Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Der junge Pilot konnte nach der missglückten Landung unverletzt geborgen werden. | Foto: Zoom.tirol
3

Gleitschirmpilot
Notlandung in Fulpmes und Verkehrsunfall in Innsbruck

Zwei Unfälle sorgten am 13. April in Tirol für Einsatzalarm: In Innsbruck kollidierten ein E-Scooter-Fahrer und ein Straßenbahnpassagier, beide wurden verletzt. In Fulpmes landete ein Paragleiter nach einem Flugproblem in einem Baum – glücklicherweise blieb er unverletzt. INNSBRUCK. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten kam es am Sonntag, den 13. April 2025, gegen 13:50 Uhr in der Museumstraße in Innsbruck. Ein 13-jähriger Österreicher war dort mit einem E-Scooter auf dem Radweg in...

Die Ebenseer Bergretter brachten die Verletzte zum Rettungshaubschrauber. | Foto: Bergrettung Ebensee
4

Rettung am Alberfeldkogel
Schneeschuhwanderin stürzte und verletzte sich am Kopf

Nach dem Unfall einer Schneeschuhwanderin am Feuerkogel standen am Dienstag, 18. Februar 2025, zu Mittag die Bergrettung, Rettungshubschrauber und Alpinpolizei im Einsatz. EBENSEE. Die Verunfallte war zusammen mit ihrem Lebensgefährten von der Bergstation der Feuerkogel-Seilbahn zum Alberfeldkogel aufgestiegen, als sie im Gipfelbereich ausrutschte und sich eine Platzwunde am Hinterkopf sowie eine Verletzung an der rechten Hand zuzog. Schnell wurde ein Notruf abgesetzt, und die Einsatzkräfte...

Hilfe per Hubschrauber. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Thiersee
Frau verletzte sich bei Rodelunfall schwer

Rodelunfall in Thiersee; Russin wurde schwer verletzt; mit Heli ins Klinikum Rosenheim geflogen. THIERSEE. Am frühen Nachmittag des 8. 2. rodelte eine 42-jährige Russin auf ihrer Leihrodel von der Kala Alm über die Naturrodelbahn talwärts. Noch im oberen Drittel der Rodelbahn, auf einer Seehöhe von ca. 1.230 Metern, geriet diese, gegen 13.15 Uhr, über den linken Rand der Rodelbahn hinaus und stürzte rund drei Meter in das angrenzende Waldstück ab. Durch den Sturz zog sich die 42-Jährige schwere...

Unfall am 8. Februar 2025 am Dachstein: Eine 50-jährige Frau stürzte beim Skitourengehen. Die Crew des Notarzthubschraubers konnte direkt bei der Unfallstelle landen - die Verletzte wurde ins Krankenhaus geflogen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Unfallstelle derzeit besonders "anspruchsvoll"
Skitourengeherin stürzte am Dachstein

Für eine 50-jährige Tschechin endete ein Skitouren-Ausflug mit ihrer Familie zum Dachstein am 8. Februar 2025 mit einem verletzten Knie. Sie stürzte im Bereich Schöberl/Kreuzung Simonyhütte. Die Polizei beschreibt diese Stelle aufgrund des wenigen Schnees als derzeit besonders anspruchsvoll – also Achtung an alle, die am Dachstein unterwegs sind.  BEZIRK GMUNDEN. Wie die Polizei berichtet, nächtigte eine 50-jährige tschechische Staatsbürgerin vom 7. Februar 2025 auf den 8. Februar 2025 mit...

