Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Die Bergung der Leiche erfolgt am 2. Jänner | Foto: zoom.tirol
3

Tödlicher Alpinunfall in Pertisau
Mann stürzte bei Wanderung ab

Für erinen 54-jährigen Deutschen kam jede Hilfe zu spät. PERTISAU. Am 1. Jänner 2024 wanderte eine fünfköpfige Personengruppe in Pertisau vom Zwölferkopf über die Bärenbadalm in Richtung des Bärenkopfes. Aufgrund der Schneelage und der glatten Bodenbeschaffenheit entschied sich die Gruppe gegen 14:00 Uhr umzudrehen und auf die Bärenbadalm zu gehen. Gegen 15:00 Uhr rutschte einer der Wanderer, ein 54-jähriger Deutscher, aus, stürzte in der Folge über den Weg, folglich über steiles,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Ein Notarzthubschrauber-Team versorgte den schwer verletzten Jäger an der Unfallstelle bevor er mit dem Notarzthubschrauber C6 und einem 50 Meter Tau geborgen werden konnte. | Foto: Österreichischer Bergrettungsdienst
4

Alpinunfall in Sankt Gilgen/Höllkar
Jäger stürzte 80 Meter ab

Gestern Nachmittag (28. Dezember) ereignete sich im Gemeindegebiet von St. Gilgen/Höllkar ein Alpinunfall bei dem ein 55-jähriger Jäger abstürzte und schwer verletzt wurde. Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber geborgen.  ST. GILGEN. Drei befreundete Jäger waren gestern Nachmittag in Sankt Gilgen/Höllkar auf der Jagd, als ein Jäger mit einem Jagdgast beschloss ein steiles Waldgelände zu einem Hochstand zu queren. 80 Höhenmeter abgestürztWährend der Jagdpächter auf einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Ein 62-Jähriger stürzte aus mehreren Metern ab. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Photofex

Hubschrauber im Einsatz
62-jähriger Mann stürzte mehrere Meter ab

Ein 62-jähriger Mann aus Deutschland stürzte im steilen Gelände mehrere Meter ab. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen. SPITTAL. Am Donnerstag um 18.50 Uhr stolperte ein 62-jähriger deutscher Staatsangehöriger nach einem langen Wandertag auf Grund körperlicher Ermüdung am Karnischen Höhenweg zirka 400 Meter westlich des Hochweißsteinhauses in Frohn, Gemeinde Lesachtal, und stürzte mehrere Meter über das steile Gelände ab. Mann verletzt Dabei erlitt er eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Alpinunfall in Zams: 68-Jähriger stürzte ab und wurde mittels Hubschrauber und Tau geborgen. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
68-Jähriger stürzte ab - Verletzter wurde geborgen

Ein 68-Jähriger kam bei Zams auf einer Höhe von 1.400 Metern ins Straucheln und stürzte ab. Ein Baum hielt ihn vom Absturz über den Abgrund ab. Er wurde von seinen Begleitern gesichert und mittels Tau und Hubschrauber zur versorgung ins Krankenhaus Zams geflogen. ZAMS. Am 08. August begaben sich ein 68-jähriger Österreicher und zwei weitere Mitglieder einer Gemeinschaft auf die Alpe „Streichgampen“, um dort notwendige Arbeiten durchzuführen. Am 09. August machten sich die drei Personen dann zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der verletzte 83-jährige Schweizer wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Zams geflogen. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
3

Polizeimeldung
83-Jähriger stürzte in Nauders ab – Enkel fand den Verletzten

Da ein 83-Jähriger nicht nach Hause kam, starteten seine Angehörigen eine Suchaktion. Der Schweizer war in Nauders von einem Steig abgestürzt und hatte sich an der Schulter verletzt. Der Enkel fand zuerst das abgestellte Auto in der Kehre 04 der B185 und hörte dann die Hilferufe seines abgestürzten Großvaters. NAUDERS. Ein 83-jähriger Schweizer fuhr am m 8. August 2023 gegen 15:00 Uhr mit seinem Pkw auf der Martinsbruckerstraße B185 aus Richtung Nauders kommend talwärts. Bei Kehre 04 hielt der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein 54-Jähriger ist am 25. Juli bei einem Bergunfall in Kals am Großglockner schwer verletzt worden. Der Mann war gemeinsam mit seinem Sohn in Richtung Erzherzog Johann Hütte unterwegs, als er beim Umhängen seines Karabiners die Kontrolle verlor und mehrere  Meter abstürzte. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Kals am Großglockner
54-jähriger Bergsteiger schwer verletzt

