Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Die Bergrettung Liezen war vor Ort, um Hilfe zu leisten. | Foto: Bergrettungsdienst Liezen
2

Marienwaldweg
Spaziergeher rutscht mit Hund 50 Meter in die Tiefe ab

Ein 83-Jähriger aus dem Bezirk Liezen rutschte am Samstagmorgen während eines Spazierganges mit dem Hund auf nassem Untergrund aus und stürzte rund 50 Meter ab. Eine nachkommende Fußgängerin bemerkte den Unfall und setzte die Rettungskette in Gang. Der 83-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. LIEZEN. Gegen 5.45 Uhr machte sich der 83-Jährige mit dem Hund seines Sohnes auf einen Spaziergang in Richtung Marienwaldweg. Nach etwa 30 Minuten Fußmarsch rutschte der...

Einsatz in St. Georgen am Reith: Mittels Seilbergung mit dem Notarzthubschrauber konnte eine verletzte Person geborgen werden. | Foto: Bergrettung Göstling an der Ybbs
3

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Göstlings Bergrettung musste zu Forstunfall

Die Kameraden der Bergrettung Göstling mussten zu einem Forstunfall in St. Georgen am Reith ausrücken. YBBSTAL. Die Kameraden der Bergrettung aus Göstling an der Ybbs wurden zu einem Forstunfall in St. Georgen am Reith im Bereich Oberlangeck alarmiert. Seilbergung mit Notarzthubschrauber "Bei unserem Eintreffen wurde der Verletzte bereits am Unfallort vom Team des Christophorus 15 am Standort Ybbsitz erstversorgt. Mittels Seilbergung durch die Crew des Notarzthubschraubers wurde der Verletzte...

Zwei Feuerwehren halfen beim Einsatz. | Foto: Symbolbild Feuerwehr
2

Pölstal
Landwirt wurde von Baumstamm überrollt und getötet

Bei Schlägerungsarbeiten im Gföllgraben löste sich ein Baumstamm und überrollte einen 47-jährigen Murtaler - für ihn kam jede Hilfe zu spät. PÖLSTAL. Ein 47-jähriger Murtaler erlitt am Montag bei einem Forstunfall tödliche Verletzungen. Der Mann war gegen 16 Uhr im sogenannten "Gföllgraben" im Pölstal alleine in einem steilen Waldstück mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt. Er wollte mehrere Fichtenstämme mit seiner am Traktor montierten Seilwinde nach oben ziehen. Mitgerissen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
0:56

Wintersaison
Diese Tipps hat die Bergrettung für eine Tour am Berg

In der Wintersaison mahnt die Bergrettung zur Vorsicht am Berg. Sie steht allerdings für den Ernstfall bereit. Jedoch sollten sich auch die Wintersportfans gut vorbereiten. Hier sind einige Tipps. STEIERMARK. Der Wintereinbruch bescherte den Wintersportlern einen perfekten Saisonauftakt in den Bergen und die ersten Skitourenfans sind schon unterwegs. Vor allem auf den leicht zugänglichen Anhöhen nimmt die Menge an Sportbegeisterten jährlich zu. Die Bergrettung steht schon in den Startlöchern....

Die Alpinretter konnten den Mann unverletzt aus der Gletscherspalte bergen. | Foto: Archiv

Glück bei Unfall am Gletscher
Snowboarder stürzte in Gletscherspalte

Ein Snowboarder stürzte am Tiefenbachferner in eine Gletscherspalte. Er konnte zum Glück unverletzt geborgen werden. SÖLDEN. Gegen 11 Uhr verließ ein 46-jähriger niederländischer Snowboarder die sichere Piste am Tiefenbachferner in Sölden und fuhr im freien Skiraum eine Variantenabfahrt. „Dabei übersah der Mann eine offene Randspalte, er schaffte es nicht mehr anzuhalten und rutschte in die Spalte“, schildern die Ermittler von der Alpinpolizei. Glück im. Unglück Doch der 46-Jährige hatte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Leiche musste geborgen werden. | Foto: Symbol Bergrettung
2

