Bernhard Hirczy

Beiträge zum Thema Bernhard Hirczy

Foto: ÖVP Jennersdorf

Neue Tanne für Kirchplatz Jennersdorf

Am 10. September wurde ein neuer „Lichterbaum“ am Kirchplatz in Jennersdorf gepflanzt. Umgesetzt haben das der Lions-Club Mühldorf-Waldkraiburg aus Bayern gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Hirczy und Vbgm. Gabi Lechner. Symbol der Freundschaft Die Tanne soll als Symbol für die Freundschaft mit den Lions Jennersdorf-Güssing unter Obmann Edmund Potetz wachsen und gedeihen. Pfarrer Norbert Filipitsch segnete im Beisein vieler Lions Mitglieder das Bäumchen. Vielleicht wird er so schön und groß...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
Bgm. Siegfried Nagl (links) und Bgm. Bernhard Hirczy vor dem Rathaus in Jennersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Jennersdorf
2

Grazer Bürgermeister Nagl besuchte Jennersdorf

Der Stadt Jennersdorf stattete der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl einen Besuch ab. Auf dem Programm mit seinem Gastgeber-Kollegen Bernhard Hirczy standen Wirtschaftsgespräche und Besuche bei den Großbetrieben Vossen und Kastner. Einig zeigten sich Nagl und Hirczy im Anliegen, dass die Bahnstrecke Jennersdorf-Graz ausgebaut werden sollte.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Unbekannte Täter warfen Mistkübel ins Becken. Die Freibad-Mitarbeiter nahmen in der Früh die Reinigungsarbeiten auf. | Foto: Stadtgemeinde Jennersdorf
3

Vandalismus im Freibad Jennersdorf

Täter gesucht - Gemeinde stellt Belohnung für sachdienliche Hinweise in Aussicht Vandalen haben in der Nacht vom 4. auf den 5. Juli das Freibad Jennersdorf heimgesucht. Die unbekannten Täter warfen Liegebänke, Eisenbänke und Abfallkübel ins Wasser und beschädigten das Edelstahlbecken, berichtet Bgm. Bernhard Hirczy. Tischtennistische wurden umgeworfen und seien jetzt kaputt, so der Stadtchef weiter. "Die Mitarbeiter des Bads haben die Mängel sehr schnell behoben. Auch die Wasserfilter mussten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Jungfamilien sind die Zukunft von  Jennersdorf. Im Bild: Carina und Marion Simandl.
46

Festakt beschloss Feiern "40 Jahre Stadt Jennersdorf"

Fünf Tage und Nächte wurde in Jennersdorf Geburtstag gefeiert. Der Sonntag bildete mit einer Festmesse und anschließendem Festakt den Abschluss der Feierlichkeiten, "40 Jahre Stadt Jennersdorf". In seiner Festrede lobte Bürgermeister Bernhard Hirczy die Entwicklung der Stadt in den vergangenen vier Jahrzehnten. "Jennersdorf ist heute Schulstadt, Musikstadt, Sportstadt und Leitstadt wenn es darum geht, Flüchtlingen zu helfen und ihnen Heimat zu geben", betonte Hirczy. Es seien die Menschen, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
LAbg. Bernhard Hirczy hofft, dass die Landesregierung ihre Zustimmung zur Schließung zurücknimmt. | Foto: ÖVP

ÖVP Jennersdorf sammelt Unterschriften gegen Gerichtsschließung

Mit einer Unterschriftenaktion will die ÖVP die Schließung des Jennersdorfer Bezirksgerichts mit 1. Jänner 2018 verhindern. "Jeder Haushalt im Bezirk hat eine Liste per Post erhalten. Die Unterschriften können in den nächsten zwei Wochen im ÖVP-Büro abgegeben werden", erklärt LAbg. Bernhard Hirczy. Landeshauptmann Hans Niessl wird darin aufgefordert, seine Zustimmung zur Schließung des Bezirksgerichtes zurückzunehmen. "Niessl hat auf eine schriftliche FPÖ-Anfrage im Landtag im Jahr 2013...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
1

Bahn: ÖBB lässt das Burgenland im Regen stehen

„Die ÖBB hat ihre Vorhaben für das Jahr 2017 in der Ostregion präsentiert. Dabei haben sie anscheinend auf das Burgenland vergessen“, ist Pendlersprecher Bernhard Hirczy verärgert. 2017 investieren die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) 580 Mio. Euro in die Ostregion (Wien, Niederösterreich, Burgenland), um 23. Mio. Euro weniger als im Jahr 2016. Große Projekte sind hierbei der Ausbau der Weststrecke Wien und Linz, die Sanierungsarbeiten auf der Semmering Bahn und der Streckenausbau von Wien...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die Schließung des Gerichts erfolgt am 31. Dezember 2017. | Foto: Anna Kaufmann
2

