Beschäftigung

Beiträge zum Thema Beschäftigung

Peter Ruhmannseder (arbeit plus) erklärt bei einem Pressegespräch entlang des linken Salzachufers in der Stadt Salzburg, welche Probleme viele Arbeitslose derzeit haben. | Foto: Petra Huber
Aktion 13

Arbeitslosigkeit in Salzburg
Arbeitsmarkt schließt ganze Gruppen aus

Die Arbeitslosenzahlen sind auf einem niedrigen Stand, besonders in Salzburg. Dennoch gibt es Menschen, die arbeiten wollen aber nur schwer einen dauerhaften Arbeitsplatz finden. Welche Probleme die Arbeitssuchenden haben und welche Änderungen es braucht, um alle mitzunehmen, erfährst du hier. SALZBURG. Mit März 2023 sind ungefähr 9.600 Personen, im ganzen Bundesland Salzburg, arbeitslos gemeldet. Etwa 1.550 Menschen davon sind Langzeitarbeitslose. Sie haben seit mindestens einem Jahr keine...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Thomas Burgstaller, Leiter des AMS Bischofshofen, ist ob der steigenden Zahl der Langzeitarbeitslosen im Pongau besorgt.  | Foto: Julia Hettegger

Programm "Sprungbrett"
Maßnahmen sollen Langzeitarbeitslosigkeit senken

Während sich der Arbeitsmarkt durch die wegfallenden Corona-Beschränkungen vor allem im Tourismusbereich langsam aber deutlich erholt, bereitet die Langzeitarbeitslosigkeit große Sorgen. Mit dem Programm "Sprungbrett" will man hier gegensteuern.  PONGAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Bischofshofen sei die Situation rund um die Langzeitarbeitslosigkeit im Pongau sehr angespannt: "Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist gegenüber dem Vorjahr um 140,9 Prozent auf 224 Betroffene gestiegen, seit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Martin Kocher, neuer Minister für Arbeit hat alle Hände voll zu tun. | Foto: BKA
4

Martin Kocher
Neuer Arbeitsminister: Pflegeberuf attraktiver machen!

Der neue Arbeitsminister Martin Kocher im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA) über Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und seinen Fokus auf den Bereich Pflegeberufe. RMA: Stand 12. Jänner waren rund 533.000 Menschen arbeitslos, um fast ein Drittel mehr als im Vorjahresvergleich. Welche Integrationsmaßnahmen in den Arbeitsmarkt. planen Sie speziell für Jugendliche, welche für Frauen? Martin Kocher: In der aktuellen Krisenzeit ist es wichtig, dass wir für die verschiedenen Zielgruppen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Bleiben die Gaststätten und Hotels leer wird sich das weiter negativ auf die Arbeitslosigkeit auswirken.  | Foto: Symbolfoto: Daniela Weiss
3

Arbeitsmarkt
"Salzburgs Arbeitsmarkt wird sich nur langsam erholen"

2021 wird der Salzburger Arbeitsmarkt das Vorkrisenniveau nicht annähernd erreichen können, so das AMS.  SALZBURG. Die Zahl der Telefonanrufe, die das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) im Corona-Jahr abwickeln musste, ist auf 425.000 gestiegen. Die Arbeitslosigkeit liegt Mitte Dezember um 77 Prozent höher als vor einem Jahr. Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Es werden also auch in den nächsten Wochen enorme...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Manuela Seidl ist von der neuen AMS-Aktion überzeugt. | Foto: AMS

AMS
Sinnvolle Arbeit für Arbeitssuchende in allen Gemeinden möglich

In den Salzburger Gemeinden können sinnvolle geförderte Arbeitsstellen für Arbeitssuchende geschaffen werden, in Einrichtungen die Unterstützung brauchen. FLACHGAU. Das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) versucht trotz oder besonders wegen der Krise, der Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Vor allem Langzeitarbeitslose haben es im Moment schwer eine neue Position zu finden. Die Lockdowns, ständige Corona-Regelungen und die daraus resultierende Unsicherheit einiger Firmen haben die Situation um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Frauen in der Gastronomie sind besonders hart betroffen. | Foto: pixabay

