Bergisel

Beiträge zum Thema Bergisel

Hier braucht es richtig Muskelkraft, um nicht nass zu werden! | Foto: CompanyCode Werbe GmbH
4

Innsbruck Athlon
Sportskanonen aufgepasst: Das Training kann beginnen!

Der actionreiche Hindernislauf "Innsbruck Athlon" kommt auch 2023 wieder in die Tiroler Hauptstadt. Auf einer Strecke von über 10 Kilometern können sich Lauf- und Hindernisbegeisterte so richtig austoben. Also rein in die Turnschuhe und ab zum Training, denn am 1. Juli ist es so weit! INNSBRUCK. Bereit für die Herausforderung? Dann ist der Innsbruck Athlon am 1. Juli genau das richtige. Auf einer Distanz von rund 10 Kilometern ist der Hindernislauf durch Innsbruck die härteste Sightseeingtour...

Der Advent kommt immer näher, am 15.11. eröffnen die ersten zwei Christkindlmärkte. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 3

Vorbereitungen für Adventszeit (Umfrage)
Am 15.11. starten die Christkindlmärkte

Am 27.11. ist der erste Adventsonntag in diesem Jahr. Bereits jetzt sind die Vorboten der Adventszeit nicht nur im Handel sichtbar. In den Innsbrucker Straßen und auf den Plätzen wurde mit den Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten begonnen. Stellenanzeige für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Marktständen wurden geschaltet. Die ersten Weihnachtsbeleuchtungen hängen schon in den Straßen. INNSBRUCK. Am Marktplatz sind die Arbeiter mit den Aufbauarbeiten für den Christkindlmarkt beschäftigt. Am...

10

Allerseelenfeier am Innsbrucker Berg-Isel 2022
Gedenkfeier des Bundesheeres und des Landes Tirol

Innsbruck, 02. November 2022 - Die Garnison Innsbruck hat am Allerseelentag, gemeinsam mit dem Land Tirol, am Berg-Isel die Allerseelenfeier 2022 zum Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege und für die verstorbenen Bediensteten des Bundesheeres und des Landes Tirol abgehalten. An der Spitze dieser Gedenkfeier nahm der Landeshauptmannes von Tirol Toni Mattle, sein Stellvertreter Dr. Georg Dornauer, der Militärkommandant von Tirol Mag. Ingo Gstrein, Abt Mag. Raimund Schreier OPraem sowie...

Der Adventmarkt am Bergisel will traditionell und besinnlich sein. Er startet am 18. November. | Foto: CompanyCode
4

"Kaiserweihnacht"
Heuer wieder Adventmarkt am Bergisel

Die Kaiserweihnacht ist ab 18. November zurück am Bergisel und begeistert auch heuer wieder mit viel Tradition, einem einzigartigen Ausblick und einem großzügigen Weihnachtsmarktgelände. INNSBRUCK. An fünf Wochenenden ab dem 18. November (jeweils Freitag bis Sonntag) und an den Sonderöffnungstagen 8. Dez. und 19./20. Dez. findet die Kaiserweihnacht – inklusive Kulinarik, Kunsthandwerk, Musik und Gesang – am Bergisel statt. Programm der Kaiserweihnacht Um sich so richtig auf die stille Zeit und...

Die eindrucksvolle Sportanlage ist eines der Wahrzeichen der Tiroler Landeshauptstadt. | Foto: Erich Spiess
Video 4

Jubiläum
Die "Bergiselschanze Neu" feiert ihren 20. Geburtstag

Was schon früh als ambitionierte Vision begann und 2002 unter dem großen Einsatz des Österreichischen Skiverbandes, der Tiroler Landesregierung und der Stadt Innsbruck realisiert wurde, feiert am 14. September 2022, ihr 20-jähriges Bestehen! Die Bergiselschanze gilt nach wie vor als Vorzeigeprojekt in Österreichs Sportgesellschaft, thront seit mittlerweile zwei Jahrzehnten über Tirols Landeshauptstadt und ist aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Die eindrucksvolle Sportanlage ......

