Bergisel

Beiträge zum Thema Bergisel

19

11 Mal Edelmetall für Ried
Rodelspektakel in Innsbruck zum Saisonstart

Der Bergisel in Innsbruck ist sportlich vor allem durch die Skisprungbewerbe bekannt. Heuer durften zum ersten mal die Rodler einen Rollenrodelbewerb austragen und dies gleich zu Beginn der Saison mit einem Highlight. Die österreichische Meisterschaft als Teil der Austria Sport Finals, wo an vier Tagen mehr als 6000 Sportler aus ganz Österreich in über 40 Sportarten die Besten der Besten ermitteln. Das Rollenrodelrennen war dabei eines der Highlights, welches nicht nur zahlreiche Zuschauer vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • SV Ried Sektion Rodeln
Die Spielerinnen des Österreichischen Nationalteams beim Galadinner im Sky-Restaurant auf der Bergiselschanze.  | Foto: Martina Obertimpfler
8

Galadinner mit Aussicht
Innsbruck bereitet sich auf die Women's EHF EURO vor

Der Countdown läuft – bis zum Start der ersten Frauenhandball-Europameisterschaft in sind es noch genau sechs Monate. Bei einem Galadinner im Sky-Restaurant auf der Bergiselschanze gab es eine beeindruckende Aussicht auf die Sztadt Innsbruck und auf das bevorstehende Event.  INNSBRUCK. Genau ein halbes Jahr vor dem Startschuss zur Premiere einer Handball-Europameisterschaft der Frauen auf Österreichischem Boden, versammelten sich Spielerinnen des Nationalteams zusammen mit Vertretern von Sport...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am Freitag, 15. März eröffnete die FPÖ offiziell den Wahlkampf für die anstehende Innsbruck-Wahl.  | Foto: FPÖ
4

Innsbruck-Wahl
FPÖ eröffnete Wahlkampf

Am Freitagvormittag, 15. März eröffnete die FPÖ am Fuße des Bergisel offiziell ihren Wahlkampf. Die Ziele der Partei sind eindeutig definiert: Sie strebt den ersten Platz an und möchte das Amt des Bürgermeisters gewinnen. INNSBRUCK. Der Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger, Bürgermeisterkandidat und VzBgm. Markus Lassenberger und FPÖ-Stadtparteiobmann Rudi Federspiel blickten zuversichtlich auf die bevorstehende Innsbrucker Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahl am 14. April. Bereits am Beginn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am Bergisel könnte schon bald ein neuer Schießstand errichtet werden. | Foto: Verena Kretzschmar
4

Neuer Schießstand
Schützenbund plant am Bergisel, Anrainer sind skeptisch

Am Arzler Schießstand befindet sich auch der Sitz des österreichischen Schützenbundes (ÖSB). Dessen Präsident Herwig van Staa ist seit Jahren auf der Suche nach einem neuen Standort, um dort ein Bundes- und Landesleistungszentrum zu errichten. Jetzt scheint der Bergisel der ideale Ort für einen neuen Schießstand zu sein. INNSBRUCK. ÖSB-Präsident Herwig van Staa wünscht sich seit mehr als zehn Jahren ein neues Bundes- und Landesleistungszentrum für Sportschießen in Tirol. Der aktuelle Standort,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
3

Continental Cup
Kahofer schafft Quali für Bergiselspringen

FALUN/VOMP. Der Vomper Timon- Pascal Kahofer ist im FIS-Cup der Skispringer sehr gut ins neue Jahr gestartet. Nachdem er zuletzt schon einige gute Platzierungen hatte erreichen können, zeigte er auch in Falun  (Schweden) gute Sprünge und bestätigte damit seinen Aufwärtstrend. Im ersten Bewerb landete der zweifache Medaillengewinner der FISU World University Games 2023 in Lake Placid auf Rang sechs und am zweiten Tag war er zweitbester Springer und durfte sich  über seinen ersten Podiumsplatz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
9

