Bergisel

Beiträge zum Thema Bergisel

Ab sofort sorgt auch bei der Spielanlage im Tummlerpark ein Trinkwasserbrunnen.  | Foto: M. Freinhofer
3

Erfrischung für unterwegs
Trinkwasserbrunnen starten in die Frühlingssaison

Der Frühling ist da und mit den steigenden Temperaturen werden auch die öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Innsbruck wieder aktiviert. Über 160 Brunnen gibt es im Stadtgebiet. Sie sollen in den kommenden Monaten für Erfrischung sorgen und bieten die Möglichkeit, unterwegs Wasserflaschen aufzufüllen. INNSBRUCK. Unter anderem wurden die etwa 38 Wegbrunnen in den Wäldern und entlang der Wanderwege, die im Winter außer Betrieb waren, in Betrieb genommen. Neu hinzugekommen ist ein Trinkwasserbrunnen...

Tourismus-Landesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler hatten zum Neujahrsausblick geladen, um wichtige Pläne und Vorhaben für 2025 vorzustellen. | Foto: Tirol Werbung
4

Guide Michelin kommt wieder nach Tirol
Einheimischentarife, Saisonierkontingent und Optimismus

Am 21. Jänner kehrt der Guide Michelin wieder nach ganz Österreich und damit auch nach Tirol zurück. An diesem Tag wird publik, welche Restaurants mit wie vielen Sternen bewertet wurden. Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler präsentieren Pläne und Vorhaben für das Tiroler Tourismusjahr 2025.  INNSBRUCK. Anlässlich des Bergiselspringens haben Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler Touristikerinnen und...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: Brigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
3

ÖSV-Adler bei der Vierschanzentournee
Ausverkaufter Bergisel will Party feiern

Es ist alles vorbereitet für die große Skisprung-Party in Innsbruck. Ein ausverkauftes Bergiselstadion stellt den passenden Rahmen für die ÖSV-Adler dar. In der Qualifikation konnten sich zehn ÖSV-Adler für die KO-Duelle qualifizieren. 2026 soll auch am Bergisel ein Flutlichtspringen möglich sein. INNSBRUCK. 22.500 Zuschauer werden das dritte Springen im Rahmen der 73. Vierschanzentournee am 4. Jänner live vor Ort mitverfolgen. Das Innsbrucker Springen ist damit erstmals seit 2016 wieder...

Am 11.11. beginnt die Christkindlmarktzeit in Innsbruck. In der Altstadt wird der Markt am 15.11. eröffnet. | Foto: MeinBezirk
Aktion 8

Der Countdown läuft
Die Christkindlmärkte in Innsbruck stehen vor der Tür

Noch ist Innsbruck geprägt von den letzten Tagen des "Altweibersommers". Der goldene Herbst zeigt sich in seiner ganzen Farbenpracht, die Temperaturen angenehm, scheint Weihnachten noch etwas entfernt zu sein. Wobei die Vorbereitungen für die Christkindlmärkte bereits auf Hochtouren laufen. Ab 11.11. ist es so weit. INNSBRUCK. Sieben Christkindlmärkte sorgen in Innsbruck für vorweihnachtliche Stimmung. Glühwein, Kiachl, musikalische Unterhaltung und eine breite Palette an handwerklichem...

13 Herlinden feierten gemeinsam das 25. Jubiläum des Herlinde-Treffens mit der Pflanzung eines weiteren Lindenbaumes.  | Foto: Alicia Martin Gomez
5

Ein Name mit Tradition
Kaiserliches Herlinde-Treffen zum 25. Jubiläum

Ein neuer Lindenbaum ziert den Vorplatz des Bergisel-Denkmales. Grund dafür ist zum wiederholten Male der Herlinden-Verein.  INNSBRUCK. Der Name Herlinde ist wortwörtlich ein sehr traditionsreicher. Er wurde nicht nur in den älteren Generationen von Tochter zu Tochter weiter gegeben, sondern ist auch mit einer ganz besonderen Aktion verbunden. Jedes Jahr pflanzen Frauen, die den Namen Herlinde tragen, an ihrem Namenstag gemeinsam einen Lindenbaum, der Symbolträger für Gemeinschaft und Frieden...

