Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Screenshot der AK-Webseite unter https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/akwahl/index.html
2

AK Wahl 2024
Das finale Ergebnis & österreichweiter Rückblick

Mit den Wahlergebnissen aus der Steiermark ist das Gesamtergebnis der AK Wahl 2024 vollständig. Was ergab die Wahl? Gibt es neue Entwicklungen? Wie sieht das Gesamtergebnis aus? Zählt man die Ergebnisse der Bundesländer zusammen, ergeben sich für die etablierten Parteien folgende Kräfteverhältnisse*:  FSG: 57,19% ÖAAB FCG: 19,10% FA / FPÖ: 12,7% AUGE UG: 4,4% Wahlbeteiligung: 35,04%. Welcher Trend zeigt sich in dem Ergebnisse? Roter FSG und schwarzer FCG verlieren fast überall zumindest...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Beim Female Empowerment Stammtisch in Innsbruck wurde Traudi offiziell gelauncht. | Foto: verenanagl.com
2

Fraueninitiative "Traudi"
Netzwerk Traudi ermutigt zu weiblichen Stärken

Traudi - Initiative für starke Frauen im Wirtschaftsraum Kitzbühel; neues Netzwerk ermutigt zu weiblichen Stärken. BEZIRK KITZBÜHEL. ‚Zusammen wachsen‘ lautet das Motto des Frauennetzwerks "Traudi", das ab Februar neuen Wind in die Wirtschaftsregion Kitzbühel bringt. Ziel von Traudi ist die Motivation von Frauen zur beruflichen Weiterentwicklung. In regelmäßigen Treffen werden Vorreiterinnen und weibliche Führungspersönlichkeiten im Bezirk auf die Bühne geholt. „Seit Februar gibt es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Emma Unterlechner will auch nach Abschluss ihrer Lehre weiterhin in der Gärtnerei Jäger in Thaur arbeiten. | Foto: Gstir
2

Fokus Lehre
„Mein Gärtnerinnenherz lacht, wenn Blumen blühen“

THAUR. Die 17-jährige Emma Unterlechner ist im dritten Lehrjahr zur Gärtnerin. Ausgebildet wird sie in der Gärtnerei Jäger in Thaur. Die Liebe zur Natur brachte die Auszubildende zum Lehrberuf. AbwechslungFür Emma Unterlechner war nach der Absolvierung der Pflichtschule klar, dass sie Gärtnerin werden will. Ein anderer Beruf kam für sie nicht in Frage. „Ich liebe die Natur und es ist so schön, dabei zuzusehen, wie die Pflanzen, die ich setze, gedeihen und blühen. Da lacht mein Gärtnerinnenherz....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Weltlachtag | Foto: Pixabay
2

Lehrgang zur beruflichen Weiterentwicklung
Humor wichtiger als je zuvor

Menschen mit „wahrem“ Humor sind intelligent, haben Charisma, sind beliebt, können überzeugen, motivieren, führen und gehen mit Veränderungsprozessen konstruktiv um. Dabei bleiben sie souverän und ausgeglichen, sind nachweislich gesünder und leistungsfähiger und sie haben Spaß! „Für Menschen, die Menschen mögen und mit Menschen arbeiten!“ INNSBRUCK. Im Rahmen des Lehrgangs Humor-Coach© wird die Möglichkeit geboten, sich wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Kompetenzen für die tägliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader präsentieren das digitale Girls’ Day Abenteuer. | Foto: Land/J. Berger

Mädchen in Zukunftsberufen
Mit dem Girls’ Day „ran an die Technik“

Aktionstag wurde in den Juni verschoben, bis dahin überbrückt ein digitales Angebot die Wartezeit. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Premiere des Aktionstages 2001 standen 50 Mädchen und acht Unternehmen an der Startlinie des Girls’ Day Tirol. Mittlerweile besuchen am Girls‘ Day, der außerhalb von Pandemiezeiten immer am vierten Donnerstag im April veranstaltet wird, jährlich Hunderte von Mädchen und junge Frauen Unternehmen mit handwerklichen, naturwissenschaftlichen und technischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit dem PKW darf die Grenze in Scharnitz aktuell nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. | Foto: Larcher

Pendler stehen vor Fragezeichen
Verwirrung an den Tiroler Grenzen

SCHARNITZ/BAYERN. Vergangene Woche wurde in Deutschland entschieden, Tirol als „Virusvarianten-Gebiet“ einzustufen. In der Folge waren schon mit Sonntag, 14.2., alle Bus und Bahnverbindungen an der Grenze Scharnitz/Garmisch gekappt. (Aktuelle Fahrplaninfos: fahrplan.oebb.at) Mit dem PKW durfte die Grenze nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. Mittlerweile dürfen Pendler wieder über das kleine und große Eck pendeln. Weitere Infos: COVID-19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Seit zehn Jahren erfolgreich: bildungsinfo-tirol. | Foto: amg-tirol