Vierschanzentournee
Bergiselspringen 2024

Sensationeller Erfolg am Bergisel! Vor einem begeisterten Publikum von rund 21.000 Zusehern hat Jan Hörl am Mittwoch in Innsbruck den dritten Bewerb der Vierschanzentournee für sich entschieden! Damit setzte er nicht nur ein persönliches Highlight, sondern führte auch ein beeindruckendes Teamergebnis an, mit fünf ÖSV-Adlern unter den besten Neun! Die Spannung steigt weiter, denn vor dem finalen Springen am Samstag in Bischofshofen hat der zweitplatzierte Japaner Ryoyu Kobayashi die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Gänsluckner
Keine Frage, dass der bisherige Dominator Stefan Kraft auch am Bergisel in Fluglage kommen will. | Foto: GEPA
3

Highlight
Alle Springen gesichert: Grünes Licht für Vierschanzentournee

Auch eine Lawine kann die Vierschanzentournee nicht stoppen: Wie die Organisatoren am Freitag bekanntgaben, ist die 72. Auflage des beliebten Skisprung-Klassikers an allen vier Orten gesichert. INNSBRUCK. Eine Lawine in den Bergen  – das ist im Winter oftmals Realität. Einen Lawinenabgang auf einer Sprunganlage hat es aber bisher noch nicht gegeben. Faktum: Ein Schneehaltenetz der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen ist gerissen, so dass die Schneemassen lawinenartig nach unten krachten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Eröffnung des Christkindlmarkt St. Nikolaus (10-jähriges Jubiläum), auf der Hungerburg, am Wiltener Platzl und in der Maria-Theresien-Straße stehen bevor. | Foto: christkindlmarkt.cc
3

Christkindlmärkte
St. Nikolaus, Hungerburg, Wilten und Maria-Theresien-Straße öffnen

Für die Freunde der Innsbrucker Christkindlmärkte wird es ein besonderes Wochenende. Mit den Märkten in St. Nikolaus, auf der Hungerburg und dem Wiltener Weihnachtszauber öffnen am 24.11. drei weitere Märkte ihre Türen. Am 25.11. folgt die Eröffnung des Christkindlmarktes in der Maria-Theresien-Straße. Mit der Kaiserweihnacht am Bergisel wird die Vielfalt der Bergweihnacht abgeschlossen. INNSBRUCK. Die Christkindlmärkte in der Altstadt und am Marktplatz laden bereits zu Glühwein, Kiachln und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Allerseelenfeier der Garnision Innsbruck | Foto: Erich Staudinger (SK Wilten)
22

Allerseelenfeier der Garnision Innsbruck
Ein Zeichen des Gedenkens und Erinnerns

Am Allerseelentag, 2. November, fand die Allerseelenfeier der Garnison Innsbruck statt, zum Gedenken der gefallenen, verunglückten und verstorbenen Tirolerinnen und Tiroler während der beiden Weltkriege.  INNSBRUCK. Am Allerseelentag wurde in einem würdigen Rahmen an die vielen Tirolerinnen und Tiroler, die den beiden Weltkriegen zum Opfer fielen, erinnert. Die Gedenkfeier am Bergisel begann vor der Kaiserjägergedächtniskapelle mit einem ökumenischen Gottesdienst, gehalten durch den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
3

COPD-Challenge
Stufe für Stufe - hoch hinaus trotz Lungenerkrankung

Am 15. November 2023 findet die COPD-Challenge auf der Bergisel-Schanze in Innsbruck statt. Bei COPD handelt es sich um eine Lungenerkrankung, zu deren Symptomen Husten, Atemnot, Sauerstoffmangel u. a. m. gehören. Rund 400.000 Östereicher*innen sind von dieser Krankheit betroffen. Die Reha Innsbruck und die Selbsthilfegruppe COPD-Austria organisieren die Stufen-Challenge, bei der Menschen mit COPD, Lungentransplantierte und anderen Lungenerkrankungen versuchen, über die 283 Stufen den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • COPD-Austria
Die Ausstellung „Tischkultur der Kaiserjäger“ spürt Festlichkeiten und Feiern am Bergisel nach. | Foto: Maria Kirchner
5