Statt von oben runter (so wie es bei Andreas Goldberger üblich war) ging es von unten rauf! | Foto: Red Bull Content
Video 294

Red Bull 400
"Schanze frei" – aber von unten bis ganz nach oben

1.250 motivierte Damen und Herren nahmen es in Innsbruck mit den 400 härtesten Metern der Welt auf und bezwangen bei Red Bull 400 die berühmte Bergisel-Schanze in umgekehrter Richtung. INNSBRUCK. Bei der Österreich-Ausgabe des legendären Bergsprints gaben die TeilnehmerInnen aus 26 Nationen ihr Bestes, um die extreme Steigung von bis 75% in möglichst schneller Zeit hinter sich zu bringen. Der Sieg bei den Männern ging an den Slowenen Klemen Španring, der sich in einem extrem spannenden Rennen...

Die Zukunft der Alpen. Pragmaticus hat zur Diskussion am Bergisel eingeladen. | Foto: Michael Venier
Video 92

Pragmaticus am Bergisel (Video, Fotogalerie)
Wanderwege, Skipisten, Windräder, über die Zukunft der Alpen

Der Bergisel. Geschichtsträchtig, dank des Freiheitskampfs, verbindet, dank der Sportveranstaltungen, zukunftsweisend, dank der Architektur. Der passende Ort für die Diskussion über die Zukunft der Alpen. Der Pragmaticus hat vier Experten und das Publikum eingeladen. "Es wird keine Erweiterung von Skigebieten geben", hält Franz Hörl dabei fest.  INNSBRUCK. Die Glaziologin Andrea Fischer, Skisprung-Legende, Unternehmer und Sportwissenschaftler Toni Innauer; der Seilbahn-Unternehmer und...

19

11 Mal Edelmetall für Ried
Rodelspektakel in Innsbruck zum Saisonstart

Der Bergisel in Innsbruck ist sportlich vor allem durch die Skisprungbewerbe bekannt. Heuer durften zum ersten mal die Rodler einen Rollenrodelbewerb austragen und dies gleich zu Beginn der Saison mit einem Highlight. Die österreichische Meisterschaft als Teil der Austria Sport Finals, wo an vier Tagen mehr als 6000 Sportler aus ganz Österreich in über 40 Sportarten die Besten der Besten ermitteln. Das Rollenrodelrennen war dabei eines der Highlights, welches nicht nur zahlreiche Zuschauer vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • SV Ried Sektion Rodeln
Die Spielerinnen des Österreichischen Nationalteams beim Galadinner im Sky-Restaurant auf der Bergiselschanze.  | Foto: Martina Obertimpfler
8

Galadinner mit Aussicht
Innsbruck bereitet sich auf die Women's EHF EURO vor

Der Countdown läuft – bis zum Start der ersten Frauenhandball-Europameisterschaft in sind es noch genau sechs Monate. Bei einem Galadinner im Sky-Restaurant auf der Bergiselschanze gab es eine beeindruckende Aussicht auf die Sztadt Innsbruck und auf das bevorstehende Event.  INNSBRUCK. Genau ein halbes Jahr vor dem Startschuss zur Premiere einer Handball-Europameisterschaft der Frauen auf Österreichischem Boden, versammelten sich Spielerinnen des Nationalteams zusammen mit Vertretern von Sport...

Am Freitag, 15. März eröffnete die FPÖ offiziell den Wahlkampf für die anstehende Innsbruck-Wahl.  | Foto: FPÖ
4

Innsbruck-Wahl
FPÖ eröffnete Wahlkampf

Am Freitagvormittag, 15. März eröffnete die FPÖ am Fuße des Bergisel offiziell ihren Wahlkampf. Die Ziele der Partei sind eindeutig definiert: Sie strebt den ersten Platz an und möchte das Amt des Bürgermeisters gewinnen. INNSBRUCK. Der Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger, Bürgermeisterkandidat und VzBgm. Markus Lassenberger und FPÖ-Stadtparteiobmann Rudi Federspiel blickten zuversichtlich auf die bevorstehende Innsbrucker Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahl am 14. April. Bereits am Beginn...