Die Pinsdorfer mussten sich im Fotofinish auf der Bergisel-Schanze geschlagen geben. Platz zwei kann sich trotzdem sehen lassen. | Foto: FF Pinsdorf
4

Extrem gut
FF Pinsdorf holt Silber bei Red Bull 400 Relay Firefighter

Am 27. August stellten sich vier Kameraden der FF Pinsdorf einer extremen Aufgabe bei Red Bull 400 Relay Firefighter. INNSBRUCK, PINSDORF. Es galt, die Bergisel-Schanze in Innsbruck zu erklimmen, 400 Meter vom Sprungauslauf zur Sprungschanze hinauf. Zeitweise auf allen vieren meisterten Robert Rastinger, David Hofer, Christoph Albecker und Michael Albecker diese Aufgabe gleich zweimal. Im ersten Durchlauf schafften sie es in einer Zeit von 2:11 min vom Auslauf hinauf auf die Sprungschanze und...

1 8

400 Meter steil die Schanze hinauf
Mauerkirchner Floriani bei Redbull400

Vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen nahmen heuer erneut bei dem Event "Red Bull 400" teil. Ziel dieses Events ist es, die Innsbrucker Bergisel-Schisprungschanze hinaufzulaufen – ein 400 Meter steiler Aufstieg! Die Gruppe aus Mauerkirchen konnte am letzten Wochenende den hervorragenden 8. Rang erklimmen! – Herzliche Gratulation! Mitglieder der Feuerwehrstaffel: OFM Julian Daichendt HBM Thomas Piereder HBM Florian Redhammer OLM Adrian Vogelsang

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Die Mitglieder der Pensionistenverband-Ortsgruppe genossen den gemütlichen Ausflug. | Foto: Pensionistenverband/Ortsgruppe Hopfgarten

Pensionistenverband Hopfgarten
Geselliger Tagesausflug nach Innsbruck und Matrei

HOPFGARTEN (joba). Am 20. Juli veranstaltete die Pensionistenverband-Ortsgruppe Hopfgarten eine Tagesfahrt zum Panorama-Museum am Bergisel und zur Wallfahrtskirche Maria Waldrast in Matrei am Brenner. Nach der Besichtigung der Wallfahrtskirche blieb noch Zeit zur Erkundung der näheren Umgebung, oder auch zu einem kühlenden Trink im gemütlichen Gastgarten des zum Wallfahrtsort gehörenden Gasthauses. Anschließend traten die Pensionisten die Heimfahrt nach Hopfgarten an.

Acht Österreicher schafften es in den zweiten Durchgang. | Foto: Jfk / Jürgen Feichter
2

Vierschanzen-Tournee
Favorit siegt beim ersten Springen in Bischofshofen

Acht der elf österreichischen Starter schafften es in den zweiten Durchgang. Am Ende waren Jan Hörl und Manuel Fettner mit einem geteilten fünften Platz die besten Österreicher. Der Sieg im dritten Tournee-Springen ging an Ryoyu Kobayashi. BISCHOFSHOFEN. Leere Ränge und anhaltender Schneefall trübte die Stimmung im einstigen Hexenkessel von Bischofshofen. Von dem unbeeindruckt: elf österreichische Starter, die sich für den dritten Bewerb der Vierschanzen-Tournee qualifizieren konnten. Acht...

Seit den Morgenstunden arbeiten zahlreiche Helfer an der Schanze, um den Bewerb möglich zu machen.  | Foto: FF Bischofshofen

Vierschanzen-Tournee
Pongauer zeigen in der Qualifikation auf

In Bischofshofen regnet es weiterhin – doch die Qualifikation zum dritten Wettkampf der Vierschanzen-Tournee konnte durch die Arbeit der zahlreichen Helfer über die Bühne gehen. PONGAU. Die Springer trotzen dem Schnee-Regen beim dritten Springen der Vierschanzen-Tournee. In der Qualifikation konnte sich nur Jan Hörl als einziger Österreicher in den Top-10 platzieren.  Drei Pongauer schaffen Qualifikation In der Qualifikation am frühen Nachmittag setzte sich der Japaner Ryoyu Kobayashi durch....

