Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

8

Feuerwehr im Einsatz
Herausfordernde LKW-Bergung in Dietach

DIETACH. Die Freiwillige Feuerwehr Dietach wurde am Dienstag, 18. Juni um 12:25 Uhr zu einer LKW Bergung in die Thann alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass ein LKW beim Zurückschieben von der Fahrbahn abgekommen und in Schräglage zu stehen kam. Da mit den Einsatzmitteln der Feuerwehr Dietach eine Bergung nicht möglich war, wurde der Technische Zug der Feuerwehr Steyr nachalarmiert. Mit Hilfe eines Fahrzeugkranes konnte das Fahrzeug vorne wieder auf die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagabend. | Foto: FF Oberloisdorf
2

Verkehrsunfall bei Oberloisdorf
Auto überschlug sich auf Feld

Am Dienstagabend ereignete sich auf der Landesstraße L332 ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 21:22 Uhr alarmierte die Landesleitzentrale (LSZ) die Freiwillige Feuerwehr Oberloisdorf zu einer Fahrzeugbergung. OBERLOISDORF. Nach bisher unbekannten Ursachen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, das von der Fahrbahn abkam und sich im angrenzenden Feld überschlug. Die Insassen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurden von den Rettungskräften erstversorgt und anschließend...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Foto: FF Ober Grafendorf
9

Update: Verkehrssperre
LKW-Rettungseinsatz auf der B39 bei Völtendorf

Am Dienstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Ober-Grafendorf zu einem dringenden Einsatz gerufen: Ein Sattelauflieger war auf Höhe des Flugplatzes in Völtendorf beim Rechtsabbiegen in den Straßengraben gerutscht und blockierte die Fahrbahn. Der LKW war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. OBER-GRAFENDORF. Aufgrund des erheblichen Gewichts des LKWs wurde zusätzlich der Schwerlastkran der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zur Unterstützung angefordert. "Mit vereinten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: FF-Ober-Grafendorf
9

Umleitungsempfehlung für Pielachtaler
LKW-Bergung führt zu Sperrung der B39

UPDATE: Inzwischen ist die Unfallstelle geräumt! Achtung Straßensperre auf der B39! Bergung nach einem Unfall bringt Verkehrsbehinderung, es wird empfohlen, die Unfallstelle zu umfahren.  Warnung und Information zur Umleitung: Die Bergung eines Sattelschleppers im Kreuzungsbereich Flugfeld Völtendorf erfordert eine temporäre Sperrung der B39. Diese Sperrung wird voraussichtlich um 16:45 Uhr beginnen. Eine alternative Route über Fridau, Neustift und St. Georgen wird für alle Verkehrsteilnehmer...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der LKW konnte geborgen werden. | Foto: FF Weppersdorf
2

Starkregeneinsatz für FF Weppersdorf
LKW wurde auf der S31 geborgen

In den frühen Abendstunden des 11.03 .ereignete sich auf der S31 eine ungewöhnliche Fahrzeugbergung, die die Florianis der FF-Weppersdorf auf den Plan rief. WEPPERSDORF. Bei starkem Regenwetter und widrigen Bedingungen blockierte ein defekter LKW eine Fahrspur der Schnellstraße, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Die Polizei alarmierte daraufhin die Feuerwehr zur Unterstützung. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Ausrüstung rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Weppersdorf aus, um...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Foto: FF Großweikersdorf
4

Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf
Fahrzeugbergung nach Unfall auf B4

GROßWEIKERSDORF. Am 11. Februar 2024 um 12:56 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Bergung - PKW. B4 km 16,4 (Niederrußbach - Großweikersdorf): nach VU, Polizei vor Ort" alarmiert. Bei Großweikersdorf auf Höhe der Auffahrt zur Bundesstraße 4 war ein Fahrzeuglenker mit seinem PKW von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben gefahren, wobei er ein Verkehrszeichen rammte bevor er zum Stehen kam. Beim Eintreffen an der...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Challenge für die Einsatzkräfte: Diesen tonnenschweren Sattelzug galt es aus dem Straßengraben zu ziehen. | Foto: FF Preding

Freiwillige Feuerwehr
Tonnenschwerer Sattelzug im Straßengraben

Am Donnerstag dem 18. Jänner, wurde die Feuerwehr Preding gegen 17 Uhr zu einer spektakulären Lkw-Bergung alarmiert. Mittel Kranfahrzeug musste ein tonnenschwerer Sattelaufleger aus einer misslichen Lage befreit werden. PREDING. Beim Versuch umzukehren, hat sich ein Lkw-Lenker auf der L 639 Wohlsdorferstraße – auf Höhe Einfahrt Hasslacher offenbar im Abstand verschätzt, mit fatalen Folgen: Er ist mit seinem Sattelaufleger in den Straßengraben gerutscht, was bei dem tonnenschweren Fahrzeug einen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Transporter konnte rasch aus seiner Lage befreit werden. | Foto: FF St. Veit
2