Bezirksgericht Jennersdorf: Ministerrat besiegelt Aus

LAbg. Hirczy bezweifelt offiziell angegebenen Einsparungseffekt Die angekündigte Schließung des Bezirksgerichts Jennersdorf ist vom Ministerrat am Dienstag formell fixiert worden. Das Gericht wird ab Jänner 2018 in das Bezirksgericht Güssing eingegliedert. Die Kosten der Zusammenlegung inklusive Umbau und Sanierung des Güssinger Gerichtsgebäudes beziffert das Justizministerium mit 330.000 Euro. Dafür seien Einsparungen von rund 57.000 Euro pro Jahr durch den Wegfall der Miet- und Betriebskosten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Rosina und Josef Csencsits beim Empfang der Gratulanten am Tafelberg
47

Jennersdorfer Kultur-Motor Josef Csencsits wurde 80

Josef Csencsits kam in Zeiten der Stadterhebung als Notar nach Jennersdorf. Bald engagierte er sich in sozialen und kulturellen Bereichen. Immer mehr wuchs er in den Ort hinein. Er war Obmann des Kulturkreises, Gründungsmitglied des Mutter-Teresa-Hauses, des Elisabeth-Heimes und er kümmerte sich auch um den Fremdenverkehrsverband. Große Beiträge leistete er zur Erneuerung der Jennersdorfer Kirchenglocken. Blasmusik und Chöre wurden nach Kräften unterstützt. Als er vorübergehend nach Mattersburg...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Für den neugewählten Bürgermeister Bernhard Hirczy ist die Vorbereitung des Rathaus-Projekts heuer eines der Hauptthemen. | Foto: ÖVP

Im Interview: Jennersdorfs neuer Bürgermeister Bernhard Hirczy

Was plant die Gemeinde Jennersdorf für 2017? Der frischgebackene Stadtchef Bernhard Hirczy (ÖVP) im Gespräch. Was sind im Stadtbudget für 2017 die größten Brocken? Wir haben für das Rathaus heuer eine Million Euro veranschlagt. Dazu kommen der neue Bauhof und die Sanierung der Neuen Mittelschule. Es gibt aber auch kleinere Vorhaben wie die Nachmittagsbetreuung für Schüler, neue Spielplätze und einen neuen Funcourt, für den wir gemeinsam mit Jugendlichen den optimalen Standort finden wollen....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der neue Bürgermeister Bernhard Hirczy mit Vbgm. Gabi Lechner, Altbürgermeister Wilhelm Thomas und Bezirkshauptmann Hermann Prem. | Foto: ÖVP
2

Bernhard Hirczy ist neuer Bürgermeister von Jennersdorf

Von allen vier im Gemeinderat vertretenen Parteien zum Thomas-Nachfolger gewählt - Gabi Lechner ist neue Vizebürgermeisterin Der neue Bürgermeister der Stadtgemeinde Jennersdorf heißt Bernhard Hirczy (ÖVP). Der bisherige Vizebürgermeister wurde von den Mandataren aller vier Parteien im Gemeinderat zum Nachfolger von Wilhelm Thomas gewählt, der Ende Dezember sein Amt nach 24 Jahren zurückgelegt hatte. Hirczys Nachfolgerin in der Vizebürgermeister-Funktion ist Gabi Lechner. Die Gemeinderätin aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bernhard Hirczy soll am Donnerstag zum neuen Bürgermeister gewählt werden. | Foto: ÖVP
1

Jennersdorf bekommt neue Gemeindeführung

Der Nachfolger von Wilhelm Thomas als Jennersdorfer Bürgermeister wird am Donnerstag, dem 12. Jänner, gewählt, wenn der Gemeinderat zu seiner Sitzung zusammentritt. Die Wahl von Vizebürgermeister Bernhard Hirczy (ÖVP) gilt angesichts der klaren ÖVP-Mehrheit im Gemeinderat als sicher. Auch die Wahl einer neuen Vizebürgermeisterin bzw. eines Vizebürgermeisters steht auf der Tagesordnung. Favoritin für das Amt ist die ÖVP-Gemeinderätin Gabriele Lechner aus Henndorf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim ÖVP-Kongress zum Thema Verkehr: Bernhard Hirczy, Eva Winkler, Christian Sagartz, Marianne Hackl, Friedrich Zibuschka, Walter Temmel (von links).

