Jan Hörl

Beiträge zum Thema Jan Hörl

von links: Jan Hörl, Daniel Tschofenig und Stefan Kraft | Foto: Johannes Brandner
189

Freud und Leid bei ÖSV-Adlern
Tschofenig siegte vor Hörl und Kraft in Bischofshofen

Das mit Spannung erwartete Dreikönigsspringen in Bischofshofen brachte eine dramatische Entscheidung um den Titel der Vierschanzentournee. Wie erwartet machten sich die zwei Pongauer Jan Hörl und Stefan Kraft sowie der Kärntner Daniel Tschofenig den Sieg unter sich aus. Am Ende hatte der 22-jährige Kärntner die Nase vorn und sicherte Österreich den ersten Goldadler seit 10 Jahren. Damals gewann Stefan Kraft. BISCHOFSHOFEN. Das Finalspringen der Vierschanzentournee vor rund 14.300 Zuschauern in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Jubel am Bergisel: Sieger Stefan Kraft (Mitte) jubelte mit dem Zweitplatzierten Jan Hörl (li.) und dem Dritten Daniel Tschofenig.
48

ÖSV-Trio sicherte sich historischen Erfolg
Bergisel kochte: Kraft führt Dreifachsieg an

Stefan Kraft feierte am Samstag seinen ersten Sieg beim Springen am Bergisel. Dabei führte er einen beeindruckenden Dreifacherfolg der Österreicher an: Jan Hörl und Daniel Tschofenig landeten auf den Plätzen zwei und drei. INNSBRUCK. Die Stimmung am Berg Isel kannte kein Haltern mehr. Es war der erste Dreifachsieg des ÖSV in Innsbruck seit 1975, und das im ausverkauften Stadion vor über 22.500 Zuschauern. Das gesamte ÖSV-Betreuerteam ließ es sich nicht nehmen, zum Schluss den Gegenhang...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: Brigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
3

ÖSV-Adler bei der Vierschanzentournee
Ausverkaufter Bergisel will Party feiern

Es ist alles vorbereitet für die große Skisprung-Party in Innsbruck. Ein ausverkauftes Bergiselstadion stellt den passenden Rahmen für die ÖSV-Adler dar. In der Qualifikation konnten sich zehn ÖSV-Adler für die KO-Duelle qualifizieren. 2026 soll auch am Bergisel ein Flutlichtspringen möglich sein. INNSBRUCK. 22.500 Zuschauer werden das dritte Springen im Rahmen der 73. Vierschanzentournee am 4. Jänner live vor Ort mitverfolgen. Das Innsbrucker Springen ist damit erstmals seit 2016 wieder...

Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf: Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig.  | Foto: Vierschanzentournee
3

73. Vierschanzentournee
Toller Auftakt der ÖSV-Adler mit Dreinfachsieg

Österreichs Skispringer haben am Sonntag zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf (GER) einen Dreifach-Sieg gefeiert. Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Weltcup-Leader Pius Paschke (GER) wurde Vierter. INNSBRUCK. Wie beim Fünffacherfolg in der Qualifikation traten die Ski Austria Adler im ersten Tournee-Bewerb dominant und mannschaftlich geschlossen auf. Während die Salzburger Kraft und Hörl die Plätze eins und zwei zur Halbzeit...

Ausverkauftes Bergisel-Stadion am 4.1.2025 bei der 73. Vierschanzentournee: Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner und Daniel Tschofenig wollen für Stimmung sorgen. | Foto: MeinBezirk
3

73. Vierschanzentournee
Bergisel-Skispringen ist bereits ausverkauft

Die ÖSV-Adler dominieren die Qualifikation zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf. Die Plätze 1 bis 5 gehen an das von Daniel Tschofenig angeführte österreichische Team, das mit insgesamt sieben Springern starten kann. Das Bergisel-Springen am 4.1. ist mit 22.500 Zuschauern erstmals seit 2016 ausverkauft. INNSBRUCK. Daniel Tschofenig war mit einem Sprung auf 141,5 Meter der Weiteste und mit 167,5 Punkten auch die Nummer eins. Dahinter folgten mit Stefan Kraft (164,8), Michael...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
4

73. Vierschanzentournee
Mit Stephan Embacher aber ohne Manuel Fettner

Die österreichische Mannschaft für die 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen bleibt im Vergleich zur erfolgreichen Generalprobe in Engelberg unverändert. Routinier Manuel Fettner (SV Innsbruck Bergisel) ist nicht dabei.  INNSBRUCK. Mit diesem Team bestreitet der ÖSV die 73. Vierschanzentournee. Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner, Daniel Tschofenig. Programm...

