Berufsschule

Beiträge zum Thema Berufsschule

Eine neue Ausbildungsstätte für die Schädlingsbekämpfungs-Branche hat in Wien eröffnet. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Matilda Wormwood
3

Ausbildung
Wien mit neuer Berufsschule für Schädlingsbekämpfung

Eine neue Ausbildungsstätte für die Schädlingsbekämpfungs-Branche wurde neuerdings in Rudolfsheim-Fünfhaus eröffnet. Wie die Ausbildung aussieht und was nach dem Abschluss winkt, hat MeinBezirk erfahren. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit der Eröffnung einer eigenen Berufsschule für Schädlingsbekämpfung in Wien soll die Ausbildung in diesem spezialisierten Berufsfeld auf ein neues Niveau gehoben werden. Ab sofort können Lehrlinge die duale Ausbildung an der Berufsschule in der Hütteldorfer Straße...

Friedrich Graf (Mitte) wurde der Anton-Benya-Preis verliehen.  | Foto: BV15
3

Anton-Benya-Preis 2024
Berufsschullehrer aus Rudolfsheim-Fünfhaus geehrt

Auch heuer wurde der sogenannte Anton-Benya-Preis im Wiener Rathaus verliehen. Er würdigt das Handwerk und die Facharbeit und ging an den Rudolfsheimer Lehrer Friedrich Graf von der Berufsschule Holz-Klang Farbe Lack. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Anton-Benya-Preis, der seit 1972 besteht, würdigt jährlich Personen, die sich mit ihrem besonderen Einsatz für die Bedeutung und Wertschätzung von Facharbeit in Österreich einsetzen.  Der Preis, der diesmal an den Rudolfsheimer Berufsschullehrer...

Josef Seidl bildet künftige Lackiertechniker aus.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
10

Lackierer brauchts immer
Rudolfsheimer Berufsschule freut sich über Zuwachs

Interessiert man sich für eine Lehre als Lackiertechniker, ist man in dieser Berufsschule gut aufgehoben. MeinBezirk traf den stellvertretenden Direktor der Schule, Josef Seidl zu Interview und warf einen Blick in die Lackier-Werkstatt.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kreative Köpfe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren, suchen einmal in der Woche die Berufsschule für Holz, Klang, Farbe und Lack in der Hütteldorfer Straße 7 auf. Dort werden zwei Hauptbereiche der Lackierer-Lehre angeboten:...

Das Blasorchester aus Rudolfsheim lädt zum Gratis-Konzert in die Berufsschule.  | Foto: MV-Rudolfsheim
2

Festwochen im 15. Bezirk
Gratis-Konzert des Musikvereins am 13. Juni

In Rahmen der Bezirksfestwochen veranstaltet das Bezirksblasorchester des 15. Bezirks, der Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus, am 13. Juni ein Gratis-Konzert im Festsaal der Berufsschule Hütteldorfer Straße. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer ist nicht gerne am Strand, steckt die Füße in den Sand und lauscht der Brandung? Das dachte sich der Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus, der im Rahmen des Bezirksfestwochenkonzerts ans Meer entführt. Gäste erwarten am Dienstag, 13. Juni, Musikstücke, die sie in...

Dieses Foto von den Lehrmeistern haben Fotografen-Lehrlinge der CGG gemacht: Die Stimmung in den Werkstätten ist immer gut. | Foto: CGG
1

Berufsschule in Rudolfsheim-Fünfhaus
Vom Uhrmacher bis zum Fotografen

Die bz war zu Besuch in der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe in Neufünfhaus. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rund 20 Lehrberufe werden in der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe (CGG) in der Hütteldorfer Straße 7-17 unterrichtet - damit ist man österreichweit die Berufsschule mit der höchsten Zahl an Lehrberufen. Das weitläufige Gebäude gleich gegenüber der Stadthalle wurde 1926 erbaut. "Bei uns lernen angehende Fotografen genauso wie Labortechniker und...

