Berufsschule

Beiträge zum Thema Berufsschule

2

NÖ Berufsorientierungs-Plattform
„Dein Talent – Dein Beruf“

LR Teschl-Hofmeister: Im Vordergrund stehen Interessen und Fähigkeiten abseits von Rollenbildern. ST. PÖLTEN. Mädchen und Burschen verfügen über vielfältige Fertigkeiten, sei es im technischen, handwerklichen oder sozialen Bereich. Dem gegenüber steht eine riesige Auswahl an interessanten Ausbildungs- und Berufswegen. Bei einer Anzahl von mehr als 200 Lehrberufen gilt es also eine gute Entscheidung zu treffen. Trotzdem wählen ca. ein Drittel aller weiblichen Lehrlinge nur aus drei verschiedenen...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Tobias Veit befindet sich im dritten Lehrjahr als Masseur beim Physikotherapeutischen Institut in Leibnitz. | Foto: Gady
1 6

Tobias Veit lernt Masseur
Als Tormann alles fest im Griff

Tobias Veit geht in seiner Rolle als Masseur-Lehrling beim Physikotherapeutischen Institut (PIL) in Leibnitz voll auf. Ausgleich zu seinem Arbeitsalltag findet der Lehrling als Tormann bei der Kampfmannschaft in Tillmitsch. LEIBNITZ. Wenn der Beruf zur Berufung wird, dann wurde die richtige Wahl getroffen. Das kann auch Tobias Veit aus Leibnitz bestätigen. Der 19-Jährige entschied sich für eine Lehre als Masseur beim Physikotherapeutischen Institut (PIL) in Leibnitz und befindet sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Schulqualitätsmanager SQM Mag. Manfred Jenni überreichte am Freitag dem 16. September 2022 im Beisein von Direktor Ing. Michael Farkas, Direktor Stv. Mst. Ing. Stefan Pressnitz, BEd und Frau Karin Eder, BEd (Personalvertretung) den Berufstitel „Schulrat“ an drei Lehrer der Schule. Es handelt sich um BOL SR Dipl. Päd. Ing. Dr. Horst Angerer, BOL SR Dipl. Päd. Ing. Peter Göllner und BOL SR Dipl. Päd. Alfred Woschitz. | Foto: LBS Hallein
2

LBS Hallein
"Es muss nicht immer auf die Universität gehen"

Der Fachkräftemangel ist ein Problem: Die Lehre bietet gute Zukunftschancen, ist Michael Farkas überzeugt. HALLEIN. Michael Farkas ist seit 2020 Direktor der Landesberufsschule (LBS) Hallein. REGIONALMEDIEN: Sie bieten einige Doppellehren an der LBS Hallein an, wie sieht das Angebot aus? MICHAEL FARKAS: Wir bieten Elektrotechnik/Maschinenbau, Seilbahntechnik/Elektrotechnik und Dachdecker/Spengler an. Im Bereich der Seilbahntechnik ist die Nachfrage am Doppelberuf sehr groß, die reinen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln erfolgte die Zeugnisverleihung an die BBiW-Absolventen und die Würdigung der Jahrgangsbesten WACKER-Azubis, die mit Note 1,5 oder besser abgeschlossen haben. | Foto: Wacker Chemie AG

Wacker Chemie AG
Grundstein für Karriere gelegt

Am 23. Februar 2022 haben 98 Nachwuchs-Fachkräfte von Wacker und den Partnerfirmen ihre Ausbildungszeugnisse erhalten. BURGHAUSEN. Insgesamt 93 Auszubildende haben am 23. Februar 2022 ihre Zeugnisse erhalten. Die Nachwuchs-Fachkräfte haben ihre Lehre bei Wacker und den Partnerfirmen im Berufsbildungswerk Burghausen (BBiW) erfolgreich abgeschlossen. Lehre während der PandemieMehr als die Hälfte der Lehrzeit haben die Absolventen des BBiW während der Corona-Pandemie geleistet. Lerninhalte wurden...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Michael Maier, Obmann der Berufsschülerunion Tirol: "Es darf nicht sein, dass wir durch die derzeitige Situation derart vernachlässigt werden." | Foto: BSU Tirol

Berufsschülerunion Tirol
Öffnung der Berufsschulen gefordert

TIROL. Bereits seit Anfang November des letzten Jahres sind die Tiroler BerufsschülerInnen zu Hause und können ihre Bildungseinrichtungen nicht mehr besuchen. SchülerInnen der AHSen und BMHSen würden mit dem Distance Learning zurecht kommen, bei den Berufsschulen kämen allerdings kaum Information an und sie müssen geschlossen bleiben. Die Berufsschülerunion fordert nun die Öffnung der Berufsschulen. Praxis ist unerlässlichVor allem für BerufsschülerInnen ist die Praxis in ihrer Ausbildung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Kommentar
In positiver Umgebung lernt es sich besser

SALZBURG. Mehr als drei Millionen Euro werden heuer für Sanierungen in drei Salzburger Berufsschulen ausgegeben. Moderne Lehrwerkstätten und Klassenräume, die technisch und pädagogisch auf dem letzten Stand sind, sind Grundvoraussetzung für eine gute Ausbildung. Aber auch die Wirkung eines ansprechenden Schulgebäude ist nicht zu unterschätzen. In angenehmer, sauberer und schöner Umgebung lernt es sich leichter, ist man lieber anwesend und fühlt man sich als Schüler und Lehrer wohler. Das ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sanierung Landesberufsschule 2 in Salzburg-Lehen. Dort werden zwölf Lehrberufen aus vier Branchen unterrichtet. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker

Karriere
Drei Berufsschulen in Salzburg werden saniert

"Wer lehrlingsfreundlichstes Bundesland sein will, muss für die passende Infrastruktur sorgen", sagt Bildungslandesrätin Maria Hutter. SALZBURG, ST. JOHANN, KUCHL. Mehr als drei Millionen Euro werden heuer für Sanierungen in Berufsschulen in der Landeshauptstadt, Kuchl und St. Johann ausgegeben. „Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland zu machen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Berufsschulen. Und hier wollen wir die bestmögliche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Archiv

Zukunftseinblick in die technische Lehre

Die Landesberufsschule Hallein öffnet am Donnerstag, 28. Jänner, allen interessierten Besuchern aus der Region, Firmen und Eltern die Türen. Sie sind eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und die Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule zu erleben. Herzlich willkommen sind auch Jugendliche, die in die Berufswelt reinschnuppern möchten. Dabei können alle Interessierten von 9.00 - 16.00 Uhr die einmalige Gelegenheit wahrnehmen und sich durch die verschiedenen Klassen-, Labor- und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.