Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

Alpine Notlage in Kufstein

Am 20. Mai wollte ein 41-jähriger Alpinist aus Deutschland den Widauersteig von Scheffau aus alleine begehen. Bei einem Quergang kam er von der Route ab und stieg weiter in unwegsames Gelände auf, bis er kurz unterhalb der Hackenköpfe auf einer Meereshöhe von 1983 Hm nicht mehr weiter konnte. Der Bergsteiger wurde durch die Bergrettung Kufstein und der Alpinpolizei gegen 15:45 Uhr geborgen und mittels Seil gesichert in den Einstiegsbereich abgelassen. Anschließend wurde er von der Bergrettung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Aufgrund massiven Nebels war ein Notartzhubschrauber-Einsatz nicht möglich. | Foto: Doms

Bergsteiger abgestürzt – schwer verletzt

GMUNDEN. Ein 51-jähriger und ein 53-jähriger Bergsteiger, beide aus Ohlsdorf, stiegen am 18. Jänner um 09:18 Uhr vom Gasthaus Hoisn über den unmarkierten „Zierlersteig“ in Richtung Traunsteingipfel auf. Sie kannten den Steig und waren sehr gut ausgerüstet. Um 10 Uhr passierte der 53-Jährige in einer Seehöhe von 850 Meter im Bereich der sogenannten „Überraschung“ eine kurze Kletterstelle (Schwierigkeitsgrad 1-2 UIAA). Der 51-Jährige verlor am Ende der kurzen Querung aus unbekannten Gründen den...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
13

Wetterkreuzspitze 2256 Meter

Zuerst zu den Fakten;): Start: Direkt bei der Mautstelle der Zillertaler Höhenstrasse auf der Kaltenbachseite Gehzeit Hoch: ca 2,5 Stunden Gehzeit Runter: ca 2 Stunden Schwierigkeit: Leicht nur die letzten Meter verlangen etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Wieder mal ein absolut schöner Tag mit meinem Schatz. Der Weg führt uns direkt gegenüber vom Mauthäuschen in den Wald hineinen. Zu dieser Bergtour gibt es eigentlich gar nicht viel zu schreiben, denn der Weg ist meißt schmal, nur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
10

Gilfert 2506 Meter

Ein paar Fakten: Start: Parkplatz Gasthof Gamsstein Gehzeit Hoch: 2,5 Stunden Gehzeit Runter 2 Stunden Schwierigkeit: Leicht mit ein paar steileren Stellen Ein wunderschöner Tag stand bevor, mein Schatz war noch nie dort oben und ich war froh ihr diese Tour zu zeigen, es ist nämlich einer der schönsten Berggipfel im Raum Schwaz/Zillertal wie ich finde. Wir fuhren dem Pillberg hoch Richtung Grafenast und bogen dann rechts in die Loas ein, Achtung Ticket am Schotterweganfang lösen, und stellten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
3 42

Rotbachlspitze 2897 Meter

Zuerst ein paar Fakten: Ausgangspunkt ist der hintere Parkplatz am Schlegeisstausee bei der Jausenstation Zamsgatterl Gehzeit hoch ca 3 Stunden Runter ca 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: Für jeden mit etwas mehr Bergerfahrung und mit guter Kondition leicht zu schaffen, denn die letzte Stunde müssen ein paar leichte Felsblocken überwunden werden und es wird ziehmlich steil, was vor allem beim runtergehn etwas Trittsicherheit verlangt Bereits zum 2. mal geh ich heuer auf diesen wundervollen Berg der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
2 36

Wilde Kreuzspitze 3132 Meter

Zuerst mal ein paar Fakten: Start ist die Fane Alm in Vals 1700 Meter Wegnummern 17/18/20 Gehzeit hoch 4-4,5 Stunden Gehzeit runter 3 Stunden Fahrt von Schwaz zur Fane Alm 1,5 Stunden Jeder mit einer guten Kondition und einiegermaßen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit kann es schaffen Es war so eine richtig geniale Aktion, um 3 Uhr früh stand ich auf und nach einem guten Frühstück und Rucksack packen fuhr ich los, denn dass Wetter am 12. September hörte sich in Südtirol ganz gut an, es hieß...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Start unserer Zweitageswanderung auf der Seebergalm
5 49

Von der Seebergalm aufs Niederalpl in zwei Tagen oder sechs Mädls, sechs Almen und ein Berg

Wunderschöne Hochsteiermark oder - wie die meisten hier noch sagen: Obersteiermark. Sie brachte unsere Organisatorin Erika auf die Idee dieser an sich gemütlichen Almenwanderung mit "Pfiff", wobei die Begehung des Berges frei gestellt war und auch nur geübten Wanderern zu empfehlen ist. Und so starteten sechs weibliche Wesen am 2.8.2013 um 8 Uhr bei der Seebergalm, welche auf der B20 in Richtung Mariazell rechter Hand NACH der Passhöhe liegt. Nach kurzer Gehzeit erreicht man die Göriacher Alm...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Foto: ZOOM-Tirol

Tödlicher Alpinunfall in Scheffau

Ein bislang unbekannter, männlicher Bergsteiger stürzte am 28. Juli um 15.15 Uhr an der Nordseite des „Scheffauer“ im Wilden Kaiser ab. Der Mann dürfte, nachdem er mit einem Mountainbike zur Kaindlhütte fuhr, die Klettertour „Ostler Führe“ (4- UIAA) alleine begangen haben. Ca. 100 Meter unterhalb des Gipfels stürzte der Bergsteiger aus bislang unbekannter Ursache 200 Höhenmeter ab und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Ein Bergsteiger, der im nahen „Widauersteig“ unterwegs war, hörte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gewitter in den Bergen zählen nicht nur zu den unangenehmsten, sondern auch zu den gefährlichsten Situationen auf einer Bergtour. | Foto: Alfred Leitgeb/NFÖ
3

Wenn sich was zusammenbraut ...