Tischkultur der Kaiserjäger
Porzellan, Tafelsilber und Tischschmuck

Ab 13. Oktober wirft die neue Ausstellung im Kaiserjägermuseum „Tischkultur der Kaiserjäger. Feiern am Bergisel“ einen Blick auf Porzellan, Tafelsilber und Tischschmuck und spürt dem sozialen Leben am Bergisel nach. INNSBRUCK. Die Schau im Kaiserjägermuseum zeigt schönes Geschirr und Besteck aus dem Bestand der Tiroler Kaiserjäger. Porzellan, Gläser und Tafelsilber veranschaulichen, wie zur Blütezeit der Jägertruppe um 1900 am Bergisel gespeist und gefeiert wurde. Die Tischkultur darf dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am Donnerstag, 5. Oktober machte Herbert Kickl im Rahmen der Herbst-Tour am Innsbrucker Bergisel halt.  | Foto: Martina Obertimpfler
5

FPÖ Herbst-Tour
Heftige Attacken auf das „System“

Am 5. Oktober machte Herbert Kickl im Rahmen der Herbst-Tour am Innsbrucker Bergisel halt. Mehrere hundert Sympathisanten waren im Restaurant 1809 bei seiner eineinhalbstündigen Rede dabei. INNSBRUCK. Mit heftigen Attacken auf das „System“, aus politische Gegner und Medien machte die FPÖ die blaue Anhängerschaft auf einen harten Wahlkampf gefasst. „Aber man werde siegen". Der „künftige Bürgermeister von Innsbruck“Als Vorredner standen der FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Direkte Verbindung vom Innsbrucker Zentrum bis nach Igls: die Linie 6 wird in Linie 1 integriert. | Foto: Wilhelm
Video 3

Linie 6 und 1 ist 13,1 km lang (Videos)
Es gibt noch viel Luft nach oben

Die Linie 6 wird in Linie 1 integriert und damit soll eine direkte Verbindung vom Innsbrucker Zentrum bis nach Igls gewährleistet werden. Seit der ersten Fahrt im Jahre 1900 beschäftigt die Bahn die heimische Politik. Für den "Igler" Stadtrat Rudi Federspiel gibt es aber noch sehr viel Luft nach oben. Ein Rückblick. INNSBRUCK. Seit rund 120 Jahren verbindet die Straßenbahnlinie 6 („Igler“), als Mittelgebirgsbahn Innsbruck mit Lans und dem Innsbrucker Stadtteil Igls. Zur Attraktivierung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im und ums Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum lud der Art Circle zur Gala. | Foto: Madeleine Gabl
10

Erste Fundraising-Gala
Gemeinsam Schönes gestalten

Vor kurzem lud der Art Circle der Tiroler Landesmuseen zur ersten Fundraising-Gala des Art Circle der Tiroler Landesmuseen auf den Bergisel.  INNSBRUCK. Am 29. Juni fand auf dem Bergisel die erste Fundraising-Gala des Art Circle der Tiroler Landesmuseen statt. Der Abend stand unter dem Motto „Gemeinsam Schönes gestalten“ und stand im Zeichen von Networking, Kunst und Kulinarik. Die geladenen Vertreter aus Wirtschaft, Kunst und Kultur wurden sowohl mit kulinarischen als auch künstlerischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