Jan Hörl wurde von seinen Teamkollegen nach seinem triumphalen Sieg auf Schultern getragen. | Foto: GEPA
3

Vierschanzentournee
Die Austria-Adler brachten den Bergisel zum Beben

Jan Hörl hat eine österreichische Durststrecke bei der Vierschanzentournee beendet - aber auch die weiteren heimischen Springer setzten sich hervorragend in Szene. Eines vorweg: Ausgerechnet zwei Tiroler hatten am Bergisel ihre Probleme. Sowohl der junge Jonas Schuster als auch Routinier Manuel Fettner stürzten bei schwierigen Windverhältnissen bereits im ersten Durchgang ab und schafften es nicht ins Finale. Die "Tiroler Fahne" hielten aber der Steinacher Clemens Aigner und  ein "Jungadler"...

Jan Hörl am Mittwoch, 03. Jänner 2024, während der Siegerehrung im Rahmen der Vierschanzentournee auf der Bergisel-Schanze in Innsbruck. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 2

Vierschanzentournee
Jan Hörl fliegt auf Innsbrucker Bergisel zu Sieg

Jan Hörl flog am Mittwoch auf dem Innsbrucker Bergisel zum Sieg und konnte damit die österreichische Durststrecke bei der Vierschanzentournee beenden. Erstmals seit zwei Jahren, als Daniel Huber in Bischofshofen triumphieren konnte, landete somit wieder ein Österreicher auf dem obersten Podest bei der Tournee. Bei den ÖSV-Springerinnen konnte sich unterdessen auch Eva Pinkelnig erneut auszeichnen. Die Vorarlbergerin flog in Villach auf den zweiten Platz.  ÖSTERREICH. Rund elf Jahre sind bereits...

  • Maximilian Karner
Daniel Tschofenig ist bei der Vierschanzentournee dabei. | Foto: Instagram/Daniel Tschofenig

Athlet vom SV Achomitz
Daniel Tschofenig im Vierschanzentournee-Team

Der Salzburger Stefan Kraft führt Österreichs Mannschaft für die 71. Auflage der Vierschanzentournee der Skispringer an. Daniel Tschofenig ist auch dabei. Ebenso im siebenköpfigen ÖSV-Team, das von Cheftrainer Andreas Widhölzl nominiert wurde, stehen die Team-Olympiasieger Manuel Fettner und Jan Hörl sowie auch Michael Hayböck. Philipp Aschenwald und der 20-jährige Daniel Tschofenig vom SV Achomitz sind auch mit von der Partie. Komplettiert wird die Gruppe von Clemens Leitner. Der 24-Jährige...

  • Viktoria Koberer
Im Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen setzte sich Daniel Huber durch. | Foto: FM

Vierschanzentournee
Huber siegt in Bischofshofen, Kobayashi holt Gesamtsieg

Daniel Huber feiert in Bischofshofen seinen ersten Weltcup-Sieg und holte damit den ersten ÖSV-Podestplatz bei der Vierschanzentournee seit 2019. Ryoyu Kobayashi gewann indes zum zweiten Mal den goldenen Adler für die Vierschanzentournee-Gesamtwertung.  BISCHOFSHOFEN. Daniel Huber feierte einen Heimsieg und gewann das Finalspringen der Vierschanzentournee in Bischofshofen. Er holte den Tagessieg vor Halvor Egner Granerud (NOR) und vorm Halbzeit-Führenden Karl Geiger (GER). Mit Hubers erstem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Nach den KO-Duellen geht es jetzt ins große Finale der Vierschanzentournee von Bischofshofen.  | Foto: Gerald Zangerl (Archivbild)

Vierschanzentournee
Geiger führt nach erstem Durchgang in Bischofshofen

Der Deutsche Karl Geiger führt nach den KO-Duellen in Bischofshofen im Finale der Vierschanzentournee. Gesamtführender Ryoyu Kobayashi ist Fünfter, der Gesamtsieg scheint ihm damit sicher, auch sein zweiter "Grand Slam" ist noch möglich.  BISCHOFSHOFEN. Das Dreikönigsspringen in Bischofshofen ist in vollem Gange. Nach der Qualifikation am Nachmittag ist nun auch der erste Durchgang im Finale der 70. Vierschanzentournee mit den KO-Duellen geschlagen. Karl Geiger (GER) führt in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Finale der Vierschanzentournee 2022 steht unmittelbar bevor.  | Foto: Alexander Holzmann (Archivbild)