ÖVP pocht auf bessere Bahnverbindung im Bezirk Jennersdorf

Bereits im Jahr 1988 hat der Jennersdorfer Gemeinderat in einer Resolution die Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn, die durch den Bezirk führt, gefordert. Umgesetzt ist sie auch 2016 nicht, wie auf dem Südburgenland-Kongress der ÖVP betont wurde. "Wir brauchen sowohl die Elektrifizierung als auch eine bessere Taktung, damit nicht so viele Kurse vor der Landesgrenze in Fehring enden", forderte ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy. Zur Attraktivierung der Bahn tragen auch moderne Bahnhöfe,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wilhelm Thomas (rechts) zieht sich nach 24 Jahren als Bürgermeister zurück, Bernhard Hirczy soll ihm nachfolgen. | Foto: Stadtgemeinde Jennersdorf

Hirczy folgt Thomas als Jennersdorfer Bürgermeister

Nach 24 Jahren steht eine Wachablöse an der Spitze der Jennersdorfer Stadtgemeinde bevor. Wilhelm Thomas (ÖVP) zieht sich mit Jahresende als Bürgermeister zurück. "Ich war 39 Jahre in der Gemeindepolitik tätig und möchte jetzt die Verantwortung in jüngere Hände legen", begründet der 68-Jährige, der auch sein Gemeinderatsmandat zurücklegen wird, den Rückzug. Als programmierter Nachfolger steht Bernhard Hirczy (ÖVP) ante portas. Der 34-Jährige ist nicht nur seit 2012 Vizebürgermeister, sondern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bgm. Willi Thomas (li.), Vbgm. Bernhard Hirczy (2.v.re.) und VS-Direktorin Anita Hammerl übten das richtige Überqueren der Straße gemeinsam mit der Polizei und den Kids. | Foto: Gemeinde Jennersdorf

Jennersdorfer Kinder kommen "Sicher in die Schule"

Verkehrserziehungsaktion zu Gast an der Volksschule Jennersdorf. JENNERSDORF. Am 4. Oktober 2016 war die AUVA zu Gast in Jennersdorf bei der Volksschule. Auch Bgm. Willi Thomas und Vbgm. Bernhard Hirczy statteten den Kindern der Volksschule einen Besuch ab. Grund der Aktion Das hohe Verkehrsaufkommen rund um Österreichs Schulen birgt ein enormes Risiko für Kinder. Das Rezept gegen Halten und Parken in zweiter Spur, zugeparkte Zebrastreifen und gefährliche Umkehrmanöver: Schluss mit dem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
"Die Abwanderung eindämmen" wollen Landesobmann Bernhard Hirczy (rechts) und Bezirksobmann Johann Kahr. | Foto: ÖAAB
2

ÖAAB will Unterstützung für Häuslbauer

Erleichternde Maßnahmen für die Errichter von Einfamilienhäusern schlägt der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB vor. "Nicht nur Mietkaufmodelle müssen forciert werden, sondern auch Häuslbauer oder Käufer von Eigentumswohnungen, am besten mit steuerlichen Freibeträgen", hält Landesobmann LAbg. Bernhard Hirczy fest. Der Jennersdorfer Bezirksobmann Johann Kahr regt eine Rückvergütung der Umsatzsteuer für Bauleistungen an. "Allerdings nur für die Errichtung von Häusern, in denen anschließend ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Zuschuss ist an die Benützung der Eisenbahn geknüpft.
2

Gemeinde Jennersdorf fördert ihre Graz-Studenten

Der Jennersdorfer Gemeinderat hat eine finanzielle Unterstützung für Gemeindebürger beschlossen, die in Graz studieren. "Studenten mit Hauptwohnsitz Jennersdorf bekommen eine Förderung von 169,20 Euro, wenn sie ein gültiges Semesterticket für die Bahnstrecke Jennersdorf-Graz vorlegen. Sie können somit künftig um 200 Euro pro Semester mit der Bahn nach Graz und zurück fahren sowie die öffentlichen Verkehrsmittel in Graz nutzen", erklärt Vizebürgermeister Bernhard Hirczy (ÖVP), dessen Fraktion...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Den Siegerentwurf präsentierten Bgm. Wilhelm Thomas (rechts) und Vbgm. Bernhard Hirczy (links) mit den Architekten Hans Peter Halbritter und Barbara Katter.
7

