Michael Hayböck

Beiträge zum Thema Michael Hayböck

Sascha Horvath und der LASK holten gegen den GAK die nächsten drei Punkte. | Foto: Reischl
22

Heimsieg gegen den GAK
LASK weiterhin makellos im Finaldurchgang

Cup-Aus weggesteckt: Mit einem 1:0-Sieg holte der LASK den zweiten Sieg im zweiten Spiel der Qualifikationsgruppe. Zwar brauchte es ein Eigentor des GAK, damit die Linzer als Sieger vom Platz gehen konnten, aber über die 90 Minuten hinweg war der Sieg des LASK verdient. "In der zweiten Halbzeit haben wir es ganz gut gemacht. Heute haben wir in der zweiten Halbzeit guten Druck gemacht und ich glaube, dass wir trotz der Stangenschüsse des GAK verdient gewonnen haben", sagte Sascha Horvath nach...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Mit Saisonende wird der ÖSV-Adler Michael Hayböck seine Karriere beenden. | Foto: UVB Hinzenbach/Pechmann
2

Skispringen
Michael Hayböck beendet seine Karriere

Paukenschlag bei den ÖSV-Adlern: Nach der aktuellen Saison beendet der Kirchberg-Theninger Michael Hayböck seine aktive Karriere. Das gab der Sportler überraschend am Dientag, 4. Februar, mittels Aussendung bekannt. Nach mehr als einem Jahrzehnt im Weltcup-Zirkus sagt Michael Hayböck dem Skispringen Lebewohl. Ö./KIRCHBERG-TH. „Der Entschluss, meine Laufbahn als Spitzensportler zu beenden, war das Ergebnis eines langen Prozesses. Erstmals im November 2023, schon vor Beginn der Saison 23/24 kam...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: Brigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
3

ÖSV-Adler bei der Vierschanzentournee
Ausverkaufter Bergisel will Party feiern

Es ist alles vorbereitet für die große Skisprung-Party in Innsbruck. Ein ausverkauftes Bergiselstadion stellt den passenden Rahmen für die ÖSV-Adler dar. In der Qualifikation konnten sich zehn ÖSV-Adler für die KO-Duelle qualifizieren. 2026 soll auch am Bergisel ein Flutlichtspringen möglich sein. INNSBRUCK. 22.500 Zuschauer werden das dritte Springen im Rahmen der 73. Vierschanzentournee am 4. Jänner live vor Ort mitverfolgen. Das Innsbrucker Springen ist damit erstmals seit 2016 wieder...

Daniel Tschofenig siegte beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen. | Foto:  Daniel Karmann / dpa / picturedesk.com
4

Vierschanzentournee
Daniel Tschofenig holt Sieg beim Neujahrsspringen

Auch beim zweiten Bewerb der Vierschanzentournee konnten sich Österreichs Adler durchsetzen.  ÖSTERREICH. Beim traditionellen Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen holte sich der gebürtige Kärntner Daniel Tschofenig Platz eins vor dem Schweizer Gregor Deschwanden und seinem ÖSV-Kollegen Michael Hayböck. Der Salzburger Jan Hörl wurde Fünfter. Stefan Kraft, der nach dem ersten Durchgang noch in Führung lag, belegte Rang acht.  Am Neujahrstag gewann Tschofenig mit Weiten von 141,5 und 143...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ausverkauftes Bergisel-Stadion am 4.1.2025 bei der 73. Vierschanzentournee: Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner und Daniel Tschofenig wollen für Stimmung sorgen. | Foto: MeinBezirk
3

73. Vierschanzentournee
Bergisel-Skispringen ist bereits ausverkauft

Die ÖSV-Adler dominieren die Qualifikation zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf. Die Plätze 1 bis 5 gehen an das von Daniel Tschofenig angeführte österreichische Team, das mit insgesamt sieben Springern starten kann. Das Bergisel-Springen am 4.1. ist mit 22.500 Zuschauern erstmals seit 2016 ausverkauft. INNSBRUCK. Daniel Tschofenig war mit einem Sprung auf 141,5 Meter der Weiteste und mit 167,5 Punkten auch die Nummer eins. Dahinter folgten mit Stefan Kraft (164,8), Michael...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
4