Seit den frühen Morgenstunden wird auf der Paul-Außerleitner-Schanze gearbeitet.  | Foto: FM
2

Vierschanzen-Tournee
Wintereinbruch im Ersatzort Bischofshofen

Bischofshofen springt nach der Wind-bedingten Absage in Innsbruck ein. Doch der Wetterbericht verspricht derzeit nichts Gutes. BISCHOFSHOFEN. Erst zum zweiten Mal in der Geschichte der Vierschanzen-Tournee musste Bischofshofen für ein abgesagtes Springen am Innsbrucker Bergisel einspringen. Das dritte der vier Springen wurde dem Föhnwind zum Opfer. Bischofshofen springt ein und bietet somit dem dritten und vierten Wettbewerb eine Bühne. Heimspiel für Jan Hörl  Der Bischofshofener Lokalmatador...

Keine Zuschauer und Wind am Innsbrucker Bergisel | Foto: Lintner
4

Vierschanzentournee 2021/22
Bergiselspringen abgesagt

INNSBRUCK. Aufgrund des Föhns musste der Bewerb am Bergisel ausfallen. Ob es dieses Jahr eine Dreischanzentournee oder Vierschanzentournee geben wird, ist noch offen. Innsbruck wird auf alle Fälle kein Austragungsort der diesjährigen Tournee sein. Wind macht Strich durch die RechnungEin leidiges Thema am Innsbrucker Bergisel: der Wind. Der Bewerb hätte am Dienstag um 13.30 Uhr starten sollen, wurde dann allerdings – aufgrund der Windböen – mehrmals nach hinten verschoben. Auch das Abwarten hat...

Traumhafte Aussicht für die Springer, aber keine Zuschauer. | Foto: Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
1

Coronaregeln
Bergiselspringen jetzt doch ohne Fans

INNSBRUCK. Das Skisprinen am Bergisel im Rahmen der Vierschanzentournee wird ohne Fans über die Bühne gehen. Beim Skispringen, Ski Alpin und Snowboard in Innsbruck, Bischofshofen, Flachau, Zauchensee, Bad Gastein und auf der Simonhöhe sind keine Zuschauer zugelassen. Keine ZuschauerAngesichts der Verbreitung der Coronavirus-Variante Omikron und den damit einhergehenden gesetzlichen Verschärfungen hat sich der Österreichische Skiverband dazu entschlossen, die anstehenden Weltcupbewerbe in...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee

Skispringen
Hochspannung für 4.000 Fans am Bergisel

INNSBRUCK. Am 3. und 4. Jänner 2022 findet das nächste Bergiselspringen im Rahmen der 70. Vierschanzentournee statt. Der Ticketvorverkauf hat bereits gestartet, 4.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen am Bergisel jubeln. WeltspitzeDie Vierschanzentournee sorgt als einer der prestigeträchtigsten Wettkämpfe für Skispringerinnen und -springer und jedes Mal für Hochspannung. Jahr für Jahr verfolgen unzählige jubelnde Fans und Millionen Zuschauer vor dem Fernseher die Weltspitze der Skisprungstars...

Marktplatz, Altstadt, St. Nikolaus, Hungerburg, Bergisel und Stiftskeller, die Christkindlmärkte sind zurück. | Foto: IAI
15

Christkindlmärkte
Was, wann, wo, die Angebote auf Christkindlmärkten

INNSBRUCK. Die Übersicht über die Christkindlmärkte mit Öffnungszeiten und Angebote in Innsbruck. Die bekannten Sicherheitsmaßnahmen mit Sicherheitsbändern, Registrierung und FFP2-Masken werden kontrolliert. AdventstimmungDie Zahl der Christkindlmärkte in Innsbruck ist gegenüber den Vorjahren kleiner. Die Märkte in der Maria-Theresien-Straße, in Wilten und am Bergisel (Kaiserweihnacht am Bergisel) wurde abgesagt und nicht aufgebaut. Am Christkindlmarkt in der Altstadt sind die Gastrostädne...