Plan für neues Jennersdorfer Rathaus liegt vor

Wenn alles glatt läuft, findet im Jahr 2017 der Spatenstich und 2018 die Eröffnung statt. Die Pläne für das neue Jennersdorfer Rathaus liegen jedenfalls auf dem Tisch. Eine Jury, in der alle Gemeinderatsfraktionen vertreten waren, hat sich unter zwölf eingereichten Entwürfen einhellig für jenen des Architektenbüros Halbritter aus Neusiedl am See entschieden. Altes Rathaus wird abgerissen Entstehen soll das neue Gebäude an der Stelle des jetzigen, im Jahr 1960 eröffneten Rathauses, das in diesem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Österreich, Slowenien und Ungarn treffen in St. Gotthard zusammen. | Foto: ÖVP Jennersdorf

Netzwerktreffen der Städte Maribor, St. Gotthard und Jennersdorf

Vertreter der regionalen und kommunalen Ebene aus Österreich, Slowenien und Ungarn kamen am 22. Juli 2016 im Beisein von IRE-Vorstand Franz Schausberger bei Huszár Gábor zusammen, Bürgermeister der Stadt Szentgotthard (Ungarn). ST. GOTTHARD/JENNERSDORF. An dem Gespräch nahmen außerdem noch der 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer, der Jennersdorfer Bezirkshauptmann Hermann Prem, Vizebürgermeister der Stadt Jennersdorf LAbg. Bernhard Hirczy, Distriktsvorstand von Szentgotthard Orbán István und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
Reem Donia und Patrik Kropf mit Direktor Hannes Thomas (links) und Vbgm. Bernhard Hirczy | Foto: ÖVP
2

Stadt Jennersdorf belohnt erfolgreiche Mittelschüler

Gutscheine für die Therme Loipersdorf honorieren die außerordentlichen Leistungen, die Jugendliche der Neuen Mittelschule Jennersdorf in den letzten Wochen erzielt haben. Reem Donia und Patrik Kropf holten beim Landesredewettbewerb jeweils den Sieg in ihrer Kategorie. Die Volleyball-Mädchen errangen zum bereits 28. Mal den Sieg in der burgenländischen Schülerliga. Die Gutscheine überreichte LAbg. Vbgm. Bernhard Hirczy den erfolgreichen Schülern.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Spielplatz vor der Neuen Mittelschule soll erweitert, jener im Freibad mit einem Piratenschiff bestückt werden, so Vbgm. Bernhard Hirczy.

Neue Attraktionen für Jennersdorfs Spielplätze geplant

Hölzernes Piratenschiff soll im Freibadgelände aufgestellt werden Eine wahrhaft riesige Attraktion zum Spielen erwartet die Jennersdorfer Kinder ab der heurigen Sommersaison im Freibad. Die Gemeinde plant den Ankauf eines rund zehn Meter langen hölzernen Piratenschiffs, das im Badgelände aufgestellt werden soll. "Der Gemeinderat hat bereits einen Grundsatzbeschluss gefasst" berichtet Vizebürgermeister Bernhard Hirczy. Im Frühjahr sollen alle baubehördlich geforderten Voraussetzungen geschaffen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Karl Neubauer und Elvira Kumpitsch mit den Losverkäufern Bgm. Willi Thomas und Iris Meitz | Foto: ÖVP
5

Jennersdorfer ÖVP feierte ab der Dämmerung

In Jennersdorf organisierten der ÖAAB und die ÖVP des Bezirks einen Dämmerschoppen im Burgenlandhof. ÖVP-Bezirks- und Stadtobmann Bernhard Hirczy konnte jede Menge Gäste willkommen heißen. Die Stadtkapelle stellte eine "Böhmische" zur musikalischen Begleitung ab, das Team des Burgenlandhofs verwöhnte die Gäste mit Gegrilltem. Sommerlich passende Getränke in Bowle-Form gab es auch in alkoholfreier Form. Bei einer Tombola gingen die Hauptpreise an Thomas Weber aus Heiligenkreuz, an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zufrieden mit der Entwicklung des Bezirksvororts sind Bgm. Wilhelm Thomas, LH-Stv. Franz Steindl und Vbgm. Bernhard Hirczy (v.l.).

Jennersdorf erwägt Kulturzentrums-Zubau

Das Kulturzentrum, das die Stadt Jennersdorf im Herbst 2013 vom Land gekauft hat, könnte in absehbarer Zeit umgebaut und erweitert werden. Das hat Bürgermeister Wilhelm Thomas bei einem Pressegespräch angedeutet. "Das Dach ist bereits generalsaniert worden. Derzeit bereiten wir eine Innensanierung vor", sagte Thomas. Den Umbaubedarf und eine Sicherheitsüberprüfung werden Sachverständige in den nächsten Wochen feststellen. "In diesem Zusammenhang ist zu überlegen, ob wir die Innensanierung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.