Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

Foto: J. Gwiggner

Schatzbergmarsch und Bergvortrag

WILDSCHÖNAU. 40 Jahre Schatzbergmarsch der Bergrettung Wildschönau/Auffach am 22. und 23. August. Rahmenprogramm, Sommernachtsfest & Schatzbergmarsch: Am 22. August stehen ab 15 Uhr Lernstationen für Erste Hilfe, eine Leistungsschau der Bergrettungshundestaffel, eine Demonstration einer Gondelevakuierung etc. am Programm. Ab 18.30 Uhr Sommernachtsfest und -party mit Musik & DJ. Beim Schatzbergmarsch am 23. August haben die Veranstalter wieder für unterschiedliche Strecken gesorgt. • ab 7 Uhr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Mit Kindern am Berg: Sicherheit geht vor

BEZIRK. Erst im Oktober des Vorjahres stürzte ein Familienvater (36) mit seinem Sohn (3) auf der Hohen Wand in den Tod. Ein Unglück, das zum Anlass genommen wurde, um verstärkt Aufklärung über Wandern mit Kindern zu betreiben. Die Bergrettung Reichenau etwa hat eine Broschüre mit Tipps fürs "Wandern mit Kindern" herausgegeben. Die Kernregeln: – Rechtzeitige Tourenplanung, wobei Alter, bergsteigerische Erfahrung und Kondition des Kindes zu berücksichtigen sind – Der Weg ist das Ziel – Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Karwendelblick: Wandern, Bergsteigen und Klettern

Der Schnee ist nun fast ausschließlich bis hinauf ins alpine Gelände verschwunden. Die Luft wird immer wärmer und die Winde blasen längst nicht mehr so kühl um die atemberaubenden Bergspitzen. Jetzt beginnt die Zeit der Wadenstutzen und der Bergschuhe. Nicht nur die Gäste in der Region Leutasch, Scharnitz und Seefeld nützen die wunderbare Gebirgskulisse, auch die Einheimischen machen sich teilweise bereits morgens auf den Weg und nützen das Angebot der rund 650 km Wander- Berg- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Überknöchelhoch, aus Funktionsmaterial und mit Profilsohle: So sehen gute Wanderschuhe aus. Das Hochgebirge stellt aber ganz andere Anforderungen 
ans Schuhwerk. | Foto: MEV Verlag People Collection
2

Stubai Magazin
Wanderschuh, Trekkingschuh oder doch Bergschuh?

Eine Tour in die hochalpine Bergwelt der Stubaier Alpen fasziniert und fordert nicht nur die Wanderer, sondern auch die Ausrüstung und hier vor allem das Schuhwerk. Überknöchelhoch, aus Funktionsmaterial und mit Profilsohle: So sehen gute Wanderschuhe aus. Sie sind leicht und komfortabel – ideal für Wanderungen auf Wegen und durch Wälder. Damit kommt man schon ziemlich weit. Das Hochgebirge jenseits der Almwiesen stellt aber ganz andere Anforderungen ans Schuhwerk. Denn sind Schneefelder zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
73

Die ersten Bilder vom "Wander & Bergsteiger Opening 15"

Reichenau auf "Schusters Rappen". Rund ums Wandern drehte sich alles beim Kulturschloss am 25. April. REICHENAU (ts). Neben Reichenaus Bürgermeister Hans Ledolter, Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher und dem Landtagsabgeordneten Hermann Hauer wurde auch Leader-Manager Martin Rohl, Wiener Alpen-Geschäftsführer Markus Fürst, Christian Wagner (bekannt von "Dialekt Schmeckt"), Julia Hofreiter, Melanie Jeitler, Celina Grabner, die Waxriegelhaus-Wirtsleute Martin und Patricia mit Töchterchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

So wird Wandern mit Kids zum Erlebnis

Touren für Kinder – Aufstieg vom Preiner Gschaid Parkplatz zum Waxriegelhaus – Mit der Seilbahn aufs Rax-Plateau und oben spazieren gehen – Erlebniswanderung durch die Eng zur Knofeleben Beachten Sie – Kinder bitte nicht überfordern – Planen Sie mit Kindern mehr Zeit für die Wanderungen ein – der Spaß steht im Vordergrund – Lange Wanderungen im Tragegestell sind für Kinder fad – Nicht das Erreichen des Ziels ist wichtig, sondern die Entdeckungsreise für Kids im Wald und am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dieter Grillmayer mit seinem Buch „Wandern und Bergsteigen für Senioren“. | Foto: BRS
2