Lediglich einer der beiden Jäger verletzte sich.  | Foto: Bergrettung Annaberg
3

80 Meter in die Tiefe
Zwei Jäger stürzten in Annaberg mit einem Quad ab

Am Donnerstagnachmittag, den 16. Jänner, stürzten zwei Jäger mit einem Quad 80 Meter durch unwegsames Gelände. ANNABERG. „Sie hatten Riesenglück im Unglück", sagt Werner Quehenberger. Der Tennengauer Bezirksleiter und Einsatzleiter der Bergrettung Annaberg rückte gemeinsam mit seinen Kollegen zu der Unfallstelle aus.  200 Meter in die Tiefe Die Jäger waren auf der nicht geräumten Forststraße von Lungötz (Neubachtal) Richtung Reiterhöhe (Gerzkopf) unterwegs und kamen aus noch ungeklärter Ursache...

Im Skigebiet Fendles verunglückte ein 50-jähriger tödlich.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Polizeimeldung
Tourengeher in Skigebiet Fendels tödlich verunglückt

Kurz vor dem Jahreswechsel kam es im Skigebiet Fendels zu einem tödlichen Absturz eines Tourenskigehers.  FENDELS. Der 50- jährige österreichische Staatsangehörige nutzte, wie viele Wintersportbegeisterte, die Feiertage rund um den Jahreswechsel für eine Skitour. Dabei wählte er am 31.12.2024, gegen 12.40 Uhr, die rote Piste Nr. 4 im Skigebiet Fendels als Strecke aus. Doch nach ca. 300m Aufstieg kippte der 50-jährige laut Angaben von Zeugen am Pistenrand seitlich um und stürzte ca. 8 Meter...

Am Kreischberg kam es zu einem Skiunfall. | Foto: ÖAMTC/POSTL
2

Kreischberg
Zweitbeteiligter ist nach schwerem Skiunfall flüchtig

Am Samstagnachmittag, dem 21. Dezember, ereignete sich im Skigebiet Kreischberg ein schwerer Zusammenstoß zwischen zwei Skifahrern. Ein 17-jähriger Ungar erlitt dabei schwere Kopfverletzungen. Der zweite Beteiligte entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. ST. GEORGEN/KREISCHBERG. Ein Unfall ereignete sich am Samstag gegen 15.45 Uhr im Bereich der Talstation der Gondelbahn am Kreischberg. Der 17-jährige Skifahrer aus Ungarn stieß mit einem bislang unbekannten Skifahrer zusammen und zog...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die Frau des Mannes setzte die Rettungskette in Gang. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/elmar gubisch
3

Forstunfall in Hermagor
Mann (69) wurde von einem Baumstamm erfasst

Am Dienstagnachmittag kam es in Hermagor zu einem Forstunfall. Ein 69-jähriger Mann wurde dabei verletzt. Im Einsatz standen das Rote Kreuz, die Bergrettung und die Feuerwehr.  HERMAGOR. Ein 69-jähriger Mann war am Dienstag gegen 15.40 Uhr allein mit Forstarbeiten in der Ortschaft St. Lorenzen im Gitschtal beschäftigt. Er schnitt mit einer Motorsäge einen Baum um, wobei er vermutlich nach dem Fällen von einem Teil des Stammes erfasst worden war. In weiterer Folge kam er unglücklich zu Sturz,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer
Einsatz in Bad Ischl: Eine Wanderin musste nach einem Sturz per Hubschrauber geborgen werden. | Foto: Bergrettung Bad Ischl/Facebook
2

Einsatz für Ischler Bergrettung
Wanderin (83) auf der Katrin gestürzt

Am 3. November2024 wurde die Bergrettung Bad Ischl am Nachmittag zu einem Einsatz auf die Katrin alarmiert. BAD ISCHL. Eine 83-jährige Wanderin kam in der Nähe des Gipfels zu Sturz, dabei zog sie sich schwerwiegende Kopfverletzungen zu. Der Ersthelfer der Bergrettung leistete Erste Hilfe und entschied, den NAH Martin 3 zur Unterstützung anzufordern. "Die Einsatzcrew vom Hubschrauber barg die Damen per Tau und brachte sie ins Krankenhaus Bad Ischl. Es waren 9 Bergretter und der NAH Martin 3 im...