73. Vierschanzentournee
Mit Stephan Embacher aber ohne Manuel Fettner

Die österreichische Mannschaft für die 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen bleibt im Vergleich zur erfolgreichen Generalprobe in Engelberg unverändert. Routinier Manuel Fettner (SV Innsbruck Bergisel) ist nicht dabei.  INNSBRUCK. Mit diesem Team bestreitet der ÖSV die 73. Vierschanzentournee. Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner, Daniel Tschofenig. Programm...

Siegerehrung mit Andreas Wellinger, Daniel Tschofenig und Jan Hörl. | Foto: UVB Hinzenbach/Dietmaier
148

Skispringen
Tolle Stimmung beim Sommerspringen in Hinzenbach

Am vergangenen Wochenende ging der Sommer Grand Prix in Hinzenbach über die Bühne. Daniel Tschofenig holte sich am Samstag den Sieg. Am Sonntag gelang es Andreas Wellinger, sich den ersten Platz am Stockerl zu sichern. HINZENBACH. Der Kärntner Daniel Tschofenig gewann am Samstag bei dem zweitägigen Sommer Grand Prix in Hinzenbach vor dem Deutschen Andreas Wellinger und seinem Deutschen Teamkollegen Jan Hörl. Aus dem österreichischen Kader konnte sich Stefan Kraft den fünften Platz und Stephan...

Bernhard Zauner, Präsident UVB Hinzenbach, Michael Hayböck, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Stefan Kraft. | Foto: MeinBezirk
8

Sommer Grand Prix
„Hinzenbach ist immer etwas Besonderes für mich"

Der Sommer Grand Prix in Hinzenbach bietet die Möglichkeit, die Skisprung-Stars bei einem Wettkampf hautnah zu erleben. Egal ob Gesamtweltcupsieger oder Olympiamedaillengewinner – sie alle kommen am letzten September-Wochenende nach Hinzenbach, um ihrer Form für den bevorstehenden Winter den letzten Schliff zu verleihen. HINZENBACH. Rechtzeitig vor der 13. Auflage des FIS Sommer Grand Prix ist das neue Springerdorf, das vom Land mit mehr als einer Million Euro unterstützt wurde, nun fertig. Vor...

Lokalmatador Michael Hayböck. | Foto: UVB Hinzenbach/Pechmann

FIS Sommer Grand Prix Skispringen
Skisprung-Weltstars wieder in Hinzenbach

Der UVB Hinzenbach lädt am Samstag, 28. und Sonntag, 29. September wieder zum FIS Sommer Grand Prix Skispringen der Herren in die Energie AG Arena Hinzenbach und freut sich, neben allen Österreichern mit Lokalmatador Michael Hayböck auch auf die gesamte internationale Weltspitze. HINZENBACH. Zwei Tage lang sind die besten Athleten etlicher Skisprung-Nationen im Eferdinger Becken zu Gast und geben einen Vorgeschmack auf die kommende Wintersaison. Während die Zuschauer am Samstag...

Foto: Alfred Hofer
28

Rohrbach-Berg
Michael Hayböck gab Einblicke in die Karriere als Skispringer

Die Schüler der Mittelschule Rohrbach-Berg bekamen durch eine Schulpatenschaft Besuch vom Skispringer Michael Hayböck. Zahlreiche Jugendliche ließen sich gerne Autogramme auf T-Shirt, Handy und sogar Gipsverband geben. ROHRBACH-BERG. Eine Schulpatenschaft einer Klasse der Mittelschule Rohrbach mit dem Kneidinger Center machte es möglich, dass der erfolgreiche Skispringer Michael Hayböck die Schüler besuchte. Austragungsort war dabei der Saal der Wirtschaftskammer Rohrbach-Berg. Michael Hayböck...