Ruhige Wanderwege und aussichtsreiche Gipfel

STEYR. Dieter Grillmayer weist mit seinem Buch „Wandern und Bergsteigen für Senioren“ den Weg zu idyllisch gelegenen Almdörfern und Berggasthäusern, zu Naturgenuss und Gaumenfreuden, aber auch zu aussichtsreichen Gipfeln. Von kurzen und leichten Anstiegen bis zu hochalpinen Touren ist für jeden Geschmack genau das richtige dabei. Der Mariazellerweg von Steyr bis Maria Neustift Der in Steyr lebende Autor Grillmayer gibt in seinem Buch auch Tipps für (noch) nicht überlaufene Wanderwege....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Siegi Payrer und seine Sandra mit Küchenhilfe.
12

Haubenkulinarik mit rustikalem Bergflair

Die 1906 eingeweihte Klagenfurterhütte im Herzen der Karawanken ist begeisterten Wanderern, Bergsteigern und Schitourengehern bestens bekannt. Das die gern besuchte alpine Schutzhütte in 1664m Seehöhe jedoch versteckte kulinarische Gaumenfreuden birgt wissen nur wenige. Haubenkoch Payrer verzaubert durch Kreativität, Qualität und Geschmack. Für den kulinarischen Tupfen am "i" auf der Klagenfurterhütte sorgt Haubenkoch Siegfried Payrer und sein Team. Für einen unglaublich günstigen Preis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sandra Oswald
Fernsicht vom Thaneller
1 1

Thaneller

Prächtiger Oktober: Eine fast grenzenlose Aussicht vom Thaneller nach gut Stunden Aufstieg von Berwang.

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried Einsle
Gipfelsieg am Ortler: (v.li.) Peter Habeler, Robert Renzler, LH Günther Platter, Andreas Ermacora mit Bergführer Hubert Eisendle. | Foto: Privat
1 2

Gipfelsturm auf den Ortler

LH Günther Platter zieht es im Sommer immer wieder in die heimischen Berge. Gemeinsam mit einer prominenten Seilschaft hat er kürzlich über den Normalweg den "höchsten Berg Tirols", den 3905 m hohen Ortler, bestiegen. "Der Ortler ist immer wieder ein tolles Berg-Erlebnis", weiß der Tiroler Landeshauptmann. Mit von der alpinen Partie: Andreas Ermacora, Präsident des Österreichischen Alpenverein, sowie AV-Generalsekretär Robert Renzler und Bergsteigerlegende Peter Habeler.

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Anzeige
3 5

Herbstzeit in Schladming-Rohrmoos

Der Herbst ist speziell bei Wanderern und Bergsteigern eine beliebte Jahreszeit. Etwas kühlere Temperaturen, die Bewegung in der Natur erleichtern. Das Farbenspiel der Natur, das die Landschaft in ein buntes Kleid taucht sowie klare Luft und meist stabile Großwetterlage, die den Wanderer mit einer Aussicht belohnt, die in den heißen Sommermonaten oft gar nicht möglich wäre. Geführte Erlebnisse In Schladming-Rohrmoos wird im Herbst – wie auch im Frühling und Sommer – spezielle Bedacht auf die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
21. Bergfilmfestival Salzburg
4

21. Bergfilmfestival Salzburg

Junge Wilde – alte Haudegen beim 21. Salzburger Bergfilmfestival 20.November - 8.Dezember im Das Kino Filme: Im Mittelpunkt steht heuer die Erstbesteigung des Cho Oyu, 8.201 m. An der nepalesisch-tibetischen Grenze gelang Herbert Tichy, Pasang Dawa Lama und Sepp Jöchler 1954 die Erstbesteigung des sechst höchsten Achttausenders der Welt. Extremes am Limit, österreichische Freeski-Filme, Eiskletterer und schwindelerregende Paragleitakrobatik können das junge, abenteuerlustige Publikum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bergfilmfestival Salzburg
Toller Blick auf den Wolfgangsee vom Zwölferhorn-Gipfel aus
2 3 8

Auf welchen Gipfeln ist es am schönsten?