Bruck-Mürzzuschlag
Jäger fand seinen Kollegen mit einer Kopfwunde

Ein 70-jähriger Jäger erlitt am Donnerstagabend in Altenberg an der Rax einen tödliche Wunde. Die Polizei geht von einem Sturz aus, die Staatsanwaltschaft untersucht. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Tragisch geendet ist am Donnerstagabend ein Jagdausflug im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Ein 70-jähriger Jäger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld war mit einem 34-jährigen Kollegen aus Niederösterreich in einem Revier in Altenberg an der Rax unterwegs.  Nicht erreichbar Der 70-Jährige brachte seinen Kollegen zu...

Am Maisenkögerl in Scharnstein ereignete sich am Donnerstag ein tragischer Unfall. | Foto: Wilfried Fischer
2

Tragödie in Scharnstein
Tödlicher Absturz bei Wanderung auf dem Maisenkögerl

Bei einer Wanderung auf das 945 Meter hohe Maisenkögerl in Scharnstein ist eine Wandrerin unterhalb des Gipfels kurz vor 17 Uhr am Donnerstagabend abgestürzt. SCHARNSTEIN. Sie war gemeinsam mit ihrem Ehemann unterwegs, welcher am ausgesetzten Schlussanstieg mit dem Hund zurück blieb. Er hörte noch ihren Schrei und eilte zu Hilfe, konnte sie jedoch vorerst nicht am Wanderweg auffinden. Gleichzeitig war eine Wandrerin unterhalb unterwegs, welche den Schrei ebenso hörte und zu Hilfe kam. Gemeinsam...

Der gestürzte Downhiller musste von der Bergrettung geborgen werden.

Unfall in Lienz
Verletzung durch Sturz mit Bike auf Trailstrecke

Bei einem Sprung verlor ein Downhiller die Kontrolle über sein Bike und prallte gegen einen Baum. LIENZ. Ein 32-jährige niederländischer Staatsbürger verlor am 23. September gegen 13.30 Uhr auf einer Rad Trailstrecke in Lienz bei einem künstlich aus Erdreich errichteten Sprungabsatz die Kontrolle über sein Bike. Dabei geriet er über den Trail hinaus und stürzte in den angrenzenden Wald, wo er gegen einen Baum prallte. Der Mann wurde von der Bergrettung Lienz geborgen und mit Verletzungen...

Die abgestürzte Frau wurde von den Bergrettern aus Bad Ischl versorgt und zur Katrinalm gebracht. | Foto: Bergrettung Bad Ischl/Facebook
6

Alpinunfall in Bad Ischl
Wanderin stürzte auf Katrin 30 Meter ab

Eine 69-jährige Urlauberin stürzte am Weg zum "Feuerkögele" und verletzte sich so schwer, dass sie per Notarzthubschrauber ins Salzkammergut Klinikum Bad Ischl geflogen werden musste. BAD ISCHL. Am 30. August 2023 fuhr eine Urlauberfamilie aus den Niederlanden mit der Seilbahn auf die Katrin in der Gemeinde Bad Ischl. Die fünfköpfige Wandergruppe wollte den Rundweg "Feuerkögele" gehen und startete gegen 15 Uhr von der Bergstation der Katrinseilbahn. Bereits nach zehn Gehminuten stolperte eine...