Am Bergisel könnte schon bald ein neuer Schießstand errichtet werden. | Foto: Verena Kretzschmar
4

Neuer Schießstand
Schützenbund plant am Bergisel, Anrainer sind skeptisch

Am Arzler Schießstand befindet sich auch der Sitz des österreichischen Schützenbundes (ÖSB). Dessen Präsident Herwig van Staa ist seit Jahren auf der Suche nach einem neuen Standort, um dort ein Bundes- und Landesleistungszentrum zu errichten. Jetzt scheint der Bergisel der ideale Ort für einen neuen Schießstand zu sein. INNSBRUCK. ÖSB-Präsident Herwig van Staa wünscht sich seit mehr als zehn Jahren ein neues Bundes- und Landesleistungszentrum für Sportschießen in Tirol. Der aktuelle Standort,...

3

Continental Cup
Kahofer schafft Quali für Bergiselspringen

FALUN/VOMP. Der Vomper Timon- Pascal Kahofer ist im FIS-Cup der Skispringer sehr gut ins neue Jahr gestartet. Nachdem er zuletzt schon einige gute Platzierungen hatte erreichen können, zeigte er auch in Falun  (Schweden) gute Sprünge und bestätigte damit seinen Aufwärtstrend. Im ersten Bewerb landete der zweifache Medaillengewinner der FISU World University Games 2023 in Lake Placid auf Rang sechs und am zweiten Tag war er zweitbester Springer und durfte sich  über seinen ersten Podiumsplatz...

9

Vierschanzentournee
Bergiselspringen 2024

Sensationeller Erfolg am Bergisel! Vor einem begeisterten Publikum von rund 21.000 Zusehern hat Jan Hörl am Mittwoch in Innsbruck den dritten Bewerb der Vierschanzentournee für sich entschieden! Damit setzte er nicht nur ein persönliches Highlight, sondern führte auch ein beeindruckendes Teamergebnis an, mit fünf ÖSV-Adlern unter den besten Neun! Die Spannung steigt weiter, denn vor dem finalen Springen am Samstag in Bischofshofen hat der zweitplatzierte Japaner Ryoyu Kobayashi die...

Jan Hörl am Mittwoch, 03. Jänner 2024, während der Siegerehrung im Rahmen der Vierschanzentournee auf der Bergisel-Schanze in Innsbruck. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 2

Vierschanzentournee
Jan Hörl fliegt auf Innsbrucker Bergisel zu Sieg

Jan Hörl flog am Mittwoch auf dem Innsbrucker Bergisel zum Sieg und konnte damit die österreichische Durststrecke bei der Vierschanzentournee beenden. Erstmals seit zwei Jahren, als Daniel Huber in Bischofshofen triumphieren konnte, landete somit wieder ein Österreicher auf dem obersten Podest bei der Tournee. Bei den ÖSV-Springerinnen konnte sich unterdessen auch Eva Pinkelnig erneut auszeichnen. Die Vorarlbergerin flog in Villach auf den zweiten Platz.  ÖSTERREICH. Rund elf Jahre sind bereits...

  • Maximilian Karner
Keine Frage, dass der bisherige Dominator Stefan Kraft auch am Bergisel in Fluglage kommen will. | Foto: GEPA
3

Highlight
Alle Springen gesichert: Grünes Licht für Vierschanzentournee

Auch eine Lawine kann die Vierschanzentournee nicht stoppen: Wie die Organisatoren am Freitag bekanntgaben, ist die 72. Auflage des beliebten Skisprung-Klassikers an allen vier Orten gesichert. INNSBRUCK. Eine Lawine in den Bergen  – das ist im Winter oftmals Realität. Einen Lawinenabgang auf einer Sprunganlage hat es aber bisher noch nicht gegeben. Faktum: Ein Schneehaltenetz der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen ist gerissen, so dass die Schneemassen lawinenartig nach unten krachten...