UVB Hinzenbach-Präsident Bernhard Zauner, Michael Hayböck, Jacqueline Seifriedsberger, LSVOÖ-Präsident Klaus Kumpfmüller. | Foto: UVB/Dietmaier

Skisprungschanze
UVB Hinzenbach schmeißt Party für OÖ Skispringer

Der UVB Hinzenbach lässt Oberösterreichs erfolgreiche Skispringer hochleben. Am 12. April findet um 18 Uhr in der Energie AG Arena Hinzenbach an der Sprungschanze ein Empfang für WM-Silbermedaillen-Gewinner Michael Hayböck, die Goldmedaillen-Gewinnerin im Team bei der Junioren-WM Sahra Schuller und die bei den Europaspielen zweifach vergoldete Jacqueline Seifriedsberger statt. HINZENBACH. Viele Ehrengäste aus Sport, Politik und Wirtschaft werden Seifriedsberger, Schuller und Hayböck gemeinsam...

16

Skiflug-WM am Kulm
Die vielen Gesichter

Perfekt organisiert, so präsentiert sich die Arena, um den Skifliegern eine großartige Kulisse und Bühne zu bieten. Die Fans sind dankbar und bedanken sich mit tosendem Applaus.Was wäre eine Veranstaltung der Superlative, die von den Organisatoren bestens präsentiert wird, ohne die vielen unterschiedlichen Gesichter. Die Hauptdarsteller: Athleten im Skiflug, die zur absoluten Weltspitze zählen und die Leistungen bei einem der größten Bewerbe dieser Disziplin unter Beweis stellen. Mit knapp...

Jan Hörl wurde von seinen Teamkollegen nach seinem triumphalen Sieg auf Schultern getragen. | Foto: GEPA
3

Vierschanzentournee
Die Austria-Adler brachten den Bergisel zum Beben

Jan Hörl hat eine österreichische Durststrecke bei der Vierschanzentournee beendet - aber auch die weiteren heimischen Springer setzten sich hervorragend in Szene. Eines vorweg: Ausgerechnet zwei Tiroler hatten am Bergisel ihre Probleme. Sowohl der junge Jonas Schuster als auch Routinier Manuel Fettner stürzten bei schwierigen Windverhältnissen bereits im ersten Durchgang ab und schafften es nicht ins Finale. Die "Tiroler Fahne" hielten aber der Steinacher Clemens Aigner und  ein "Jungadler"...

ÖSV-Adler Michael Hayböck aus Kirchberg-Thening zeigte mit einer Spitzenleistung in Innsbruck auf. | Foto: JumpandReach
1

Bergiselspringen
3. Platz für ÖSV-Adler Michael Hayböck aus Kirchberg-Thening

Die Stimmung bebte im Rahmen der Vierschanzentournee – am 3. Jänner – im Kessel rund um den Bergisel. Die ÖSV-Adler konnten Spitzenleistungen abliefern. Dazu zählt auch der Kirchberg-Theninger Michael Hayböck. KIRCHBERG-TH./INNSBRUCK. „Am Bergisel am Stockerl zu stehen war Kindheitstraum, ich bin sprachlos. Heute war alles dabei. Ich bin extrem stolz, dass ich alles so runtergebracht habe“, betonte Hayböck im ersten Interview nach Wettkampf. Durststrecke beendetMit der Tageshöchstweite von...

2:08

Fashion-Fotoshooting
Kraft, Hayböck & Lamparter von einer anderen Seite

Was machen Stefan Kraft, Michael Hayböck und Johannes Lamparter abseits vom Sportlichen? Die beiden österreichischen Skisprungstars Stefan Kraft und Michael Hayböck und der Nordische Kombinierer Johannes Lamparter zeigen, dass sie nicht nur am Schanzentisch oder auf der Loipe, sondern auch in der Welt der Fashion neue Höhen erklimmen. Die modische Seite Bei ihrem Shooting, das unter anderem für die Marke JumpandReach Spirit stattfand, entstand nicht nur eine Fotoserie von den dreien, sondern...