Aus misslicher Lage befreit
Kleintransporter in St. Veit geborgen

Die freiwillige Feuerwehr St. Veit musst am gestrigen Mittwoch zum ersten Mal im neuen Jahr ausrücken. Grund dafür war ein Kleintransporter, der sich selbst nicht mehr aus seiner misslichen Lage befreien konnte. ST. VEIT. Die Freiwillige Feuerwehr St. Veit wurde am 11. Jänner zu ihrem ersten Einsatz in diesem Jahr von der Landeswarnzentrale (LAWZ) Salzburg alarmiert. Ein Kleintransporter steckte aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse auf einer schmalen Straße fest. Mit dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: FF Schönfeld

Freiwillige Feuerwehr
LKW-Bergung in Schönfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Schönfeld im Marchfeld wurde am 12. Juni gegen 18 Uhr zu einer LKW Bergung alarmiert. SCHÖNFELD. Ein LKW kam aus ungeklärter Ursache vom Feldweg ab, rutschte in ein angrenzendes Feld und drohte umzustürzen. Die Freiwillige Feuerwehr Schönfeld rückte mit 17 Mitgliedern aus. Der LKW wurde mit der Seilwinde des RLFA 2000 gesichert und der Wassertank entleert. Anschließend konnte er mit einem Traktor aus dem Feld gezogen werden.   Weitere Artikel aus dem Bezirk:...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Das Pferd ist ratlos in die Enge getrieben | Foto: FF Steinberg-Dörfl
14

Steinberg-Dörfl
Ausgebüchstes Pferd stürzte in einen Graben

Die Freiwillige Feuerwehr Steinberg-Dörfl hatte heute, 26. April um 09:00 Uhr, einen ungewöhnlichen Einsatz. STEINBERG-DÖRFL. Das Tier ist aus seiner Koppel ausgebrochen und ist anschließend in einen benachbarten Graben mit starkem Bewuchs gestürzt. Es konnte sich selbst nicht wieder befreien, daher rief die Halterin die Feuerwehr zur Hilfe. Zwei Einsatzwagen waren vor Ort und mussten das Pferd aus dem Dickicht befreien. Der Einsatzleiter war HBI Bauer, der auch den Erstkontakt mit der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Aufgrund der anhaltenden Regenschauer der vergangenen Tage wurde diese Zufahrt überflutet. | Foto: Hermann Kollinger
4

Freiwillige Feuerwehr Alkoven
Auto aufgrund Überflutung „im Wasser gefangen"

Über die Landeswarnzentrale wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven am 17. April zu einer technischen Hilfeleistung in Gstocket alarmiert. ALKOVEN. „Pkw trotz Absperrung in Unterführung in der Innbachstraße, Polizei vor Ort”, lautete der anfänglich etwas verwirrende Alarmtext auf den Personenrufempfängern so Hermann Kollinger von der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven. Eine Unterführung gibt es dort nämlich gar nicht. Die ausgerückte Mannschaft fand schließlich auf der Verbindungsstraße zwischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: fotokerschi.at

Trügerische Abkürzung
FF Ungenach muss Müllauto aus Wiese ziehen

Weil ein LKW abkürzen wollte musste am Dienstag die Feuerwehr Ungenach ausrücken. Der Fahrer war auf einen Schotterweg gefahren und im weichen Untergrund stecken geblieben.  UNGENACH. Am Dienstag, den 14. März, wurde die Feuerwehr Ungenach mittels Sirenenalarmierung zu einer Fahrzeugbergung nach Brunngstaudet gerufen. Eine vermeintliche Abkürzung über einen Schotterweg entpuppte sich als Falle für ein Müllauto. Der LKW blieb im weichen Untergrund stecken und musste geborgen werden. Um...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Feuerwehr fand das verunfallte Auto ohne Insassen vor. | Foto: FF-Lassee

Verkehrsunfall
Demolierter Wagen ohne Insassen

LASSEE. Am Wochenende wurde die Freiwillige Feuerwehr Lassee zu einer Fahrzeugbergung Richtung Groißenbrunn gerufen. Schon bei der Ausrückung wurde von der Bezirksalarmzentrale mitgeteilt, dass an der Unfallstelle keine Personen vor Ort waren. Am Einsatzort fand die Feuerwehr einen PKW, seitlich liegend vor einem Windschutzgürtel vor. Nach der Freigabe durch die Polizei konnte die Feuerwehr das stark beschädigte Auto mit der Seilwinde auf die Straße ziehen und auf den Abschleppanhänger...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: FF Fischamend/Travnik

