Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Suzana Ditzer, Inhaberin des Clubs Sensation. | Foto: Ditzer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. August 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Die Party-Reihe „Mama geht Tanzen“, die in Deutschland gestartet ist, hat sich mittlerweile auch in Österreich etabliert. Am 14. September 2024 findet die erste „Mama geht Tanzen“-Party in Zell am See statt. Virale Event-Reihe macht in Zell am See Halt Tennengau: Kurz vor Mitternacht des 18. August meldete laut Polizei ein Zeuge einen...

Hundeführer Markus mit seiner jungen Hündin Emi. | Foto: Bergrettung Kaprun
Aktion 17

Ortsreportage Kaprun
Bergrettung Kaprun feiert 100-jähriges Jubiläum

Thomas Leitner, Standortleiter der Bergrettung Kaprun, sprach mit MeinBezirk unter anderem über die Entstehung des Vereins, die Ausbildung der Mitglieder sowie darüber, worauf es bei einem Einsatz ankommt. KAPRUN. MeinBezirk hat anlässlich der Ortsreportage Kaprun die Gelegenheit genutzt und mit dem Ortsstellenleiter der Bergrettung Kaprun, Thomas Leitner, bezüglich ihres 100-jährigen Jubiläums gesprochen. Gleich einmal vorne weg zur Klärung – die Bergrettung ist österreichweit ein Verein,...

Auf einer Wanderung zum Hochseiler kam es gestern zu einem tödlichen Unfall. | Foto: Rudi Roozen
2

Tödliche Wanderung
Frau verstarb bei Wanderung auf Hochseiler

Eine 45-jährige Pinzgauerin verstarb gestern bei einem tragischen Wanderunfall in Hinterthal Richtung Hochseiler. Die Frau rutschte auf einem 30 Grad steilen Schneefeld ab und stürzte in felsiges Gelände. Sie verstarb noch vor Ort. HINTERTHAL/PINZGAU. Zwei Frauen beschritten gestern gemeinsam eine Wandertour in Richtung Hochseiler. Dabei zog sich eine von ihnen bei einem Sturz tödliche Verletzungen zu. Aufgrund der Wetterlage war ein Hubschraubereinsatz nicht möglich. Die Bergrettung musste zu...

Das Fahrzeug des 29-jährigen Einheimischen stürzte laut Polizeimeldung zirka 30 Meter hangabwärts, ehe es auf einer ebenen Fläche zum Stillstand kam. | Foto: Emanuel Hasenauer

Unfall
Hund eines PKW-Lenkers macht auf Verkehrsunfall aufmerksam

Am 15. Juli 2022, gegen Mitternacht, fuhr laut Polizei ein 29-jähriger Einheimischer alleine mit seinem PKW vom Rauriser Tauernhaus in Richtung Ortsteil Wörth. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nahe der Gollehenalm mit seinem Fahrzeug über eine Böschung und überschlug sich mehrmals. WÖRTH, RAURIS. Das Fahrzeug des 29-jährigen Einheimischen stürzte laut Polizeimeldung zirka 30 Meter hangabwärts, ehe es auf einer ebenen Fläche zum Stillstand kam. Ein nachkommender Fahrzeuglenker bemerkte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emanuel Hasenauer
Die beiden gut ausgerüsteten Wanderer aus Deutschland trauten sich weder weiter bergwärts noch zurück ins Tal. | Foto: Emanuel Hasenauer

Hubschraubereinsatz
Deutsches Ehepaar geriet in alpine Notlage

Gestern, am Nachmittag des 8. Juni 2022, geriet ein deutsches Ehepaar, im Alter von 49 und 52 Jahren, in Kaprun am Wanderweg von der Fürthermoaralm in Richtung Kammerscharte, in einer Seehöhe von 2200 Höhenmetern laut Polizei in eine alpine Notlage. KAPRUN. Die beiden gut ausgerüsteten Wanderer aus Deutschland trauten sich, wie die Polizei meldet, im dortigen Gelände, nachdem sie am Weg ein Schneefeld gequert hatten, weder weiter bergwärts noch zurück ins Tal. Das deutsche Ehepaar setzte aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emanuel Hasenauer
Ein 37-jähriger Russe verunglückte mit seinem Paragleitschirm – thermische Turbulenzen verursachten ein Zusammenklappen des Schirms. Rettungskräfte konnten ihn unverletzt bergen. | Foto: Sarah Braun

Paragleitunfall
Schirm des Paragleiters wurde zusammengeklappt

Gestern Nachmittag ereignete sich ein Paragleitabsturz in Höhe des Hundsfuß in St. Martin bei Lofer. Der Paragleiter konnte von den Einsatzkräften unverletzt geborgen werden. ST. MARTIN. Ein 37-jähriger Russe verunglückte mit seinem Paragleiter in St. Martin bei Lofer. Laut Polizei startete der Paragleiter in Kössen (Tirol) und war unterwegs Richtung Zell am See – er flog entlang eines Berghanges. Thermische Turbulenzen verursachten Einklappen des SchirmsBeim Berghang geriet er in thermische...

