Bergretter

Beiträge zum Thema Bergretter

Die Mitglieder der Bergrettung Kremstal | Foto: Roidinger
11

Kirchdorf-Micheldorf
Bergrettung Kremstal ist übersiedelt

1946 wurde die OÖ-Bergrettung, Ortsgruppe Kirchdorf gegründet. Anfang Dezember 2019 wurde mit den Arbeiten für die neue Einsatzzentrale in der Krems in Micheldorf begonnen, wohin die aktuell 24 Mitglieder übersiedelt sind. MICHELDORF (sta). "Künftig sind wir die 'Bergrettung Kremstal'. Eine Namensänderung war notwendig, da wir ja jetzt nicht mehr in Kirchdorf sind", so Ortsstellenleiter Werner Helmberger, "Wir sind in unserer neuen Heimat einsatzbereit. Danke an alle freiwilligen Helfer und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Bergretter aus Lackenhof im Dauereinsatz | Foto: Bergrettung Lackenhof
2 1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein einsatzreiches Wochenende für Bergrettung in Lackenhof

Gleich vier Einsätze in vier Tagen gab's für die Bergretter aus Lackenhof am Ötscher. LACKENHOF. Ein einsatzreiches Wochenende hat die Bergrettung in Lackenhof am Ötscher hinter sich. Achtjähriger verlor seine Eltern Am Freitagnachmittag verlor ein Achtjähriger am Ötscher im Bereich der Eisernen Fichte seine Eltern. Der junge Deutsche wurde von Passanten zum Ötscherschutzhaus begleitet. Eine Gruppe der Bergrettung Lackenhof konnte die Eltern aufgrund der Beschreibung des Buben im Bereich des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Carl Steiner freut sich trotz des dramatischen Erlebnis schon wieder auf die Berge. | Foto: Josef Pointinger
6

"Hatte den Tod schon vor Augen"

Carl Steiner stürzte am Großen Pyhrgas ab und überlebte eine Nacht im Schnee bei minus 18 Grad. PRAMBACHKIRCHEN (raa). Es hätte nur eine Tour von rund fünf Stunden werden sollen. An die einhundert Mal hat der 35-jährige Carl Steiner seinen "Hausberg", den Großen Pyhrgas, zu jeder Jahreszeit bestiegen. Im schlechten Wetter sah Steiner kein Problem. "Der Weg ist sehr sicher, und so eine Wanderung mit Schneeschuhen hat ihren besonderen Reiz." Doch dann kam, schon wieder beim Abstieg, ein kurzer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Der alpine Tourismus boomt. Für die Bergretter äußert sich das durch mehr Einsätze. | Foto: Arnold Burghardt
1 3

Bergrettungsdienst: Negativrekord bei Bergunfällen

Der Bergrettungsdienst schlägt Alarm: 2016 dürfte die Zahl der Einsätze auf 7.700 steigen und die Zahl der zu bergenden Personen auf 8.000. Das sei ein Allzeitrekord, wie Österreichs Bergrettungsdienst bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Wien bekannt gab. ÖSTERREICH. Besonders alarmierend sei, dass Menschen vor allem bei relativ leichten Wanderungen auf gut gesicherten Wegen und Steigen zu Schaden kommen, so Franz Lindenberg, Präsident des Bundesverbands des Österreichischen...

  • Linda Osusky
Foto: Privat

Weiteres Unglück am Großen Pyhrgas

SPITAL AM PYHRN. Nachdem in den Morgenstunden des 26. Oktober nur mehr die Leiche eines vermissten Linzers geborgen werden konnte, mussten Bergretter und Alpinpolizisten neuerlich auf den Großen Pyhrgas ausrücken. Fast an der gleichen Stelle wie am Tag zuvor stürzte am 26. Oktober gegen 12:20 Uhr eine 45-jährige Krankenschwester 500 Meter in die Tiefe. Die gut ausgerüstete Frau dürfte auf dem eisigen Untergrund ausgerutscht sein oder das Gleichgewicht verloren haben. Die in einer Vierergruppe...

  • Kirchdorf
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.