Vierschanzentournee
Kobayashi gewinnt Qualifikation in Bischofshofen

Die Qualifikation für das Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen ist geschlagen: Favorit Ryoyu Kobayashi, der bereits bei drei Siegen hält, zeigt sich wieder einmal in Topform und gewann den Ausscheidungsbewerb fürs KO-Springen am Dreikönigstag.  BISCHOFSHOFEN. Nach dem gestrigen Nachtrag für das Bergisel-Springen von Innsbruck in Bischofshofen findet heute der Finalbewerb der 70. Vierschanzentournee ebenfalls auf der Paul-Außerleitner-Schanze statt. Aufgrund des verkürzten Zeitplans...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Acht Österreicher schafften es in den zweiten Durchgang. | Foto: Jfk / Jürgen Feichter
2

Vierschanzen-Tournee
Favorit siegt beim ersten Springen in Bischofshofen

Acht der elf österreichischen Starter schafften es in den zweiten Durchgang. Am Ende waren Jan Hörl und Manuel Fettner mit einem geteilten fünften Platz die besten Österreicher. Der Sieg im dritten Tournee-Springen ging an Ryoyu Kobayashi. BISCHOFSHOFEN. Leere Ränge und anhaltender Schneefall trübte die Stimmung im einstigen Hexenkessel von Bischofshofen. Von dem unbeeindruckt: elf österreichische Starter, die sich für den dritten Bewerb der Vierschanzen-Tournee qualifizieren konnten. Acht...

Seit den frühen Morgenstunden wird auf der Paul-Außerleitner-Schanze gearbeitet.  | Foto: FM
2

Vierschanzen-Tournee
Wintereinbruch im Ersatzort Bischofshofen

Bischofshofen springt nach der Wind-bedingten Absage in Innsbruck ein. Doch der Wetterbericht verspricht derzeit nichts Gutes. BISCHOFSHOFEN. Erst zum zweiten Mal in der Geschichte der Vierschanzen-Tournee musste Bischofshofen für ein abgesagtes Springen am Innsbrucker Bergisel einspringen. Das dritte der vier Springen wurde dem Föhnwind zum Opfer. Bischofshofen springt ein und bietet somit dem dritten und vierten Wettbewerb eine Bühne. Heimspiel für Jan Hörl  Der Bischofshofener Lokalmatador...

Jan Hörl wurde nach seinem ersten Weltcup-Triumph von seinen Teamkollegen auf den Schultern durchs Stadion von Wisla getragen.  | Foto: GEPA pictures

Skispringen
Bischofshofener Jan Hörl feiert seinen ersten Weltcup-Sieg

Skispringer Jan Hörl krönte ein erfolgreiches Wochenende in Polen mit seinem Premierensieg im Einzelweltcup. Weltmeister Stefan Kraft landete als Dritter ebenso am Podest.  WISLA, BISCHOFSHOFEN. Für die Pongauer Skisprung-Fans war es ein traumhaftes Wochenende: Der Bischofshofener Jan Hörl durfte am Sonntag im polnischen Wisla den ersten Weltcup-Einzelsieg seiner Karriere feiern. Weltmeister Stefan Kraft vom SV Schwarzach landete auf Rang drei und damit ebenfalls am Stockerl. Am Tag davor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Stefan Kraft wurde als bester Österreicher Vierter in der Qualifikation von Bischofshofen.  | Foto: ÖSV/Kotlaba (Archivbild)

Qualifikation geschafft
Diese Pongauer sind beim Dreikönigsspringen in Bischofshofen dabei

Alle angetretenen ÖSV-Adler konnten sich fürs Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen morgen qualifizieren. Auch zwei Pongauer werden morgen in den KO-Duellen beim Dreikönigsspringen den Start gehen.  BISCHOFSHOFEN. Die Qualifikation für das Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen ist geschlagen. Favorit Kamil Stoch (POL) siegte vor den Norwegern Robert Johansson und Halvor Egner Granerud. Für die österreichischen Skispringer verlief die Quali mannschaftlich sehr gut: Alle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Am Ende durfte Dawid Kubacki im Auslauf von Bischofshofen die goldene Adlertrophäe in die Luft stemmen. | Foto: Alexander Holzmann
10

Vierschanzentournee
Kubacki stemmte den Gold-Adler in die Höhe

BISCHOFSHOFEN (aho). In Überform schnappte sich der Pole Dawid Kubacki bei einem hochklassigen Dreikönigsspringen in Bischofshofen den Tagessieg und fixierte damit den Gesamtsieg der 68. Vierschanzentournee. Tausende mitgereiste Fans feierten ihren Liebling im Auslauf der Paul-Außerleitner-Schanze und durften gleich zweimal ihre Nationalhymne singen. Der Pole verwies den aufstrebenden Norweger Marius Lindvik (3.; Gesamt: 2.) und den konstanten Deutschen Karl Geiger (2.; Gesamt: 3.) auf die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.