Jan Hörl

Beiträge zum Thema Jan Hörl

Jan Hörl mit seiner Frau Tanja im Schloss Mirabell. | Foto: EXPA/Stefanie Oberhauser
4

Trauung im Schloss
Skisprung-Star Jan Hörl gab seiner Tanja das Jawort

Skisprung-Star Jan Hörl aus Bischofshofen hat seiner langjährigen Partnerin Tanja im Schloss Mirabell das Jawort gegeben – ein emotionaler Moment im Kreis der Familie. SALZBURG. Große Gefühle im kleinen Kreis: Skispringer Jan Hörl, aktuell erfolgreichster österreichischer WM-Athlet, hat am Samstag seine langjährige Partnerin Tanja geheiratet. Die standesamtliche Trauung fand im romantischen Ambiente des Schlosses Mirabell in Salzburg statt – umgeben von der engsten Familie. „Es war ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Beim WM-Empfang in Bischofshofen hielt Jan Hörl weder Medaille noch Leonidas in die Höhe, sondern sein Straßenschild. Die Straße zur Schanze führt jetzt über den Jan Hörl Weg. | Foto: Agnes Etzer
Video 22

WM-Empfang in Bischofshofen
WM-Quartett Nordisch geehrt

Der Skiclub Bischofshofen feierte seine vier Nordischen WM-Spitzenathleten bei einem großen Empfang. Auf Jan Hörl wartete eine ganz besondere Überraschung. BISCHOFSHOFEN (ae). In Bischofshofen feierte man am Sonntag mit den Nordischen Spitzenathleten zahlreiche WM-Medaillen. Damit steht eine historische Saison zu Buche. Platz zwölf in der Herrenstaffel mit Alex Brandner, die spektakuläre Aufholjagd mit Sturz vorm Ziel von Claudia Purker in der Loipe, der Springer-Silberkönig Jan Hörl und nicht...

Lisa Hirner holte heuer zwei Bronzemedaillen in Trondheim und genoss ihre Ausbildung im NAZ Eisenerz. | Foto: GEPA pictures
3

Nordische WM in Trondheim
Vier Medaillen-Gewinner in Eisenerz ausgebildet

Vier österreichische Medaillengewinner der Nordischen Ski-WM in Trondheim haben ihre Ausbildung im Nordischen Ausbildungszentrum in Eisenerz absolviert.  STEIERMARK/EISENERZ. Die Nordische Ski-Weltmeisterschaft in Trondheim war nicht nur aus österreichischer Sicht ein Erfolg, sondern auch für das Nordische Ausbildungszentrum (NAZ) Eisenerz ein Beweis für seine herausragende Arbeit. Gleich vier der österreichischen Medaillengewinner haben ihre sportliche Laufbahn in der steirischen Kaderschmiede...

Acht Medaillen durften die Pongauer mit nach Hause nehmen. (Symbolbild) | Foto: Nicole Hettegger

Nordische Ski-Weltmeisterschaft
Vier Pongauer kehren mit Medaillen heim

Die Nordische Ski-WM in Trondheim endete positiv für die Pongauer Athleten: Vier Medaillen für Skispringer Jan Hörl, weitere Podestplätze für Stefan Kraft sowie Erfolge in der Nordischen Kombination sorgten für Grund zur Freude. Doch die Titelkämpfe wurden von einem Skandal im norwegischen Team überschattet, der für Aufsehen sorgte. TRONDHEIM. Die Nordische Ski-Weltmeisterschaft in Trondheim (Norwegen) fand am Sonntag ihren Abschluss und drei Pongauer und eine Pongauerin dürfen sich über...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Claudia Purker durfte vor Kurzem über ihr bestes Weltcupergebnis jubeln. | Foto: Ski Austria/Derganc
7

