Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

Bergtour: Hochweißstein / Monte Peralba

Der Hochweißstein oder Monte Peralba ist zweifellos einer der bekanntesten und am meisten besuchten Berge der Kamischen Alpen, wo er mit 2.694 Meter der dritthöchste Gipfel ist. Am 22. Juli lädt der Alpenverein Matrei in Osttirol ein, die Aussicht auf diesem Grenzberg, welche eine der umfassendsten der Ostalpen sein soll, zu erleben. Anmeldungen bei Lukas Brugger, 0699117972605 oder touren.matrei.osttirol@sektion.alpenverein.at. Mehr Infos unter www.alpenverein.at/matrei-in-osttirol Wann:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Alpenverein Matrei in Osttirol

Jugendprogramm auf den Bergerkogel

Schaut man von Matrei ins Virgental, so steht er ganz im Zentrum: Der Bergerkogel (2.656 m). Es wird Zeit, hier rauf zu gehen! Gemeinsam mit Maria Mattersberger ladet der Alpenverein Matrei in Osttirol am 8. Juli alle Kinder und Jugendlichen zur Bergtour auf den Bergerkogel ein. Erfrischung gibt's im Anschluss beim Berger-See. Anmeldung bei Maria Mattersberger unter 0664-251 61 32. Wann: 08.07.2017 08:00:00 Wo: Virgen, 9972 Virgen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Alpenverein Matrei in Osttirol
Martina und Robert Graimann stürzen sich ins Bergabenteuer | Foto: KK
7

Neue Pächter für die Salzkofelhütte

Himmelberger Ehepaar bewirtschaftet ab sofort Alpenvereins-Schutzhaus in der Kreuzeckgruppe. SACHSENBURG. Die Salzkofelhütte im Osten der Kreuzeckgruppe wird nun von den Himmelbergern Martina und Robert Graimann betrieben. Mit Kindern, Hund und einer Portion Idealismus ziehen sie in die Berge, um dort ihr Glück zu versuchen. 1907 erbaut In der um 1907 erbaute und der seit 1921 der Alpenvereinssektion Steinnelke gehörenden Alpenvereinshütte auf 1.987 Metern weht nun ein frischer Wind. Mit dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die SUUNTO "Spartan Sport" ist eine robuste Multisport-GPS-Uhr mit farbigem Touchscreen und Herzfrequenzmessung am Handgelenk. | Foto: SUUNTO
3

Gewinne eine SUUNTO Spartan Sport Uhr!

Hüttenstempel sammeln und eine nagelneue Multisport-GPS-Uhr gewinnen SALZBURG (tres). Gewinne mit dem Hüttenpass eine tolle Multisport-GPS-Uhr von SUUNTO "Spartan Sport" für Damen oder Herren. Athleten weltweit schätzen sie Sie ist DIE GPS-Uhr für Multisport-Athleten! Die Suunto Spartan Sport Wrist HR ist eine hochentwickelte Multisport-GPS-Uhr mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk, farbigem Touchscreen, wasserdicht bis 100 m und bis zu 12 Std. Batterielaufzeit im Trainingsmodus. In der Spartan...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Alpenvereins-Obmann Sektion Lungau, Willi Esl, auf der Lesshöhe. | Foto: Esl
3

Alpenverein gibt Tipps für den Wanderfrühling

Obmann Willi Esl weiß, wie am Berg ohne Handyempfang trotzdem ein Notruf abgesetzt werden kann. 250 Kilometer Wegnetz und zwei Hütten betreut der Alpenverein Sektion Lungau im Bezirk. In diesen Tagen bereiten die freiwilligen Helfer alles für die kommende Wandersaison vor. Die Wege werden abgegangen, Markierungen erneuert und die Seilsicherungen überprüft. Obmann Willi Esl gibt wertvolle Tipps für alle Bergfexe und verrät eine schöne Route zum Nachwandern. Kein gedrucktes Regelwerk "Für das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Beim Vortrag werden Bilder aus Nepal gezeigt. | Foto: Hoch Zwei Media

Bergstiegervortrag in Peuerbach: "Ein Abend – zwei Abenteuer"