Das Urichhaus am Bergisel verfügt nach dem barrierefreien Umbau über einen Vakuumlift. | Foto: Saniplus

Umbau
Barrierefreier Lift für Urichhaus

INNSBRUCK. Barrierefreiheit wird auch in öffentlichen Gebäuden immer wichtiger. Auch das historische Urichhaus am Bergisel verfügt sein Neuestem über einen barrierefreien, hochmodernen Vakuumlift. Hoher Komfort„Wir beobachten eine stetig wachsende Nachfrage nach individuellen Lösungen für Gebäude, die noch nicht barrierefrei sind“, weist Manfred Krethen, Geschäftsführer des 2014 gegründeten Liftanbieters Saniplus auf den demografischen Wandel hin. Das Kärntner Unternehmen ist auf den Einbau...

Die Teilnehmerinnen erklommen die 283 Stufen des Turms der Bergiselschanze. | Foto: Reha Innsbruck
4

Welt-COPD-Tag
Lungenkranke haben Herausforderung erfolgreich gemeistert

INNSBRUCK. Anlässlich des Welt-COPD-Tages am 17. November zeigten Erkrankte, was trotz COPD alles möglich ist und setzten ein Ausrufezeichen für die Corona-Impfung von COPD-Patientinnen und -Patienten. Tolle LeistungUnter der Leitung von Dr. Christoph Puelacher, Ärztlicher Leiter der ambulanten Reha-Innsbruck, stellten sich zwei COPD-Patientinnen der Herausforderung und erklommen die 283 Treppenstufen der Bergiselschanze. Trotz erschwerter Rahmenbedingungen durch das kalte Herbstwetter konnte...

Monika Oberdorfer von der Selbhilfegruppe Austria, ärztlicher Leiter der Reha Innsbruck Dr. Christoph Puelacher und Skisprunglegende Ernst Vettori beim Testlauf im Bergiselturm.  | Foto: Reha Innsbruck
2

Welt-COPD-Tag
Im Zeichen von COPD die Bergiselschanze besteigen

INNSBRUCK. Nach corona-bedingter Zwangspause steht der 17. November weltweit wieder ganz im Zeichen der chronischen Lungenkrankheit COPD. Zu diesem Anlass werden COPD-Patientinnen und -Patienten, betreut von der Reha Innsbruck, die 283 Treppenstufen des Turms der Bergiselschanze besteigen.  Aktiver Umgang mit COPDAn COPD Erkrankte zählen aufgrund vielfältiger Einschränkungen zu den von der COVID-19 Pandemie am stärksten betroffenen Personengruppen. Dennoch ist gerade jetzt ein aktiver Umgang...

COPD-Challenge 2021 auf der Bergisel-Schanze | Foto: Pixabay
3

„Bergisel-Chance“
283 Stufen für eine gesündere Lunge

INNSBRUCK. Am 17. November 2021, dem 21. jährlichen Welt-COPD-Tag, werden COPD-Patienten der COPD-Austria und der Reha Innsbruck die 283 Stufen der Bergisel-Schanze besteigen. COPD ("chronic obstructive pulmonary disease") ist eine chronische, nicht reversible aber gut mit Medikamenten und Bewegung behandelbare Erkrankung. Hauptrisikofaktor: Das Zigarettenrauchen. Bei COPD sind sowohl die Bronchien als auch das Lungengewebe geschädigt. Weltweit gibt es zur Zeit 300 Millionen Fälle, davon rund...

