Bernd Fischer

Beiträge zum Thema Bernd Fischer

Neu im Boot ist Nah&Frisch Moshammer in Großraming. | Foto: ET Regionalgeld
1 2

Weihnachtsgeschäft soll 100.000er-Marke purzeln lassen

Derzeit 88.000 EnnsTaler im Umlauf. Weihnachten soll die 100.000 EnnsTaler-Marke knacken. ENNSTAL. In den letzten Wochen konnten viele neue Betriebe in die Liste der Regionalgeld-Partner aufgenommen werden, insgesamt sind es derzeit an die 70 Betriebe im Ennstal. „Wir können bereits eine sehr breite Palette anbieten – von Nahrungsmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs, über Dienstleistungen, Steuerberatung, medizinisch und therapeutische Versorgung, Gastronomie, Werkstatt, Brennstoffe bis...

Nächster Akzeptanzbetrieb: Eurospar Stix in Weyer nimmt ab September EnnsTaler

Das Netzwerk der Betriebe die das Regionalgeld EnnsTaler nehmen und verwenden, wird ständig grösser. WEYER. In den letzten Monaten sind wieder viele neue Betriebe dazu gekommen und mittlerweile wird der EnnsTaler in 60 Betrieben verwendet. Dass es so gut läuft, freut natürlich auch den Verein EnnsTaler, der gerade wieder Betriebe für das neue Firmenverzeichnis aufnimmt. So sind zuletzt die Familie Penglsdorfer mit ihrem regionalen Gugaruz-Popcorn, die Hängematten Manufaktur Cloud135, das...

Bezahlen kann man mit EnnsTalern ab sofort auch bei Kfz-Fachbetrieb und Landtechnik Schwödiauer in Maria Neustift. | Foto: Bernd Fischer
2

Wirtschaft 2017: Neue Währung boomt, Steyrer Innenstadt wird aufgewertet

Hanggarage, Standortentwicklungsprojekt und „EnnsTaler“ sind Hoffnungsträger im Jahr 2017. BEZIRK. Zwar deuten Prognosen der Wirtschaftsforscher 2017 bundesweit auf einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit hin, laut AMS-Geschäftsstellenleiter Hubert Heindl wird sich bei uns aber wenig tun: „Im Raum Steyr erwarte ich keine großartige Veränderung.“ WKO startet Standortentwicklungsprojekt Die WKO Steyr beginnt 2017 gleich mit einem arbeitsintensiven Projekt: Der Wirtschaftsstandort Steyr soll...

Regionalwährung: Infos für Firmen über "EnnsTaler"

BEZIRK. Der Aufbau der Regionalwährung EnnsTaler ist bereits in vollem Gange. Zur Zeit werden die Betriebe in der Region besucht und informiert. Das Netzwerk der Betriebe, die in Zukunft das Regionalgeld EnnsTaler annehmen möchten, wird ständig größer. Bis 10. November werden noch Betriebe für das erste Firmenverzeichnis gesammelt. "Bereits über 40 Betriebe haben Interesse bekundet, mitzumachen", so Bernd Fischer, Obmann des Vereins Ennstaler Regionalgeld. Einer davon ist der...

Regionalgeld-Experte Franz Galler (li.) aus Bayern referierte auf Einladung von Kaufmann Bernd Fischer (re.) in Losenstein. | Foto: Thöne
1 14

Der EnnsTaler als Zahlungsmittel

Der EnnsTaler als Zweitwährung neben dem Euro. Eine Gruppe lotet derzeit das Interesse dafür aus. ENNSTAL. Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen: Die rund 15-köpfige Interessengruppe „Initiative Regionalgeld EnnsTaler“ rund um den Kaufmann Bernd Fischer aus Losenstein plant die Einführung einer Regionalwährung. Geht es nach Fischer, könnte das Regionalgeld mit dem treffenden Namen „EnnsTaler“ bereits in 14 Monaten in Umlauf sein. Ziel ist es, so viele Firmen und Unternehmer wie möglich...

Franz Galler. | Foto: Privat
4

Regiogeld – das Geld der Zukunft?

Franz Galler, Initiator des Regionalgelds „Sterntaler“ in Bayern, referiert in Losenstein. LOSENSTEIN. Mehr als zwanzig Jahre war Franz Galler im Bankwesen tätig. Seit 15 Jahren ist der gelernte Bankkaufmann selbstständiger Vermögensberater. Er zeigt als Pionier neue Wege für den Umgang mit Geld auf. Galler – er lebt in der bayerischen Gemeinde Ainring – ist Initiator des Regiogelds „Sterntaler“, Gründungsvorstand des Regiogeld-Vereins STAR eV sowie der Sozialgenossenschaft RegioSTAR eG. Unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.