Bernhard Heinreichsberger

Beiträge zum Thema Bernhard Heinreichsberger

Ehrenamtliche Berater der NÖ Senioren mit NR Johann Höfinger, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und Bezirksobmann der NÖ Senioren Tulln Sepp Haider. | Foto: ÖVP BGS Tulln

Bezirk Tulln
Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren im 14. Jahr

TULLN. In der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle in Tulln wurde am 3. Mai 2023 die „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“, wie schon die letzten 14 Jahre von den NÖ Senioren organisiert und durchgeführt. „Senioren helfen Senioren“ „Viele würden ohne diese Hilfestellung gar keine Arbeitnehmerveranlagung durchführen und so um ihre zu viel bezahlten Steuern umfallen“, meinen Landesobmann, Präs. a. D. Herbert Nowohradsky, und Bezirksobmann Sepp Haider. Am 3. Mai 2023 konnten die Ehrenamtlichen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Bezirk Tulln
Wohn- und Heizkostenzuschuss für 31.000 Haushalte im Bezirk

Wenige Wochen nach der Landtagswahl wurde die dritte Entlastungsmaßnahme auf den Weg gebracht. BEZIRK. „Insgesamt werden für den neuen NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss landesweit 85 Millionen Euro in die Hand genommen, um die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher beim Wohnen und Heizen zu unterstützen. In unserem Bezirk Tulln werden rund 31.000 Haushalte von der Maßnahme profitieren. Eine Hilfe mit Hausverstand – denn es ist egal, wie jemand seine Wohnung oder sein Haus heizt. Durch das...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
5

Bezirk Tulln
ÖVP-FPÖ-Arbeitsübereinkommen: "Es ist eine Vernunftehe“

BEZIRK. "Wir reden hier nicht von einer Koalition, sondern von einem Arbeitsübereinkommen", halten die beiden ÖVP-Landtagsabgeordneten Bernhard Heinreichsberger und Christoph Kaufmann gleich zu Beginn des Pressegesprächs fest. Die künftige Zusammenarbeit mit der FPÖ sei keine Liebesbeziehung, sondern eine Vernunftehe. "Wahlfreiheit ist wichtig" Nach 118 ausgearbeiteten Seiten seien die Verhandlungen mit der SPÖ gescheitert, da deren Forderungen von sieben Milliarden Euro zu hoch gewesen wären....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger mit den beiden amtierenden Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger sowie den KandidatInnen von links nach rechts: Mathias Holzer, Theodor Oitzl, Lucas Sobotka, Roman Friedrich, Christina Löblich, Gerhard Figl, Gudrun Edhofer, Franz Aigner, Nicole Kerck, Christian Katholitzky, Nadine Fallbacher. | Foto: Erich Marschik

Bezirk Tulln
VP nominiert 15 Kandidaten zur Landtagswahl im kommenden Jahr

„Der Bezirksparteivorstand der Volkspartei im Bezirk Tulln hat einstimmig die 15 Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksliste zur Landtagswahl 2023 nominiert – sie sind bereit, für die kommende Landtagswahl im nächsten Jahr zu kandidieren und für unsere Heimat zu arbeiten“, betont ÖVP Bezirksparteiobmann Nationalrat Johann Höfinger.   BEZIRK TULLN. „Die politischen Herausforderungen sind so groß, wie selten zuvor. Unsicherheit durch einen Krieg in Europa, Unberechenbarkeit durch die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger.
 | Foto: ÖVP Tulln

Advent
Jetzt online an der Verlosung von regionalen Produkten teilnehmen

Lokale Produzenten werden im Advent vor den Vorhang geholt. BEZIRK TULLN (pa). „Die Volkspartei Niederösterreich hat sich für die heurige Adventzeit etwas Besonderes einfallen lassen: Jeden Tag wird ein Korb mit regionalen Produkten oder Wirtshausgutscheinen aus den 20 niederösterreichischen Bezirken unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf https://mitmachen.vpnoe.at/adventkalender-2020/ verlost. So werden regionale Produzenten vor den Vorhang geholt und wir können gemeinsam mit unserer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Mit Maßnahmen wie einem trägerübergreifenden, einheitlichen Führungssystem, könne man laut JVP-Obmann Heinreichsberger jährlich 152 Millionen Euro einsparen. | Foto: JVP Niederösterreich
3 3

JVP fordert Zusammenlegung der Krankenkassen

"3 statt 21": Junge Volkspartei Niederösterreich sieht Handlungsbedarf im Gesundheitssystem und nennt die Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei als positives Beispiel. Die JVP Niederösterreich fordert eine Zusammenlegung der Sozialversicherungsträger. Eine Optimierung und effizientere Gestaltung des Sozialversicherungssystems sei der erste Schritt der seit langen geforderten Reformierung des Gesundheitssystems, so JVP-Landesobmann Bernhard Heinreichsberger. Jährlich 152 Millionen Euro...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.