Richtiges Verhalten bei Gewitter in den Bergen BEZIRK. Gewitter in den Bergen zählen nicht nur zu den unangenehmsten, sondern auch zu den gefährlichsten Situationen auf einer Bergtour. Das Einholen der aktuellen Wetterinformationen ist ein wesentlicher Bestandteil der Tourenplanung und trägt einen sehr bedeutenden Beitrag zur alpinen Sicherheit bei. Eine sehr gute Grundlage liefert der neue Naturfreunde-Bergwetterdienst auf: www.naturfreunde.at/wetterund www.tourenportal.at Auch nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Wilder Kaiser - von der Griesener Alm zum Stripsenjochhaus

SCHÄRDING. Am Sonntag, 23.6.2013 stiegen 12 Wanderer und Bergsteiger des Alpenvereins Schärding von der Griesener Alm (988 m) auf zum Stripsenjochhaus (1580 m). Für einen Teil der Teilnehmer war das Ziel die Steinerne Rinne und Hintere Goinger Halt (2195 m), welches auch erfolgreich und ohne Schwierigkeiten erreicht wurde. Die "Wanderer" nahmen den Weg über den Stripsenkopf 1809 m und nach einem kurzen Abstieg wieder hinaus zum Feldberg 1813 m, wo sie mit einer herrlichen Aussicht auf den...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
v.l. Paul Ganter, Herbert Prochaska , Christian Rittenschober, Reini Brunner, Walter Lichtenwagner,
Andreas Seitenweger, Harald Prochaska

Alpenverein Gmunden: Gassnersteig im gesamten Verlauf erneuert

Mitte Juni wurde in Gmunden der Gassnersteig (vom Laudachsee auf die Hohe Scharte) generalsaniert und ist wieder ungehindert begehbar. 150m Stahlseil, 100 Stifte und 50 Treppen wurden erneuert. Ebenso wurde eine neue Leiter montiert. Der Alpenverein dankt allen Helfern!

  • Salzkammergut
  • Doris Figerl
Foto: People Collection

Tirol hat 15.000 Kilometer Wanderwege

Sie führen durch das sanfte Mittelgebirge, winden sich hinauf zu den höchsten Gipfeln und führen ohne Unterbrechung quer durchs Land. Tirol bietet eine unglaubliche und einzigartige Vielfalt an markierten Wander- und Bergwegen. Eine kleine Wanderung zur nächsten Alm oder eine ausgedehnte Gipfel-Tour – die Möglichkeiten und die Versuchungen vor unserer eigenen Haustüre sind groß. Zumal sich Wandern auch sehr positiv auf die Gesundheit auswirkt. Vorausgesetzt natürlich, die Selbsteinschätzung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Die höchsten Berge Europas

Der Bulgare Georgi Ivanov erzählt über die Besteigung von höchsten Gipfeln Europas Es war September 2007. Ich fuhr nach Rumänien mit dem Ziel den höchsten Punkt Rumäniens zu besteigen und auf dem weg habe mir gedacht "Vielleicht könnte ich versuchen jeden höchsten Punkt von jedem Land in Europa zu besteigen". Als mir diese Gedanken ankam, habe ich hinter mir nur die Zugspitze und Mussala gehabt. Zwei Tage später kam noch Moldoveanu dazu. Drei von vielen. Als ich zurück nach Bulgarien kam, habe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Georgi Ivanov

Schnupper-Saisonkate für Katrin

Bad Ischl. Nun, zum Beginn des goldenen Wanderherbstes, bietet die Katrin-Seilbahn eine Schnupper-Saisonkarte um 33 Euro an. Mit dieser Saisonkarte kann man bis 4. November so oft man möchte in die Gondel steigen und so auf den Bad Ischler Hausber hinauf fahren. Die Betriebszeiten der Katrin-Seilbahn sind von ersten Mai bis vierten November, täglich von 9:00 bis 17:00, wobei die Gondeln mindestends jede volle und jede halbe Stunde fahren.

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
5

ARTeVENT - Ferne(r) Gletscher

Ferne(r) Gletscher ARTeVENT Natur Skulptur Literatur 2012 Programm für die nächsten Tage: Freitag, 17.8./20.30 Uhr/ Hotel Vent "Vom Kriechen zum Galopp" - Vortrag Dr. Ludwig Braun Samstag, 18.8./08.00 Uhr/Info-Büro Vent Geführte Wanderung Gletscherforschungsstelle Vernagtferner mit Dr. Ludwig Braun Anmeldung erforderlich (Info-Büro Vent) Sonntag, 19.8./11.00 Uhr/beim alten Wildspitzkreuz Gedenkmesse, anschließend Künstlerhoangart Montag, 20.8./20.30 Uhr/Hotel Vent "Gletscher im globalen...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Gleich nach dem Murtörl beginnt das Nationalpark-Gebiet
1 16

Wanderung in der Nationalparkgemeinde Hüttschlag zum Murtörl & Schöderhorn

Meinen heutigen Beitrag darf ich dem Bergsteigerdorf Hüttschlag widmen und seinen einmaligen Wanderzielen. Genauer gesagt dem Murtörl, Mureck und dem Schöderhorn sowie die vielen kleinen “Seen” rundherum – oder sagen wir lieber “Lacken” dazu. Denn es sind einfach unzählige unterschiedlich große Wasserstellen, in denen sich die umliegende Bergwelt einzigartig spiegelt. Der Anstieg erfolgt vom Talschluss in Hüttschlag vorbei am Kreealm-Wasserfall weiter zu den beiden Kreealmen (ca. 1 1/4 Std.)....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Thomas Wirnsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.