Ein 67-jähriger E-Mountainbikefahrer stürzte gestern Abend beim Bergabfahren auf einem Forstweg im Gemeindegebiet von Rauris. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Polizeimeldung
67-jähriger E-Mountainbiker stürzte beim Bergabfahren

Ein 67-jähriger E-Mountainbikefahrer kam gestern Abend im Gemeindegebiet von Rauris zu Sturz. Er stürzte beim Bergabfahren auf einem Forstweg. RAURIS. Beim Bergabfahren von der Palfneralm kam ein 67-Jähriger, der mit seinem E-Mountainbike auf einem Forstweg unterwegs war, zu Sturz. Bei dem Unfall zog sich der Mann schwerste Verletzungen zu. Bergung des SchwerverletztenDie Bergrettung, die Feuerwehr und der Rettungshubschrauber Alpin Heli 6 waren im Einsatz und bargen den Verletzten. Ein Notarzt...

60-jährige Deutsche verletzte sich auf der Rainbachscharte im Gemeindegebiet Krimml schwer. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
60-jährige Deutsche verletzt aus den Bergen geborgen

Eine 60-jährige Deutsche knickte beim Wandern in den Bergen um und konnte nicht mehr weiter. Auf 2.700 Meter Seehöhe war kein Notruf möglich, weshalb ein anderer Bergsteiger abstieg und die Rettungskräfte alarmierte. KRIMML. Gestern Mittag im Bereich der Rainbachscharte im Gemeindegebiet von Krimml kam es zu einem Rettungseinsatz. Eine 60-Jährige Deutsche verletzte sich ohne Fremdverschulden auf 2.700 Meter Seehöhe so schwer, dass sie nicht mehr weiter konnte. In der Umgebung des Unfallortes...

Die Bergung des Jägers gestaltete sich als äußerst schwierig. | Foto: Bergrettung Rauris
3

Bergrettung Rauris
Jäger nur mehr tot geborgen

Die Bergrettung musste sich Anfang der Woche einem schwierige Einsatz stellen und meisterte den unter Beihilfe von Polizei, Rotem Kreuz und Helikopter mit Bravour.  RAURIS. Am Dienstag, 5 Mai, konnte ein 71-jähriger Jäger nur mehr tot geborgen werden. Der Salzburger erlitt bei der Birkhuhnjagd in Rauris nahe der Schüttalm auf 1.700 Meter einen Herzinfakt. Schwieriges TerrainAufgrund der Wetterlage war eine Bergung auf der im Seidlwinkltal gelegenen Schüttalm per Helikopter nicht möglich, daher...

Der 53-jährige Einheimische wurde dabei von einem Felsbrocken so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag.  | Foto: Bergrettung Salzburg
3 1 4

Toter bei Steinlawine in Kaprun
Zuschauer filmten das Unglück

ZELL AM SEE-KAPRUN. Am Vormittag des 4. September 2019 unternahmen zwei Einheimische - ein 53-Jähriger und dessen 51-jährige Lebensgefährtin - in Kaprun eine Wanderung vom Alpincenter am Kitzsteinhorn beginnend, über den Wanderweg Nr. 726 mit dem Ziel Mooserboden Stausee. Auf dem Weg stießen die beiden Pinzgauer auf zwei deutsche Staatsbürger, eine Frau im Alter von 45-Jahren und einen Mann im Alter von 41-Jahren. Die Personen entschlossen sich den Weg gemeinsam weiter zu gehen. Beim Abstieg am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ein Bergsteiger erlitt am ausgesetzten Riemannhaussteig in Maria Alm einen Herzinfarkt.  | Foto: Bergrettung Salzburg
2

Bergtour zum Riemannhaus
Schwierige Bergung nach Herzinfarkt

SAALFELDEN/MARIA ALM. Ein 56-jähriger deutscher Bergsteiger erlitt am Montagvormittag, 12. August, am ausgesetzten Riemannhaussteig in Maria Alm einen Herzinfarkt. Ein Absturz des Mannes konnte durch zufällig anwesende Bergsteiger verhindert werden. Der Deutsche war kurz bewusstlos, eine sofort eingeleitete Rettungshubschrauber-Bergung musste aufgrund des schlechten Wetters und des starken Nebels jedoch abgebrochen werden. Ein Bergretter aus Saalfelden konnte noch mit dem Notarzt zur Talstation...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Eine Drachenfliegerin (48) blieb am 30. Juni auf der Schmitten in einem Baum hängen.
 | Foto: Polizei Zell am See
2