Per Taubergung wurden die Verletzten und ins Salzkammergut Klinikum Bad Ischl gebracht. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)
2

Unfall in Bad Ischl
Junger Mountainbiker stürzte in Bach

Bei einer Mountainbike-Tour verlor ein elfjähriges Kind die Kontrolle über sein E-Bike und fiel von einer Brücke in den Rettenbach. BAD ISCHL. Eine fünfköpfige Familie aus Deutschland unternahm am 10. August gegen 8 Uhr eine Mountainbiketour vom Attersee aus über die Rettenbachalm und Blaa-Alm im Ausseerland, um nach Altaussee zu gelangen. Voraus fuhren die drei Kinder – elf, zwölf und 15 Jahre alt – und die Eltern, 41 und 33 Jahre alt, hinten nach. Beim Überqueren einer geländerlosen Brücke...

Der schwer verletzte Wanderer musste per Hubschrauber geborgen und ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gebracht werden. | Foto: Jungwirth (Symbolfoto)

Schwer verletzt
Wanderer im Almtal 40 Meter abgestürzt

Bei seiner Wanderung verlor ein 25-Jähriger zwischen Windhagkogel und Hochsalm die Orientierung, kam auf dem nassen Boden zu Sturz und stürzte etwa 40 Meter in eine Rinne ab. Ein Wanderer bemerkte den Vorfall leistete Erste Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang. GRÜNAU IM ALMTAL. Ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck wanderte am 8. August 2023 gegen 18.15 Uhr im Bereich des Windhagkogel und der Hochsalm im Gemeindegebiet von Grünau im Almtal. Zwischen den beiden Gipfeln verlor er...

Mehrere Anläufe brauchte es aufgrund des schlechten Wetters, bis die verunfallte Wanderin im Toten Gebirge geborgen werden konnte. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Anspruchsvolle Hubschrauberrettung
Wanderin verletzte sich bei Tour im Toten Gebirge

Weil eine Wanderin bei ihrer Tour durch das Tote Gebirge auf dem Weg zum Hochkogelhaus gestolpert war und nicht mehr weiterkonnte, wurden Bergretter und Notarzthubschauber alarmiert. SALZKAMMERGUT. Fünf Freundinnen aus Prag unternahmen eine mehrtägige Bergtour über das Tote Gebirge. Am 5. Juli starteten sie gegen 9 Uhr ihre vorletzte Etappe zum Ebenseer Hochkogelhaus über den markierten, aber langen und anspruchsvollen Weg Nr. 230. Gegen 13.30 Uhr, nach etwa der Hälfte der Strecke, stolperte...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr 5 Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wo wurde ein Wolf mit seiner Beute von einer Wildkamera fotografiert?Wie heißt der frischgebackene österreichische Pumptrack-Meister?Bei welcher Wanderung stürzte ein 82-Jähriger von einer Leiter?Die wievielte lange Nacht der Wirtschaft fand in Neunkirchen statt?Welcher Bürgermeister schrieb ein Kochbuch? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der Region 5 Fragen aus der Region 5 Fragen ❓...

Symbolbild Erstretter | Foto: unsplash/dmitriy-suponnikov
2

Lawinenabgang Lindauer Hütte
Medizinstudent rettet Lawinenopfer Leben

Für fünf Schneeschuhwintersportler und drei Tourengeher kam die Einsicht der hohen Lawinengefahr auf den drei Türmen zu spät Am Samstag Vormittag, 22. April 2023 stieg eine achtköpfige Studentengruppe aus Deutschland von der Lindauer Hütte kommend in Richtung Drei Türme auf. Fünf der Wintersportler waren mit Schneeschuhen und drei mit Tourenschiern unterwegs. Zur Umkehr entschlossen Nach Mittag entschloss sich die Gruppe auf einer Seehöhe von etwa 2000 Metern, aufgrund der Steilheit und der...

Die deutschen Urlauber mussten von der Bergrettung Mayrhofen geborgen werden.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Freizeit
Bergrettung für Touristen in Finkenberg im Einsatz

Samstag nachmittag beabsichtigten Drei Deutsche Urlauber (zwei Frauen und ein Mann) von Finkenberg über den Mariensteig nach Mayrhofen zu wandern. Gegen 14.45 Uhr stürzte eine 46jährige Frau beim Abstieg und zog sich eine Fussverletzung zu. FINKENBERG (red). Die Bergretter aus Mayrhofen begaben sich mit dem Einsatzfahrzeug nach Finkenberg in den Ortsteil Astegg. Von dort stiegen diese samt Material und Ausrüstung über den Mariensteig zur verletzten Wanderin hinab. Nach der Erstversorgung wurde...