Die Eröffnung des Christkindlmarkt St. Nikolaus (10-jähriges Jubiläum), auf der Hungerburg, am Wiltener Platzl und in der Maria-Theresien-Straße stehen bevor. | Foto: christkindlmarkt.cc
3

Christkindlmärkte
St. Nikolaus, Hungerburg, Wilten und Maria-Theresien-Straße öffnen

Für die Freunde der Innsbrucker Christkindlmärkte wird es ein besonderes Wochenende. Mit den Märkten in St. Nikolaus, auf der Hungerburg und dem Wiltener Weihnachtszauber öffnen am 24.11. drei weitere Märkte ihre Türen. Am 25.11. folgt die Eröffnung des Christkindlmarktes in der Maria-Theresien-Straße. Mit der Kaiserweihnacht am Bergisel wird die Vielfalt der Bergweihnacht abgeschlossen. INNSBRUCK. Die Christkindlmärkte in der Altstadt und am Marktplatz laden bereits zu Glühwein, Kiachln und...

Allerseelenfeier der Garnision Innsbruck | Foto: Erich Staudinger (SK Wilten)
22

Allerseelenfeier der Garnision Innsbruck
Ein Zeichen des Gedenkens und Erinnerns

Am Allerseelentag, 2. November, fand die Allerseelenfeier der Garnison Innsbruck statt, zum Gedenken der gefallenen, verunglückten und verstorbenen Tirolerinnen und Tiroler während der beiden Weltkriege.  INNSBRUCK. Am Allerseelentag wurde in einem würdigen Rahmen an die vielen Tirolerinnen und Tiroler, die den beiden Weltkriegen zum Opfer fielen, erinnert. Die Gedenkfeier am Bergisel begann vor der Kaiserjägergedächtniskapelle mit einem ökumenischen Gottesdienst, gehalten durch den...

3

COPD-Challenge
Stufe für Stufe - hoch hinaus trotz Lungenerkrankung

Am 15. November 2023 findet die COPD-Challenge auf der Bergisel-Schanze in Innsbruck statt. Bei COPD handelt es sich um eine Lungenerkrankung, zu deren Symptomen Husten, Atemnot, Sauerstoffmangel u. a. m. gehören. Rund 400.000 Östereicher*innen sind von dieser Krankheit betroffen. Die Reha Innsbruck und die Selbsthilfegruppe COPD-Austria organisieren die Stufen-Challenge, bei der Menschen mit COPD, Lungentransplantierte und anderen Lungenerkrankungen versuchen, über die 283 Stufen den...

Die Ausstellung „Tischkultur der Kaiserjäger“ spürt Festlichkeiten und Feiern am Bergisel nach. | Foto: Maria Kirchner
5

Tischkultur der Kaiserjäger
Porzellan, Tafelsilber und Tischschmuck

Ab 13. Oktober wirft die neue Ausstellung im Kaiserjägermuseum „Tischkultur der Kaiserjäger. Feiern am Bergisel“ einen Blick auf Porzellan, Tafelsilber und Tischschmuck und spürt dem sozialen Leben am Bergisel nach. INNSBRUCK. Die Schau im Kaiserjägermuseum zeigt schönes Geschirr und Besteck aus dem Bestand der Tiroler Kaiserjäger. Porzellan, Gläser und Tafelsilber veranschaulichen, wie zur Blütezeit der Jägertruppe um 1900 am Bergisel gespeist und gefeiert wurde. Die Tischkultur darf dabei...