Mehr arbeitslose Männer
Warum Frauen von der Krise stärker betroffen sind

Die COVID-19-Pandemie bewirkt Beschäftigungseinbußen wie zuletzt vor rund 70 Jahren und einen massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit. Der Beschäftigungsrückgang der Frauen fällt zwar geringer aus als jener der Männer, konzentriert sich aber auf für die Frauenbeschäftigung bedeutende Wirtschaftsbereiche, so eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo). Auch der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist unter Frauen geringer, betrifft aber eher Höherqualifizierte, während bei den Männern...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Thomas Burgstaller (AMS), Bgm. Hansjörg Obinger und NR-Abg. Walter Bacher hoffen auf eine Wiederbelebung der Aktion 20.000. | Foto: Alexander Holzmann

Jobs im Pongau
Kommt die Aktion 20.000 zurück?

Das Ende der "Aktion 20.000" war für den Pongau als Modellregion ein herber Schlag – nun könnte die Initiative eine neue Chance bekommen. PONGAU (aho). Stark betroffen war der Pongau als Modellregion vom abrupten Ende der "Aktion 20.000" – einem Pilotprojekt, das Langzeitarbeitslose über 50 in den Arbeitsmarkt zurückbringen sollte. Mit 30. Juni endete für all jene, die über die Aktion einen zweijährigen Arbeitsplatz hatten, das Beschäftigungsverhältnis. Immerhin konnten 43 Jobs im Pongau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Pongau wies als einziger Bezirk Salzburgs im Dezember 2018 steigende Arbeitslosenzahlen auf. | Foto: BB Archiv

Plus 8,5 Prozent
Bauwesen und Warenherstellung ließen Arbeitslosigkeit im Pongau steigen

SALZBURG, PONGAU (aho). Der Pongau war im Dezember 2018 der einzige Salzburger Bezirk mit steigenden Arbeitslosenzahlen. Vor allem das Bauwesen und die Warenherstellung sorgten hier für Zuwächse, verglichen mit dem Vorjahr gab es ein Plus von 8,5 Prozent (151 Persönen). Landesweit zeigte sich im letzten Monat des Jahres 2018 die Arbeitsmarktlage positiv: 13.549 Personen waren zum Jahresausklang im Bundesland arbeitslos vorgemerkt (-4,3 Prozent/616 Personen verglichen mit Ende 2017). Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landesgeschäftsführer Siegfried Steinlechner | Foto: Franz Neumayr
6

Salzburger Arbeitsmarkt weiter auf Erfolgskurs?

Das AMS legt Zahlen des ersten Quartals vor. Gastronomie und Beherbergung verzeichnet stärksten Beschäftigungszuwachs. SALZBURG (sm). Der durchschnittliche Arbeitslosenbestand ist in den ersten drei Monaten dieses Jahres auf 14.381 Personen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein deutliches Minus von 1.387 Personen oder 8,8 Prozent. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich insgesamt positiv. Die durchschnittliche Dauer von der Meldung bis zur Besetzung einer offenen Stelle ist um drei auf 52...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
AMS-Geschäftstellenleiterin Karin Eiwan und ihr Stellvertreter Hermann Unterberger präsentierten positive Zahlen.

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt durch Konjunkturaufschwung

ZELL AM SEE. Es klingt paradox, aber während einerseits über die positiven Entwicklungen am Arbeitsmarkt gejubelt wird, hat die Medaille auch eine Kehrseite: Sinkende Arbeitslosigkeit und steigende Beschäftigung bedeutet für Unternehmer weniger Auswahl. "Es gibt kaum Facharbeiter, da stößt man wirklich an die Grenzen", erklärt Geschäftsstellenleiterin Karin Eiwan. Kriterien anpassen "Hier wird ein Umdenken erforderlich sein, man muss Abstriche bei den Kriterien machen" ergänzte ihr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Demo vor dem AMS Auerspergstraße
3