Polizeimeldung
Alpinunfall im Pinzgau

Eine 48-jährige Drachenfliegerin aus Bayern verunfallte am frühen Nachmittag des 30. Juni 2019 mit ihrem Fluggerät unmittelbar unterhalb der Breiteneck Bahn in Zell am See/Schmitten. ZELL AM SEE. Die Pilotin schilderte, dass sie nach einem Flugmanöver eine Geländekuppe nicht mehr überfliegen konnte und sich daher für einen Direktflug in die dichten Baumkronen entschieden habe. Dabei verhängte sich der Drachen im dicken Astwerk und die Pilotin hing unmittelbar neben einem Baum. Die Deutsche fand...

In Saalbach wurden zwei Snowboarder unverletzt geborgen. | Foto: BBL

Saalbach
Zwei Snowboarder unverletzt geborgen

Am 16. Jänner wurden zwei Snowboarder in Saalbach gerettet. Einer war in ein "Treehole" gestürzt, der andere im Tiefschnee stecken geblieben. Beide wurden unverletzt geborgen. SAALBACH. Um 14.40 rief ein 29-jähriger Snowboarder den Notruf. Er sei von der Schönleiten-Piste abgekommen und stecke nun im Schnee fest. Knapp eine Stunde später konnten ihn die Pistenrettung und die Alpinpolizei lokalisieren und unverletzt bergen. Danach konnte er die Abfahrt unverletzt antreten. Laut Polizei war er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Bergrettung

Weißbach: Ein Absturz endete tödlich

Ene Presseaussendung der Polizei Salzburg WEISSBACH. Gestern, am 14. November 2017 gegen 17 Uhr verunglückte ein 81-jähriger Deutscher aus Traunreut im Gemeindegebiet Weißbach. Der Pensionist wollte bei einem Aussichtspunkt (Kletterteig "Zahme Gams") oberhalb von Weißbach ein Foto machen und dürfte nach ersten Erhebungen aufgrund der rutschigen und winterlichen Bodenverhältnisse ausgerutscht und über die Felswand abgestürzt sein. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellenNachdem Angehörige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz, Balthasar Laireiter, Landesleiter der Bergrettung Salzburg, Theresa Kaserer, Bezirksblätter Marketingleiterin, und Peter Gruber, Leiter der Landesgeschäftsstelle des Österreichischen Bergrettungsdienstes Salzburg.
6

Bezirksblätter und Bergrettung sind jetzt ein Team

Die Bezirksblätter Salzburg sind ab sofort offizieller Medienpartner des Österreichischen Bergrettungsdienstes im Bundesland Salzburg. SALZBURG (tres). Nicht, wie es oft heißt, "nach zähen Verhandlungen", nein, nach einem gemütlichen Treffen, wo man einander seine Bergerlebnisse und die Begeisterung für die heimische Natur erzählt hat, ist diese schöne Kooperation entstanden. "Wir waren schon seit längerem auf der Suche nach einem Medienpartner, der perfekt zu uns passt", erklärt Peter Gruber,...

Mühlbach: Tödlicher Alpinunfall

Ein 40-jähriger Lungauer verünglückte bei der Querung am Kummetstein (Hochkönig) tödlich Der 40-jährige war gemeinsam mit einem 38-jährigen Oberösterreicher den Klettersteig "Königsjodler" gegangen. Bei ihrem Abstieg - um 11 Uhr - durch das Birgkar rutschte der 40-jährige Alpinist im Schnee aus und stürzte 800 Höhenmeter durch äußerst steiles, felsiges Gelände ab. Bei dem Sturz zog er sich tödliche Verletzungen zu und wurde von einer nachrutschenden Nassschneelawine zur Gänze verschüttet. Sein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner

Piesendorf: Ein Forstarbeiter verletzte sich

Presseaussendung der Polizei Salzburg PIESENDORF. Ein 52-jähriger Forstarbeiter aus Piesendorf verletzte sich bei Holzschlägerungsarbeiten in Piesendorf. Ein vier Meter langer Baumstamm begann zu rollen und stieß gegen den Unterschenkel. Der Piesendorfer blieb am Boden liegen und verständigte die Rettung. Polizei, Rotes Kreuz, Notarzt und Bergrettung Die Polizei, das Rote Kreuz und der Notarzt versorgten den Verletzten. Die Bergrettung Kaprun mit zehn Mann brachte den 52-Jährigen ins Tal. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.