Bergsteiger

Beiträge zum Thema Bergsteiger

Hermann Buhl bei einem Interview nach der Bezwingung des Nanga Parbat, Pakistan, 1953 (Alpenverein-Museum Nachlass Buhl)  | Foto: Chaudhry, Lahore.
Video 4

In Erinnerung an eine Legende
Hermann Buhl, Nanga Parbat-Erstbesteiger, vor 100 Jahren geboren

Die Tiroler Bergsteigerlegende und Erstbesteiger der beiden Achttausender Nanga Parbat und Broad Peak, Hermann Buhl, wäre 100 Jahre alt geworden. Der 1924 in Innsbruck geborene Extrembergsteiger verunglückte mit nur 32 Jahren auf der Chogolisa im Karakorum. INNSBRUCK. Hermann Buhl wird als einer der Pioniere des modernen Alpinismus angesehen, da er auf seinen Touren mit minimaler Ausrüstung und ohne künstlichen Sauerstoff aufstieg. Zu seinen Ehren organisiert das Land Tirol eine...

Am Mittwoch den 4. Oktober 2023 kommt Reinhold Messern in den Congress Innsbruck. | Foto: allesleinwand
Aktion 7

Event
Reinhold Messner LIVE Nanga Parbat – Tickets zu gewinnen

Im Jahr 2023 wird Reinhold Messner 79 Jahre alt. Er gehört zu den größten und bekanntesten Abenteurern und Bergsteigern unserer Zeit und gilt als begnadeter Geschichtenerzähler. In seiner neuen Live-Show erzählt die Bergsteigerlegende am 4. Oktober ´23 im Congress Innsbruck offen und schonungslos von seinem Schicksalsberg. TIROL. Nanga Parbat – dieser Berg gilt unter Alpinisten als einer der anspruchsvollsten Achttausender und einer der am schwierigsten zu besteigenden Berge der Erde. Reinhold...

Drei gut ausgerüstete Bergsteiger im hochalpinen Gelände

Bergsport
Online-Umfrage zur Naturgefahr Berg

TIROL. Der Bergsport erlebt schon seit einigen Jahren einen regelrechten Boom. Die Corona-Pandemie verstärkte diesen Trend. Da es den Menschen nur erschwert möglich war sich zu treffen, suchten sie vermehrt die Verbindung zur Natur. Neue Trendsportarten im AlpenraumVor allem Bergsportarten wie Wandern, Skitouren und Mountainbiken erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In manchen Sommer- und Wintermonaten sind dadurch sehr viele Leute in den Bergen unterwegs. Dadurch erhöht sich auch das...

Alpenvereinshütten
Corona Sommer im Schlaflager

TIROL. Im Sommer sahen die Corona-Zahlen in Tirol noch besser aus und die Maßnahmen mussten nicht derart verschärft werden, wie wir es gerade erleben. Auch die Saisonbilanz der Alpenvereinshütten fällt deswegen wohl besser aus als erwartet. Ein Umsatzrückgang bei Nächtigungen konnte zum Teil durch ein starkes Geschäft mit Tagesgästen wettgemacht werden. Später Start in die SaisonViele Hüttenwirte starteten verhalten und später als üblich in die Sommersaion, hatte man doch einen Lockdown hinter...

Alpenvereinsjugend
Bewerben für das Team „Junge Alpinisten“

TIROL. Junge Bergsportler im Alter von 18-22 Jahren können sich noch bis zum 20. September für das Programm "Junge Alpinisten: Team" bewerben. Die Österreichische Alpenvereinsjugend bietet acht Bergbegeisterten die Möglichkeit, mit erfahrenen Mentoren eigene Projekte im alpinen Raum zu realisieren.  Über Grenzen hinaus wachsenMit der Unterstützung der Alpenvereinsjugend wird acht ausgewählten jungen Bergsteigern die Möglichkeit geboten, mit Weltklassebergsteigern ihrer Leidenschaft nachzugehen...

David Lama kam in Kanada unter eine  Lawine | Foto: Foto: Polaczek
1 2

Außenministerium bestätigt Tod
Update: David Lama und Hansjörg Auer sterben in Kanada

Nun ist es Gewissheit: Bei einem Lawinenunglück in Kanada in den Rocky Mountains sind die beiden Tiroler Extrembergsteiger David Lama aus Götzens und der Freeclimber Hansjörg Auer aus Umhausen am Mittwoch verunglückt sein. Das Österreichische Außenministerium hat laut Ö3 das Unglück und den tödlichen Ausgang bestätigt.  Die Kanadische Parkverwaltung des in den Rocky Mountains befindlichen Banff Nationalparks, wo sich die Ausnahmekletterer aufhielten, meldete bereits am Donnerstag drei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Moment des Triumphs: Lukas Ruetz war am 18. September auf dem Gipfel des Aconcagua!
1 32

Gipfelsieg am Aconcagua: "Ein unfassbares Glück!"