SPÖ-Demo gegen die Bundesgegierung

VIDEO - Vor allen fünf AMS-Standorten im Land Salzburg wurde gegen Sozailabbau demonstriert. SALZBURG (lin). "Für Arbeit in Würde", so hat die SPÖ ihre Demonstrationen genannt, die sie nicht nur vor dem AMS in der Auersperstraße, sondern in allen weiteren vier AMS-Standorten des Landes sowie in allen übrigen Geschäftsstellen in ganz Österreich organisiert hat. In der Stadt sagte SPÖ-Chef Walter Steidl: „Die Menschen haben eine würdevolle Arbeit verdient“ "Ein lautes Zeichen geben" Gegen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Tennengau fährt auf der wirtschaftlichen Überholspur

Weniger Arbeitslosigkeit, höhere Einkommen und Rekorde im Tourismus: der Tennengau ist mehrfacher Landessieger. TENNENGAU. Der Tennengau darf sich auf die Schulter klopfen. Den von der Arbeiterkammer Anfang November veröffentlichten Wirtschaftsdaten ist zu entnehmen, dass die Beschäftigung um 1,5 Prozent gestiegen ist. Salinen-Bezirk genau im Landesschnitt. In Zahlen: Seit dem Vorjahr gibt es hier rund 270 Jobs mehr. Bezirkssieger bei Arbeitslosenrückgang Im 1. Halbjahr 2017 waren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Die Richtung stimmt, es gibt Grund zur Freude bei Siegfried Pichler, Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, und Othmar Praml, Leiter der AK-Bezirksstelle Tennengau.
1

Weniger Arbeitslose im Tennengau

TENNENGAU (tres). Die Beschäftigung steigt und die Arbeitslosenzahlen sind rückläufig. So darf man die Analyse der Arbeiterkammer für das heurige Jahr im Tennengau zusammenfassen. Und: Die Einkommen wachsen so stark wie in keinem anderen Bezirk. „Nach den Hiobsbotschaften der letzten Jahre hat sich die Wirtschaftslage im Tennengau erstmals gebessert“, freut sich AK-Präsident Siegfried Pichler: „Natürlich sind wir aber noch weit von einer Hochkonjunktur wie vor der Finanz- und Wirtschaftskrise...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
AK-Pongau Leiter Franz Grübl und AK-Präsident Siegfried Pichler beim Pongau Tag.
4

"Branchenmix macht den Pongau krisenresistent"

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sind im Vergleich gut, aber wenig Einkommen. BISCHOFSHOFEN/PONGAU (ap). "Der Pongau ist breit aufgestellt, dadurch auch stabiler und leichter durch die Krise gekommen, als andere Bezirke", bescheinigt AK-Präsident Sigi Pichler beim Pongautag. "Wo Licht, da ist Schatten" Mit einer Mischung aus Tourismus, Gesundheitssektor und Handel verzeichnet der Bezirk zwischen 2014 und 2015 prozentuell den zweitgrößten Beschäftigungszuwachs und als einziger einen Rückgang...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Das Ziel muss Vollbeschäftigung sein!

Wie Arbeitslosigkeit bekämpfen? Das Ziel muss Vollbeschäftigung sein – eine Talkrunde mit namhaften Experten aus Österreich und Deutschland. Infos und Anmeldung Markus Marterbauer (AK Wien): Sparpolitik beenden, Arbeitslosigkeit senken! Dierk Hirschel (ver.di): Das deutsche Jobwunder – Vorbild oder Gefahr für Europa? Elisabeth Springler (FH Wien): Europäische Zentralbank: Milliarden für den Wohlstand? Bettina Csoka (AK Oberösterreich): Wer hat an der Uhr gedreht – Arbeitszeit und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Gruber
Zielführende Beratung steht beim AMS an oberster Stelle. | Foto: Foto: RMA/Archiv