Vorereitung auf die neue Saison: Michi Hayböck hat vor allem die Skiflug-WM am Kulm im Visier. | Foto: JumpandReach
3

Michi Hayböck im Gespräch
Die heurige Skiflug-WM am Kulm fest im Blick

Skispringer Michael Hayböck spricht unter anderem über die Vorbereitung und persönliche Saisonziele. Wie haben Sie sich auf die neue Saison vorbereitet? Die Vorbereitung für die neue Saison hat für mich dieses Jahr schon ca. 2 Wochen nach dem letzten Wettkampf der vergangenen Saison begonnen. Das Wichtigste für mich ist es, meinen Rücken problemfrei zu bekommen und zu halten. Deshalb ging es die ersten zwei Monate der Vorbereitung sehr viel um dieses Thema. Dies bedeutet viel Training im...

Stefan Kraft feierte mit all seinen Sportlerkollegen wie Michael Hayböck, Chiara Kreuzer, Manuel Fettner, Jan Hoerl, Daniel Tschofenig und vielen weiteren. | Foto: EXPA/ Stefanie Oberhauser
5

Feier in der Steiermark
Stefan Kraft feiert Hochzeit mit Skisprungkollegen

Der Rekordsportler Stefan Kraft feierte vergangenes Wochenende mit all seinen Freunden und Kollegen seine Hochzeit in der Steiermark. Offiziell hat der gebürtige Schwarzacher jedoch seine Marisa bereits letztes Jahr,im kleinen Kreis geheiratet. SCHWARZACH, STEIERMARK. Das gebürtige Schwarzacher Skisprung-Ass, Stefan Kraft, und seine langjährige Freundin Marisa gaben sich bereits vor einem Jahr das "Ja-Wort". Dies geschah jedoch im Kreise der engsten Familie in Goldegg. Nun holte der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Nicolas Seiwald, Johannes Lamparter, Michael Hayböck und Stefan Kraft (v.l.). | Foto: Thomas Fuchs
Video 5

Salzburg
"Tennengauer" Goldadler geben Einblicke in die Saison

Stefan Kraft, Michael Hayböck und Johannes Lamparter gaben Einblicke in die Saison mit Überraschungsgast. SALZBURG. Für Goldadler Stefan Kraft, der gebürtige Pongauer lebt seit Jahren in Oberalm, geht es nach einer ebenso harten wie erfolgreichen Saison erstmal in den Urlaub. "Es war ein Versprechen an meine Frau, wir gehen jetzt sechs Monate auf Reise, der Start ist in Bali", freut sich Stefan Kraft und will sich so auch vom Stress erholen. In Planica konnte Kraft Bronze im Mannschaftsbewerb...

Maximilian Steiner zeigte bislang eine starke Saison-Leistung. | Foto: evcom GmbH I Art Of Excellence
2

Skispringen
Maximilian Steiner schafft Sprung ins ÖSV Weltcup-Team

Der Skispringer vom Nordic Team Salzkammergut, Maximilian Steiner, blickt auf eine sehr erfolgreiche Periode im Continentalcup zurück und qualifiziert sich für die prestigeträchtige Wettkampfserie, dem „Raw-Air“ und ist Teil des siebenköpfigen ÖSV Aufgebots. EBENSEE. Maximilian Steiner wird somit nach einem Weltcup Einsatz im Rahmen der 4-Schanzen-Tournee in Bischofshofen und nach dem Skifliegen am Kulm zu weiteren wichtigen Einsätzen kommen um sich noch näher an die Weltspitze heran tasten zu...

