Skisprung

Beiträge zum Thema Skisprung

Meghann Wadsak spricht mit MeinBezirk über ihre bisherigen Erfolge und ihre Vorbereitungen für die neue Saison. | Foto: Jakob Zeller / Ski Austria
7

Interview
Skispringerin Meghann Wadsak erste Wienerin mit Weltcup-Punkten

Nicht weit vom Stephansdom entfernt aufgewachsen, hätte man Meghann Wadsak wohl kaum auf einer Skisprungschanze vermutet. Doch genau dort steht die heute 18-Jährige jetzt – und das sehr erfolgreich. Die Skisprung-Pionierin spricht mit MeinBezirk über ihre bisherigen Erfolge und ihre Vorbereitungen für die neue Saison. WIEN/INNERE STADT. Mit gerade einmal 18 Jahren ist die Wienerin Meghann Wadsak das erste Ausnahmetalent der Stadt im internationalen Skisprungsport. Eine Bronze-Medaille bei den...

„Der rosa Helm von Manner faszinierte mich schon als Kind", weiß die Sportlerin. Mit dem Sponsoring will sie zu einer neuen Bestform aufsteigen.  | Foto: Manner
1 3

Hernals
Manner unterstützt Skisprung-Nachwuchstalent Meghann Wadsak

Die 18-jährige Skispringerin Meghann Wadsak wird künftig von Manner gesponsort. Mit dem ikonischen, rosafarbenen Helm möchte die Sportlerin in eine neue Zukunft starten.  WIEN/HERNALS. "Manner mag man eben", heißt es seit jeher über das rosafarbene Traditionsunternehmen in Hernals. So muss sich seit neuem auch die gebürtige Wiener Skispringerin Meghann Wadsak gefühlt haben. Denn die 18-Jährige wird künftig beim Springen den ikonischen rosa Helm tragen.  Die Athletin gilt als vielversprechendes...

Otto Leodolter, Lisa Hauser, Jacqueline Seifriedsberger, Maximilian Ortner, Jörg Tichy, Anna Gandler, Florian Liegl, Roswitha Stadlober und vorne Benjamin Moser und Lukas Greiderer. | Foto: Löffler GmbH
2

Vorbereitung für Olympia
Löffler unterstützt nordische ÖSV-Teams im Sommer

Der Rieder Sportbekleidungshersteller Löffler rüstet auch heuer die nordischen Athleten und Trainer des ÖSV für die Sommervorbereitung aus. RIED. Seit mehr als 45 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen Löffler und dem ÖSV. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr stellt Löffler 2025 erneut die Sommerausstattung für die nordischen Profis. 2.000 Bekleidungsteile wurden eigens für Training und Vorbereitung gefertigt. In den kommenden Wochen produziert Löffler weitere 5.500 Teile für die...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Maximilian Ortner wird künftig mit dem ikonischen rosafarbenen Helm von der Schanze springen.  | Foto: Hartwig Winkler
3

Hernals
Skispringer Maximilian Ortner fliegt künftig mit Manner

Maximilian Ortner ist der neueste Sportler, der mit dem markanten Manner-Helm an den Start geht. Der Skispringer gilt schon jetzt als eines der Erfolg versprechenden Talente im Ski-Sport.   WIEN/HERNALS. Nicht nur so manch bekanntes Getränk aus Salzburg soll nach dem Konsum Flügel verleihen. Auch Manner soll dem Skispringer Maximilian Ortner zu neuen Höchstleistungen verhelfen. Der Athlet wird nämlich künftig mit dem rosafarbenen Helm für den Hernalser Traditionsbetrieb an den Start gehen. „Es...

Am Podest: Selina Freitag, Nika Prevc und Jaqueline Seifriedsberger | Foto: UVB Hinzenbach/Dietmaier
4

Doppel-Gold
Nika Prevc gewinnt den 12. FIS Skisprung Weltcup in Hinzenbach

4.500 Besucher strömten am Wochenende zum 12. Viessmann FIS Skisprung Weltcup der Damen in die Energie AG Arena Hinzenbach. Beim ersten Einzelspringen jubelte alles über den Stockerlplatz einer Oberösterreicherin, als Siegerin konnte sich an beiden Tagen aber Nika Prevc aus Slowenien beweisen. HINZENBACH. Den ÖSV-Damen gelang am Samstag bei strahlendem Sonnenschein ein Auftakt nach Maß: Jacqueline Seifriedsberger vom SC Waldzell konnte die Kenntnis ihrer Heimschanze voll ausnutzen und sprang...

