Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Absturz mit einem Pistengerät in See im Paznaun: Der 41-Jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Tödlicher Absturz mit Pistengerät in See im Paznaun

Ein 41-Jähriger war auf der Talabfahrt in See im Paznaun mit einem Pistengerät ins Rutschen gekommen. Das Schneegeländefahrzeug überschlug sich. Der Einheimische wurde unter dem Fahrzeug eingeklemmt und erlitt tödliche Verletzungen. SEE IM PAZNAUN. Ein 41-jähriger Einheimischer lenkte am 25. April 2022, gegen 17:00 Uhr ein Pistengerät samt Anhänger in See im Paznaun von der Bergstation der Medrigalpe über die Talabfahrt in Richtung Talstation. Als er den rund 25 bis 30 Grad steilen, stark...

2

Frau stürzt in Bachbett und bleibt liegen
Wintersaisonabschluss fatal beendet

Wintersaisonabschluss Party endete für junge Frau mit Sturz in das Bachbett des Suggadinbaches in Gargellen Am Sonntag, 17. April 2022 gegen 22.30 Uhr feierten mehrere Personen den bevorstehenden Saisonsabschluss in einer Bar im Bereich der Talstation in Gargellen. Die Bar befindet sich in unmittelbarer Nähe des Suggadinbaches. Als eine 23-jährige Frau aus Gargellen nach draußen ging und längere Zeit nicht mehr zurückkehrte, wurden die weiters anwesenden Personen aufmerksam und suchten nach der...

Flurbrand in Hallein. | Foto: FF Hallein
9

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Wir haben für euch zusammengefasst, was die Einsatzkräfte in Salzburg am Wochenende beschäftigt hat: Tennengau: Radfahrer bei Golling tödlich verunglückt Radfahrer bei Golling tödlich verunglückt Pongau: Kollision am beschranken Bahnübergang  Auto von 52-jährigen Lenkerin in Eben von Zug erwischt Flachgau: Passantin bemerkte Flurbrand am Irrsberg in Pfongau Passantin bemerkte Flurbrand am Irrsberg in Pfongau Pinzgau: Medizinischer Notfall nach Cannabiskonsum in Maria Alm Medizinischer Notfall...

Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Einsatz für die Bergrettung
Bundesheer-Übung endete mit verletztem Rekrut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Bundesheer übte im Bereich der Brandschneide auf der Rax. Beim Abstieg über den Gsollhirnsteig rutschte ein Soldat auf einem Schneefeld aus und verletzte sich am rechten Knöchel schwer. Seine Kameraden schienten das Bein und versuchten ihn mittels Bergetrage über den Seilbahngraben ins Tal zu bringen. Um 22.30 Uhr forderten die Soldaten jedoch Hilfe von der Bergrettung an.  Die Bergrettung fuhr mit der Gondel hoch und stieg dann von einer Seilbahnstütze mitsamt der...

Paragleiter stürzte in Bäume | Foto: Symbolfoto AdobeStock/Oksana Duschek

Klagenfurt Land
Gleitschirmflieger hing in 10m hohen Baumkronen fest

Ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land startete am heute gegen 14.50 Uhr mit seinem Gleitschirm vom Startplatz Radsberg, Gemeinde Ebenthal, Bezirk Klagenfurt Land in die Lüfte. Landen wollte er mit seinem Gleitschirm am Landeplatz Rottenstein. Diese Landung erwies sich jedoch als nicht so einfach. KREUTH. Ein 51-jähriger Mann war heute mit seinem Paragleiter im Bezirk Klagenfurt Land unterwegs. Beim Überfliegen einer Waldparzelle im Ortsteil Kreuth erfasste den Gleitschirmpiloten...

Flight-Operator beim Abflug (am Tau des Polizeihubschraubers) zum Einsatzort. | Foto: LPD/Stmk
2

Liezen
Mehrere Alpinunfälle und Rettungseinsätze

Mehrere Rettungseinsätze forderten am Samstag die Alpinpolizei und Bergrettung. Auch zwei Rettungs- und ein Polizeihubschrauber standen zeitgleich im Einsatz. ADMONT. Eine vierköpfige Skitourengruppe, zwei Männer (69, 70) und zwei Frauen (58, 61) aus Niederösterreich war gegen 12.40 Uhr im Bereich des „Rotkogel“ in Johnsbach unterwegs. Bei der Abfahrt in der „Rotkogelrinne“ geriet die Gruppe in steiles, felsdurchsetztes Gelände. Die beiden Frauen wagten keine Weiterfahrt und setzten einen...

Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Einsatz auf der Rax
Rettungsaktion für Slowaken (41+44) bei Göbl-Kühn-Steig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das slowakische Brüderpaar kam beim Abstieg über den Göbl-Kühnsteig nach Einbruch der Dunkelheit vom Weg ab. Zu allem Überfluss stürzte einer der beiden. Obwohl sie Halbsteigeisen benutzten, stürzte der Ältere der Brüder auf Höhe des sogenannten "Langen Mannes" auf dem vereisten Hang aus. "Beim Sturz über einen Felsabbruch zog er sich unter anderem eine schwere Schulterverletzung zu, woraufhin sein Bruder einen Notruf absetze", berichtet die Bergrettung Reichenau. Der...

Die Bergrettung machte sich noch in der Nacht auf die Suche nach dem vermissten Deutschen.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Schwendau
Für 25-jährigen Deutschen kam jede Hilfe zu spät

SCHWENDAU (red). Am 24. Februar 2022 gegen 16:09 Uhr wurde die Polizei von Zell am Ziller über die Abgängigkeit eines 25-Jährigen deutschen Staatsangehörigen im Schigebiet Horberg/Penken in Schwendau verständigt. Nach umfangreichen Erhebungen mehrerer Polizeistreifen und eines Hinweises eines Liftangestellten konnte der Suchbereich auf den Nahbereich „Astegg“ sogenannte „Grubenaste“ eingegrenzt werden. Aus diesem Grund wurde die Bergrettung Mayrhofen aktiviert und mit dem Einsatzleiter die...

Fünf Kameraden der Bergrettung waren im Einsatz.
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Bergretter rückten in das Langlaufzentrum Hochreit aus

Fünf Kameraden der Bergrettung Göstling mussten eine verletzte Langläuferin versorgen. Auch im Skigebiet am Hochkar kam es zu Einsätzen. GÖSTLING. Die Kameraden der Bergrettung Göstling an der Ybbs wurden von Notruf NÖ zu einem Alpinunfall zur Hochmoor-Loipe im Langlaufzentrum Hochreit alarmiert. Eine Langläuferin kam dort zu Sturz und verletzte sich dabei schwer. Notarzthubschrauber im Einsatz "Gemeinsam mit der Alpinpolizei Lunz am See führten wir die Erstversorgung durch und übergaben die...

In diesem Wald in Trahütten passierte der Unfall. | Foto: FF Trahütten
6

Deutschlandsberg
Schwerer Forstunfall in Trahütten

Am Mittwoch kam es in Trahütten in der Gemeinde Deutschlandsberg zu einem Forstunfall. TRAHÜTTEN. Ein 29-jähriger Forstarbeiter war am heutigen Mittwoch gegen 10.15 Uhr mit Schlägerungsarbeiten in einem steilen Waldstück in Trahütten beschäftigt. Als er eine Fichte fällte, trennte sich ein Ast eines nebenstehenden Baumes ab fiel auf den Arbeiter. Er verletzte sich im Bereich des Rückens und des Gesichts schwer. Aufgrund des unwegsamen Geländes musste er mit dem Rettungshubschrauber...

(Symbolfoto) Lawinengefahr. | Foto: Peter J. Wieland
1 7

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Wir haben für euch zusammengefasst, was die Einsatzkräfte in Salzburg am Wochenende beschäftigt hat. Pinzgau, Sonntag (6. Februar): Bei einer Verkehrskontrolle in Taxenbach wurden bei einem Wiener 16,3 Gramm Marihuana sichergestellt. Marihuana in Taxenbach sichergestellt Lungau, Samstag (5. Februar): Eine Skitourengeherin erlitt bei der Abfahrt vom Preber einen Knöchelbruch und musste vom Rettungshubschrauber mittels Tau geborgen werden. Hubschrauber barg am Preber eine verletzte...

4

Alpinunfallstatistik
97 Tote in den Tiroler Bergen im Jahr 2021

TIROL. 272 Menschen sind im Jahr 2021 in den Österreichischen Bergen ums Leben gekommen. Das geht aus der Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit hervor.  Deutlich weniger VerunfallteLaut der Unfallstatistik verunfallten im Jahr 2021 7.561 Menschen (Tote, Verletzte, Unverletzten) in den Österreichischen Bergen. Das sind deutlich weniger als im Mittel 10 Jahre: 11.043 Personen. Dies kann man wohl auf die Maßnahmen und die Einschränkungen der Pandemie...