Am Donnerstag, 5. Oktober machte Herbert Kickl im Rahmen der Herbst-Tour am Innsbrucker Bergisel halt.  | Foto: Martina Obertimpfler
5

FPÖ Herbst-Tour
Heftige Attacken auf das „System“

Am 5. Oktober machte Herbert Kickl im Rahmen der Herbst-Tour am Innsbrucker Bergisel halt. Mehrere hundert Sympathisanten waren im Restaurant 1809 bei seiner eineinhalbstündigen Rede dabei. INNSBRUCK. Mit heftigen Attacken auf das „System“, aus politische Gegner und Medien machte die FPÖ die blaue Anhängerschaft auf einen harten Wahlkampf gefasst. „Aber man werde siegen". Der „künftige Bürgermeister von Innsbruck“Als Vorredner standen der FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz und der...

Direkte Verbindung vom Innsbrucker Zentrum bis nach Igls: die Linie 6 wird in Linie 1 integriert. | Foto: Wilhelm
Video 3

Linie 6 und 1 ist 13,1 km lang (Videos)
Es gibt noch viel Luft nach oben

Die Linie 6 wird in Linie 1 integriert und damit soll eine direkte Verbindung vom Innsbrucker Zentrum bis nach Igls gewährleistet werden. Seit der ersten Fahrt im Jahre 1900 beschäftigt die Bahn die heimische Politik. Für den "Igler" Stadtrat Rudi Federspiel gibt es aber noch sehr viel Luft nach oben. Ein Rückblick. INNSBRUCK. Seit rund 120 Jahren verbindet die Straßenbahnlinie 6 („Igler“), als Mittelgebirgsbahn Innsbruck mit Lans und dem Innsbrucker Stadtteil Igls. Zur Attraktivierung der...

Im und ums Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum lud der Art Circle zur Gala. | Foto: Madeleine Gabl
10

Erste Fundraising-Gala
Gemeinsam Schönes gestalten

Vor kurzem lud der Art Circle der Tiroler Landesmuseen zur ersten Fundraising-Gala des Art Circle der Tiroler Landesmuseen auf den Bergisel.  INNSBRUCK. Am 29. Juni fand auf dem Bergisel die erste Fundraising-Gala des Art Circle der Tiroler Landesmuseen statt. Der Abend stand unter dem Motto „Gemeinsam Schönes gestalten“ und stand im Zeichen von Networking, Kunst und Kulinarik. Die geladenen Vertreter aus Wirtschaft, Kunst und Kultur wurden sowohl mit kulinarischen als auch künstlerischen...

Sturz am Innsbrucker Bergisel
Philipp Aschenwald schwer verletzt

INNSBRUCK(wk). Der Zillertaler Skispringer Philipp Aschenwald (27) hat sich beim Training auf der Bergisel - Schanze in Innsbruck gleich mehrere Knieverletzungen zugezogen. Der dreifache WM- Medaillengewinner aus Ramsau, der in der vergangenen Saison aus dem Weltcup- Kader gerutscht war und vorwiegend im Continental- Cup zum Einsatz kam, war nach einem guten Sprung, bei der Landung zum Sturz gekommen. Bei den anschließenden Untersuchungen wurden ein Riß des vorderen Kreuzbands, ein Einriss des...

Großartige Erfolge gab es vergangenes Wochenende beim Kaiserjägerschießen am traditionsreichen historischen Schießstand am Bergisel.  | Foto: HSV Absam
4

Traditionelles Kaiserjägerschießen
HSV-Absam-Schützen bewiesen am Bergisel Treffsicherheit

Beim traditionellen Kaiserjägerschießen am vergangenen Wochenende am Bergisel konnten die Schützen des HSV-Absam wieder tolle Leistungen erzielen. INNSBRUCK/ABSAM. Großartige Erfolge gab es vergangenes Wochenende beim Kaiserjägerschießen am traditionsreichen historischen Schießstand am Bergisel. Der HSV Absam startete mit zwei Mannschaften in der Hauptkategorie Sturmgewehr StG 77. Hier konnte das Team eins mit Herbert Sailer, Robert Hofer und Gastschütze Markus Oberlechner den hervorragenden 7....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.