Berge

Beiträge zum Thema Berge

Die rund 1.400 Bergretterinnen und Bergretter der insgesamt 43 Ortsstellen im gesamten Bundesland Salzburg rückten von Jänner bis Anfang September 2022 zu insgesamt 574 Einsätzen aus.  | Foto: Bergrettung_Weesjes
6

Bergrettung Salzburg
Heuer gab es schon 22 Tote auf Salzburgs Bergen

Eine traurige Zwischenbilanz zog die Bergrettung im Bundesland: Heuer gab es bereits 22 Tote auf Salzburgs Bergen. Das Einsatzaufkommen sei grundsätzlich "stark" gestiegen. Und: Der Berg werde immer mehr als Sportgerät wahrgenommen, wobei viele Unfälle auf mangelnde Tourenplanung und -vorbereitung zurückzuführen seien. SALZBURG. Eine traurige Zwischenbilanz für das laufende Jahr 2022 zog die Bergrettung Salzburg. „Die Einsätze nehmen heuer wieder stark zu“, betonte ihr Landesleiter, Balthasar...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Das Wetter kann sich schnell verändern.
3

Eine Wandertour sollte immer gut vorbereitet sein
Wenn unsere Freizeit wichtiger ist

Was ist in letzter Zeit mit unserem Wetter? Regen, starker Regen, Hagel und dazwischen wenn auch wenig etwas Sonnenschein. Vom Gewitter und den Blitzen möchten wir nicht gerade reden, denn diese verbergen eine Gefahr in den Bergen. Das Wandern ist salonfähig geworden und immer mehr Freizeithungrige laufen auf die Berge ohne sich genaustens vorzubereiten. Entweder haben sie das falsche Schuhwerk oder verlassen sich auf einen Onlineplan der Wanderrouten per Handy. Nur findet man selten in den...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
SYMBOLFOTO. Der Retter wurde bei dem Versuch die verunfallte Person zu bergen selbst verletzt.  | Foto: Alfred Mayer

Adnet
Retter verletzte sich bei Bergung im Canyon

Im Zuge einer geführten Tour durchquerte am Wochenende eine etwa 15 Personen starke Gruppe aus Deutschland die Wiestal Schlucht. ADNET. Während der Tour soll laut Polizei ein 55-jähriger Teilnehmer von einem etwa sieben Meter hohen Felsvorsprung in ein darunter befindliches Wasserbecken gesprungen sein. Dieser verletzte sich laut Polizei bei dem Sprung unbekannten Grades im Bereich des Rückens und klagte anschließend über Atembeschwerden. Retter stürzte fünf Meter ab Die Teilnehmer setzen laut...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: © Pustet Verlag
1

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – "100 große Gipfelziele - Normalwege und alternative Routen"
Unsere Gipfel sind das Ziel

100 Gipfelziele mit Kartenskizzen und vielen Varianten, Angaben über Höhenmeter, Gehzeiten, Schwierigkeitsgrade – in diesem Buch findet man alle wichtigen Daten. Der Salzburger Alpinist und Autor Thomas Neuhold präsentiert die gesamten Gipfelhighlights der Regionen Höllengebirge bis zu den Nockbergen, Wilder Kaiser bis zum Dachstein, Glocknergruppe bis in die Niederen Tauern, Kitzbüheler Alpen bis zum Watzmann. Pustet Verlag, 224 Seiten, 22 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Füße mit Begrschuhen von Menschen beim Wandern. Gute Ausrüstung ist wichtig

Bergtour Sandling

Mit dem Alpenverein Mixnitz. Leitung: Ursula Werluschnig, Tel.: 0676/7772899 Wann: 16.07.2016 06:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Alpines Wochenende des OeAV Kufstein

Die OeAV Sektion Kufstein veranstaltet ein alpines Wochenende im Spronser Seengebiet – Texelgruppe Südtirol von Samstag 6. September bis Sonntag 7. September. Es sind täglich knapp 1000 Hm zu gehen, Klettern im Fels I. und II. Grad, Klettersteigset und Helm. Nähere und Anmeldung im OeAV Büro Tel: 05372 62767 Wann: 06.09.2014 ganztags Wo: Südtirol, Südtirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

BUCH TIPP: Tour-Buch gibt dem Radsportler Berge

Von Kitzbühler Horn, Nockalmstraße und über den Kühtai-Sattel die Ost-, Zentral- und Westalpen entlang bis zum legendären Mont Ventoux bieten sich den Pässe-Sammlern unzählige unvergessliche Tour-Erlebnisse bergauf und -ab! Dieser gut recherchierte Routen-Führer gibt dem ambitionierten Radsportler Berge - und das über Jahre, auch wegen der vielen "Nebenrouten" und Geheimtipps! Delius Klasing, 144 Seiten, 25,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

Ein hochalpiner Traum ging in Erfüllung

Der höchste Berg im Kaukasus, der ELBRUS, mit 5642 m Höhe wurde am 17. Mai 2013 vom Weizer Christian Knill, vom Kumberger Peter Stöckl und vom Gutenberger Franz Klammler erklommen. Am 10. Mai startete die Reise mit dem Flug von Wien nach Moskau und weiter nach Mineralny Vody. Anschließend erfolgte ein Bustransfer von 200 km in die Region des Kaukasus (Baksan Tal /Camp Ullu Tau). Nach fünf Tagen mit Akklimatisationstouren und 6 000 Höhenmetern als Training ging es am 17. Mai endlich um zwei Uhr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Die Geschwister Paulik (Gerhard Paulik, Elisabeth Gierlinger und Walter Gierlinger) am Uhuru- Peak, dem höchsten Gipfel des Kilimandscharo. | Foto: privat
2 2

Pauliks eroberten Kilimandscharo

HASLACH (hed). Über die Marangu Route bestiegen die Paulik Geschwister gemeinsam mit einer Reisegruppe den Kilimandscharo, im Nordosten von Tansania. Der Kilimandscharo (= "Weißer Berg") ist mit bis zu 5895 Metern nicht nur der höchste Berg Afrikas, sondern auch der höchste frei stehende Berg der Erde. Bei optimalen Bedingungen erreichten sie in sechs Tagen den Gipfel, auf dem nur noch Restgletscherfelder vorhanden sind. Gestartet wurde am Marangu Gate (1860m). Dort trafen sie ihre Porter. „Der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
9

Tourentipp: Schlernhaus, Südtirol

Ein gewaltiger Hatscher mit lohnendem Ausblick Der Schlern ist ein grandioser Gebirgsstock oberhalb von Bozen. Auf seinem Rücken hat man einen herrlichen Blick auf Rosengarten, Latemar, Langkofel und Geißler-Gruppe. Vom Völser Weiher aus ist er hin und retour in ca. sieben Stunden zu bewältigen (reine Gehzeit). Anreise: Autobahnausfahrt Bozen Nord, zurück auf der Staatsstraße Richtung Brenner, dann rechts weg nach Völs am Schlern, weiter Richtung Kastelruth, rechts abbiegen zum Völser Weiher....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.