Skispringen
Lisa Eder wird zwei Mal Vierte beim Heimweltcup

Lisa Eder aus Leogang schrammt beim Heimweltcup in Hinzenbach zwei Mal knapp am Podest vorbei. HINZENBACH (vor). Beim Doppel-Heimweltcup in Hinzenbach wurde die Leogangerin in der ersten Einzelentscheidung knapp hinter ihrer Teamkollegin Jacqueline Seifriedsberger Vierte. "Hinzenbach zeigt sich von der besten Seite. Meine Sprünge waren heute noch eher ausbaufähig. Sie waren ein wenig verkrampft und nicht ganz so, wie ich sie gerne hätte." Auch im zweiten Einzelwettbewerb verfehlte sie als beste...

Kärnten trauert um Baldur Preiml – Pionier und Vater des österreichischen Skisprungwunders. | Foto: stock.adobe.com/at/Pungu x/ KK/TZMÖ
1

Kärnten trauert
Ex-Skisprungtrainer Baldur Preiml ist verstorben

Der Kärntner Skispringer Baldur Preiml ist am Montag mit 85 Jahren verstorben. Mit großer Trauer und Dankbarkeit nehmen Kärnten und die gesamte Sportwelt Abschied von Baldur Preiml, einem der prägendsten Persönlichkeiten des österreichischen Skisprungsports. KÄRNTEN. "Baldur Preiml war nicht nur ein herausragender Trainer und Visionär, sondern auch ein Mensch, der mit seiner Leidenschaft und Innovationskraft den Skisprungsport revolutioniert hat. Seine neuen Trainingsansätze und seine...

Am 22. und 23. Februar matchen sich die weltbesten Skispringerinnen in zwei Einzelbewerben in Hinzenbach. | Foto: UVB Hinzenbach/Dietmaier
4

Weltcup der Damen
Skisprung-Elite liefert sich Showdown in Hinzenbach

Die Damen der Lüfte landen am 22. und 23. Februar wieder in Hinzenbach. Denn dann ist es Zeit für den 12. Viessmann FIS Skisprung Weltcup. HINZENBACH. Die Vierschanzentournee und der Damenskisprung-Weltcup sind geschlagen. . So blicken nun alle Augen auf Hinzenbach, denn dort steigt als letzter Weltcup-Bewerb auf heimischen Schanzen in dieser Saison der 12. Viessmann FIS Skisprung Weltcup der Damen, durchgeführt vom Verein Union Volksbank (UVB). Zwei Einzelbewerbe stehen am 22. und 23....

Die drei Österreich auf dem Stockerl. Jan Hoerl, Daniel Tschofenig, Stefan Kraft | Foto: PHILIPP SCHMIDLI / Keystone / picturedesk.com
3

Skispringen in Engelberg
Medaillenregen für die ÖSV-Adler in der Schweiz

Die ÖSV-Adler vollbrachten in der Schweiz ein Kunststück. Gleich alle drei Treppchenplätze wurden von den österreichischen Athleten belegt. Den Sieg holte sich Daniel Tschofenig. Obwohl es bei den österreichischen Alpin-Athleten keine Medaillen abgab, regnete es Medaillen bei den ÖSV-Adlern. Bereits im ersten Durchgang im malerischen Engelberg in der Schweiz segelten vier Skispringer unter den Top 5. Das hoch konnten die Athleten halten und holten Platz eins, zwei und drei nach Österreich....