Severin Sonnewend stellte des Konzept „KUBUS space for arts“ vor. Bürgermeister Georg Willi, Kulturstadträtin Uschi Schwarzl und Gemeinderätinnen und -räte von Grünen, SPÖ, NEOS und ALI verfolgten die Präsentation vor Ort. | Foto: IKM

Innsbrucker Polit-Ticker
Kultureller Pavillon, Durnwalder-Büste, Problemvielfalt im O-Dorf

INNSBRUCK. Pavillon soll kulturell genutzt werden. Eine Büste von LH a.D. Durnwalder am Bergisel, die Infragestellung der Handlungsfähigkeit von Bgm. Willi, die Forderung nach Budgettransparenz und die Problemvielfalt im O-Dorf. Konzept vorgestelltDer „Pavillon“ vor dem Landestheater stand im Zentrum einer öffentlichen Präsentation. Bürgermeister Georg Willi lud alle Stadtsenatsfraktionen ein, eigene oder favorisierte Konzepte für die künftige Nutzung des Gebäudes vorzustellen. Aufgrund der...

10

Renovierungsarbeiten abgeschlossen
Schießstände und Urichhaus am Innsbrucker Bergisel renoviert

Mit einem Festakt am Bergisel feierten am letzten Samstag die Tiroler Kaiserjäger das Ende der Sanierungs- und Renovierungsarbeiten an den historischen Schießständen und dem Urichhaus am Bergisel. Vor dem Urichhaus konnte der Präsident der Kaiserjäger Manfred Schullern zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Nach einer Salve der Ehrenkompanie, unter dem Kommando von Bundesobmann Romed Giner, erfolgte die Einweihung des neu renovierten Offizierskasinos und der Schießstände. Für die musikalische...

Bergiseltunnel wird nachts gesperrt | Foto: BB-Archiv

Neue Informationstechnik
Bergiseltunnel wird nachts gesperrt

INNSBRUCK. In den kommenden Monaten tauscht die ASFINAG in zahlreichen Tunnel in ganz Österreich die Hard- und Software für die Steuerung der Tunnel aus. Diese so genannten „Tunnelkopfmigrationen“ erfordern aber mehrmalige Nachtsperren, um die neue Informationstechnik zu installieren und anschließend auch umfassend zu testen. Der Bergiseltunnel auf der Inntalautobahn wurde in den letzten Tagen umgestellt. Heute, am Mittwoch, 22. September 2021, ist die letzte totale Nachtsperre von 20 bis 5 Uhr...

Verschiedene Stationen, wie hier beim Bergiselfest 2019, laden auch 2021 zum Mitmachen ein. | Foto: Blickfang
7

Bergiselfest
125 Jahre Riesenrundgemälde und 10 Jahre Tirol Panorama

INNSBRUCK. Zum doppelten Jubiläum von Riesenrundgemälde und Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum wird der Bergisel als bedeutungsträchtiger Ort für Geschichte, Kultur und Sport in den Mittelpunkt gerückt. Am Sonntag, dem 12. September 2021 verwandeln ein vielfältiges Rahmenprogramm für Groß und Klein, Gastronomie und Musik das Areal zwischen der Bergisel Schanze und den beiden Museen von 14-18 Uhr in ein buntes Festgelände über den Dächern von Innsbruck. Der Eintritt ist frei. Für eine...

Das Canisianum erhält rund 450.000 Euro aus den Mitteln der Landesgedächtnisstiftung.  | Foto: Leitzsche
3

Canisianum
450.000 Euro für die Denkmalpflege und Studentenheimausbau

INNSBRUCK. Das Canisianum erhält rund 450.000 Euro aus den Mitteln der Landesgedächtnisstiftung. DieFörderung dient der  Denkmalpflege und der Aufstockung des Stundenheims.  CanisianumDas Canisianum in Innsbruck ist einerseits ein Gebäude in der Tschurtschenthalerstraße 7, das 1910/11 für ein internationales Theologenkonvikt der Jesuiten im neuromanischen Stil errichtet worden ist. Andererseits ist es auch der Name des Priesterkollegs selbst, das 2013 wieder von der Tschurtschenthalerstraße 7...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.