Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Exkursion für Frauen an die FH Hagenberg
FrauenBerufsZentrum Perg besucht die FH Hagenberg: Raus aus der Nerd-Ecke und rein in die Frauen-Power!

Die Fachhochschule Hagenberg mit über 1600 IT-Studierenden steht für Informatik, Kommunikation und Medien, eingebettet im größten Softwarepark des deutschsprachigen Raums. Wofür sie auch steht, sind innovative und kreative Wege, die vor allem Frauen Lust machen sollen, eine Ausbildung in der Informatik zu beginnen. Welche Wege das sind, erzählt Ihnen Dr.in Martina Gaisch, Studiengangsleiterin von „Design of Digital Products“ – eine Frau, der es sehr gut gelingt, die Informatik aus der Nerd-Ecke...

  • Perg
  • Barbara Spreitzer
Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
2

10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert

Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team vom Berufsinfozentrum und Arbeitsmarktservice berät jederzeit Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle. | Foto: Michl

Gemeinsam die richtige Lehre finden
Den richtigen Beruf "ertesten"

Wer noch nach dem richtigen Job sucht, kann beim BIZ Deutschlandsberg Antworten finden. DEUTSCHLANDSBERG. Es heißt zwar Interessentest, ist aber kein Test wie in der Schule: Wenn Schülerinnen und Schüler ins Berufsinfozentrum (BIZ) nach Deutschlandsberg kommen, brauchen sie vor nichts Angst haben. „Jeder kann zu uns kommen, auch ohne Termin“, erklärt Michaela Sahin, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Deutschlandsberg. Dort ist das BIZ zuhause. Es bietet bei der Jobsuche eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wiener Töchtertag: Mädchen zwischen elf und 13 Jahren informierten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten am Brigittenauer TGM. | Foto: Uwe Dröszler
1 5

Wiener Töchtertag
Die Zukunft am Brigittenauer TGM ist weiblich

Chemie, Kunststoff- und Umwelttechnik: Am TGM erhielten Mädchen einen Einblick in die Ausbildung. BRIGITTENAU. Bereits zum 18. Mal fand vergangene Woche der Wiener Töchtertag statt. Dieser kostenlose Schnuppertag gibt Mädchen zwischen elf und 16 Jahren die Möglichkeit, einen Tag lang in die Berufswelt hineinzuschnuppern. Insgesamt 160 Wiener Unternehmen und Ausbildungsstätten öffneten heuer ihre Türen und hießen auch Schülerinnen aus Niederösterreich und dem Burgenland willkommen. Mit dabei war...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Spannende Einblicke gab es für die Schüler der TNMS 1 und 2. | Foto: NeuAug
3

Berufsorientierung
TIZ gab Schülern der TNMS 1 & 2 wichtige einblicke

Die umfassende Vorbereitung auf einen problemlosen Einstieg in die Arbeitswelt ist eine wichtige Aufgabe der Neuen Mittelschulen geworden. Dazu bekommen die Grieskirchner Schulen professionelle Unterstützung aus der regionalen Technik und Wirtschaft. GRIESKIRCHEN. In einer sehr erfolgreichen und äußerst nachhaltigen Kooperation von VKB-Bank Grieskirchen, der Wirtschaftskammer Grieskirchen, dem AMS und dem Technologie und Innovationszentrum Grieskirchen konnten sich die heurigen Absolventen der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Mädchen erstellten ihre eigene Schlüsselanhänger

Kompass Schule
Technikrallye beim AMS

Die Mädchen der NMS der Kompass Schule durften letzte Woche im AMS mehrere technisch-handwerkliche Tätigkeiten ausprobieren: einen Handyhalter selbst messen, schneiden und thermisch biegen, einen Schlüsselanhänger aus Metall schneiden, feilen, stanzen und bohren. Laut Aussagen der Jugendlichen war der Höhepunkt des Nachmittags das Programmieren ihrer eigenen Computerspiele anhand einer visuellen Programmiersprache. Die AMS Technikrallye gibt Mädchen die Gelegenheit, sich mit...

  • Ried
  • Claudia Ender
"Girls on Technik" soll junge Frauen für technische Berufe begeistern | Foto: Pixabay/shixugang

Berufswahl
"Girls go Technik"

Berufsorientierung außerhalb der gesellschaftlichen Rollenbilder ist das Ziel der Initiative "Girls go Technik". KÄRNTEN. Trotz der gesellschaftlichen Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten tendieren junge Frauen bei der Auswahl eines Lehrberufes immer noch zu typischen "Frauenberufen". Das zeigt die Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer Kärnten. Laut dieser beginnen Mädchen meistens immer noch eine Lehre im Einzelhandel, als Friseurin oder Bürokauffrau. Burschen entscheiden sich lieber...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Thumbs Up für Hargassner
2

Kompass-Schule besucht Firma Hargassner

Löten, bauen, schleifen planen und mit Farbspray arbeiten: die Kinder der sechsten und siebten Schulstufe der Kompass-Schule Ried konnten im Rahmen des Projekts „Schnupperlabors“ kürzlich bei der Firma Hargassner selbst Hand anlegen und mit Metall arbeiten. Unterstützt vom Regionalmanagement und dem Wirtschaftsressort des Landes Oberösterreichs, durften die Schülerinnen und Schüler einen ganzen Vormittag bei der Firma Hargassner verbringen. Nachdem einige der Kinder selbst schon Leboroboter...

