Bergtour

Beiträge zum Thema Bergtour

19

St.Wolfgang
Auf den Vormauerstein

Tour auf den Vormauerstein über den Zwergerlweg in St. Wolfgang Am vergangenen Samstag gingen wir Wanderfreunde (Erich und ich) eine unvergessliche Tour auf den 1450 Meter hohen Vormauerstein. Nach ordentlicher Tourenplanung begaben wir uns auf den malerischen Zwergerlweg. Die Tour begann mit einem herzlichen Empfang bereits am Parkplatz, wo wir bereits vom „Holzerbauer“ empfangen wurden. Mit einem freundlichen "Grias Di" begrüßte er uns und bat lediglich um eine Parkgebühr von 2 Euro - ein...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
24

Dachstein/Krippenstein
Auf einsamen Pfaden

Den Tag bei Kaiserwetter genießen und zu einer grandiosen Tour auf den Krippenstein starten. Abseits der vielen und überlaufenen Touristenpfade gibt es auch Wege, die nicht so überlaufen sind. Die Route: Krippenstein Bergstation – Krippenstein Eishöhle – Däumelsee – Däumelkogel 2001m – Heilbronner Kreuz – Loskoppen – Gjaidalm Bestens ausgerüstet – sollte eigentlich selbstverständlich sein, wenn man im Hochgebirge unterwegs ist! – startet die Tour bei der Bergstation der Krippensteinseilbahn und...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Almkogelgipfel.  | Foto: Thomas Neuhold
8

Bergauf & Bergab
Spätherbst im Salzkammergut: Der Almkogel

Unmittelbar neben der mächtigen Drachenwand steht der unscheinbare Almkogel. Er bietet im Spätherbst eine klassische Rundtour mit feiner Aussicht ins oberösterreichische Salzkammergut. Höllkargruppe nennen die Experten und Expertinnen die kleine Voralpengruppe zwischen Fuschl-, Mond- und Wolfgangsee. Namensgebend ist der 1169 Meter hohe Höllkargipfel. Neben der Drachenwand ist auch der Schober (Route im Bergauf & Bergab) ein bekannter Gipfel hier. Die beiden bleiben routinierten Bergsteigern...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
30

In Bad Ischl
Zimmnitz und Gartenzinken

Der Rundweg von Pfandl über die Zimnitz (1745m), auch Leonsberg genannt, über den Mitterzinken (1702m) zum Gartenzinken auf 1557m bietet alles, was das Wandererherz begehrt. Doch auch gute Planung und Vorsicht ist bei dieser Tour unabkömmlich!Startpunkt die Panoramatour ist das Ende der Zimnitzstrasse in Pandl bei Bad Ischl. Hier geht’s dann etwa 2 Kilometer der Forstrasse entlang bis zur Brücke, die den Einstieg in den Wandersteig bildet. Nach gut einer Stunde ist man bereits auf einer Scharte...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
22

A gaunz a liabe Gschicht
Alpinfreunde für Europaweiten Award nominiert

Die Alpinfreunde – 2017 als Gruppe von Natur und Sportbegeisterten in Roitham von Jürgen Unterweger gegründet und nun 2020, für den „Youlius Award 2021“ in der Kategorie Sport nominiert. Der Youlius Award stellt YouTube-Stars von morgen, mit bis zu 10.000 Followern, ins Rampenlicht. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, die Videokultur mit geringer Reichweite vor den Vorhang zu bringen und zu prämieren. Dieser Award wird im gesamten EU-Raum ausgeschrieben und von der Film- und Medien Stiftung...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
35

Eine grandiose Tour am Zwickltag
Die Steineck-Runde

Die Route: Franzl im Holz/Gmunden, Laudachsee, Scharte, Durchgang 1158m, Durchgangkogel 1320m, Trapez 1410m, Jacksonstein 1417m, Steineck 1418m, Jagdhütte Schrattenau, Laudachsee, Franzl im Holz Insgesamt ergibt diese Runde eine Gehzeit von 6:30 Std. auf knapp 22 Kilometer.Los geht die Tour vom „Franzl im Holz“ oder von der Klamm hinauf zum Laudachsee, an diesem Idyll angekommen, geht’s weiter in über den Gassnersteig hinauf auf die Scharte. Der erste Platz, um ein Päuschen einzulegen und die...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Auf dem Mahdlgupf mit dem neuen Gipfelkreuz
2 14