Sturz am Innsbrucker Bergisel
Philipp Aschenwald schwer verletzt

INNSBRUCK(wk). Der Zillertaler Skispringer Philipp Aschenwald (27) hat sich beim Training auf der Bergisel - Schanze in Innsbruck gleich mehrere Knieverletzungen zugezogen. Der dreifache WM- Medaillengewinner aus Ramsau, der in der vergangenen Saison aus dem Weltcup- Kader gerutscht war und vorwiegend im Continental- Cup zum Einsatz kam, war nach einem guten Sprung, bei der Landung zum Sturz gekommen. Bei den anschließenden Untersuchungen wurden ein Riß des vorderen Kreuzbands, ein Einriss des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Großartige Erfolge gab es vergangenes Wochenende beim Kaiserjägerschießen am traditionsreichen historischen Schießstand am Bergisel.  | Foto: HSV Absam
4

Traditionelles Kaiserjägerschießen
HSV-Absam-Schützen bewiesen am Bergisel Treffsicherheit

Beim traditionellen Kaiserjägerschießen am vergangenen Wochenende am Bergisel konnten die Schützen des HSV-Absam wieder tolle Leistungen erzielen. INNSBRUCK/ABSAM. Großartige Erfolge gab es vergangenes Wochenende beim Kaiserjägerschießen am traditionsreichen historischen Schießstand am Bergisel. Der HSV Absam startete mit zwei Mannschaften in der Hauptkategorie Sturmgewehr StG 77. Hier konnte das Team eins mit Herbert Sailer, Robert Hofer und Gastschütze Markus Oberlechner den hervorragenden 7....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Hier braucht es richtig Muskelkraft, um nicht nass zu werden! | Foto: CompanyCode Werbe GmbH
4

Innsbruck Athlon
Sportskanonen aufgepasst: Das Training kann beginnen!

Der actionreiche Hindernislauf "Innsbruck Athlon" kommt auch 2023 wieder in die Tiroler Hauptstadt. Auf einer Strecke von über 10 Kilometern können sich Lauf- und Hindernisbegeisterte so richtig austoben. Also rein in die Turnschuhe und ab zum Training, denn am 1. Juli ist es so weit! INNSBRUCK. Bereit für die Herausforderung? Dann ist der Innsbruck Athlon am 1. Juli genau das richtige. Auf einer Distanz von rund 10 Kilometern ist der Hindernislauf durch Innsbruck die härteste Sightseeingtour...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der Advent kommt immer näher, am 15.11. eröffnen die ersten zwei Christkindlmärkte. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 3

Vorbereitungen für Adventszeit (Umfrage)
Am 15.11. starten die Christkindlmärkte

Am 27.11. ist der erste Adventsonntag in diesem Jahr. Bereits jetzt sind die Vorboten der Adventszeit nicht nur im Handel sichtbar. In den Innsbrucker Straßen und auf den Plätzen wurde mit den Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten begonnen. Stellenanzeige für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Marktständen wurden geschaltet. Die ersten Weihnachtsbeleuchtungen hängen schon in den Straßen. INNSBRUCK. Am Marktplatz sind die Arbeiter mit den Aufbauarbeiten für den Christkindlmarkt beschäftigt. Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
10

Allerseelenfeier am Innsbrucker Berg-Isel 2022
Gedenkfeier des Bundesheeres und des Landes Tirol

Innsbruck, 02. November 2022 - Die Garnison Innsbruck hat am Allerseelentag, gemeinsam mit dem Land Tirol, am Berg-Isel die Allerseelenfeier 2022 zum Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege und für die verstorbenen Bediensteten des Bundesheeres und des Landes Tirol abgehalten. An der Spitze dieser Gedenkfeier nahm der Landeshauptmannes von Tirol Toni Mattle, sein Stellvertreter Dr. Georg Dornauer, der Militärkommandant von Tirol Mag. Ingo Gstrein, Abt Mag. Raimund Schreier OPraem sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
Der Adventmarkt am Bergisel will traditionell und besinnlich sein. Er startet am 18. November. | Foto: CompanyCode
4