Ein 54-Jähriger ist am 25. Juli bei einem Bergunfall in Kals am Großglockner schwer verletzt worden. Der Mann war gemeinsam mit seinem Sohn in Richtung Erzherzog Johann Hütte unterwegs, als er beim Umhängen seines Karabiners die Kontrolle verlor und mehrere  Meter abstürzte. KALS AM GROßGLOCKNER. Ein 54-Jähriger war mit seinem Sohn in der Nähe der Erzherzog Johann Hütte zum Klettern unterwegs. In einer Seehöhr von 3350 Metern verlor der Mann aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle als er...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der schwer verletze Skifahrer wurde mittels Hubschrauber geborgen. | Foto: Symbolbild: Rotes Kreuz/S.Knaus
3

100 Meter in die Tiefe
Skikursteilnehmer stürzt in Obertauern ab

Während eines Skikurses in Obertauern stürzte am Sonntagvormittag ein 78-jähriger rund 100 Meter einen steilen, felsdurchsetzten Hang hinab. Er wurde via Rettungshubschrauber geborgen und ins Krankenhaus Schwarzach geflogen. OBERTAUERN. Schwere Verletzungen zog sich ein Skifahrer am Wochenende in Obertauern zu. Der Grund für seinen Absturz auf der Abfahrt in Richtung Grünwaldsee ist bislang nicht bekannt. Am Einsatz waren Ersthelfer der Liftgesellschaft und Mitglieder der Bergrettung Obertauern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Foto: stock.adobe.com/pyty/Symbolfoto

Mit Seil geborgen
34-jähriger Mann bei Skitour in Graben gerutscht

Bei einer Skitour auf den Frauenkogel verunglückte heute ein Mann aus Villach. Er schaffte es, den Notruf zu wählen.  VILLACH-LAND. Ein 34-jähriger Mann aus Villach unternahm heute allein eine Skitour von Rosenbach, Gemeinde St. Jakob im Rosental, Bezirk Villach Land, auf den Frauenkogel. Gegen 12.30 Uhr kam er auf ca. 1.200 Meter Seehöhe zu Sturz und rutschte ca. 30 Meter tief durch eine Rinne in einen steilen Graben. Bergung mit SeilDer 34-Jährige konnte weder zurück zur Abfahrtsroute...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Viktoria Koberer
Der Mann musste nach einem Sturz vom Hubschrauber geborgen werden.  | Foto: Symbolbild/Zeitungsfoto.at
2

Bergung mit Hubschrauber
Deutscher Wanderer verletzte sich am Absamer Klettersteig

Einem Deutschen Wanderer verließen am vergangenen Mittwoch die Kräfte am Absamer Klettersteig. Der Mann musste nach einem Sturz vom Hubschrauber geborgen werden. ABSAM. Am Mittwoch, dem 14. September gegen 12 Uhr war ein 52-jähriger Deutscher mit seiner Nichte im Absamer Klettersteig unterwegs. Gegen 13.40 Uhr verließen den Mann im Bereich eines kleinen Überhanges, die Kräfte. Er konnte sich nicht mehr halten und stürzte. Der Mann zog sich dabei eine stark blutende Wunde am linken Knie zu....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nacht am Berg verbracht: Die Bergrettung Ischgl barg den 41-jährigen Niederländer aus misslichen Lage. (Symbolbild) | Foto: Bergrettung
2