Volksschul-Direktorin Barbara Neubauer (l.) und Berufsschul-Direktorin Ingrid Lebersorger auf der Terrasse.
1 67

Längenfeldgasse
Neuer Campus ist jetzt fertig

Der Campus Längenfeldgasse wurde eröffnet: Nun gibt es mehr Platz für die Berufsschüler und eine neue Volksschule ist in dem modernen Bau zu finden. MEIDLING. Vor rund einem Jahr wurde beim Campus Längenfeldgasse die Dachgleiche gefeiert. Rechtzeitig vor dem Schulbeginn fand die feierliche Eröffnung statt.  Dabei wurde nicht nur die Schule fertig gestellt, auch der Platz davor wurde aufgewertet: Es gibt Sitzmöglichkeiten und mehr Bäume. Auch der Radweg im Bereich Längenfeldgasse und...

Lisa Klonek (19) aus Salzburg und Carla Sanjuan Jovani (20, r.) aus Vorarlberg leben im Jugendwohnhaus. | Foto: Jakob Reisinger, Fonds Soziales Wien
1 4

Zuhause auf Zeit
Jugendwohnhaus Rudolfsheim als zweites Zuhause für Lehrlinge

Damit sich die Berufsschüler in der Großstadt zurechtfinden, gibt es das Jugendwohnhaus Rudolfsheim. Es bietet Lehrlingen ab dem 15. Lebensjahr ein günstiges, temporäres Zuhause. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das erste Mal länger von zu Hause weg, das ist für Jugendliche aufregend. Einige erleben diesen Moment, wenn sie im Zuge ihrer Ausbildung in die Berufsschule gehen. Denn während sich die Lehrbetriebe meistens in ihrer Heimat befinden, sind die Schulen für manche Berufsgruppen in die größeren...

Mit einer Performance beteiligten sich die Lehrlinge am Festakt.  | Foto: Neckman
3

Berufsschule Bauwirtschaft
90 Jahre Gestaltung von Zukunft

Mit einem großen Festakt feierte die Berufsschule für Baugewerbe ein selbstbewusstes Jubiläum. DONAUSTADT. Der Slogan ist bewusst gewählt: "Deine Hände gestalten Zukunft" ist der Spruch, mit dem die in Kagran beheimatete Berufsschule für Baugewerbe ihren 90. Geburtstag feiert. Er wurde nicht von einem Marketingteam ausgedacht, sondern ist Ergebnis eines unter den Berufsschülern durchgeführten Ideenwettbewerbs. Ein 40-jähriger Familienvater und Pflasterer-Lehrling hat den Gewinnerspruch...

Beim Jungedsporttag der ÖGJ  konnten sich Lehrlinge einen Tag lang in der Brigittenau in mehr als 30 Sportarten ausprobieren. | Foto: ÖGJ
1 11

54. Jugendsporttag der ÖGJ
6.000 Lehrlinge sporteln in der Brigittenau

Im Sportzentrum WAT konnten Berufsschüler die verschiedensten Sportarten ausprobieren. BRIGITTENAU. Vom Bungee-Trampolin über Flying Fox bis hin zur Selbstverteidigung für Mädchen: Beim 54. Jugendsporttag der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) konnten sich Lehrlinge einen ganzen Tag lang in mehr als 30 Sportarten ausprobieren. 6.000 Berufsschüler waren beim gratis Jugendsporttag im Sportzentrum WAT in der Hopsagasse – ein neuer Besucherrekord. Kein Sport an Berufsschulen„Für Lehrlinge...

Gemeinsam mit dem Verein Puls setzen sich die Lehrlinge für die Aufklärung über das Thema ein.
1 21

Lehrlinge gegen den plötzlichen Herztod

Ein Defibrillator vor der Schule für Verwaltungsberufe soll Leben retten. MARGARETEN. Ein besonderes Schulprojekt in Wien zeigt, dass sich auch junge Menschen gegen den plötzlichen Herztod engagieren. Die Klasse 2C der Berufsschule für Verwaltungsberufe setzt gemeinsam mit Puls, dem Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes, ein Zeichen: Die Lehrkräfte und die Schüler der 1. Klassen werden in der Verwendung eines Defibrillators geschult. Damit dieses Wissen auch angewandt werden kann,...