Herrliche 4-Gipfel-Tour im Höllengebirge mit Top-Ausblick
Der "blaue" Attersee von oben

Eine der schönsten Touren am Attersee führt entlang des Ostufers über die Ausläufer des Höllengebirges. Gigi und ich starten in Weißenbach und marschieren zuerst auf den Schoberstein. Viele Wanderer bevölkern bereits das Gipfelplatzerl, denn der Blick auf den See und in die umliegende Bergwelt sind atemberaubend. Als Nächstes folgt der Mahdlgupf, auf den ein attraktiver Klettersteig heraufführt. Uns gefällt das neue Gipfelkreuz und wir genießen auch hier den Tiefblick auf das kitschig blaue...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Sonne geht gerade auf dem Traunstein auf - herrlich!
2 17

Traumhafter Sonnenaufgang auf dem "Wächter des Salzkammergutes"

Anspruchsvolle Bergtour auf den Traunstein Ich bin mit meinen Wanderfreunden Robert und Ernst unterwegs, denn wir wollen erstmals den Sonnenaufgang auf dem Traunstein erleben. Wir steigen in der Kaltenbachwildnis ein und treffen bald auf den Hernler-Steig, der ziemlich knackig nach oben zieht. Eine schöne, bizarre Felsszenerie begleitet uns und lässt unsere Anstrengungen von gut 1.200 Höhenmetern fast vergessen. Sofort gehen wir zum Gipfel, von dem man einen super Blick auf das Salzkammergut...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gigi beim Schafberg-Gipfelkreuz, ein Traumplatzerl!
1 5 13

Top-Aussicht auf dem Schafberg und nostalgische Zahnradbahn

Gipfelidylle mit herrlichem Seen- und Bergpanorama Der Schafberg am Fuße des Wolfgangsees gehört sicher zu den schönsten Aussichtsbergen Österreichs. Es führt wohl eine Zahnradbahn ganz nach oben, aber Gigi und ich wollen natürlich zu Fuß hinauf. Zuerst geht es durch den schattigen Wald bis zur Schafbergalpe, die den ersten Blick zum imposanten Gipfel preisgibt. Neben uns rattert und pfaucht ein paarmal die alte Dampflock vorbei und nach schweißtreibenden 1.250 Höhenmetern stehen wir auf dem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
10 13 26

Schlafende Griechin

Facts: Erlakogel auch schlafende Griechin genannt, da er von weitem betrachtet der Silhouette einer schlafenden Frau mit wallendem Haar ähnelt, 1575 Meter Ausgangspunkt ist der Badestrandparkplatz in Ebensee, Ortsteil Rindbach Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden Gehzeit bergab: 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: sehr steile rote Bergtour mit kurzen felsigen Passagen im Gipfelbereich die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern, anspruchsvoll Höhenunterschied: 1150 Meter Vom Parkplatz aus geht es...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
4 9 7

Bergtour Traunstein

Beschreibung des An- und Abstieges über den Südanstieg der Mairalm, der sogenannten Kette, auf den Wächter des Traunsees, dem Traunstein 1691 Meter. Facts: Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der Ostuferstraße vom Traunsee Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden Gehzeit bergab: 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: Wegklassifizierung am Anfang blau, dann rot und schwarz und am Ende wieder rot Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Voraussetzung Am besten soll diese Tour sehr früh angegangen...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
Herrliches Gipfelkreuz am Kleinen Sonnstein
14

Großartiger Blick zum Traunsee vom Sonnstein aus

Ausflug zum Traunsee mit Bergerlebnis Der Traunsee bietet bei dieser Tropenhitze eine gute Abkühlung und ganz besonders nach einer Bergtour. Von Traunkirchen ging's über den Kleinen und Großen Sonnstein nach Ebensee und wieder retour am Seeufer. Atemberaubender Tiefblick Ungemein schön waren die fantastischen Tiefblicke von den beiden Gipfelkreuzen sowie der imposante Traunstein. Danach durfte eine äußerliche bzw. innerliche Abkühlung natürlich nicht fehlen.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.