Im Flachgau gibt es viele Wandermöglichkeiten. Von gemütlich bis anstrengend. FLACHGAU (fer). Man muss nicht immer innergebirg fahren, um tolle Wanderungen zu unternehmen. Auch bei uns im Flachgau gibt es viele tolle Möglichkeiten, wunderschöne Berge mit traumhaften Aussichten zu erleben. Schließlich liegt ein größerer Teil unseres Bezirks im malerischen Salzkammergut. Blick auf Seen Von jedem der Gipfel ist eine Aussicht auf den Fuschlsee, den Wolfgangsee oder den Hintersee garantiert. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Anzeige
4 6

VERTIKALE - das Bergfestival der Region Schladming-Dachstein

Von 22. - 24. August 2014 findet erstmalig das Bergsport-Festival VERTIKALE in Schladming und Ramsau am Dachstein statt. Auf das Publikum wartet ein umfassendes Programm rund um das Thema Bergsport, Highlights der Veranstaltung sind unter anderem die Vorträge von Gerlinde Kaltenbrunner und Alexander Huber (Huberbuam), der Dokumtarfilm „Cerro Torre – Nicht den Hauch einer Chance“ mit Livegast Peter Ortner und Gewinnspiele mit tollen Preisen (Trekking-Tour zum Mount Everest). Atemberaubende...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Trotz der Aufforderung, "Kritzeleien" zu unterlassen, verleiht manch eine kunstvolle Zeichnung dem Gipfelbuch einen gewissen Charme.
1 5

Über die Gipfelbücher von damals und heute

Man könnte sie auch als Gästebücher der Alpen bezeichnen: Klettersteigaffine nennen sie "Steigbücher", Sportkletterer "Wandbücher", Wanderer tragen sich in "Gipfelbücher" und Hüttengäste in "Hüttenbücher" ein. Auch wenn die Bücher unterschiedliche Namen tragen, sind sie sich in der Art ihrer Einträge ähnlich: Sie sind meist mit Datum und Namen versehen, werden manchmal durch Wegbeschreibung, besondere Erlebnisse, einen Spruch oder eine Zeichnung ergänzt. Manch ein Bergsteiger erzählt in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Mairalmsteig. Christian Rittenschober und sein Team bei der Sanierung der Leitern am Traunstein

Dank Alpenverein Gmunden – Mairalmsteig zu Saisonstart in Top Zustand

Christian Rittenschober, Wegwart vom ÖAV Gmunden hat mit seinem Team sämtliche Holzleitern auf dem Weg über die Mairalm auf den Traunstein erneuert. Der Steig, der besonders als Abstieg am häufigsten benutzt wird, muss ständig kontrolliert werden. Nachdem im letzten Jahr das Bründl und sämtliche Stiegen saniert wurden, war es jetzt an der Zeit, die zum Teil morschen Leitern auszuwechseln. Die Wegwarte des Alpenvereins Gmunden leisten dies in freiwilliger Arbeit im Dienst der Sicherheit für alle...

  • Salzkammergut
  • Doris Figerl
Kleiner Wanderer und großes Kreuz: das mächtige Gipfelkreuz am 1.903m hohen Windberg, im Hintergrund die Rax. | Foto: Steininger
3

WOCHE Tourentipp: Es ist fertig angerichtet

Tourentipp von Berg- und Skiführer Andreas Steininger: Der Familienberg des Mürzer Oberlandes: die Schneealm im Nordosten der Hochsteiermark. Es folgt ein Rezept für den perfekten Familienwandertag: Man nehme einen leicht erreichbaren Ausgangspunkt für eine gemütliche Rundwanderung, garniere diese mit kulinarischen Almschmankerl sowie einem herrlichen hochsteirischen Panorama und lasse den Tag genussvoll im Naturpark Mürzer Oberland ausklingen. Hochgelegener Startpunkt Zunächst gilt es, den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
1

1000 Mal am Schoberstein!

Die Naturverbundenheit und die Liebe zu den Bergen begann bereits im jugendlichen Alter. Seitdem bestieg OTTO THÜRRIEDL aus Wolfern nicht nur 100 Dreitausender, sondern 1000 Mal seinen Hausberg, den Schoberstein. Zum einzigartigen Jubiläumsaufstieg begrüßten ihn letzten Samstag die Steyrtaler Weisenbläser mit einer von Franz Bichler eigens komponierten "OTTO-POLKA". Nicht nur Hüttenwirt Karl Schilcher, sondern hunderte Wanderer, die von diesem tollen Jubiläum vor Ort erfuhren, stellten sich als...

  • Steyr & Steyr Land
  • rainer aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.