Am Mittwoch, 19. April lädt der Alpenverein Peuerbach zum Vortrag über Nepal ein. Ab 19.30 Uhr berichten Marilies Czerny und Andreas Lattner über ihre Eindrücke und Erlebnisse in den Bergen Nepals und auf dem Mont Blanc. Der Multimediavortrag findet im Pfarrheim Peuerbach statt. Eintritt ist eine freiwillige Spende. Wann: 19.04.2017 19:30:00 Wo: Pfarrheim , 4722 Peuerbach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Polizeihubschrauber "Libelle" musste zu einer Suachaktion abheben. | Foto: Klaus Mader

Mutter und Sohn im Höllengebirge vermisst

Nachdem eine Mutter und ihr Sohn im Höllengebirge nicht mehr erreichbar waren, wurde eine Suchaktion eingeleitet. Eine 39-Jährige und ihr 19-jähriger Sohn wollten am 1. Oktober laut Polizei gegen 7 Uhr über das Hochleckenhaus bis zum Feuerkogel (Höllengebirgsüberschreitung) wandern und vom Parkplatz der Feuerkogelseilbahn mit einem dort abgestellten Pkw zurückfahren. Nachdem die beiden Wanderer am Abend nicht nach Hause gekommen waren, verständigte ein Angehöriger die Einsatzkräfte. Sämtliche...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
11

Gute Sicht im Herbst

Das wunderschöne Herbstwetter zieht Bergfreunde und die, die es werden wollen, auf die Höh`. SPITTAL (pgfr). Dieser Tage erreicht das Herbst-Heft, das Spittaler Bergsteigerblatt des Alpenvereins, seine Mitglieder. Darin gibt es jede Menge Anregungen zum Wandern und Bergsteigen im Herbst, die für viele die schönste Jahreszeit dafür ist. Warum? Weil der Herbst die beste Weitsicht bietet, das Wetter viel stabiler ist, es nahezu keine Gewitter gibt und die Natur ihr Farbenspiel zur Schau stellt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer

Steirische Familie aus Bergnot gerettet

Am 08. August 2016 kam eine dreiköpfige Familie (52, 41 und 13 Jahre) aus der Steiermark gegen 14.15 Uhr bei einer Bergwanderung am Zehnerkar in Obertauern in Bergnot. Die Familie kam vom markierten Weg ab und verstieg sich im steilen Gelände. Die gerufene Polizei sowie vier Mann der Bergrettung Obertauern konnten die Wanderer unverletzt bergen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der profunde Umgang mit GPS-Geräten kann beim Wandern und Bergsteigen große Hilfe leisten. | Foto: Hans Eggbauer
1

Immer den richtigen Weg finden: GPS-Seminar auf der Koralpe

DEUTSCHLANDSBERG. Durchschnittlich 400 Wanderer pro Jahr verirren sich im alpinen Gelände oder werden als abgängig gemeldet. Viele von ihnen haben zwar ein GPS-Gerät dabei, wissen es aber nicht zu handhaben. Der Deutschlandsberger Bergwanderführer Hans Eggbauer bietet zu diesem Problem am 18. und 19. März ein Outdoorseminar unter dem Titel "Galileos - Finde deinen Weg" auf der Koralpe an. Dieses Seminar bietet umfassende Informationen über die Anwendungsmöglichkeiten, Konfiguration sowie Tipps...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
3

Heinz Zak präsentiert seinen neuen Stubai-Bildband

Im Rahmen einer Buchpräsentation zeigt der Stubaikenner, Kultfotograf und Extrembergsteiger Heinz Zak am 17. März im Freizeitzentrum Neustift um 20.00 Uhr einen Vortrag zu seinem neuen Buch: „Stubai – Die Berge und das Tal“. Er stellt in seinem prachtvollen Bildband die tollsten Tourenvorschläge für Wanderer und Bergsteiger vor und erzählt von den Besonderheiten des Tiroler Tales und seiner Bewohner. Machtvolle Panoramen und liebevolle Detailaufnahmen dokumentieren die Schönheit der Landschaft...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • monika resler
Der Ausgangspunkt: Die idyllische Wangenitzalm (1.376 m). Gleich zu Beginn sind wir begeistert, welch schöne Landschaft uns hier erwartet. Ja, das wird gut.
4 18