  • Philipp Scheiber

Skispringen
Ramingsteiner Nachwuchsspringer überzeugen im Landescup-Finale

Beim letzten Sommerbewerb des Raiffeisen Landescups in Schwarzach zeigten die Nachwuchsathleten des USC Ramingstein starke Leistungen. Die Athletinnen und Athleten konnten bei allen drei Bewerben des Landescups überzeugen und sich mehrfach auf dem Podium platzieren. RAMINGSTEIN, SCHWARZACH. Am Samstag, dem 19. Oktober 2024, fand in Schwarzach auf der Stefan Kraft Sprunganlage der dritte und letzte Sommerbewerb des Raiffeisen Landescups im Spezialsprunglauf (SSPL) und in der nordischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Lungauer Skisprung-Nachwuchs
Ben Kocher auf den Spuren der Adler

"Ich konnte es zuerst gar nicht glauben, dass ich am Podest stehe und ich bei meinem ersten Austria Cup der drittbeste Österreicher in meiner Altersklasse bin", freute sich der Ramingsteiner Skispringer Ben Kocher nach seiner Teilnahme am Bewerb in Höhnhart (Oberösterreich). RAMINGSTEIN, TAMSWEG. Am 14. und 15. September 2024 fand trotz schlechtem Wetter der Austria Cup in Höhnhart (Oberösterreich) statt. Am Start war auch der Ramingsteiner Skispringer Ben Kocher. Trotz schlechter Bedingungen...

1:04

48-Meter-Sprung
11-jähriger Brunner krönt sich zum Skisprung-Meister

Junge Talente und erfahrene Springer flogen im Innviertel bei den "WienAIR"-Meisterschaften der Wiener Stadtadler um die Wette, den Sieg in seiner Klasse holte sich der 11-jährige Tim Miksch aus Brunn am Gebirge. BEZIRK MÖDLING/OÖ. Rund 300 Skisprungfans feierten bei „We are the Champions“ die neuen WienAIR-Siegerinnen und -Sieger, darunter sowohl junge Talente als auch etwas erfahrenere Springer und Springerinnen. Dabei kamen Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus Oberösterreich, Salzburg,...

Die Tätigkeit als eFinancial Advisor bei Swiss Life ermöglicht es Elias Medwed, sich saisonal und selbstständig beruflich zu betätigen.  | Foto: Lukas Medwed
2

Skisprung
Spitzensport neben Karriere – Elias zeigt, wie es geht

Ende März neigte sich auch die Skisprung-Wintersaison dem Ende zu. Eine intensive Phase für Fans und die Sportlerinnen und Sportler geht zu Ende. Zu letzteren gehört auch Elias Medwed, aus dem Schigymnasium Stams, ein Absolvent aus Birgitz. Derzeit meistert er Profisportkarriere, Sportmanagement-Studium und seinen Job als eFinancial Advisor bei Swiss Life Select gleichzeitig. TIROL. Es mag auf den ersten Blick schwierig erscheinen, diese drei Lebensbereiche unter einen Hut zu kriegen, doch...

Stadtadlerin Meghann Wadsak aus der Inneren Stadt wurde diese Saison nicht nur österreichische Jugend-Staatsmeisterin, sondern war auch international im Einsatz. | Foto: Ski Austria/Wiener Stadtadler
3

Saison 2024
Wiener Stadtadler holen erstmals zwei Skisprung-Titel

Erstmals seit Bestehen des Jugend-Skisprung-Vereins Wiener Stadtadler gehen gleich zwei Jugend-Titel nach Wien. Fabian Plank aus der Donaustadt landet am 1. Platz des Jugend-Austria Cups. Meghann Wadsak aus dem 1. Bezirk wird unterdessen zur Jugend-Skisprung-Staatsmeisterin gekürt. WIEN/INNERE STADT/MEIDLING/DONAUSTADT. Die Wiener Stadtadler, der einzige Skisprungclub in Wien, hat sich zum Ende des Winters hin noch zwei Jugend-Titel geholt. So hat sich etwa der 16-jährige Fabian Plank aus der...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Stephan Embacher aus Hopfgarten. | Foto: ÖSV
2

Skisprung, Stephan Embacher
Top-Resultate für Stephan Embacher

Österreichisches Skisprung-Team Zweite im Teambewerb von Lahti; erstes Top-10-Ergebnis im Weltcup für Hopfgartner. HOPFGARTEN, KITZBÜHHEL. Die Ski Austria Skispringer Daniel Tschofenig, Stephan Embacher (Hopfgarten, K.S.C.), Jan Hörl und Stefan Kraft haben beim Teambewerb in Lahti (FIN) den 2. Platz belegt. Hörl war bester Österreicher (131 und 134 Meter), gefolgt vom 18-jährigen Embacher, der 126,5 und 120,5 Meter sprang. Damit legte der Hopfgartner nach seinem 10. Platz (ersten...

