40 Jahren und somit auch die aktuelle Schau prägen. Der gebürtige Tiroler Maler stellt bereits zum zweiten Mal in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann aus. Die Vernissage fand am 9. November statt – zu sehen sind die 44 Exponate bis Samstag, 30. Dezember. Der 1940 geborene Künstler durfte sich über großes Interesse an seinen Werken aus dem Zeitraum von 1996 bis 2023 sowie über einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ausstellungseröffnung im Alpinarium Galtür: Projektleiter Helmut Pöll, Künstler Hubert Zöhrer und Vizebgm. Martin Walter (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
35

Ausstellung
"Das Licht der Berge" im Alpinarium Galtür eröffnet

Der Tiroler Künstler Hubert Zöhrer stellt noch bis 23. August im Alpinarium Galtür aus. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Gipfelmotive und Berge der Österreichischen, Südtiroler und Schweizer Alpen. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bei freiem Eintritt bis einschließlich 23. August 2023 unter dem Titel "Das Licht der Berge" 40 Werke von Hubert Zöhrer. Am 14. Juli wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Symbiose zwischen Bergbildern und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfreut über das Echo auf die Ausstellung „Berge, Ski und Horizont“ im Gurgl Carat. Destinationsleiter Dominic Kuen, Malerin Lisa Krabichler, Bildhauerin Paula Ladner, Maler Peppi Spiss, Kuratorin Florentine Prantl, Ethnologin Ingeborg Schmid und Geschäftsführer Felix Kupfer (v.l.) | Foto: Ötztal Tourismus/Jochen Müller
3

Ausstellungseröffnung im Gurgl Carat
„Berge, Ski und Horizont“

Kunst von Lisa Krabichler, Paula Ladner und Peppi Spiss bildet noch bis zum Sonntag die Ausstellung „Berge, Ski und Horizont“ im Gurgl Carat – als Teil einer Reihe, die bis zum 3. Jänner andauern wird. OBERGURGL. Das Zusammenwirken der Vielen, die Verbindung zwischen unterschiedlichsten Themen und nicht zuletzt die Kunst: Das alles sieht Felix Kupfer als Geschäftsführer des Kongresszentrums Gurgl Carat als fabelhafte Zutaten, um dem internationalen Publikum in Gurgl außergewöhnliche Erlebnisse...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Österreichs größte Bergsportmesse mit Fachtagung
Alpinmesse und Alpinforum begeisterten

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Alpinmesse mit Alpinforum mit vielen Neuheiten, erstklassigen Vorträgen, Workshops, Wettbewerben sowie einem hochwertigen Tagungsprogramm punkten. INNSBRUCK. Die Freude und Begeisterung am Bergsport standen zusammen mit der Sicherheit im alpinen Gelände im Fokus. Das rege Interesse der zweitägigen Veranstaltung mit rund 10.200 Besuchern bestätigt: Bergsport liegt im Trend. Die Alpinmesse mit Alpinforum ist der Treffpunkt für engagierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Einladung zur Ausstellungseröffnung von Peppi Spiss, Paula Ladner und Lisa Krabichler | Foto: ÖT
8

Alpine ARTzeit in Obergurgl
Berge, Ski und Horizont

Die Alpine ARTzeit im Gurgl Carat war im letzten Sommer eines der Kunsthighlights im Ötztal. Eine spannende Location, ein schönes Konzept, interessante künstlerische Auseinandersetzungen zum Thema Berge in der Kunst. Das Team von Ötztal Tourismus und Gurgl Carat will mit der Alpinen ARTzeit, wie im Sommer angekündigt, das kulturelle Leben im hinteren Ötztal langfristig beeinflussen. Mit drei Ausstellungen wird das Gurgl Carat im Winter zur Galerie. Die Ausstellung „Berge, Ski und Horizont“...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Künstlerin Tamara Gleirscher mit den Geschäftsleitern Stefan Jenewein und Gerhard Marth und dem Obmann der Raika Neustift-Mieders-Schönberg Stefan Haas vor dem Werk „Schaufelspitz“, einer Leihgabe an die Raika | Foto: Mair
8