Polizeimeldung
Biker stürzte nach Navi-Irrfahrt auf Ischgler Skipiste

Ein niederländischer Motorradfahrer wollte vom schweizerischen Samnaun nach Ischgl fahren. Sein Navi lotste ihn über das Zeblasjoch auf eine Moutainbikestrecke. Im dichten Nebel verlor er schließlich im Bereich des Palinkopfes die Orientierung und stürzte auf einer Skipiste. Er verbrachte die Nacht am Berg und wurde schließlich von der Bergrettung Ischgl unverletzt geborgen. ISCHGL. Ein 41-jähriger Niederländer wollte am 09. September 2022 mit seinem Motorrad vom schweizerischen Samnaun nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bergrettung Wörgl fuhr am Fahrweg in Richtung des „alten Kundler Weges“, um die Bergung vorzubereiten.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Alpinunfall
Bursche (16) stürzt in Wörgl neunzig Meter ab

Jugendlicher bekommt bei Wanderung bei Lahntal gesundheitliche Probleme und stürzt ab – unbestimmten Grades verletzt.  WÖRGL. Drei Jugendliche im Alter von 15 bis 16 Jahren waren am Freitag, den 8. Juli zum Wandern in Wörgl unterwegs. Die Gruppe ging in Richtung Anglerteich „Lahntal“ in den Kitzbüheler Alpen und stieg am südlichen Ufer des Teiches über unwegsames Gelände auf. Die Jugendlichen machten nach rund 100 Höhenmeter eine Pause, wobei der 16-Jährige plötzlich gesundheitliche Probleme...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein Hund geriet auf dem Gipfel der Gratlspitze in Panik und biss dabei seine Besitzerin in die Hand. Die Frau musste anschließend mit dem Heli ins BKH Schwaz geflogen werden. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Alpinunfall
Hund beißt Frau auf der Gratlspitze in Brixlegg

Nach einem Hundebiss musste eine 57-Jährige von der Gratlspitze geborgen werden. BRIXLEGG. Am Vormittag des 2. Juli war eine 57-jährige deutsche Staatsbürgerin in Begleitung ihres Mannes und ihres 13 Jahre alten Hundes von der Holzalm in Brixlegg auf demn Weg zur Gratlspitze. Im Bereich des Gipfels verfing sich der Hund in der Leine und die Frau versuchte, ihn zu befreien. Dabei geriet der Hund in Panik und biss die Frau in die rechte Hand. Die Frau fiel dadurch nach eigenen Angaben in eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der Verschüttete (30) konnte nur noch tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
12

Alpinunfall
Verschütteter am Wilden Kaiser wurde tot geborgen

KIRCHDORF (joba). Am 9. Juni gegen 12.21 Uhr war eine fünfköpfige Gruppe (D) am Wilden Kaiser im Zuge einer Bergführer-Ausbildung mit Abseilübungen auf einer rund 40 Meter hohen Felswand beschäftigt. Nachdem ein 30-Jähriger abgeseilt wurde und wieder am Weg zum Ausgangspunkt war, hörten die Angehörigen ein dumpfes Rauschen. Die versuchte Kontaktaufnahme mit dem Abgeseilten blieb erfolglos, weshalb sich zwei Bergführer zum Wandfuß begaben. Dort wurde festgestellt, dass der 30-Jährige von einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Leichnam wurde nach der Bergung mit dem Polizeihubschrauber ins Tal geflogen. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Große Suche im Gemeindegebiet Stams
Wanderer in Stams tot aufgefunden

Nur noch tot konnte am 5. Mai 2022 ein Wanderer in Stams gefunden werden. Bei der Suche beteiligten sich mehrere Blaulichtorganisationen. STAMS. Am 05.05.2022 vormittags unternahm ein 57-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von Stams im Bereich Hauland eine Wanderung und beabsichtigte, am Nachmittag wieder zurück zu kehren. Da er bis 17.30 Uhr noch nicht zurück war, alarmierte seine Schwester dessen Abgängigkeit bei der Polizei. Großer SucheinsatzNach den ersten Erhebungen musste ein Unfall...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Symbolfoto Polizei