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit steigen

Der Pongauer Arbeitsmarkt: Jahresbilanz 2013 PONGAU. Die unselbständige Beschäftigung hat im Jahr 2013 einen Rekordwert erreicht. Die bisherige Höchstmarkte aus dem Jahr 2012 wurde noch einmal um 236 Beschäftigungsverhältnisse überboten. Im Jahresdurchschnitt gab es im Bezirk Pongau rund 34.193 Dienstverhältnisse, das ist zum Vorjahresvergleich ein Plus 0,7 Prozent. Ausländerbeschäftigung im Plus Dabei konzentrierten sich die Beschäftigungszuwächse vor allem auf das 1. Halbjahr Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Arbeitslosenquote ist bei den Frauen mit 5,4 Prozent niedriger als bei den Männern mit 6,2 Prozent.
2

Harter Kampf am Arbeitsmarkt

Weiter angespannte Lage für das zweite Halbjahr prognostiziert. PONGAU (ap). Trotz wachsender Beschäftigung, wenn auch in reduziertem Umfang, steigt die Arbeitslosigkeit. Die Nachfrage der Betriebe nach neuen Arbeitskräften reicht jedoch nicht aus, um das gestiegene Arbeitskräfteangebot abzudecken. "Es ist auch im zweiten Halbjahr 2013 ein weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit zu erwarten – trotz Ausbau des arbeitsmarktpolitischen Interventionsgrads, da der Pongauer Arbeitsmarkt auch nicht von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Insgesamt waren 2012 1.908 Pongauer am AMS Bischofshofen arbeitslos gemeldet. | Foto: Foto: RMA Archiv

Azyklische Bewegung am Pongauer Arbeitsmarkt

Obwohl die Beschäftigung 2012 im Pongau stieg, zog gleichzeitig auch die Arbeitslosigkeit an. PONGAU (ar). Die gute Nachricht zu erst: Die unselbständige Beschäftigung ist im Jahr 2012 um 1,5 Prozent gestiegen. Im Jahresschnitt waren 33.958 Personen im Pongau beschäftigt. "Das ist ein Plus von 500 Dienstverhältnissen gegenüber dem Vorjahr und dem bisherigen Höchststand", erklärt der Leiter des AMS Bischofshofen, Thomas Burgstaller. Deutlich stärker angestiegen ist mit gut zwei Prozent die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Mehr Jobs, mehr Arbeitslose

AMS-Chef spricht von "verhaltenen Krisenerscheinungen" SALZBURG (af). Salzburgs Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen ersten Halbjahr 2012 im Österreich-Vergleich gut geschlagen. Arbeitsmarktservice Salzburg-Chef Siegfried Steinlechner präsentierte vergangene Woche die entsprechenden Zahlen. Mehr Beschäftigte Positiv, so Steinlechner, sei vor allem die Entwicklung bei den Beschäftigungszahlen: Seit dem Jahr 2009, dem größten Krisenjahr, entstanden in Salzburg mehr als 10.000 neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

OÖ hat niedrigste Arbeitslosenquote

OÖ (red). Mit 3,7 Prozent hat Oberösterreich mit Abstand die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer der Bundesschnitt liegt bei 5,2 Prozent. 606.000 Menschen um rund 14.000 mehr als ein Jahr zuvor hatten im April in OÖ Beschäftigung. Wir haben uns vorgenommen, nach der Wirtschaftskrise so rasch als möglich wieder Vollbeschäftigung in Oberösterreich zu schaffen, so LH Josef Pühringer und Landesrat Viktor Sigl.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Lange Gesichter bei der Pressekonferenz: | Foto: Julia Baumgärtner

Noch keine Entwarnung!

Die Frühjahrsrunde der Bezirkstage des Salzburger AK-Präsidenten Siegfried Pichler startete diesmal im Pongau – mit schlechten Nachrichten: 2009 gab es so viele Arbeitslose wie nie und neu: Auch für heuer kann noch keine Entwarnung gegeben werden. PONGAU (jb). Dem Jahr 2009 bescherte die Wirtschaftskrise Rekordarbeitslosigkeitszahlen. Doch die Krise ist auch jetzt noch nicht ausgestanden und wirkt nach. Derzeit sind im Pongau 1.642 Personen arbeitslos gemeldet. Die regionale Arbeitslosenquote...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.