Nina Palackovic überzeugte mit ihrer Rede. | Foto: Frank
3

Margaretner Schülerin siegt beim Jugend-Redewettbewerb

Nina Palackovic belegte beim diesjährigen Landes-Jugendredewettbewerb den ersten Platz in der Kategorie "Klassische Rede Berufsschulen und Mittlere Schulen". Der Titel ihrer beeindruckenden Rede war "Soziale Selektion". Ein Thema, das Nina selbst betrifft. MARGARETEN. "Zeig' mir das Geldbörserl deiner Eltern und ich zeige dir deine Zukunft." Mit diesen Worten begann Nina Palackovic ihre Rede beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2018. Etwas mehr als sechseinhalb Minuten sprach die...

Ein neues Gesicht hat die Schule bekommen. | Foto: Spar/Werner Krug
3 11

Neue Spar-Akademie in Wien-Hietzing

Spar-Akademie: ein Blick hinter die Kulissen der wiedereröffneten Berufsschule in Hietzing Zentrum. HIETZING. "Wir haben den Anspruch auf die beste Bildung in der Branche", sagt Robert Renz, Direktor der Spar-Akademie in Hietzing. Und dafür hat der Konzern tief in die Tasche gegriffen: Rund zehn Millionen Euro hat der Neubau der Berufsschule gekostet, deren Wurzeln bis ins Jahr 1906 zurückreichen. Die Schule ist eine private, staatlich anerkannte Berufsschule mit Öffentlichkeitsrecht. Rund 300...

Die Gruppe der Berufsschule für Kfz-Technik bei der Preisverleihung in Salzburg. Das Geld wurde weitergegeben. | Foto: ÖWV/Peter Seipel
2 2

Gasexplosion in Hernals: Schüler helfen mit Preisgeld

Nach der Gasexplosion in der Hernalser Hauptstraße braucht eine Familie dringend Unterstützung. HERNALS. Ihre Nächstenliebe beweisen die Schüler der Berufsschule für Kfz-Technik im 21. Bezirk. Sie haben jetzt ihr beim Ideenwettbewerb "Diagnosekrimi" hart erkämpftes Preisgeld an eine 13-jährige Hernalserin gespendet. Anna lebte mit ihren Eltern in jenem Haus in der Hernalser Hauptstraße, in dem es Anfang Jänner eine Gasexplosion gegeben hat. Einem Mann hat die Explosion das Leben gekostet, drei...

Die Sieger: Manuel Kirschner, Alexander Puletz und Philipp Zinkl (v.l.) wurden von der Jury am besten bewertet. | Foto: BV15

Rudolfsheimer Tischler-Nachwuchs räumt ab

Berufsschule Hütteldorf: Gewinner des Landeswettbewerbs stehen fest Die Würfel, besser gesagt die Späne, sind gefallen: Die Sieger des Tischler-Landeswettbewerbs stehen fest. Beim Tischler-Nachwuchs aus dem ersten Lehrjahr der Berufsschule für Holz, Klang, Farbe und Lack in der Hütteldorfer Straße setzte sich Alexander Puletz vor Julian Müller und Denise Kaufmann durch. Im zweiten Lehrjahr war Manuel Kirschner erfolgreich und im dritten Lehrjahr wurde Philipp Zinkl von der Fachjury am besten...

Bücherbörse | Foto: Joanna Pianka

Bücherbörse, Berufsschule Längenfeldgasse

Händler aus ganz Österreich und Deutschland bieten bis 16 Uhr gebrauchte und antiquarische Bücher in allen Preislagen an. Die Besucherinnen und Besucher erwarten tonnenweise Bücher, Zeitschriften, Filmplakate, Ansichtskarten und Sonderausgaben auf über 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche. 12., Längenfeldgasse 13, Eintritt: Erw. 4 €, Kinder frei, www.buecherboerse.at Wann: 23.03.2014 10:00:00 Wo: Berufsschule Längenfeldgasse , Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.