Bei Bergtour ausgerutscht
Tödlicher Alpinunfall in Gschnitz

GSCHNITZ. Am Freitag unternahm ein 26-jähriger Deutscher mit seinem Bruder eine Tour auf dem Jubiläumssteig im Gemeindegebiet von Gschnitz. Bei dem Versuch ein Schneefeld zu umgehen, glitt er auf nassem Gras aus und rutschte rund 300 Meter ab. Sein Bruder stieg zum Verunfallten ab und setzte einen Notruf ab. Vom Notarzt des Rettungshubschraubers konnte jedoch nur mehr der Tod des 26-Jährigen festgestellt werden. Die Leiche des Verunfallten wurde mit dem Polizeihubschrauber geborgen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei einem Suchflug konnte der Vermisste nur noch tot im Bereich der Linderspitze gefunden werden.  | Foto: zeitungsfoto.at
3

Vermisster Tourengeher gefunden
Tödlicher Alpinunfall in Scharnitz

SCHARNITZ. Am frühen Abend des 26. April 2021 wurde von der deutschen Polizei gemeinsam mit der Bergwacht eine Suchaktion nach einem 31-jährigen Deutschen durchgeführt, der von einer Skitour zur Linderspitze nicht zurückgekehrt war. Die Suchaktion verlief vorerst negativ. Am 27. April 2021, gegen 07:40 Uhr wurden bei einem Suchflug mit dem Polizeihubschrauber Libelle am Gratanstieg zur nördlichen Linderspitze Touren-Ski gesichtet. Wenig später konnte in der sogenannten Karwendel- bzw....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die rund 1.400 Bergretter und Bergretterinnen der insgesamt 43 Ortsstellen in Salzburg rückten im Jahr 2020 zu 639 Einsätzen aus. Das ist ein Rückgang um etwa 19 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019 mit 793 Einsätzen.  | Foto: Archiv Bergrettung (vor Corona)
Aktion 3

Bilanz 2020
Trotz Pandemie viele Einsätze für die Bergrettung

Die Corona-Pandemie wirkt sich auf die Einsatzstatistik der Salzburger Bergrettung 2020 aus. Die Einsätze waren im Vergleich zu 2019 zwar rückläufig, dennoch lagen sie am Niveau des Jahre 2018. Das zeigt auch, wie Einsatzintensiv das Jahr 2019 war. SALZBURG. Die Corona-Pandemie wirkt sich auf die Einsatzstatistik der Salzburger Bergrettung 2020 aus. Mit dem ersten Lockdown im März sind im Frühling weniger Freizeitsportler in den Bergen unterwegs gewesen als üblich. Damit ist die Gesamtzahl der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei der Abfahrt vom Waxriegelhaus kam der 80-jährige Wiener zu Sturz.  | Foto: Foto: Steininger

Bergrettungseinsatz
Bei Abfahrt vom Waxriegelhaus gestürzt

Am gestrigen Freitag kam ein Skitourengeher bei der Abfahrt vom „Waxriegelhaus“ in der Gemeinde Neuberg zu Sturz. Einsatzkräfte retteten den Mann und brachten ihn ins Tal. Der 80-jährige Wiener startete gegen 15 Uhr seine Tour vom „Preiner Gscheid“ in Richtung „Waxriegelhaus“. Bei der Abfahrt kam er im alpinen Gelände zu Sturz und konnte nicht mehr selbstständig weiterfahren. Gegen 17.15 Uhr verständigte er seine Frau welche wiederum die Landeswarnzentrale Niederösterreich alarmierte....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bei einem Alpinunfall in St. Jakob am Arlberg erlitt ein 51-Jähriger Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde mittels Tau vom Notarzthubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
51-Jähriger Wanderer stürzte in St. Jakob am Arlberg 30 Meter ab

ST. ANTON, ST. JAKOB. Ein 51-Jähriger kam vermutlich aufgrund eines internen Notfalls auf einen Forstweg von der Putzen Alm in Richtung St. Jakob am Arlberg zu Sturz. Dabei stürzte er rund 30 Meter über steiles Waldgelände ab und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Alpinunfall in St. Jakob am Arlberg Am 12. September 2020 unternahm ein 51-jähriger Österreicher gemeinsam mit weiteren vier Freunden eine Wanderung von St. Anton am Arlberg zur Leutkircherhütte und anschließend weiter über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Fulpmes
Regeln missachtet – schwer verletzt