Neben Museum
Verirrter Pkw sorgte für kurzzeitige Sperre des Zugverkehrs

Ein Unfall im Gleisbereich führte zu kurzweiligen Verzögerungen im Bahnverkehr der Pressburger Bahn. Ein Pkw ist von der Fahrbahn abgekommen und neben der Gleisanlage zum stehen gekommen. FISCHAMEND. Gegen 21.30 Uhr kam aus unbekannter Ursache ein Pkw in Fischamend von der Fahrbahn ab und kam zwischen der Gleisanlage der Pressburger Bahn und dem Feuerwehrmuseum zum stillstand. Die alarmierte Polizei forderte neben der Feuerwehr, zur Bergung des Fahrzeuges, auch den Noteinsatzkoordinator der ÖBB...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Ein Klein-Lkw krachte auf der A10 bei Flachau in einen stehenden Lkw und wurde dabei auf die Seite geschleudert. | Foto: FF Flachau
6

Verkehrsunfall
Lkw Crash auf der Tauernautobahn bei Flachau

Auf der Tauernautobahn bei Flachau kam es gestern zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Klein-Lkw übersah einen für Bauarbeiten abgestellten Lkw und kollidierte mit seinem Heck. Der Klein-Lkw wurde nach links geschleudert und blockierte die Fahrbahn. FLACHAU. Knapp eine Stunde war Mittwoch zur Mittagszeit die Tauernautobahn bei Flachau komplett gesperrt. Die Fahrer der beiden Lastkraftwagen wurden bei dem Unfall beide leicht verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Flachau rückte aus und barg das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Die FF Mauerkirchen barg mit dem Teleskoplader ein verunglücktes Modellflugzeug unversehrt aus einem Baumwipfel in 20 Metern Höhe.
8

FF Mauerkirchen
Modellflugzeug sorgt für ungewöhnlichen Bergungseinsatz

Am Sonntag, 19. Juni 2022 wurde die FF Mauerkirchen um 16:53 Uhr mit dem Teleskoplader zu einem eher ungewöhnlichen Bergungseinsatz gerufen. TREUBACH. Pflichtbereichskommandant ABI Hermann Feichtenschlager von der FF Pfendhub bat um Unterstützung am Modellflugplatz im Ortsteil Lindlau – Gemeinde Treubach. Beim Landeanflug eines Modellflugzeuges gab es Turbulenzen, wodurch das Fluggerät schließlich in einem Baumwipfel in knapp 20 Metern Höhe zum „Erliegen“ kam und abzustürzen drohte. Der...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Das eigentliche Ziel verfehlte der Pick-Up deutlich. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Komplett verfahren
Pick-Up blieb in Zirl am Wanderweg hängen

ZIRL. Die Freiwillige Feuerwehr Zirl war der Retter in der Not als sich der Fahrer eines Pick-Ups am Abend des 26.5.2022 am Rundwanderweg im Zirler Weiler Eigenhofen komplett verfuhr. Total verfahren Das ursprüngliche Ziel des Fahrers war laut eigenen Angaben ein Gasthaus in Reither Ortsteil Leithen, das normalerweise über den Zirler Berg zu erreichen ist. Aufgrund des unwegsamen Geländes wurde das Bergematerial für den Pick-Up von der Freiwilligen Feuerwehr mit einem Quad angeliefert.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbichl konnten den Mann bergen, der Rettungsdienst übernahm anschließend die Erstversorgung und brachte den Gestürzten ins BKH Kufstein. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Unfall
Angestellter verletzte sich schwer in Kirchbichler Kraftwerk

Mann stürzte bei Rundgang durch Kirchbichler Kraftwerk über zwei Meter in die Tiefe, weil er ein fehlendes Gitterelement nicht bemerkte. KIRCHBICHL. Zwei Angestellte machten am Dienstag, den 19. Oktober gegen 15:00 Uhr einen Rundgang durch das Kraftwerk in Kirchbichl. Der 64-jährige Angestellte ging während der Unterhaltung kurz ein paar Schritte rückwärts. Er bemerkte allerdings nicht, dass im Gitterboden ein Element fehlte. Aus diesem Grund stürzte er rund 2,5 Meter hinab. Dabei zog er sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Am Donnerstag krachte ein Lastwagen gegen einen Baum vor einem Paketlager. Der Lenker wurde in das Krankenhaus Hall verbracht. | Foto: Zeitungsfoto.at
5

