Bergführer

Beiträge zum Thema Bergführer

3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr News aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Ungarn in Bergnot PUCHBERG. Drei ungarische Bergsteiger – einer davon Bergführer – kletterten im Bereich Großofen. Sie gerieten in strömenden Regen und in Steinschlag gefährdetes Gelände. Die Bergrettung rückte aus und geleitete das Trio sicher ins Tal. Motorrad ist zurück PITTEN. Ein Motorrad wurde Anfang Oktober gestohlen. Als Tatverdächtiger konnte ein 19-Jähriger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der teils schlechte Empfang am Dobratsch hat Vor- und Nachteile.  | Foto: MeinBezirk.at
5

Am Dobratsch
"Die Handy- und Internetverbindung ist eigentlich eine Katastrophe"

Der Dobratsch ist nicht nur als Hausberg der Villacher bekannt, auch die schlechte Handy- und Internetverbindung mag den ein oder anderen beim Wandern schon aufgefallen sein. MeinBezirk.at hat sich mal über Gründe und Lösungen erkundigt. VILLACH. Dass der Empfang am Dobratsch nicht wirklich herausragend ist, wissen nicht nur Besucher des Berges. Auch Hüttenwirt Peter Fleißner-Rieger kennt die Problematik, sieht dies aber mittlerweile sogar als positiven Aspekt. ""Die Verbindung hier oben ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
2

Seilsicherung
Seil oder nicht Seil?

Sonnenschein, eine lustige Bergsteigergruppe und - eine ausgesetzte Wegpassage mit Absturzgefahr. War die Tourenplanung richtig, dann sind entweder alle Gruppenmitglieder so erfahren, dass hier eine Seilsicherung nicht nötig ist. Oder man hat damit gerechnet, dass ein paar TeilnehmerInnen unsicher sind und ein Sicherungsseil eingepackt. Seilsicherung ist jedoch nicht gleich sicher! Doch zum Material gehört auch entsprechendes Wissen. Ein Seil alleine macht noch keine sichere alpine Tour. Denn...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Außerhalb der Kirche hält sich der Schladminger Pfarrer Andreas Lechner am liebsten auf den Bergen auf. Er ist auch Mitglied der Bergrettung. | Foto: KK

"Habe die Gottesdienste im „Home-Office“ gefeiert"

Ostern in Corona-Zeiten, Gottesdienste via Livestream: Der Schladminger Pfarrer Andreas Lechner wirft einen Blick zurück. Der Lockdown ist vorbei. Können Sie dieser Zeit der Ruhe etwas Positives abgewinnen? Die Zeit des Lockdowns war für mich persönlich – als Person Andreas Lechner – eine gute Zeit: eine Zeit der Entschleunigung und der Ruhe, eine Zeit der Stille und des Gebetes. Für mich als Pfarrer war es eine Zeit der Stellvertretung im Gebet und in der Feier der Gottesdienste. Und es war...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bei der Fortbildung im Gesäuse wurden neben theoretischen Schwerpunkten auch praktische Übungen durchgeführt. | Foto: M. Schreilechner

Bergführerverband
Fortbildung der Berg- und Skiführer im Gesäuse

Mitglieder des Bergführerverbandes Steiermark trafen sich in Admont. Die Bergführer des Steiermärkischen Berg- und Skiführerverbands haben in der neuen Einsatzzentrale des alpinen Rettungsdienstes Gesäuse über die Einsatzstrategien von planmäßigen Bergrettungseinsätzen informiert. Vor allem die Abläufe von Lawineneinsätzen und die Zusammenarbeit mit der Landeswarnzentrale, wo die Notrufe unter der Telefonnummer 140 eingehen, standen im Mittelpunkt der Fortbildung. Auch steirische Berg- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Immer wieder überschätzen Wanderer ihre Fitness, geraten wegen schlechter Ausrüstung in eine alpine Notlage oder werden vom Wetter überrascht. | Foto: Bergrettung Rauris
4 1 3

"Viele Bergunfälle wären vermeidbar"

Schöner Bergsommer mit besonderen Gefahren: Die Bergrettung Salzburg betreibt Ursachenforschung zu den Rekord-Einsatzzahlen der letzten Wochen und gibt präventive Tipps SALZBURG (tres). Allein in den Monaten Juli und August rückten die Einsatzgruppen der Österreichischen Bergrettung (ÖBRD) in Salzburg schon weit über 100 Mal zu akuten Notfällen in den Salzburger Bergen aus. Geschäftsstellenleiter Peter Gruber und seine Mitarbeiter in der ÖBRD-Landesgeschäftsstelle sehen sich mit der Abrechnung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.