Nordische Ski-WM
Acht Pongauer kämpfen in Trondheim um Medaillen

Vom 26. Februar bis zum 9. März finden in Tronheim (Norwegen) die Weltmeisterschaften der Nordischen Disziplinen statt. Für den Pongau kämpfen aller Voraussicht nach drei Athletinnen und fünf Athleten um Medaillen. PONGAU. Am 26. Februar beginnt in Trondheim die nordische Skiweltmeisterschaft mit einer feierlichen Eröffnung. Zehn Wettkampftage lang messen sich die besten Wintersportler der Welt. Besonders aus dem Pongau kommen einige der heißesten Medaillenanwärterinnen- und Anwärter....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Jan Hörl landete nach zwei top Sprüngen auf dem Podest und sicherte sich den zweiten Platz. (Archivbild) | Foto: Johannes Brandner
2

Skispringen
Jan Hörl springt auf zweiten Platz in Sapporo

Der Pongauer Jan Hörl landete beim Skispringen in Sapporo auf dem zweiten Platz. Tschofenig wurde Vierter, Kraft wurde Sechster. SAPPORO. Beim Weltcupspringen in Sapporo (Japan) am 15. Februar konnte der Bischofshofener Jan Hörl erneut Größe beweisen. Während er bei der Qualifikation auf Platz drei hinter Daniel Tschofenig und Stefan Kraft landete, holte er beim Bewerb auf. Mit zwei Sprüngen über 136,5 und 137,5 Meter sicherte er sich den zweiten Platz. Den Sieg holte sich der Japaner Ryoyu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
von links: Jan Hörl, Daniel Tschofenig und Stefan Kraft | Foto: Johannes Brandner
189

Freud und Leid bei ÖSV-Adlern
Tschofenig siegte vor Hörl und Kraft in Bischofshofen

Das mit Spannung erwartete Dreikönigsspringen in Bischofshofen brachte eine dramatische Entscheidung um den Titel der Vierschanzentournee. Wie erwartet machten sich die zwei Pongauer Jan Hörl und Stefan Kraft sowie der Kärntner Daniel Tschofenig den Sieg unter sich aus. Am Ende hatte der 22-jährige Kärntner die Nase vorn und sicherte Österreich den ersten Goldadler seit 10 Jahren. Damals gewann Stefan Kraft. BISCHOFSHOFEN. Das Finalspringen der Vierschanzentournee vor rund 14.300 Zuschauern in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Jubel am Bergisel: Sieger Stefan Kraft (Mitte) jubelte mit dem Zweitplatzierten Jan Hörl (li.) und dem Dritten Daniel Tschofenig.
48

ÖSV-Trio sicherte sich historischen Erfolg
Bergisel kochte: Kraft führt Dreifachsieg an

Stefan Kraft feierte am Samstag seinen ersten Sieg beim Springen am Bergisel. Dabei führte er einen beeindruckenden Dreifacherfolg der Österreicher an: Jan Hörl und Daniel Tschofenig landeten auf den Plätzen zwei und drei. INNSBRUCK. Die Stimmung am Berg Isel kannte kein Haltern mehr. Es war der erste Dreifachsieg des ÖSV in Innsbruck seit 1975, und das im ausverkauften Stadion vor über 22.500 Zuschauern. Das gesamte ÖSV-Betreuerteam ließ es sich nicht nehmen, zum Schluss den Gegenhang...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: Brigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
3

ÖSV-Adler bei der Vierschanzentournee
Ausverkaufter Bergisel will Party feiern

Es ist alles vorbereitet für die große Skisprung-Party in Innsbruck. Ein ausverkauftes Bergiselstadion stellt den passenden Rahmen für die ÖSV-Adler dar. In der Qualifikation konnten sich zehn ÖSV-Adler für die KO-Duelle qualifizieren. 2026 soll auch am Bergisel ein Flutlichtspringen möglich sein. INNSBRUCK. 22.500 Zuschauer werden das dritte Springen im Rahmen der 73. Vierschanzentournee am 4. Jänner live vor Ort mitverfolgen. Das Innsbrucker Springen ist damit erstmals seit 2016 wieder...

Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf: Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig.  | Foto: Vierschanzentournee
3

73. Vierschanzentournee
Toller Auftakt der ÖSV-Adler mit Dreinfachsieg

Österreichs Skispringer haben am Sonntag zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf (GER) einen Dreifach-Sieg gefeiert. Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Weltcup-Leader Pius Paschke (GER) wurde Vierter. INNSBRUCK. Wie beim Fünffacherfolg in der Qualifikation traten die Ski Austria Adler im ersten Tournee-Bewerb dominant und mannschaftlich geschlossen auf. Während die Salzburger Kraft und Hörl die Plätze eins und zwei zur Halbzeit...

Ausverkauftes Bergisel-Stadion am 4.1.2025 bei der 73. Vierschanzentournee: Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner und Daniel Tschofenig wollen für Stimmung sorgen. | Foto: MeinBezirk
3

73. Vierschanzentournee
Bergisel-Skispringen ist bereits ausverkauft

Die ÖSV-Adler dominieren die Qualifikation zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf. Die Plätze 1 bis 5 gehen an das von Daniel Tschofenig angeführte österreichische Team, das mit insgesamt sieben Springern starten kann. Das Bergisel-Springen am 4.1. ist mit 22.500 Zuschauern erstmals seit 2016 ausverkauft. INNSBRUCK. Daniel Tschofenig war mit einem Sprung auf 141,5 Meter der Weiteste und mit 167,5 Punkten auch die Nummer eins. Dahinter folgten mit Stefan Kraft (164,8), Michael...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
4

73. Vierschanzentournee
Mit Stephan Embacher aber ohne Manuel Fettner

Die österreichische Mannschaft für die 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen bleibt im Vergleich zur erfolgreichen Generalprobe in Engelberg unverändert. Routinier Manuel Fettner (SV Innsbruck Bergisel) ist nicht dabei.  INNSBRUCK. Mit diesem Team bestreitet der ÖSV die 73. Vierschanzentournee. Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner, Daniel Tschofenig. Programm...

Der Bischofshofener Skispringer Jan Hörl zeigte am vergangenen Wochenende top Leistungen. | Foto: MeinBezirk

Skispringen
Jan Hörl brillierte im Super-Team-Bewerb

Einen zweiten Platz im Teambewerb und zwei gute Plätze im Einzel sicherte sich Jan Hörl vergangenes Wochenende. TITISEE-NEUSTADT. Österreichs Skispringer zeigten beim ersten Super-Team-Bewerb der Saison am 13. Dezember in Titisee-Neustadt (Deutschland) groß auf. Der Bischofshofener Jan Hörl erreichte gemeinsam mit Daniel Tschofenig nach drei Durchgängen den zweiten Platz. Nur das Team aus Deutschland erlangte mehr Punkte. EinzelbewerbeAm nächsten Tag schaffte es Hörl im Einzelbewerb als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Siegerehrung mit Andreas Wellinger, Daniel Tschofenig und Jan Hörl. | Foto: UVB Hinzenbach/Dietmaier
148

Skispringen
Tolle Stimmung beim Sommerspringen in Hinzenbach

Am vergangenen Wochenende ging der Sommer Grand Prix in Hinzenbach über die Bühne. Daniel Tschofenig holte sich am Samstag den Sieg. Am Sonntag gelang es Andreas Wellinger, sich den ersten Platz am Stockerl zu sichern. HINZENBACH. Der Kärntner Daniel Tschofenig gewann am Samstag bei dem zweitägigen Sommer Grand Prix in Hinzenbach vor dem Deutschen Andreas Wellinger und seinem Deutschen Teamkollegen Jan Hörl. Aus dem österreichischen Kader konnte sich Stefan Kraft den fünften Platz und Stephan...