Am Wochenende kam es zu mehreren Unfällen und einen Hüttenbrand. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Frontalkollision, Skiunfall und Hüttenbrand

Am vergangenen Wochenende waren die Einsatzkräfte in der Region Murau-Murtal wieder gefordert. In Neumarkt kam es zu einem Autounfall, in der Gaal zu einem Alpinunfall und auf der Stolzalpe stand eine Hütte in Brand.  MURTAL/MURAU. Bei mehreren Unfällen waren die Bergrettung, das Rote Kreuz, die Feuerwehren und die Polizei Samstag und Sonntag im Bezirk Murtal sowie im Bezirk Murau im Einsatz. Pkw-Unfall in NeumarktSamstagvormittag lenkte die 20-Jährige aus dem Bezirk Murau ihren Pkw auf der B...

Die Bergrettung der Ortsstelle Fladnitz an der Teichalm barg eine verletzte Bergsteigerin am Hochlantsch. | Foto: Hofmüller

Alpinunfall
Beim Abstieg vom Hochlantsch verletzt

Am Sonntagvormittag, 16. Jänner, kam eine 51-jährige Bergsteigerin zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades. Sie war beim Abstieg vom Hochlantsch gestürzt. WEIZ/Fladnitz an der Teichalm: Die 51-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld stieg, zusammen mit einer Begleiterin, zu Fuß auf den Gipfel des Hochlantsch auf. Gegen 11.40 Uhr kam die 51-Jährige beim Abstieg, vermutlich aufgrund des teils eisigen und harten Untergrunds, zu Sturz. Nachdem die 51-Jährige es nicht mehr aus eigener...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein "trauriger Start ins neue Einsatzjahr" auch für die Bergrettung Klagenfurt | Foto: Bergrettung Klagenfurt

Gestern in Magdalensberg
Frau (62) nach Spaziergang tot aufgefunden

In Magdalensberg ereignete sich gestern abends ein tragischer Zwischenfall. Eine Frau kehrte nicht mehr von ihrem Spaziergang zurück und konnte schließlich nur mehr leblos aufgefunden werden. MAGDALENSBERG. Spätabends wurde die Bergrettung Klagenfurt gestern zu einem Einsatz in der Gemeinde Magdalensberg (Bezirk Klagenfurt-Land) gerufen. Sie berichtet, dass eine Dame, die für einen Spaziergang außer Haus gegangen war, von diesem nicht mehr heim- bzw. zurückkehrte. Frau leblos aufgefundenDie...

Nachteinsatz für die Rettungskräfte in Brixen. | Foto: ZOOM-Tirol

Polizeimeldung - Brixen
Nachtflugeinsatz für schwerverletzten Skifahrer

BIRXEN. Nach einem schweren Skiunfall am Sonntag Abend (9. 1.) musste ein Urlauber (71) von der Flugrettung ausgeflogen werden. Der Belgier war mit mehreren Begleitern auf der Talabfahrt in Brixen unterwegs, als er zu Sturz kam und sich erheblich verletzte. Nach längerer Erstversorgung am Unfallort durch die Bergrettung sowie dem Notarzt und Rettungsdienst wurde aufgrund des schlechten gesundheitlichen Zustandes der in Reutte stationierte Notarzthubschrauber „RK2“ durch die Leitstelle Tirol...

Einsatzreich war der Jahreswechsel für die Bergrettung Wachau. | Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Einsatz
Wachauer Bergretter rückten mehrmals zum Jahreswechsel aus

Die milden Temperaturen und das schöne Wetter rund um den Jahreswechsel bescherte der Bergrettung Wachau einen Altjahres- und einen Neujahreseinsatz jeweils im Bereich Seekopf. ROSSATZ/ SEEKOPF. Die Einsatzkräfte der Bergrettung Wachau wurden am frühen Nachmittag des 31. Dezembers zu einer gestürzten 58-Jährigen alarmiert, die zwischen Seekopf und Hirschwand zu Sturz kam. Erste Hilfe Dabei zog sie sich eine Knöchelfraktur am rechten Fuß zu. Der Bergrettungsarzt war zufällig privat in der Nähe...

Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Wanderung ging schief +++ Bergrettung rückte aus
Burgenländer (43) lag über Nacht verletzt auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Sucheinsatz nach einen Wanderer (43) aus dem Burgenland, geleitet von der Alpinpolizei, begann um 23 Uhr und dauerte bis Mittag des folgenden Tages. Weil er nicht heimkehrte, meldeten Angehörige einen Burgenländer (43) Freitagabend als vermisst. Der Mann war zu einer Wanderung auf die Rax aufgebrochen. Eine Suchaktion von Alpinpolizei, Bergrettung und Hubschrauber lief an. Der 43-Jährige musste eine Nacht im Freien  verbringen ehe er tags darauf in der Nähe des...