Ausstellung bis 30. Dezember
Tamara Gleirscher zeigt Werke in Neustift

Tamara Gleirscher bezeichnet die Kreativität als ihre treueste Freundin. NEUSTIFT. Schon seit vielen Jahren widmet sich die junge Künstlerin unterschiedlichen Techniken wie Schneidern, Schmuckdesign, Gestalten und Malen. Der Umzug nach Bayern im Jahr 2020 hat Gleirscher's Sehnsucht nach den Bergen und der Heimat geweckt und sie zum Acrylmalen geführt. Die neu entstandenen Bilder sind inspiriert von der Schönheit und der Kraft der Berge. Mit abstrakten Akzenten hat Gleirschers Kunst aber auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Lebewesen in all ihren Facetten: Im Haus der Natur wurde die Dauerausstellung rund um das Thema Evolution eröffnet.  | Foto: Lisa Gold
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (31. Mai 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg-Stadt: Lebewesen in all ihren Facetten: Im Haus der Natur wurde die Dauerausstellung rund um das Thema Evolution eröffnet. Neue Ausstellung im Haus der Natur: Evolution Mensch Vielfalt Pinzgau: Eine Pinzgauer Rinderzüchterin erlangte einen sehr seltenen Zuchterfolg – ihr Stier entstammt der seltenen Tux-Zillertaler Rasse und wurde zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Christian Ruckerbauer freut sich über zahlreiche kunstinteressierte Besucher bei seiner Finissage. | Foto: Ruckerbauer
3

Christian Ruckerbauer
BBS-Lehrer beendet Tätigkeit mit Ausstellung

Den Einstieg in den Ruhestand feiert der ehemalige BBS-Lehrer Christian Ruckerbauer mit einer Pop-up-Ausstellung bei Sinka in Rohrbach-Berg. Die Finissage findet bei den "Tagen des offenen Ateliers" statt. ROHRBACH-BERG. "Die improvisierte Ausstellung bei Sinka markiert als Pop-up-Galerie das Ende meiner langjährigen Tätigkeit als Lehrer an den BBS Rohrbach", sagt Christian Ruckerbauer. Derzeit sind die Werke des ehemaligen Pädagogen in der Bahnhofstraße 24 als Schaufenstergalerie von außen zu...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Karl Aigner stelle in der Raiffeisenbank aus. | Foto: privat

Raiffeisenbank - Fieberbrunn
Karl Aigner stellt in der Raiffeisenbank aus

FIEBERBRUNN. Der Oberndorfer Künstler Karl Aigner stellt in der Raiffeisenbank in Fieberbrunn aus. Es gibt "Bergwelten und Abstraktes" zu sehen (Berglandschaften aus Tirol und Südtirol, Öl und Acryl). Bankstellenleiter Herbert Ponimayer dazu: „Die Möglichkeit, unseren Kunden und Gästen in den Bankräumlichkeiten heimische Kunst und Kreativität näher zu bringen, freut uns immer wieder“. Die Bilder sind von 3. September bis 1. Oktober zu den Öffnungszeiten in der Raiffeisenbank in Fieberbrunn zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausstellungseröffnung im Alpinarium Galtür: Vizebgm. Hermann Huber, Künstlerin Regina Pizzinini und Projektleiter Helmut Pöll (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
29

Ausstellung
"Natur in Farbe und Form" im Alpinarium Galtür eröffnet

GALTÜR (otko). Mit einer Vernissage wurde am 30. Juli im Alpinarium Galtür die Ausstellung "Natur in Farbe und Form" von Regina Pizzinini eröffnet. Die Werke sind noch bis 10. Oktober zu sehen. Ausstellung passt bestens nach Galtür Die Begrüßung nahm Interims-Dorfchef Vizebgm. Hermann Huber vor. "Es ist eine große Freude, dass die renommierte Architektin Regina Pizzinini im Alpinarium ausstellt. Trotz ihrer internationalen Tätigkeit hört man aber immer noch ihren Ötztaler Dialekt heraus", so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Ausstellung finden sich auch prominente Namen des 19. Jahrhunderts wie Anton Hansch. | Foto: Museum