Foto: mounter. Management / JFK Photography - Jürgen Feichter
4

Chiara Kreuzer und Jan Hörl
Sponsoren verlängerten Verträge mit Pongauer Sportlern

Die beiden Pongauer Skispringer Jan Hörl und Chiara Kreuzer konnten die Verträge mit zwei heimischen Sponsoren verlängern. PONGAU. Die beiden erfolgreichen Pongauer Sportler Chiara Kreuzer und Jan Hörl verlängerten vor Kurzem die Verträge mit ihren Sponsoren. Die 27-jährige Skispringerin Chiara Kreuzer aus Schwarzach hat als Haupt-Sponsor mit Amadeus by Amari weiterhin einen heimischen Betrieb an ihrer Seite. Sponsoren von Jan HörlAus der Stadt Salzburg kommt der Sponsor von Jan Hörl. Der 25...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Auf der neuen Großschanze in Trondheim feierten die ÖSV-Adler am Mittwoch einen historischen Vierfachsieg. Überflieger Stefan Kraft durfte sich über seinen zwölften Saisonsieg freuen, dahinter folgten Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Daniel Huber. | Foto:  JFK / EXPA / picturedesk.com
3

Saisonsieg zwölf für Kraft
Historischer ÖSV-Vierfachsieg in Trondheim

Auf der neuen Großschanze in Trondheim feierten die ÖSV-Adler am Mittwoch einen historischen Vierfachsieg. Eine solche Leistung konnte letztmals am 20. Jänner 1980 vollbracht werden, als die ersten vier Plätze im kanadischen Thunder Bay an Österreicher gingen. Überflieger Stefan Kraft durfte sich über seinen zwölften Saisonsieg freuen, dahinter folgten Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Daniel Huber. Mit Michael Hayböck landete ein weiterer ÖSV-Adler als Sechster auf einem Spitzenplatz....

  • Maximilian Karner
16

Skiflug-WM am Kulm
Die vielen Gesichter

Perfekt organisiert, so präsentiert sich die Arena, um den Skifliegern eine großartige Kulisse und Bühne zu bieten. Die Fans sind dankbar und bedanken sich mit tosendem Applaus.Was wäre eine Veranstaltung der Superlative, die von den Organisatoren bestens präsentiert wird, ohne die vielen unterschiedlichen Gesichter. Die Hauptdarsteller: Athleten im Skiflug, die zur absoluten Weltspitze zählen und die Leistungen bei einem der größten Bewerbe dieser Disziplin unter Beweis stellen. Mit knapp...

Jubelstimmung nach dem Sieg von Jan Hörl auf dem Bergisel, beste Stimmung bei der Präsentation der Tourismusvorhaben für 2024. | Foto: GEPA
5

Tirol Werbung 2024
Neue App, Weiterbildung und tirolweite Gästekarte

Beste Stimmung herrscht nach dem österreichischen Erfolg von Jan Hörl bei Ausblick auf den Tiroler Tourismus im Jahr 2024. Die Suche nach Arbeitskräften steht ebenso im Fokus wie die Themen Nachhaltigkeitskoordination und die tirolweite Gästekarte. INNSBRUCK. Anlässlich des Bergiselspringens hatten Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler zum Besuch des Wettbewerbs und anschließenden Neujahrsausblick geladen. Nach elf Jahren durfte Österreich wieder über...

Jan Hörl wurde von seinen Teamkollegen nach seinem triumphalen Sieg auf Schultern getragen. | Foto: GEPA
3

Vierschanzentournee
Die Austria-Adler brachten den Bergisel zum Beben

Jan Hörl hat eine österreichische Durststrecke bei der Vierschanzentournee beendet - aber auch die weiteren heimischen Springer setzten sich hervorragend in Szene. Eines vorweg: Ausgerechnet zwei Tiroler hatten am Bergisel ihre Probleme. Sowohl der junge Jonas Schuster als auch Routinier Manuel Fettner stürzten bei schwierigen Windverhältnissen bereits im ersten Durchgang ab und schafften es nicht ins Finale. Die "Tiroler Fahne" hielten aber der Steinacher Clemens Aigner und  ein "Jungadler"...

Jan Hörl am Mittwoch, 03. Jänner 2024, während der Siegerehrung im Rahmen der Vierschanzentournee auf der Bergisel-Schanze in Innsbruck. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 2

Vierschanzentournee
Jan Hörl fliegt auf Innsbrucker Bergisel zu Sieg

Jan Hörl flog am Mittwoch auf dem Innsbrucker Bergisel zum Sieg und konnte damit die österreichische Durststrecke bei der Vierschanzentournee beenden. Erstmals seit zwei Jahren, als Daniel Huber in Bischofshofen triumphieren konnte, landete somit wieder ein Österreicher auf dem obersten Podest bei der Tournee. Bei den ÖSV-Springerinnen konnte sich unterdessen auch Eva Pinkelnig erneut auszeichnen. Die Vorarlbergerin flog in Villach auf den zweiten Platz.  ÖSTERREICH. Rund elf Jahre sind bereits...