FULPMES. Am Sonntag war eine 33-jährige Deutsche gemeinsam mit ihrem Ehemann im Klettersteig Kreuzjoch im Wanderzentrum Schlick unterwegs. Entgegen den Bestimmungen hängten sich die beiden dort auch den Flying Fox ein, obwohl die Benützung der Seilrutsche nur unter Aufsicht eines Bergführers und mit Transportrolle sowie Bremsvorrichtung erlaubt ist. Die 33-Jährige wollte lediglich ihr Klettersteigset für die Sicherung am Stahlseil nutzen, rutschte talwärts und prallte ungebremst in das Ende des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Verunglückte wurde vom Polizeihubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: Foto: Walpoth

Polizeimeldung
59-jähriger Wanderer bei Absturz in Ried i. O. tödlich verletzt

RIED I.O. Ein 59-jähriger Wanderer stürzte bei einer Bergtour in Richtung „Feichtner Karlspitze“ über felsdurchsetztes Gelände ab. Der Franzose prallte mit dem Kopf gegen einen Felsblock und erlitt tödliche Verletzungen. Tödlicher Alpinunfall in Ried im Oberinntal Am 28. Juli 2020 gegen 12:30 Uhr verließ ein französisches Ehepaar (59 und 56 Jahre) nach erfolgter Bergfahrt nach Fendels in einer Seehöhe von ca. 2.500 Meter den markierten Wanderweg und stieg ein Stück im weglosen Gelände auf einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In den Lechtaler Alpen (Gemeindegebiet Zams) stürzte eine 56-Jährrige nach Überschreitung der Bittrichscharte ca. 230 Höhenmeter über felsdurchsetztes Gelände ab. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
Wanderin stürzte in Zams 230 Meter in den Tod

ZAMS. In den Lechtaler Alpen (Gemeindegebiet Zams) stürzte eine 56-Jährrige nach Überschreitung der Bittrichscharte ca. 230 Höhenmeter über felsdurchsetztes Gelände ab. Sie erlitt tödliche Verletzungen. Ihre Leiche wurde von zwei Wanderern entdeckt. Tödlicher Alpinunfall in Zams Am Morgen des 3. Juli 2020 stieg eine 56-jährige deutsche Staatsbürgerin vom Württembergerhaus in den Lechtaler Alpen alleine in Richtung Bittrichscharte (2.500 Meter Seehöhe) auf und wollte nach Gramais im Lechtal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 71-jährige Wanderer wurde mit schweren Kopf- und Brustkorbverletzungen in das Bezirkskrankenhaus Kufstein geflogen. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Alpinunfall
Mann (71) stürzt bei Wanderung in Kundl

Wanderer verliert Bewusstsein nach Sturz in steilem Gelände in Kundl und alarmiert Rettungskräfte später selbst – schwer verletzt.  KUNDL (red). Ein 71-jähriger Österreicher unternahm am Nachmittag des 8. Juni in Kundl/Luna eine Wanderung in weglosem Gelände. Laut eigenen Angaben stürzte der Mann im rund vierzig Grad steilen Gelände und verlor das Bewusstsein. Als er gegen 17:00 Uhr das Bewusstsein wieder erlangt hatte, setzte er selbständig einen Notruf ab. Die Besatzung des alarmierten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Tödlicher Alpinunfall in den Lechtaler Alpen (Parzinnturm). | Foto: ZOOM.TIROL
1

Polizeimeldung
Zams: Tödlicher Kletterunfall in den Lechtaler Alpen

ZAMS. Ein 55-Jähriger Deutscher stürzte bei einer Klettertour auf dem südwestlichen Parzinnturm (Gemeinde Zams) 15 bis 20 Meter über felsige Gelände ab. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Tödlicher Alpinunfall in den Lechtaler Alpen (Steinseegebiet) Am 06. Juli 2019 stiegen zwei deutsche Alpinisten (46 und 55 Jahre alt) von der Steinseehütte im Gemeindegebiet Zams zum südwestlichen Parzinnturm auf. Die beiden Bergsteiger wollten die Klettertour „Ein Stück Himmel“ mit dem Schwierigkeitsgrad...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.