Kunst – Landschaft – Tirol

Sonderausstellung 30. Juni – 30. September – Museum Kitzbühel Sammlung Alfons Walde KITZBÜHEL (niko). Tirol ist das Land im Gebirge und als solches Gegenstand der Kunst seit der Entdeckung der Landschaft im frühen 19. Jahrhundert. Das Museum Kitzbühel präsentiert im Sommer das Gebirgsland Tirol in Gemälden, Zeichnungen und Fotos von 1800 bis in die Gegenwart – Titel "Kunst – Landschaft – Tirol". In der von Petra Gröbner, Carl Kraus und Wido Sieberer kuratierten Schau mit 130 Werken aus der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: privat

Ausstellung "Berge" von Andreas Legath

Ausstellungseröffnung: 9. September um 17.00 Uhr Dauer der Ausstellung: 9. September bis 8. Oktober 2017 Wann: 08.10.2017 ganztags Wo: Galerie Hametner, Kircheng. 16, 7344 Stoob auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Prof. Elmar Peinter, Edgar H.J. Mall - Künstler/Fotograf, Alexandra Rangger - Laudatorin/Kunst u. Kulturschaffende, Cons. Alois Oberhuber - Stadtpfarrer Imst, Andrea Schaller - Kulturreferat/Gesamtorganisation Städt. Galerie Theodor von Hörmann, Kulturreferent StR Christoph Stillebacher
60

Vom Stillstand der Zeit - Eröffnung der Ausstellung HOCH.LAND - Fotografien von Edgar H.J. Mall in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann Imst

IMST(alra). Die städtische Galerie Theodor von Hörmann widmet sich zum Ende des Ausstellungsjahres 2016 erneut der Fotografie und damit den Arbeiten des Tiroler Künstlers und Fotografen Edgar H.J. Mall. Am 24.November wurde die Ausstellung eröffnet - die Begrüßung erfolgte durch Kulturreferent StR Christoph Stillebacher, zur Ausstellung und zum Künstler sprach die Kunst- und Kulturschaffende Alexandra Rangger. Für den besonders eindrucksvollen musikalischen Auftakt zeichneten "cellovoice" -...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Helene M. Schorn bei der Arbeit in Ihrem Atelier in Saalfelden.
1

Zeitlos schön wie das ewige Eis

Die Galerie Weihergut Linzergasse präsentiert aktuelle Werke einer der bedeutendsten Bergmalerinnen der Gegenwart - Helene M. Schorn - inklusive neuem Buch „Welt der Berge – Berge in der Malerei“ Bei der diesjährigen Weihnachtsausstellung setzt die Galerie Weihergut auf bewährte Künstler aus dem Repertoire. Die Galerie blickt auf eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bergmalerin Helene Maria Schorn zurück. Bei der Vernissage am 26.11. besteht die Gelegenheit, die Pracht der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magdalena Griesner
DiNikki
8

Ausstellungseröffnung in Längenfeld

Dohie - Ötztaler Dialekt für "auf dieser Seite" ist der Titel der Ausstellung von Nicola Brugger und Jessie Pitt. Die beiden Künstlerinnen beschäftigen sich mit dem Lebensraum Alpen, den Bergen und dem Leben auf, in und mit den Bergen. Ein Blick auf diese Seite der Berge, kann durchaus ironisch erfolgen. Besonders die autodidaktische Fotografin Nicola Brugger wirft durch die Linse ihrer Kamera gerne einen ironischen Blick auf ihre Welt. Das Pro Vita Alpina Team freut sich, die erste Ausstellung...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl

Berge-Ausstellung in Bibliothek Going

GOING. In der Bibliothek in Going ist die Ausstellung "Berge" mit Zeichnungen von Georg Jöchl (St. Ulrich) zu sehen. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 13. 8., 20 Uhr statt (mit Klavieruntermalung).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Berge, eine unverständliche Leidenschaft

Das Alpenverein-Museum zeigt vorübergehend keine Ausstellung. Die Ausstellung „Berge, eine unverständliche Leidenschaft“ des Alpenverein-Museums in der Hofburg Innsbruck ist seit 1.11.2014 geschlossen. Alle Informationen über einen neuen Standort des Alpenverein-Museums und Veranstaltungen finden Sie unter: www.alpenverein.at/museum museum@alpenverein.at 0512/59547-19