Lukas Ruetz aus St. Sigmund im Sellrain und Florian Plank aus Gschnitz im Wipptal gingen auf große Reise – Ziel war der 6.962 m hohe Aconcagua! Lukas Ruetz und Florian Plank (beide 23) sind passionierte Bergsteiger und Skifahrer sowie aktive Bergretter. Beide haben auch eine Vorliebe zu besonders weiten bzw. steilen Skitouren. Die jüngste Tour hatte es aber in sich, so Lukas Ruetz: "Wir sind heuer zusammen in jenen Teil der Anden aufgebrochen, die die besten Skitourenmöglichkeiten bieten und...

1

Hochs und Tiefs des "Piargers Karl"

BUCH-TIPP: Karl Gabl – "Ich habe die Wolken von oben und unten gesehen - Die Berge, das Wetter, mein Leben" Wetterflüsterer und leidenschaftlicher Bergfex: Der Tiroler Meteo-rologe Karl Gabl war in seinen 70 Jahren auf fast 50 Gipfel über 5000 m (mit 66 sogar auf 7000 m) und gibt noch im Ruhestand - nach Jahrzehnten in der Wetterdienststelle Innsbruck - Extrembergsteigern zuverlässige Wetter-Prognosen für ihre Expeditionen. Zudem engagiert sich Gabl für alpine Sicherheit. Im Buch zieht er eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Peter Habeler - Das Ziel ist der Gipfel

Die spannende Geschichte eines Bergsteigerlebens Mittwoch, 2. Dezember 2015, 19:30 Uhr im Gasthof Thanner - Brandberg Vorweihnachtliche Klänge und Weisen von der Bläsergruppe der BMK Brandberg und dem Kirchenchor Brandberg Eintritt: freiwillige Spenden zugunsten des Sozial- und Gesundheitssprengels Mayrhofen und Umgebung Wann: 02.12.2015 19:30:00 Wo: Gasthof Thanner, 6290 Brandberg auf Karte anzeigen

Lukas Furtenbach am Gipfel des Cho Oyu mit beeindruckendem Hintergrund: das so genannte „Hufeisen“ mit Everest, Lhotse und Nuptse. | Foto: furtenbachadventures.com
2 4

Vom Abenteurer zum Organisator

Lukas Furtenbach hat die Seite gewechselt – er öffnet jetzt Bergbegeisterten "die Türen zur Welt"! Mit sechs Jahren bestieg er den Bettelwurf. Einige Zeit später stand er unter anderem am Gipfel der Achttausender Cho Oyu und Broad Peak. Diesen Herbst organisiert er eine Expedition auf den schönsten Berg der Welt. Die Ama Dablam. Lukas Furtenbach auch Innsbruck macht jetzt seine Leidenschaft zum Beruf und bringt Bergsteiger zum Ama Dablam! Verrückte Sachen „Ja, ich hab in meinem Leben schon...

BUCH TIPP: Das höchste der Gipfelgefühle

Dieser Prachtband für Alpinisten und Bergsteiger-Fans bietet Portraits aller 14 Achttausender, deren Geschichte von der Erstbesteigung mit Hintergründen damaliger Heldentaten bis ins neue Jahrtausend mit Steckbriefen, Daten und Namen, Routen-Varianten und tollen Fotos. Diese Gesamtschau thematisiert besonders auch das kommerzielle Expeditionsbergsteigen und neue Pionierleistungen. Tyrolia Verlag, 272 Seiten, 39,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Anzeige
Foto: Gwandwerk
36

GWANDWERK – textile Ideen aus dem Zillertal

Vom individuellen Allover-Print bis hin zum gestickten Logo verwirklichen wir Ihre textilen Ideen. Ob Firmen-, Vereins- oder Gastrobekleidung, Caps oder Babybodies – das "Gwandwerk"-Team veredelt ihre Textilien in professioneller Qualität. Eine umfangreiche Kollektion an hochwertiger Bekleidung macht die Auswahl einfach und garantiert Produkte mit hoher Widerstandskraft und perfekter Farbbrillianz. Eine Idee geht "Bergzua" - die Anfänge vom "Gwandwerk" Alles begann mit der Gründung des Labels...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Alpine Notlage zwischen Friesenberghaus und Olpererhütte

FINKENBERG. Ein Mann aus Deutschland stieg am 22.09.2011 gegen 09:30 Uhr vom Parkplatz des Schlegeisstausees mit drei Kollegen über den markierten Weg zum 2.498 m hohen Friesenberghaus, Gemeindegebiet Finkenberg, auf. Sie beabsichtigten, über den Berliner-Höhenweg weiter zur Olpererhütte abzusteigen. Aufgrund des Umstandes, dass der Weg mit Schnee bedeckt und nicht mehr sichtbar war, gingen sie querfeldein und beabsichtigten, den Weg zur Olpererhütte abzukürzen. Im Bereich des Lapenkares kamen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
10