Jacqueline Seifriedsberger, Eva Pinkelnig, Katharina Schmid. | Foto: UVB Hinzenbach/Dietmaier
304

Hinzenbach
Erfolgreiches Wochenende für Österreichs Skisprung-Damen

Die kleinste Schanze im Weltcup hat den österreichischen Skisprung-Damen den Weg zu ganz großen Leistungen geebnet: Bei der elften Auflage des Weltcups in der Energie AG Arena Hinzenbach durfte die Gesamtweltcupsiegerin von 2023, Eva Pinkelnig, an beiden Tagen ihre Freude über den Sieg laut hinausschreien. Lokalmatadorin Jacqueline Seifriedsberger jubelte am Samstag über den zweiten Platz, am Sonntag über Rang drei. HINZENBACH. Am 24. und 25. Februar feuerten jeweils rund 6.000 Zuschauer – so...

Anika Edelbrunner mit ihrem Spezialhelm. | Foto: kk
Video 4

Skisprung
Anika will noch hoch hinaus

Die 11-jährige Anika Edelbrunner folgt einem eher außergewöhnlichem Hobby für Mädchen, sie ist begeisterte Skispringerin beim ESV Schisprung Mürzzuschlag. Aber hinter dieser Geschichte steckt noch viel mehr. MÜRZTAL. "Zieeehhhhh" hört man lautstark am Backen der Skisprunganlage in Mürzzuschlag und während sich die Freundinnen mit Rollerskaten und Eislaufen betätigen, beschäftigt sich Anika Edelbrunner aus Krieglach mit Anlaufbahn, Absprungtisch, Aufsprungbahn, Übergangsbogen und Auslauf. In der...

Der Goldi-Cup macht Halt an fünf Stationen in ganz Österreich. | Foto: Goldi-Cup
2

Goldi Talentecup in Villach
Junge Überflieger in der Alpenarena gesucht

Der Goldi-Talentecup von Andreas Goldberger macht wieder Halt in Villach. Junge Skisprung-Begeisterte aus Villach und Umgebung können am kommenden Wochenende wieder ihr Talent unter Beweis stellen. VILLACH. Am 13. Jänner ab 11 Uhr geht es in der Villacher Alpenarena los. Das Ziel von Skisprung-Experte Andreas Goldberger ist es, talentierte Kinder zu finden und so Nachwuchs für die Skisprung-Adler zu finden. Skisprung-Stars wie die ÖSV-Adler Daniel Tschofenig oder Stefan Kraft sprangen ihre...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Jan Hörl wurde von seinen Teamkollegen nach seinem triumphalen Sieg auf Schultern getragen. | Foto: GEPA
3

Vierschanzentournee
Die Austria-Adler brachten den Bergisel zum Beben

Jan Hörl hat eine österreichische Durststrecke bei der Vierschanzentournee beendet - aber auch die weiteren heimischen Springer setzten sich hervorragend in Szene. Eines vorweg: Ausgerechnet zwei Tiroler hatten am Bergisel ihre Probleme. Sowohl der junge Jonas Schuster als auch Routinier Manuel Fettner stürzten bei schwierigen Windverhältnissen bereits im ersten Durchgang ab und schafften es nicht ins Finale. Die "Tiroler Fahne" hielten aber der Steinacher Clemens Aigner und  ein "Jungadler"...