Trattenbach
Schneekanone stürzte auf 48-Jährigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 48-Jähriger wurde bei Arbeiten auf einer Skipiste im Gemeindegebiet von Trattenbach verletzt. Beim Aufstellen dürfte die Schneekanone umgefallen sein und traf den 48-Jährigen. Der Mann wurde im Beinbereich schwer verletzt. Er alarmierte Hilfe und wurde von der Bergrettung auf eine Passhöhe gebracht, wo er dem Rettungsdienst übergeben wurde. Seine weitere Versorgung erfolgt im Landesklinikum Wiener Neustadt.

Eine Lawine in den Hohentauern erfasste zwei Skitourgeher.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 2

Hohentauern-Triebental
Lawine erfasste zwei Skitourengeher

Samstagmittag wurden zwei Skitourengeher von einer Lawine mitgerissen und teilweise verschüttet. Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung wurde dabei verletzt und die Bergrettung musste ausrücken.  MURTAL. Eine fünfköpfige Gruppe von Skitourengehern war in den Seckauer Alpen vom Triebental in Richtung Sonntagskogel unterwegs. Aufgrund des schlechter werdenden Wetters kehrten ein 29-Jähriger und eine 27-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung wieder um. Bei der Abfahrt ins Tal lösten sie...

Der Unfall passierte auf der Frauenalpe. | Foto: Schnedl
1

Frauenalpe
Tourengeherin bei Sturz verletzt

54-Jährige stürzte bei der Abfahrt und wurde unbestimmten Grades verletzt. MURAU. Eine 54-jährige Frau aus dem Bezirk Murau unternahm am Freitag eine Schitour auf die Frauenalpe. Bei der Abfahrt dürfte sie laut Polizei vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers zu Sturz gekommen sein. Sie verletzte sich dabei unbestimmten Grades und wurde von ihrem Begleiter sowie von sieben Helfern der Bergrettung Murau erstversorgt. Anschließend musste sie mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Judenburg gebracht...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bergrettungseinsatz auf der Hohen Ranach. Eine Skitourengeherin wurde schwer verletzt.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 2

Hohe Ranach
Skitourgeherin schwer verletzt

Gestern Nachmittag zog sich eine Skitourgeherin beim talwärts fahren von der Hohen Ranach (1.951 m) schwere Verletzungen zu. Die Bergrettung musste mit drei Einsatzkräften ausrücken. MURTAL. Am Mittwoch, dem 1. Dezember unternahm eine 27-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit zwei Bekannten eine Skitour auf die "Hohe Ranach" in den Seetaler Alpen. Nach dem Erreichen des Gipfels fuhr sie als erstes die Aufstiegspur wieder talwärts. Dabei kam sie gegen halb zwei am Nachmittag zu Sturz...

Die Bergrettung Wachau musste den Verletzten in Steillage erst finden und dann zu Fuß abtransportieren. | Foto: Bergrettung Wachau
3

Bergrettung Wachau
Tour am Klettersteig endet mit Knöchelbruch im Seil

Ein junges Pärchen aus dem Bezirk St. Pölten ließ sich nicht vom typischen Herbstwetter abhalten, eine Klettertour auf der Mehrseillängen Route „Wachauer Grat“ zu starten. DÜRNSTEIN. Dabei stürzte der 26-Jährige im Vorstieg in der 13. Seillänge aufgrund eines Steines, der sich gelöst hatte, in die Tiefe. Der Sturz konnte von der sichernden Partnerin gehalten werden, sodass ein weiterer Absturz und schwerere Verletzungen verhindert werden konnten. Wachauer Bergrettung alarmiert Der Kletterer zog...

Unfälle
Weniger Alpinunfälle als im Vorjahr – 143 Alpintote

TIROL. Auch für diese Sommersaison gibt es wieder die Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. Die erste Zwischenbilanz zeigt: im Sommer 2021 gab es weniger Alpinunfälle als im Vorjahr.  Insgesamt 143 Alpintote Die Statistik verzeichnet für den Sommer 2021 insgesamt 3.231Unfälle (Mittel 10 Jahre: 2.592) mit 3.864 Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte; Mittel 10 Jahre: 3.135) und 143 Tote (Mittel 10 Jahre: 144). Unter den tödlich Verunglückten sind 122...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.