Winterraumidyll und das Petzeck

Wenn im November die Hütten schon im Winterschlaf sind, das Wetter aber trotzdem noch die feinste Herbstmusik spielt, dann hilft nur eins: Trotzdem rauf, und die Einsamkeit erst recht genießen. Drei Freunden am Petzeck, die auch im November „nix kennen“ und schon rein aus Prinzip noch in den eiskalten Bergsee springen.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Max Mauthner
Foto: privat
3

Ran an den 6000er

ST. AEGIDI (ebd). Einmal 4700 Meter, vier Mal 5000 Meter und ein Sechstausender – das waren die Gipfel, die von den Schärdingern Rosa Maria Schopf aus Kopfing, Gerhard Gierlinger (St. Ägidi) und Leopold Lehner (Andorf) in Bolivien bestiegen wurden. Die drei waren mit einer Gruppe Bergsteiger dreieinhalb Wochen unterwegs. Ziel der Bergsteiger war, den 6088 Meter hohen Huayana Potosi zu bezwingen. Tour zum Gipfel "Die Nacht vor dem Gipfelsturm wurde in einer sehr einfachen Hütte auf 4500 Meter...

  • Schärding
  • David Ebner
Hallstatt
1 8 36

Wunderbares wanderbares Oberösterreich

Mein Hoamatland in einigen Bildern - fotografiert mit meinem iPhone auf diversen Wanderungen. Auch einige Abstecher nach Wien, Niederösterreich und Steiermark sind dabei. Vielleicht ein Anreiz für manchen zum Nach-Wandern im neuen Jahr 2016 ;-)

  • Linz-Land
  • Ulrike Hofbauer
3

8000 Kilometer zu Fuß durch die Welt - ABENTEUER-REISEVORTRAG

Und noch einmal gibt es sie zu sehen - die MULTIMEDIASHOW über unsere lange, lange Wanderung durch vier Kontinente und 18 Ländern. Alle, die uns bereits medial zu Fuß durch die Welt gefolgt sind, wissen, dass es dabei um mehr als einen Reisebericht geht. Wir wollen unseren ganz persönlichen Lebensweg vorstellen und diesen als Inspiration für andere Suchende anbieten. Einen Weg der Freiheit, der Leichtigkeit und Zufriedenheit. Geprägt von veganer Rohkost, Lebensenergie und Eigenverantwortung....

  • Stmk
  • Murtal
  • Rowin Höfer
Foto: Alpenverein Enns
8

Ennser Alpenverein bezwingt Höllengebirge

ENNS (red). "Am Samstag, 22. August, bezwangen wir in einer abwechslungsreichen Klettertour den Vöcklabrucker Pfeiler im Höllengebirge. Die Kletterfahrt im oberen vierten Schwierigkeitsgrad führte uns hinauf zum Gipfelkreuz des Brunnkogel", berichteten die Tourenführer David Morawetz und Gregor Ortner vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Beim "Bordairline" wird Donnersbach zum Mekka der "Hike & Fly"-Szene. | Foto: KK
2

"Bordairline" in Donnersbach

Am 22. und 23. August wird Donnersbach zum Hotspot der Hike & Fly Szene der Ostalpen. Die Regeln der Biotech Bordairline Serie sind simpel – und lassen damit viel Raum für kreatives Ausgestalten: Start ist Samstag früh um 8 Uhr, Sonntag um 17 Uhr muss man wieder zurück sein. In diesen 33 Stunden muss man versuchen, zu Fuß oder fliegend mit dem Paragleiter soweit wie möglich Luftlinie vom Startort weg und wieder zurück zu kommen. Die Flugausrüstung müssen die Teilnehmer die ganze Zeit selbst...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Misstrauisch beäugt das Schaf den Fotografen…
1 1 50

Urlaubserinnerung aus dem Ötztal

Fotograf Hannes Hochmuth brachte zahlreiche Fotos aus dem Ötztal mit. Das Wanderangebot im Naturpark Ötztal ist überaus abwechslungsreich und bietet für jeden das passende Ziel: • gemütliche Wanderungen im Talboden oder an einem verträumten Waldweg • kurze Ausflüge zu malerischen Almen und idyllischen Bergseen • erlebnisreiche Touren zu Hütten und schönen Aussichtspunkten • ambitionierte Gipfelbesteigungen zu grandiosen Dreitausendern inmitten einer hochalpinen Kulisse Fotos und Text: © Hannes...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.