Da eine Bergung durch den Rettungshubschrauber C11 mittels Bergetau aufgrund des dichten Waldes nicht möglich war, wurden die Bergrettung zu Hilfe gerufen. | Foto: Bergrettung Klagenfurt
3

Bergrettung im Einsatz
Nach Sturz - Endurofahrer schwer verletzt

Am gestrigen Sonntag kam es am Linsenberg zu einem Enduro-Unfall. Ein Endurofahrer kam zu Mittag in der Nähe von Pischeldorf zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu. LINSENBERG. Ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt fuhr am Sonntag um 12.15 Uhr gemeinsam mit zwei Freunden mit Enduro-Motorrädern eine Forststraße des Linsenberges von Kreuth kommend in Richtung Annamischel. Beim Befahren eines zirka 27 Grad steilen Waldstückes bergauf, geriet er in Rückenlage und prallte mit dem...

Übungsannahme war unter anderem ein umgestürzter Bus, aus dem eine Reisegruppe geborgen werden musste.
Video 18

Zenith
Großübung Busunfall auf Mieminger Straße

Weit über 100 Einsatzkräfte von mehreren Blaulichtorganisationen übten auf der Mieminger Bundesstraße einen Großeinsatz. OBSTEIG. Ausgehend von dem 2015 tatsächlich zugetragenen trainierten die Feuerwehren von Obsteig, Mieming, Wildermieming, Nassereith und Imst gemeinsam mit der Bergrettung Mieming und Nassereith, der Polizei und dem Roten Kreuz ein ähnliches Szenario am Parkplatz Rossbachlift. Die Firmen Lex24 Abschleppdienst, Truck Center Pfaffenhofen und Höpperger unterstützten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Göstlinger Bergrettung befreite eine Frau aus ihrer Notlage. | Foto: Bergrettung Göstling
3

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Göstlinger Bergretter als Lebensretter

GÖSTLING. Die Bergrettung aus Göstling an der Ybbs wurde von Notruf Niederösterreich zu einer Person in Notlage auf das Hochkar alarmiert. Frau hatte gesundheitliches Problem Aufgrund eines gesundheitlichen Problems konnte ein Mitglied einer Wandergruppe auf Höhe des Steirertörls nicht mehr weitergehen und benötigte dringend medizinische Hilfe. Bergretter waren zufällig vor Ort Zwei beruflich zufällig am Hochkar befindliche Kameraden der Bergrettung Göstling übernahmen kurzerhand den Einsatz...

Suzana Ditzer, Inhaberin des Clubs Sensation. | Foto: Ditzer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. August 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Die Party-Reihe „Mama geht Tanzen“, die in Deutschland gestartet ist, hat sich mittlerweile auch in Österreich etabliert. Am 14. September 2024 findet die erste „Mama geht Tanzen“-Party in Zell am See statt. Virale Event-Reihe macht in Zell am See Halt Tennengau: Kurz vor Mitternacht des 18. August meldete laut Polizei ein Zeuge einen...

Die Retter mussten sich ca. 90 Meter zu dem Verunfallten abseilen.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Freizeit
Canyoningunfall in der Tuxbachklamm

Kürzlich versuchten zwei spanische Studenten (wohnhaft in Innsbruck) allein mittels Canyoning durch die Tuxbachklamm nach Mayrhofen zu gehen. In Finkenberg sprang einer der beiden und verletzte sich dabei und setzten den Notruf bei der Leitstelle Tirol. FINKENBERG (red). Die Bergretter und Wasserretter mussten sich rund 90 Meter über die Felswand in die Klamm abseilen. Nach der Erstversorgung wurden diese unter großer Kraftanstrengung bei brütender Hitze hinaufgezogen. Nach der weiteren...