bindungsinfo-tirol
Klarheit schaffen bei Fragen um Bildung und Beruf

Die bildungsinfo-tirol feiert ihren 10. Geburtstag mit 40.000 Beratungen. TIROL, BEZIRK (navi). Die bildungsinfo-tirol unterstützt seit zehn Jahren kostenfrei, anbieter-neutral und landesweit alle Erwachsenen zwischen 15 und 65 Jahren bei allen Fragen rund um Bildung und Beruf. Dreimal wurde sie bereits mit dem IBOBB Gütesiegel des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung ausgezeichnet und hat seit ihrem Bestehen Ratsuchende aus allen Tiroler Gemeinden beraten. Rund 40.000 Tiroler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Viele offene Lehrstellen in Tirol. | Foto: AMS

Tirol - Lehre
2.331 Lehrlinge werden gesucht

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. März waren insgesamt 2.331 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Rückgang um drei oder 0,1 %). Davon standen 730 (+37 oder +5,3 %) für sofortige, 1.601 Lehrstellen (–40 oder –2,4 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich Zum Stichtag insgesamt 497 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um vier Personen oder 0,8 % weniger.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ministerin Schramböck freut sich dass immer mehr Frauen in Technische Berufe einsteigen.
7 27

Hoher Besuch in Thöni Akademie und Techn. Gymnasium
Bundesministerin auf Visite bei Thöni in Telfs

TELFS. Die Begeisterung war Bundesministerin für Wirtschaft, Dr. Margarete Schramböck, beim Besuch der Thöni Akademie und der Lehrwerkstätten im Telfer Obermarkt anzusehen: Was hier in Theorie und Praxis gelehrt wird, bereitet die Schülerinnen und Schüler bestens für die weitere berufliche Laufbahn und das Leben vor. Zusammenarbeit zwischen Schule und WirtschaftSeniorchef KR Arthur Thöni führte die Wirtschaftsministerin persönlich durch das Technische Gymnasium und die Lehrwerkstätten. Projekte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Barbara und Sheetal mit LR Christine Baur. | Foto: Land/bele

Mädchen können (auch) Technik

Girls Day: 559 Schülerinnen schnupperten in männertypische Berufe TIROL/BEZIRK (niko). Beim Girls‘ Day am 27. April hieß es für 559 teilnehmende Schülerinnen: schrauben, schweißen, sägen uvm. 59 Unternehmen öffneten ihre Pforten, um Mädchen Einblicke in männertypische Berufe zu gewähren. „Der jährliche Aktionstag soll Mädchen für technische Berufe begeistern. Auch dieses Jahr stellt er unter Beweis, dass es viele Tiroler Schülerinnen gibt, die sich für Berufe abseits der gängigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LO LRin Dr. Beate Palfrader und LAbg Heinz Kirchmair | Foto: AAB Tirol

AAB Tirol: Auf der Suche nach Lehrstellen

Land soll die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen prüfen BEZIRK. "Es muss unser Ziel sein, dass jeder junge Mensch, der einen Lehrplatz will auch einen bekommt", ist AAB-Landtagsabgeordneter Heinz Kirchmair überzeugt, der in der kommenden Landtagssitzung einen Antrag betreffend Ausbau des Angebotes für Lehrstellensuchende in Tirol einbringen wird. Hierbei wird die Landesregierung aufgefordert, zu prüfen, ob zusätzliche Lehrstellen und Ausbildungsplätze beim Land Tirol sowie bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: MPREIS

MPREIS sucht 80 Lehrlinge

BEZIRK. Bereits zum 8. Mal findet am Donnerstag, den 5. Februar 2015 das große Lehrlings-Opening am MPREIS- Firmensitz in Völs statt. Ab diesem Zeitpunkt an werden regelmäßig Bewerbungsgespräche mit Jugendlichen geführt, welche sich für eine Lehre beim Tiroler Traditionsunternehmen interessieren. Die Interessenten erfahren alles über die Vorzüge einer Lehre im Handel. Zum Beispiel wie abwechslungsreich der Arbeitsalltag ist, und welche Aufstiegsmöglichkeiten bestehen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Fotografie gestern und heute: Clemens Ascher, Jan Hetfleisch, Innungsmeisterin Irene Ascher und Richard Frischauf | Foto: Foto: Frischauf

Fotografie seit 175 Jahren: Neue Wege für Fotografen

Vor 175 Jahren erfand der französische Maler Louis Daguerre das erste professionelle fotografische Verfahren. Die Tiroler Innung der Berufsfotografen veranstaltete zu diesem Jubiläum eine Diskussionsrunde im Art Depot zum Thema. Anwesend waren Irene Ascher (Landesinnungsmeisterin), Richard Frischauf ("Fotografenurgestein"), Clemens Ascher (Werbefotograf) und Jan Hetfleisch (Pressefotograf). Austrian Academy of Photography Die Themen waren die Veränderung der Fotografie, Zukunftsvision und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.