  • Maximilian Karner
Der Schwarzacher dominiert momentan die Skisprung-Welt. | Foto: ÖSV/EXPA

Siege in Lillehammer
Pongauer Skispringer weiter auf Siegerstraße

Die Pongauer Skispringer Stefan Kraft und Jan Hörl konnten ihren Erfolgslauf beim Weltcup-Wochenende im norwegischen Lillehammer fortsetzen. LILLEHAMMER/PONGAU. Auch am zweiten Weltcup-Wochenende der Skispringer in der Saison 2023/24 gab es keine Veränderung auf dem Siegespodest. Der Schwarzacher Stefan Kraft gewann sowohl das Springen von der Normalschanze am Samstag und den Bewerb von der Großschanze am Sonntag souverän. Der zweite Pongauer, Jan Hörl aus Bischofshofen, konnte ebenfalls wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im ORF-Interview ließ Daniel Tschofenig seinen Emotionen freien Lauf | Foto: Screenshot/ ORF1
1

"Tut im Herzen weh"
Tschofenig über schaurige Wind-Lotterie bei WM entsetzt

Das haben sich die Athleten, die Fans, das hat sich auch der Sport nicht verdient: Einer Wind-Lotterie glich der heutige Skisprung-Bewerb bei der WM in Planica auf der Normalschanze. Das Kärntner Ass Daniel Tschofenig ließ beim Interview nach dem Bewerb seinen Emotionen freien Lauf. PLANICA/KÄRNTEN. Der mit stark aufsteigender Form zur Weltmeisterschaft gekommene Daniel Tschofenig zeigte auch in den bisherigen Trainings auf, brachte sich damit sogar ins engere Favoritenfeld. Zwei Mal Pech für...

Nach 17 Jahren Pause holte Thomas Scharfetter den Hagmoar-Titel beim Hundstoa-Ranggeln wieder in den Pongau. Auch am Hochgründeck verteidigte er seinen Titel. Darüberhinaus feierte mit dem Judo-Team vom ESV Sanjindo zahlreiche Erfolge. | Foto: RegionalMedien Salzburg
7

Jahresrückblick 2022
Das waren die Pongauer Sportler des Jahres

Vier olympische Medaillen gab es für den Pongau im Jahr 2022. Auch darüber hinaus zeigten die heimischen Sportlerinnen und Sportler aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Sowohl im Winter als auch im Sommer feierten sie tolle Erfolge. Das sind die Pongauer Sport-Asse des Jahres 2022. PONGAU. In sportlicher Hinsicht hatte das Jahr 2022 viel zu bieten. Die Olympischen Winterspiele in Peking und der Fußball Weltmeisterschaft waren global die sportlichen Höhepunkte. Aus Peking holten Stefan Kraft,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Daniel Tschofenig ist bei der Vierschanzentournee dabei. | Foto: Instagram/Daniel Tschofenig

Athlet vom SV Achomitz
Daniel Tschofenig im Vierschanzentournee-Team

Der Salzburger Stefan Kraft führt Österreichs Mannschaft für die 71. Auflage der Vierschanzentournee der Skispringer an. Daniel Tschofenig ist auch dabei. Ebenso im siebenköpfigen ÖSV-Team, das von Cheftrainer Andreas Widhölzl nominiert wurde, stehen die Team-Olympiasieger Manuel Fettner und Jan Hörl sowie auch Michael Hayböck. Philipp Aschenwald und der 20-jährige Daniel Tschofenig vom SV Achomitz sind auch mit von der Partie. Komplettiert wird die Gruppe von Clemens Leitner. Der 24-Jährige...

  • Viktoria Koberer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.