Erstinformationen zum Einsatz
Lastwagen kracht in einen Baum bei Hall in Tirol

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Donnerstag, im Bereich der Oberen Lend in Hall in Tirol. Ein Lkw-Lenker verlor die Kontrolle über seinen Lkw samt Anhänger und kollidierte mit einem Baum. HALL. Am Donnerstag, gegen 8:25 Uhr fuhr ein Lkw-Fahrer in der Schlöglstraße im Bereich der Firma DPD gegen einen Baum. Der Lenker wurde dadurch unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung ins Landeskrankenhaus Hall eingeliefert. Warum es zu dem Unfall kam, ist noch immer unklar. Durch den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die FF Bad Gams und die FF Deutschlandsberg haben das Fahrzeug am Anwesen der Firma Horvath aus der misslichen Lage gehoben. | Foto: LM Phillipp Schirgi
1 6

Freiwillige Feuerwehr
Kuriose Fahrzeug-Bergung in Bad Gams

Gestern Nachmittag wurde die FF Bad Gams zu einer Bergung eines KFZ aus einer besonders misslichen Lage gerufen. BAD GAMS. Zu einer Fahrzeugbergung wurden die Feuerwehren Bad Gams und Deutschlandsberg am Samstag den 5. Juni am späteren nachmittag gerufen, nämlich zum Anwesen der Firma Horvath. "Der Fahrzeuglenker hielt vom Fahrzeug aus Ausschau am Gelände gehalten und übersah dabei den Abgang an einer Böschungsmauer", erklärte OBI Martin Godl Kommandant-Stellvertreter der FF Bad Gams und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Fahrzeug kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab.  | Foto: BFVMZ/FF Mürzzuschlag
3

Feuerwehreinsatz
Fahrzeug aus der Mürz geborgen

Am Sonntag, 7. März, kam es in Frein an der Mürz zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug kam aus ungeklärter Ursache von der Straße ab und landete in der Mürz. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Das Fahrzeug wurde mit dem Kran der Feuerwehr Mürzzuschlag geborgen und zurück auf die Straße gebracht. Eingesetzt waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Frein an der Mürz, Mürzsteg und Mürzzuschlag mit 18 Mann und drei Fahrzeugen.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Mit Vorsicht wurden die Schafe aus ihrer unheilvollen Situation von den Kameraden der FF Otternitz befreit. | Foto: FF Otternitz
4

Tierrettung
Schaf-Alarm für die FF Otternitz

Zu einem tierischen und nicht alltäglichen Mittags-Einsatz wurde die FF Otternitz am Donnerstag, dem 28. Jänner gerufen: Es herrschte Schaf-Alarm! ST. MARTIN IM SULMTAL. Vier Schafe sind gestern aus einer abgezäunten Weide ausgebrochen. Der Ausflug nahm ein fatales Ende, das Dank dem Einsatz der FF Otternitz einen guten Ausgang fand.  Während ihres Streifzuges sind die Tiere nämlich auf einer dünnen und nicht tragfähigen Eisdecke eines angrenzenden Teiches eingebrochen und konnten nicht mehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Fahrzeugbergung im St. Wolfganger Gemeindegebiet. | Foto: ff-badischl.at

Fahrzeugbergung
Auto kam in St. Wolfgang von schneebedeckter Fahrbahn ab

Am Mittwoch, 13. Jänner, wurde der 3. Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl um 6.36 Uhr zu Aufräumungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von St. Wolfgang, zur Unterstützung der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Wolfgang, alarmiert. ST. WOLFGANG. 
Aus bisher unbekannter Ursache kam ein Personenkraftwagen von der Fahrbahn ab. Eine Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt.  In weiterer Folge wurden um kurz nach sechs Uhr Morgen die Kameraden der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am 18. August musste in Brandenberg ein Lkw geborgen werden. Der ukrainische Lenker hatte sich verfahren und sein Fahrzeug drohte abzustürzen.  | Foto: ZOOM.Tirol
8

Lkw-Bergung
Verhängnisvolle Irrfahrt in Brandenberg

Ein ausländischer Lkw-Lenker verfuhr sich am 18. August in Brandenberg und musste von der Feuerwehr und einer Bergungsfirma gegen einen Absturz gesichert werden.  BRANDENBERG (red). Am Dienstag, den 18. August  gegen 9:00 Uhr lenkte ein ukrainischer Lkw-Fahrer trotz Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen einen Lastkraftwagen (gesamt höchst zulässiges Gewicht wäre 16 Tonnen) auf der Gemeindestraße „Gang“ von Brandenberg in Richtung Steinberg am Rofan. Nach etwa 700 Metern geriet der Lkw mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.