Hundeführer Markus mit seiner jungen Hündin Emi. | Foto: Bergrettung Kaprun
Aktion 17

Ortsreportage Kaprun
Bergrettung Kaprun feiert 100-jähriges Jubiläum

Thomas Leitner, Standortleiter der Bergrettung Kaprun, sprach mit MeinBezirk unter anderem über die Entstehung des Vereins, die Ausbildung der Mitglieder sowie darüber, worauf es bei einem Einsatz ankommt. KAPRUN. MeinBezirk hat anlässlich der Ortsreportage Kaprun die Gelegenheit genutzt und mit dem Ortsstellenleiter der Bergrettung Kaprun, Thomas Leitner, bezüglich ihres 100-jährigen Jubiläums gesprochen. Gleich einmal vorne weg zur Klärung – die Bergrettung ist österreichweit ein Verein,...

Der Drachenwand-Klettersteig führt mit einer Schwierigkeit von C/D über 400 Höhenmeter auf den 1.060 Meter hohen Gipfel.  | Foto: Bergrettung Mondsee

200 Meter abgestürzt
Flachgauer auf Drachenwand tödlich verunglückt

Tragischer Unfall am Drachenwand-Klettersteig: Ein 36-Jähriger stürzte heute, Dienstag, 30. Juli 2024, am Vormittag etwa 200 Meter über eine fast senkrechte Felswand in den Tod. ST. LORENZ. Der Mann aus dem Bezirk Salzburg-Land war laut Polizei gemeinsam mit einer Bekannten unterwegs, als gegen 11 Uhr der folgenschwere Unfall passierte. Auf einer einfacheren Stelle unterhalb des sogenannten „Nusskipferls“ (Sektor zehn) wollte der Flachgauer fünf Bergsteiger überholen und hängte dazu sein...

Wanderunfall im Höllental (Symbolbild). | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Deutsche stürzt beim Fotografieren in die Schwarza

Ungewöhnlicher Unfall am Wiener Wasserleitungsweg: Eine Touristin (67) aus Deutschland verlässt für ein Foto den markierten Weg und plumpst in die Schwarza. REICHENAU. Das Ehepaar (68+67) verließ den markierten Wanderweg, um einen beliebten Badeplatz an der Schwarza im Höllental aufzusuchen. Dabei kam es zu dem ungewöhnlichen Unfall. Die Polizei berichtet: "Beim Versuch ein Foto zu machen, rutschte die Frau aus und stürzte etwa fünf bis sechs Meter tief in das seichte Bachbett der Schwarza."...

Ein 28-jähriger Mountainbiker aus dem Bezirk Leoben kam am Donnerstagabend in Vordernberg zu Sturz. | Foto: Symbolfoto: Pixabay/Free-Photos
2

Während Übung der Bergrettung
28-jähriger Mountainbiker stürzte über Seil

Am Donnerstagabend kam ein 28-jähriger Mountainbiker in Vordernberg zu Sturz und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Er hatte versucht, vor einem von der Bergrettung über die Fahrbahn gespanntem Seil zu bremsen.  VORDERNBERG. Die Bergrettung führte am Donnerstagabend nahe des Hüttendorfs Präbichl im Bereich der Alten Poststraße Übungen durch. Dabei wurde unter anderem ein leicht durchhängendes Seil zwischen zwei Bäumen über die Fahrbahn gespannt. Als plötzlich ein Mountainbiker aus dem...

Foto: PantherMedia / africapink

Polizeimeldung Steyr-Land
Bergsteigerin bei Bergtour in steiles Waldgelände abgestürzt

Eine 28-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten-Land und ihre 47-jährige Bekannte aus St. Pölten unternahmen am Vormittag des 14. Juli im Klettersteigzentrum Beisteinmauer in Trattenbach, Gemeinde Ternberg, mehrere Klettersteigtouren. TERNBERG. Gegen 11:20 Uhr stiegen sie gemeinsam über die Klettersteig-Abstiegsroute Richtung Tal. Vor der letzten mit Stahlseil versicherten Abstiegsstelle rutschte die 28-Jährige, noch bevor sie sich mit ihrem Klettersteigset am dortigen Stahlseil gesichert hatte, aus...