Bitterkalte Nächte  | Foto: robson-hatsukami-morgan/unsplash
2

Alpine Notlagen in bitterkalten Nächten
Skitourengeher aufgepasst!

Zu wenig Schnee, Unkenntniss, steiles Gelände, zweistellige Minusgrade sind momentan für die steigenden "Alpinen Notlagen" bei Skitourengeher verantwortlich Zwar hat es mehr Schnee als noch zu den Semesterferien, doch im Verhältnis zu vergangenen Jahren immer noch "wenig", so dass das Skitouren höchstgefährlich sein kann. Alpine Notlagen gehen fast täglich in Notrufzentralen in Vorarlberg ein. Einige Beispiele aus vergangenen Tagen: Dunkelheit überrascht und Hütte verpasst Vergangenen Mittwoch...

"Der Rettungshubschrauber in St. Michael war das ganze Jahr rund um die Uhr, also auch in der Nacht, einsatzfähig", berichtet Bergretter und Notarzt Gernot Siebenhofer. | Foto: KK
Aktion 3

Rettungshubschrauber-Bilanz
Fliegende Rettung im Dauereinsatz

Ein neuer Rekordwert: Im Jahr 2022 nahmen die Rettungsflüge in der Steiermark zu. In der Region Murau-Murtal gab es insgesamt 518 Einsätze. MURTAL/MURAU. Wie bereits berichtet, war das Flugteam in der Steiermark im vergangenen Jahr wieder im Dauereinsatz: 3.774-mal sind die steirischen Notarzthubschrauber im vergangenen Jahr angefordert worden. Insgesamt gab es in der Region Murau-Murtal 518 Hubschraubereinsätze. Im Murtal wurde das Rettungsteam 261 Mal, in Murau 257 Mal gerufen. "Ein sehr...

Am 28. Dezember musste eine Frau in Obertauern von der Bergrettung geborgen werden. | Foto: Pixabay
2

Skiunfall
Skikollisionen mit Verletzten in Obertauern und Filzmoos

Am 28. Dezember ereigneten sich gleich an zwei Standorten Skiunfällen. In Filzmoos kollidierte ein Jugendlicher mit einem Kind und in Obertauern stießen zwei Damen zusammen. Bei beiden Unfällen mussten die Personen ärztlich versorgt werden. OBERTAUERN, FILZMOOS. Gestern kam es kurz vor Pistenende der Großberg-Abfahrt in Filzmoos zu einem Unfall. Der 15-jährige Jugendliche aus Kroatien bemerkte erst zu spät, dass ein 5-jähriges Kind aus den Niederlanden die Piste queren wollte und konnte einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
3 3

Auf der Hohen Wand
Wanderer (53) stürzte in den Tod

Die dreiköpfige Gruppe erfahrener Bergsteiger aus Wien und Niederösterreich befand sich auf dem Abstieg über den Springlessteig, als das Unglück passierte. HÖFLEIN/HOHE WAND. Ein tragischer Unfall ereignete sich am 4. Dezember. Die Gruppe wird von der Alpinpolizei als erfahren und gut ausgerüstet beschrieben. Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe, zu den BezirksBlättern: "Die Gruppe ist den Leitergraben rauf, zum Hochkogelhaus und zum Hubertushaus." Ursprünglich habe die Gruppe eine...