  • Ried
  • Claudia Ender

YO!Tech Unterstufe

YO!tech – Lust auf Technik ist eine jährlich stattfindende Informationsveranstaltung mit dem Ziel, SchülerInnen über technische Berufe zu informieren und die dahin führenden Ausbildungen präsentieren. Technik wird durch SPANNENDE EXPERIMENTE, WORKSHOPS UND VORTRÄGE zielgruppengerecht dargestellt. Damit verbunden werden zukunftsorientierte technische Berufsbilder präsentiert – von ElektrotechnikerInnen über App-EntwicklerInnen bis hin zu MechatronikerInnen. Wann: 28.06.2016 ganztags Wo:...

  • Wien
  • Penzing
  • Cox Orange
TECHNOLUTI♀N - Frauen setzen starke Zeichen!

TECHNOLUTI♀N 2015 - Herbstkongress

Mehr Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen! Die Mitwirkenden des Wettbewerbs werden eingeladen, zu recherchieren: Welche Frauen sind heute in der Technik in welchen Jobs berufstätig? Der Kreativwettbewerb richtet sich an Schüler/innen der Oberstufe und bietet drei Kategorien für die Einreichung: Wort, Bild (Zeichnungen, Fotos, grafische Aufarbeitung) und Film. Einreichungen bis 3. Juli 2015 Im Zuge des Kongresses bieten wir den Schüler/innen neben interessanten Vorträgen von...

  • Wien
  • Penzing
  • Cox Orange
"Hurra, alle Objekte funktionieren!"

Schülerinnen der NMS Oberpullendorf bauen ein "Solar Objekt"

Die Mädchen der dritten Klassen der NMS Oberpullendorf lernten im AMS die Welt des Handwerks und der Technik kennen. Bei der „MädchenWerkstatt“ konnten sie u.a. gängige Klischees hinterfragen und Informationen über gesellschaftliche Rollenbilder sammeln. Ziele des eintägigen Workshops waren das Kennenlernen verschiedener Berufsalternativen im Bereich Technik – Handwerk, das Wecken von Neugierde für typische Männerberufe, das Verstehen technischer Abläufe in Verbindung mit verschiedenen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
7

Lust auf Technik und Naturwissenschaften bei YO!tech am 20. Juni 2013 im Technischen Museum Wien

Die Informationsveranstaltung für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungen in HTLs und Lehrberufen Lust auf Technik leicht gemacht bei YO!tech! Die Wiener HTLs zeigen am 20. Juni mithilfe von interaktiven Experimenten und Projekten die unterschiedlichen Facetten von Technik und informieren über ihre Ausbildungsangebote. Zusätzlich stellen Unternehmen aus dem technischen Bereich (u.a. Kapsch, Siemens) ihre Lehrberufe mit praktischen Anwendungsbeispielen vor. Schüler/innen der...

  • Wien
  • Penzing
  • Cox Orange
Anzeige
4

Erster Berufswelttag 2011: Ein voller Erfolg

Im Bereich Berufsorientierung von zukünftigen Mittelschulabgängern gehen Bildungseinrichtungen neue Wege und setzten auf Kooperation und interaktive Information. Eine dieser Kooperationen fand im Rahmen des ersten Berufswelttages am 16. Juni 2011 in Klagenfurt zwischen der Pädagogischen Hochschule Kärnten, einer Versuchshauptschule und den bfi IT-L@Bs Kärnten statt. Diese praxisorientierte Informationsveranstaltung über die triale Form der Lehre in den IT-L@Bs (Schule, Praxis, Labor) stieß...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach

Althandysammelaktion

!!!WANTED!!! Wir sammeln das ganze Jahr hindurch alte oder kaputte Handys für unseren Workshop 'Mein Handy, Du und Ich'. Bei diesem Workshop zerlegen Jugendliche Handys, nehmen es genau unter die Lupe und lernen Recyceln. Wir brauchen deshalb immer dringend Nachschub an Anschauungs- und Zerlegungsmaterial! Außerdem schlagen wir zwei (drei) Fliegen mit einer Klappe: mehr Platz in den Schubladen zuhause, Gutes für die Umwelt tun und gleichzeitig ist es eine enorme Hilfe für die 'wissenswertwelt'....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.