4

Hohe Wand
Wiener (70) klettert allein und stürzt in den Tod

Tödlicher Alpinunfall im Gemeindegebiet Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Ein 70-jähriger Mann aus 1070 Wien kletterte am 29. Juni 2024, gegen 12.55 Uhr, alleine den Kanzelsteig in der Hohen Wand, im Gemeindegebiet von Höflein an der Hohen Wand, unterhalb des sogenannten "Testamentwandls" ab. Dabei stürzte er aus unbekannter Ursache ca. 100 Meter durch felsdurchsetztes Gelände ab. Rudolf Holzer von der Bergrettung Grünbach zu meinbezirk: "Er war alleine unterwegs war ein Wanderführer beim...

Die Bergrettung musst ausrücken und die Frau retten.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Bergrettung
Wanderunfall in Finkenberg: Rettung kam

Vergangenes Wochenende wanderte ein 42-jährige Österreicherin mit ihren zwei Kindern und einer Freundin in Finkenberg vom Friesenberghaus (2498m) auf dem rot markierten Wanderweg Nr. 532 in Richtung Schlegeisstausee. Nach einer Gehzeit von ca. 15 Minuten rutschte sie auf einer nassen Felsplatte aus, kam zu Sturz und zog sich dadurch Verletzungen im Beckenbereich zu. GINZLING (red). Die nebelige Wetterlage lies vorerst einen Hubschraubereinsatz nicht zu, weshalb die Bergrettung Ginzling...

Die Bergrettung St. Gilgen sowie der Notarzthubschrauber waren bei der Seilbergung im Einsatz. | Foto: Sarah Braun

Alpinunfall
Kletterin rutschte auf Wiesenfleck aus und stürzte

Eine deutsche Kletterin rutschte auf einem Wiesenfleck aus und stürzte einige Meter ab. Sie war zu diesem Zeitpunkt durch ihre Seilpartnerin gesichert und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. SALZBURG. Gestern in den frühen Nachmittagsstunden, so die Polizei, ereignete sich im Bezirk Salzburg-Umgebung ein Alpinunfall. Hier rutschte eine deutsche Kletterin kurz vor dem Ausstieg aus der Kletterroute auf einem Wiesenfleck aufgrund einer Unachtsamkeit aus, teilte die Polizei mit. Die Kletterin...

Der 27-Jährige wurde vom Team des Notarzthubschraubers "Martin 3" aus Scharnstein per Seil gerettet.  | Foto: Jungwirth (Symbolfoto)

Spital am Pyhrn
Erschöpfter Bergsteiger am Großen Pyhrgas gerettet

Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land stieg am 20. Mai 2024, gegen 9:15 Uhr, gemeinsam mit zwei Freunden über den Hofersteig in Richtung Gipfel des Großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn auf. Auf einer Höhe von 1.700 Metern wurde er, bereits erschöpft, durch einen Steinschlag verletzt. SPITAL AM PYHRN. Wie die Polizei berichtet, war der Mann daraufhin laut eigenen Angaben nicht mehr in der Lage, weiter auf- oder abzusteigen. Er rief per Handy den Bergrettungsnotruf. Der 27-Jährige wurde vom Team...

2

Unfall Hohe Wand
Paragleiter war in Baum gelandet, konnte sich befreien

Am Freitagvormittag wurde die Bergrettung der Ortsstelle Hohe Wand zu einem Einsatz in der Nähe des Sonnenuhrparkplatzes gerufen. Der Alarmierungsgrund war ein Paragleiter-Absturz. NEUNKIRCHEN/HOHE WAND. Die Mannschaft, in der Stärke von sieben Bergrettern traf sich in der Zentrale, lud das nötige Einsatzmaterial in das Fahrzeug und begab sich dann in Richtung Einsatzörtlichkeit. In der Zwischenzeit konnte durch den Einsatzleiter festgestellt werden, dass sich keine verletzte Person mehr im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.