Nach dem Training folgt die Entspannung. Im Bild: Die "Flying Kids Rif" mit Trainer Alexander Diess, Skisprunglegende Andreas Goldberger und Sportlandesrat Martin Zauner. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 9

Initiative "Flying Kids Rif"
Skisprung-Nachwuchs im Sportzentrum Rif

Seit 2021 gibt es im Sportzentrum Salzburg/Rif die Initiative "Flying Kids Rif". Dort werden die Skispringer von Morgen von Skisprunglegende Andreas Goldberger und Trainer Alexander Diess trainiert.  SALZBURG. Das Projekt "Flying Kids Rif" trainiert 22 Nachwuchs-Skispringer im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg/Rif (ULSZ). Geübt werden mit großer Begeisterung Körperspannung und Absprung für die Schanze. Für Landesrat Martin Zauner ist die Aktion in...

Großer Jubel bei den Stadtadlern über einen noch nie dagewesenen Fünffach-Sieger der Wiener in Oberösterreich. | Foto: Wiener Stadtadler
8

Skispringen
Mödlinger bei erstem Fünffach-Sieg der Stadtadler

Die Stadtadler holen beim Oberösterreichischen Skisprung-Landescup in Höhnhart einen noch nie dagewesenen Fünffach-Sieg in der Klasse der neun- und zehnjährigen Burschen - und das gleich zwei Mal. BEZIRK MÖDLING. Tim Miksch, der zehnjährige Stadtadler aus Brunn am Gebirge, zählt ebenfalls zum Fünffachsieg-Dreamteam: An beiden Tagen sichert er sich Platz 4, zuerst mit 23,0 und 23,5 Metern und tags darauf mit 24,5 und 23,5 Metern. „Ein bisschen haben wir ein schlechtes Gewissen, weil die...

Andreas Goldberger war in der Park Residenz Döbling zu Gast.  | Foto: Harald Klemm
4

Park Residenz Döbling
Wie fit Skisprunglegende Andreas Goldberger bleibt

Den Tag der offenen Tür der Park Residenz Döbling ließ sich Ex-Skisprungstar Andreas Goldberger nicht nehmen. Den Bewohnerinnen und Bewohnern gab er Tipps für Bewegung im höheren Alter.  WIEN/DÖBLING. Die Park Residenz Döbling hat eine Tradition. Zum jährlichen Tag der offenen Tür ist ein Stargast eingeladen. Die Neugierde war groß. Mit Skisprunglegende Andi Goldberger besuchte ein Publikumsliebling die Seniorenresidenz.  Der 50-jährige ist allen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Begriff. Als...

Ric Schmidt und Anna Brandner (2. Reihe rechts) holten sich jeweils Gold im Teambewerb, Florentina Moder sicherte sich im Team den vierten Platz.  | Foto: Alexandra Brandner
6

SC Erzbergland
Anna Brandner und Ric Schmidt holten Gold im Teambewerb

Anna Brandner und Ric Schmidt vom SC Erzbergland holten am Wochenende bei den OPA Games in der Schweiz jeweils Gold in der Teamwertung. Die Eisenerzer Athletin holte sich beim Nachwuchsbewerb zudem Silber im Spezialsprunglauf. EISENERZ/GIBSWIL. Am Wochenende stand für zwei Athletinnen und einen Athleten des SC Erzbergland die Teilnahme an den O.P.A. Games im Sprunglauf und in der Nordischen Kombination in Gibswil (Schweiz) am Plan. Insgesamt gingen sieben Nationen bei diesem wichtigen...

Anton Hargassner, Julia Mühlbacher, Markus Hargassner (v. l.). | Foto: Hargassner/ÖSV
4

Von Skisprung bis Snowboard
390 Top-Athleten in der Hargassner Energy World

Vergangenes Wochenende durften Markus und Anton Hargassner den Österreichischen Skiverband in Weng willkommen heißen. WENG. Der gesamten ÖSV-Kader mit Funktionären, Trainern und Serviceteams kam zur offiziellen Einkleidung für die Wintersaison 2023/24 nach Weng. Das heißt, dass sich 390 österreichische Top-Athleten aller Ski Austria Teams vom Skisprung, Ski Alpin bis hin zum Snowboard und zum Parasport am Stammsitz der Hargassners tummelten. Für dieses Event wurde der Schauraum mit 500...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.