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum
„Berge, eine unverständliche Leidenschaft“, die Ausstellung des Alpenverein-Museums. Raum „Imaginieren“. Foto: Alpenverein-Museum (FotoWest)
3

Last Call für Hofburg-Ausstellung

Ausstellung „Berge, eine unverständliche Leidenschaft“ in Innsbruck schließt die Pforten Innsbruck. Die Leidenschaft für die Bergwelt ist das Thema der Ausstellung, die der Oesterreichische Alpenverein (OeAV) noch bis Ende Oktober in der Hofburg Innsbruck zeigt. Danach steht die Zukunft der Ausstellung jedoch in den Sternen, denn ein neuer Standort in der „Hauptstadt der Alpen“ ist noch nicht in Sicht. Vertrag läuft aus „Unserer Ausstellung hat es weder an Besuchern gemangelt, noch an packenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Weihnachtsprogramm 2013 Alpenverein-Museum

Berge, eine unverständliche Leidenschaft Ausstellung des Alpenverein-Museums in der Hofburg Innsbruck Weihnachtsprogramm „Berge, eine unverständliche Leidenschaft“, die Ausstellung des Alpenverein-Museums in der Hofburg Innsbruck ist während aller Weihnachtsfeiertage und täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. An drei Sonntagnachmittagen führt eine unterhaltsame „Bergtour“ Kinder und Familien durch die Ausstellung. Weiters finden Führungen für Erwachsene in Form eines Parcours durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum

Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag: Berge, eine unverständliche Leidenschaft

Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag: Berge, eine unverständliche Leidenschaft - Ausstellung des Alpenverein-Museums in der Hofburg Innsbruck Samstag 26. 10. 2013, 10 - 16 Uhr Eintritt frei Das Programm Kinder & Familien 10 – 16 Uhr Kraxeln & Hüpfen - Kletterspaß im Innenhof der Hofburg Fliegende Berggesellen & leuchtende Berge - – Kreativworkshop Erwachsene 11 Uhr und 15 Uhr Berge Leidenschaft – Führung durch die Ausstellung Hofburg-Museum 9 – 17 Uhr Hofburg hören - Audioguide für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum
2

Alpenverein-Museum: Österreichweiter Aktionstag: Schule schaut Museum

4. Österreichweiter Aktionstag: Schule schaut Museum Mittwoch, 6. März 2013 Kostenlose Spezialprogramme für Schulklassen zum Kennenlernen Anmeldung erforderlich! „Berge, eine unverständliche Leidenschaft“ Ausstellung des Alpenverein-Museums in der Hofburg Innsbruck Das Programm im Alpenverein-Museum http://www.alpenverein.at/portal/museum-kultur/ausstellung/aktuelles.php Informationen zur Ausstellung „Berge, eine unverständliche Leidenschaft“ www.alpenverein.at/leidenschaft Wann: 04.03.2013...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum
Foto: MEV

Wenn es einmal nicht so schön

Regentage verschaffen uns Zeit, die Seele baumeln zu lassen, in die Vergangenheit zu reisen und Tirol aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Hier einiges Tipps für alle, die 'mal nicht auf den Berg oder ans Wasser wollen: Ferdinandeum Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ist eines der ältesten Nationalmuseen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Seine wertvollen Kunstsammlungen spiegeln die Identität Tirols wider. www.tiroler-landesmuseen.at Innsbrucker Hofburg Die Hofburg gehört zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
2

ausstellung "alpenrepublik" - im artdepot

in kooperation mit dem kunstraum innsbruck präsentieren wir die ausstellung "alpenrepublik" in den unterschiedlichsten medien – gemälden, zeichnungen, skulpturen, fotografien, videos und rauminstallationen – leuchtet eines hindurch: alpenländischer mutterwitz und groteske zum einen, tiefsinn und melancholie zum anderen. es gibt wohl keinen besseren platz für solch eine ausstellung als innsbruck, sozusagen die hauptstadt der alpenrepublik. gezeigt werden werke von markus bacher, olivia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.