Jan Hörl

Beiträge zum Thema Jan Hörl

Claudia Purker durfte vor Kurzem über ihr bestes Weltcupergebnis jubeln. | Foto: Ski Austria/Derganc
7

Nordische Ski-WM
Acht Pongauer kämpfen in Trondheim um Medaillen

Vom 26. Februar bis zum 9. März finden in Tronheim (Norwegen) die Weltmeisterschaften der Nordischen Disziplinen statt. Für den Pongau kämpfen aller Voraussicht nach drei Athletinnen und fünf Athleten um Medaillen. PONGAU. Am 26. Februar beginnt in Trondheim die nordische Skiweltmeisterschaft mit einer feierlichen Eröffnung. Zehn Wettkampftage lang messen sich die besten Wintersportler der Welt. Besonders aus dem Pongau kommen einige der heißesten Medaillenanwärterinnen- und Anwärter....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Jubel am Bergisel: Sieger Stefan Kraft (Mitte) jubelte mit dem Zweitplatzierten Jan Hörl (li.) und dem Dritten Daniel Tschofenig.
48

ÖSV-Trio sicherte sich historischen Erfolg
Bergisel kochte: Kraft führt Dreifachsieg an

Stefan Kraft feierte am Samstag seinen ersten Sieg beim Springen am Bergisel. Dabei führte er einen beeindruckenden Dreifacherfolg der Österreicher an: Jan Hörl und Daniel Tschofenig landeten auf den Plätzen zwei und drei. INNSBRUCK. Die Stimmung am Berg Isel kannte kein Haltern mehr. Es war der erste Dreifachsieg des ÖSV in Innsbruck seit 1975, und das im ausverkauften Stadion vor über 22.500 Zuschauern. Das gesamte ÖSV-Betreuerteam ließ es sich nicht nehmen, zum Schluss den Gegenhang...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: Brigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
3

ÖSV-Adler bei der Vierschanzentournee
Ausverkaufter Bergisel will Party feiern

Es ist alles vorbereitet für die große Skisprung-Party in Innsbruck. Ein ausverkauftes Bergiselstadion stellt den passenden Rahmen für die ÖSV-Adler dar. In der Qualifikation konnten sich zehn ÖSV-Adler für die KO-Duelle qualifizieren. 2026 soll auch am Bergisel ein Flutlichtspringen möglich sein. INNSBRUCK. 22.500 Zuschauer werden das dritte Springen im Rahmen der 73. Vierschanzentournee am 4. Jänner live vor Ort mitverfolgen. Das Innsbrucker Springen ist damit erstmals seit 2016 wieder...

Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf: Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig.  | Foto: Vierschanzentournee
3

73. Vierschanzentournee
Toller Auftakt der ÖSV-Adler mit Dreinfachsieg

Österreichs Skispringer haben am Sonntag zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf (GER) einen Dreifach-Sieg gefeiert. Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Weltcup-Leader Pius Paschke (GER) wurde Vierter. INNSBRUCK. Wie beim Fünffacherfolg in der Qualifikation traten die Ski Austria Adler im ersten Tournee-Bewerb dominant und mannschaftlich geschlossen auf. Während die Salzburger Kraft und Hörl die Plätze eins und zwei zur Halbzeit...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
4

73. Vierschanzentournee
Mit Stephan Embacher aber ohne Manuel Fettner

Die österreichische Mannschaft für die 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen bleibt im Vergleich zur erfolgreichen Generalprobe in Engelberg unverändert. Routinier Manuel Fettner (SV Innsbruck Bergisel) ist nicht dabei.  INNSBRUCK. Mit diesem Team bestreitet der ÖSV die 73. Vierschanzentournee. Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner, Daniel Tschofenig. Programm...

Auf der neuen Großschanze in Trondheim feierten die ÖSV-Adler am Mittwoch einen historischen Vierfachsieg. Überflieger Stefan Kraft durfte sich über seinen zwölften Saisonsieg freuen, dahinter folgten Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Daniel Huber. | Foto:  JFK / EXPA / picturedesk.com
3

Saisonsieg zwölf für Kraft
Historischer ÖSV-Vierfachsieg in Trondheim

Auf der neuen Großschanze in Trondheim feierten die ÖSV-Adler am Mittwoch einen historischen Vierfachsieg. Eine solche Leistung konnte letztmals am 20. Jänner 1980 vollbracht werden, als die ersten vier Plätze im kanadischen Thunder Bay an Österreicher gingen. Überflieger Stefan Kraft durfte sich über seinen zwölften Saisonsieg freuen, dahinter folgten Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Daniel Huber. Mit Michael Hayböck landete ein weiterer ÖSV-Adler als Sechster auf einem Spitzenplatz....

  • Maximilian Karner
Jan Hörl am Mittwoch, 03. Jänner 2024, während der Siegerehrung im Rahmen der Vierschanzentournee auf der Bergisel-Schanze in Innsbruck. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 2

Vierschanzentournee
Jan Hörl fliegt auf Innsbrucker Bergisel zu Sieg

Jan Hörl flog am Mittwoch auf dem Innsbrucker Bergisel zum Sieg und konnte damit die österreichische Durststrecke bei der Vierschanzentournee beenden. Erstmals seit zwei Jahren, als Daniel Huber in Bischofshofen triumphieren konnte, landete somit wieder ein Österreicher auf dem obersten Podest bei der Tournee. Bei den ÖSV-Springerinnen konnte sich unterdessen auch Eva Pinkelnig erneut auszeichnen. Die Vorarlbergerin flog in Villach auf den zweiten Platz.  ÖSTERREICH. Rund elf Jahre sind bereits...

  • Maximilian Karner
Manuel Fettner belegte mit zwei guten Sprüngen den 3. Platz.  | Foto: UVB Hinzenbach Dietmaier
112

Skispringen in Hinzenbach 2022
Manuel Fettner springt aufs Podium

Am elften FIS Sommer Grand Prix Skispringen in Hinzenbach nahmen am 24. und 25. September in der Energie AG Arena junge Talente und Weltstars aus 15 Nationen teil. Manuel Fettner sorgte mit dem 3. Platz für die Krönung des Wochenendes. Die BezirksRundSchau war live dabei.  HINZENBACH. Das Publikum erlebte am Sonntag einen sehr spannenden Wettkampf. Der Pole Dawid Kubacki erzielte bei besten Bedingungen in beiden Durchgängen die Höchstweite und holte überlegen Platz 1. Im Kampf um Platz 2 musste...

Seit den frühen Morgenstunden wird auf der Paul-Außerleitner-Schanze gearbeitet.  | Foto: FM
2

Vierschanzen-Tournee
Wintereinbruch im Ersatzort Bischofshofen

Bischofshofen springt nach der Wind-bedingten Absage in Innsbruck ein. Doch der Wetterbericht verspricht derzeit nichts Gutes. BISCHOFSHOFEN. Erst zum zweiten Mal in der Geschichte der Vierschanzen-Tournee musste Bischofshofen für ein abgesagtes Springen am Innsbrucker Bergisel einspringen. Das dritte der vier Springen wurde dem Föhnwind zum Opfer. Bischofshofen springt ein und bietet somit dem dritten und vierten Wettbewerb eine Bühne. Heimspiel für Jan Hörl  Der Bischofshofener Lokalmatador...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.