"Kaiserweihnacht"
Heuer wieder Adventmarkt am Bergisel

Die Kaiserweihnacht ist ab 18. November zurück am Bergisel und begeistert auch heuer wieder mit viel Tradition, einem einzigartigen Ausblick und einem großzügigen Weihnachtsmarktgelände. INNSBRUCK. An fünf Wochenenden ab dem 18. November (jeweils Freitag bis Sonntag) und an den Sonderöffnungstagen 8. Dez. und 19./20. Dez. findet die Kaiserweihnacht – inklusive Kulinarik, Kunsthandwerk, Musik und Gesang – am Bergisel statt. Programm der Kaiserweihnacht Um sich so richtig auf die stille Zeit und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die eindrucksvolle Sportanlage ist eines der Wahrzeichen der Tiroler Landeshauptstadt. | Foto: Erich Spiess
Video 4

Jubiläum
Die "Bergiselschanze Neu" feiert ihren 20. Geburtstag

Was schon früh als ambitionierte Vision begann und 2002 unter dem großen Einsatz des Österreichischen Skiverbandes, der Tiroler Landesregierung und der Stadt Innsbruck realisiert wurde, feiert am 14. September 2022, ihr 20-jähriges Bestehen! Die Bergiselschanze gilt nach wie vor als Vorzeigeprojekt in Österreichs Sportgesellschaft, thront seit mittlerweile zwei Jahrzehnten über Tirols Landeshauptstadt und ist aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Die eindrucksvolle Sportanlage ......

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Mitglieder der Pensionistenverband-Ortsgruppe genossen den gemütlichen Ausflug. | Foto: Pensionistenverband/Ortsgruppe Hopfgarten

Pensionistenverband Hopfgarten
Geselliger Tagesausflug nach Innsbruck und Matrei

HOPFGARTEN (joba). Am 20. Juli veranstaltete die Pensionistenverband-Ortsgruppe Hopfgarten eine Tagesfahrt zum Panorama-Museum am Bergisel und zur Wallfahrtskirche Maria Waldrast in Matrei am Brenner. Nach der Besichtigung der Wallfahrtskirche blieb noch Zeit zur Erkundung der näheren Umgebung, oder auch zu einem kühlenden Trink im gemütlichen Gastgarten des zum Wallfahrtsort gehörenden Gasthauses. Anschließend traten die Pensionisten die Heimfahrt nach Hopfgarten an.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Keine Zuschauer und Wind am Innsbrucker Bergisel | Foto: Lintner
4

Vierschanzentournee 2021/22
Bergiselspringen abgesagt

INNSBRUCK. Aufgrund des Föhns musste der Bewerb am Bergisel ausfallen. Ob es dieses Jahr eine Dreischanzentournee oder Vierschanzentournee geben wird, ist noch offen. Innsbruck wird auf alle Fälle kein Austragungsort der diesjährigen Tournee sein. Wind macht Strich durch die RechnungEin leidiges Thema am Innsbrucker Bergisel: der Wind. Der Bewerb hätte am Dienstag um 13.30 Uhr starten sollen, wurde dann allerdings – aufgrund der Windböen – mehrmals nach hinten verschoben. Auch das Abwarten hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
Traumhafte Aussicht für die Springer, aber keine Zuschauer. | Foto: Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
1

Coronaregeln
Bergiselspringen jetzt doch ohne Fans

INNSBRUCK. Das Skisprinen am Bergisel im Rahmen der Vierschanzentournee wird ohne Fans über die Bühne gehen. Beim Skispringen, Ski Alpin und Snowboard in Innsbruck, Bischofshofen, Flachau, Zauchensee, Bad Gastein und auf der Simonhöhe sind keine Zuschauer zugelassen. Keine ZuschauerAngesichts der Verbreitung der Coronavirus-Variante Omikron und den damit einhergehenden gesetzlichen Verschärfungen hat sich der Österreichische Skiverband dazu entschlossen, die anstehenden Weltcupbewerbe in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.