Ein deutscher Paragleiter stürzte in Neustift ab. (Symbolbild). | Foto: Archiv

Paragleitabsturz in Neustift im Stubaital
Deutscher Paragleiter stürzte ab

Mit einem Paragleiter stürzte ein Deutscher in unwegsamen Gelände ab. Nach einer Suchaktion wurde er verletzt geborgen. NEUSTIFT. Ein 27-jähriger deutscher Staatsangehöriger unternahm am Nachmittag des 12.11.2022 einen Paragleitflug im Bereich zwischen Mischbachalm und Habicht. Da er sich bei seinem Kollegen nicht mehr gemeldet hatte und auch telefonisch nicht erreichbar gewesen war, setzte dieser einen Notruf ab. Suchaktion gestartet Bei der darauffolgenden Suchaktion durch die Bergrettung...

Die Bergrettung führte die Erstversorgung des verletzten Arbeiters durch. | Foto: Archiv

Arbeitsunfall in Rietz
Seilwinde trennte Finger ab

Bei Forstarbeiten verletzte sich ein 45-jähriger Rietzer schwer. Ihm wurden mehrere Finger durch eine Seilwinde abgetrennt. RIETZ. Am 12.11.2022, gegen 15:00 Uhr war ein 45-jähriger Österreicher damit beschäftigt in einem steilen Waldgebiet Baumstämme mittels eines Stahlseiles zu befestigen, damit diese mit einer Forstseilwinde talwärts gezogen werden konnten. Aus derzeit nicht erklärbaren Gründen wurden dem Holzarbeiter dabei vier Finger der linken Hand abgetrennt. Bergrettung im Einsatz Die...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Geübt wurde die Brandbekämpfung und Gefahrenguteinsatz | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unternberg
10

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Viel war los am Wochenende in Salzburg. Das gute Wetter führte vor allem zu vermehrten Rettungseinsätzen von Gleitschirm-Fliegern in Werfenweng. Teils aufwändige Bergungsarbeiten waren zur Rettung notwendig.  LUNGAU. Groß angelegte Alarmübung bei der Firma Nutropia Pharma GmbH im Unternberger Ortsteil Moosham. Brand- und Gefahrgutübung in Unternberg PINZGAU. Ein Alpinist geriet in Maria Alm in wegloses, mit Gras, Fels und Latschen durchsetztes Gelände. Der per Notruf alarmierte...

Die Bergrettung Matrei befreite den Mann aus seiner misslichen Lage. | Foto: Bergrettung

E-Bike-Unfall in Matrei
Radfahrer stürzt zehn Meter tief in Bachbett

Nach einem Sturz mit dem E-Bike musste gestern ein Mann in Matrei von der Bergrettung aus schwer zugänglichem Gelände geborgen werden. MATREI. Um sein Weidevieh zu füttern, war ein 59-Jähriger gestern gegen 20 Uhr mit seinem E-Bike auf einem Feldweg bei Matrei unterwegs. Am Rückweg dürfte der Mann dann allerdings ersten Erkenntnissen zufolge im Bereich eines Weggatters vom Weg abgekommen sein: Gerade einmal 200 Meter von seinem landwirtschaftlichen Anwesen entfernt, stürzte er so mitsamt...

Ein Notarzthubschrauber brachte den Verletzten ins Krankenhaus. | Foto: Bergrettung Hallein
3

Notarzteinsatz
Forstarbeiter im Wenger Wald unter Baum eingeklemmt

Am Dienstagnachmittag kam es im Wenger Wald bei Kuchl zu einem schweren Arbeitsunfall. Ein Forstarbeiter wurde unter einem Wurzelstock eingeklemmt und verletzte sich dabei am Becken. Er musste notärztlich versorgt werden. KUCHL/HALLEIN. Mittels Notarzthubschrauber wurde am 25. Oktober ein schwer verletzter Forstarbeiter in Kuchl gerettet. Aufgrund des dichten Waldes musste dieser in einiger Entfernung landen. Rund 30 Minuten nach der Alarmierung traf die Bergrettung ein. Zu diesem Zeitpunkt war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.