Im ORF-Interview ließ Daniel Tschofenig seinen Emotionen freien Lauf | Foto: Screenshot/ ORF1
1

"Tut im Herzen weh"
Tschofenig über schaurige Wind-Lotterie bei WM entsetzt

Das haben sich die Athleten, die Fans, das hat sich auch der Sport nicht verdient: Einer Wind-Lotterie glich der heutige Skisprung-Bewerb bei der WM in Planica auf der Normalschanze. Das Kärntner Ass Daniel Tschofenig ließ beim Interview nach dem Bewerb seinen Emotionen freien Lauf. PLANICA/KÄRNTEN. Der mit stark aufsteigender Form zur Weltmeisterschaft gekommene Daniel Tschofenig zeigte auch in den bisherigen Trainings auf, brachte sich damit sogar ins engere Favoritenfeld. Zwei Mal Pech für...

Daniel Tschofenig ist bei der Vierschanzentournee dabei. | Foto: Instagram/Daniel Tschofenig

Athlet vom SV Achomitz
Daniel Tschofenig im Vierschanzentournee-Team

Der Salzburger Stefan Kraft führt Österreichs Mannschaft für die 71. Auflage der Vierschanzentournee der Skispringer an. Daniel Tschofenig ist auch dabei. Ebenso im siebenköpfigen ÖSV-Team, das von Cheftrainer Andreas Widhölzl nominiert wurde, stehen die Team-Olympiasieger Manuel Fettner und Jan Hörl sowie auch Michael Hayböck. Philipp Aschenwald und der 20-jährige Daniel Tschofenig vom SV Achomitz sind auch mit von der Partie. Komplettiert wird die Gruppe von Clemens Leitner. Der 24-Jährige...

  • Viktoria Koberer
Optimal funktionierte der Einstieg in die Sommer-Grand-Prix-Saison  für Michael Hayböck,  | Foto: JumpandReach

Michael Hayböck
Rücken des ÖSV-Adlers hält Schanzenrekord aus

Der ÖSV-Skispringer aus Kirchberg-Thening startete mit dieser guten Nachricht in die Sommer-Saison 2022. Nach einem tollen Auftritt beim Sommer Grand Prix Anfang August nutzt der Oberösterreicher die Gelegenheit noch etwas auf der Schanze in Courchevel/Frankreich zu trainieren. KIRCHBERG-THENING. Optimal funktionierte der Einstieg in die Sommer-Grand-Prix-Saison  für Michael Hayböck, Stefan Kraft und einige andere ÖSV Athleten Mit 137 Metern, einem Schanzerekord, konnte Hayböck den Grundstein...

Skispringer Michael Hayböck unterstützt den dritten Lions Charitylauf. | Foto: Robert Maybach

Spenden für Ukraine
Michael Hayböck unterstützt Lions Charitylauf

Von 8. bis 10. April findet der dritte Lions Charity-Lauf statt – überall auf der Welt. Beim virtuellen Lauf laufen oder walken die Teilnehmer 5.000 Meter für den guten Zweck. Die Startgelder werden an die MOKI – Mobile Kinderkrankenpflege sowie zur Unterstützung von ukrainischen Flüchtlingen gespendet.  OÖ. Hilfe und Unterstützung: das ist es, worauf viele Menschen angewiesen sind, und das ist es, wo Lions auf der ganzen Welt in ihren Regionen zusammenkommen, und Initiativen starten. Mit der...

Michael Hayböck überzeugte bei seinem Weltcup-Comeback in Bischofshofen. | Foto: JumpAndReach
1

Skispringen
Michael Hayböck überzeugt bei seinem Weltcup-Comeback

Bei seinem Weltcup-Comeback in Bischofshofen überzeugt ÖSV-Adler Michael Hayböck mit einer vielversprechenden Leistung und holt wichtige Punkte. KIRCHBERG-THENING. Nach der Absage des Wettbewerbs am Bergisel in Innsbruck, bei welchem Hayböck die Qualifikation für den Hauptbewerb knapp verpasste, präsentierte sich Hayböck beim Wettkampf in Bischofshofen in einer guten Verfassung. In seinem ersten Weltcup-Einsatz nach seiner Anfang Oktober vorgenommenen Bandscheibenoperation, landete der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.