Ausstellung im Münzerturm

Josef und Traudi Lener begeisterten mit gemeinsamer Vernissage Vergangenen Freitag wurden die Ausstellungen von Josef und Traudi Lener im Haller Münzerturm eröffnet. Bei der gut besuchten Vernissage sorgte das Trio „Vaseva“ für stimmungsvollen Unplugged-Sound, die Eröffnungsrede steuerte Wolfgang Schopper bei und auch die Haller Politiker war angemessen vertreten. Der leidenschaftliche Bergsteiger Josef Lener hat erst vor drei, vier Jahren begonnen äußerst kunstvolle Holzskulpturen aus...

3

51-Jähriger am Nordgrat des Olperers abgestürzt

Mit schweren Kopfverletzungen wurde der Bergsteiger aus der Wand per Tau geborgen und in die Klinik Innsbruck geflogen FINKENBERG. Gestern, am 17. August 2011, unternahm ein 51-jähriger Mann aus Kematen gemeinsam mit seinem 46-jährigen Bruder im Gemeindegebiet von Finkenberg eine Tour auf den Olperer. Die zwei Männer starteten von der Olperer Hüttea aus über den Südostgrat auf den Gipfel. Gegen 11.00 Uhr erreichten sie den Berggipfel und stiegen nach einer Rast über den Nordgrat wieder ab ins...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Nächtliche Bergung von Bergsteigern

VOMP. Ein 41-Jähriger und ein 71-Jähriger aus Deutschland stiegen zusammen mit vier weiteren Bergsteigern gestern, 15. Juli 2011, von der Lamsenhütte in Richtung Lamsenspitze auf, wo sie über den Nordost-Grat auf die Lamsenspitze klettern wollten. Der 41-Jährige und der 71-Jährige bildeten dabei eine Seilschaft. Gegen 15.00 Uhr stiegen alle drei Seilschaften in die Route ein. Der 41-Jährige und 71-Jährige benötigten "Stich" und "Reusch" länger als ihre Kameraden und verloren so den Kontakt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Wieder ein tödlicher Alpinunfall im Zillertal

FINKENBERG. Am Donnerstag, den 14.07.2011, gegen 08.00 Uhr stieg ein 49-jähriger Deutscher aus Osnabrück mit zwei weiteren Begleitern in den Zilllertaler Alpen, Gemeindegebiet Finkenberg, vom Furtschaglhaus (Seehöhe 2.295) auf dem Zentralalpenweg in Richtung Schönbichler Horn auf. Gegen 11.15 Uhr erreichten die Alpinisten den Gipfel des Schönbichler Horn's. Anschließend stiegen sie, über den sogenannten Schönbichler Grat, in Richtung Berliner Hütte ab. Etwa 60 Meter unterhalb des Gipfels...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
3

„Verantwortung steht vor Ehrgeiz“

Die erste Nanga Parbat-Expedition von Daniel Kopp scheiterte. Der 8.000er Traum lebt weiter. Am 21. Mai startete der wagemutige Bergsteiger Daniel Kopp und seine Weggefährten zu ihrer Expedition auf den Nanga Parbat. Doch Magenschmerzen und Darmgrippe zerstörten die Hoffnung auf ihren ersten 8.000er. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN blickt Daniel auf seine Reise zurück. MAYRHOFEN (bs). Vor Erfolg strotzende Augen sehen anders aus. Die Enttäuschung über das Scheitern seiner Nanga...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Peter Habeler für Lebensleistung ausgezeichnet

INNSBRUCK/MAYRHOFEN. Für seine Lebensleistung wurde Bergsteigerlegende Peter Habeler das Ehrenzeichen des Landes Tirol von den Tiroler Landeshauptleuten Günther Platter (l.) und Luis Durnwalder (r.) verliehen. Während seiner langjährigen alpinistischen Karriere hat sich Peter Habeler nicht nur um die Bergwelt und den Alpinsport, sondern auch um seine Heimat verdient gemacht. So steht sein Name gleichsam seit vielen Jahren als Werbeträger für die unvergleichliche Berg- und Kulturvielfalt des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
2

Leidenschaft für Höhenluft!

Einziger Vortrag in Tirol: Gerlinde Kaltenbrunner gastiert am 22. Februar im VZ Jenbach Die bekannte Alpinistin Gerlinde Kaltenbrunner ist trotz ihrer großartigen Erfolge, am Boden geblieben. Sie ist Bergsteigerin mit Leib und Seele. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei der sympathischen Sportlerin nachgefragt, was sie antreibt, fasziniert und wie es sich so anfühlt in 8.000 Metern Höhe, wenn die Luft ziemlich dünn wird. BEZIRKSBLATT: Was macht für Sie die Faszination des Bergsteigens aus? Ist es der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.