Besichtigung

Beiträge zum Thema Besichtigung

Es wird um verbindliche Voranmeldung unter info.enns@oberoesterreich.at oder 07223/827 77 gebeten. | Foto: Brunner

Gasthaus zum goldenen Schiff
Erste Tour durch Ennser Traditionsbetrieb

Am Freitag, 25. November, finden erstmals Sonderführungen zur Geschichte des Gasthauses und Hotels "Zum goldenen Schiff" statt. ENNS. Ein City Guide sowie die Familie Brunner führen um 10 und 14 Uhr durch die verschiedenen Stockwerke des Hotels. Neben der Geschichte des Traditionsbetriebes erfahren Besucher auch mehr über seine Zukunftspläne. Im ganzen Haus verteilt warten kleine Überraschungen für Groß und Klein. Beide Führungen sind auf 20 Personen begrenzt und kostenfrei. Es wird um...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und "Schlosshauptfrau" Ingrid Sonvilla.
 | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger/Camera suspicta
5

Saisonstart
"Wasser marsch" bei den Hellbrunner Wasserspielen

Morgen Freitag, erster April starten Hellbrunn und die Wasserspiele in die Saison 2022. SALZBURG. Besucher können dann im Süden der Stadt wieder in die Welt von Fürsterzbischof Markus Sittikus eintauchen. Nach der Diskussion über ein Plakat-Sujet der Wasserspiele Werbekampagne 2022 reagieren die Verantwortlichen der Schlossverwaltung mit dem Überkleben des Sujets. „Wir haben nicht erwartet, dass sich die spezielle Perspektive bei Litfaßsäulen – nicht das ganze Motiv ist sofort erkennbar - so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Viele Familien nutzen das Pfingstwochenende für einen Burghausen Besuch. | Foto: Burghauser Touristik

Stadtmuseum und Burgführungen
Gärten und Burg zu Burghausen an Pfingsten gut besucht

Trotz Aprilwetter fanden viele Besucher ihren Weg nach Burghausen. Nicht nur die Gastgärten sondern auch die Burgführungen und das Stadtmuseum fanden Anklang bei Ausflüglern. BURGHAUSEN. Erneut zeigte sich die Grenzstadt Burghausen als Publikumsmagnet: Obwohl das Wetter launenhaft und kühl war, zieht sowohl die Gastronmie als auch das Stadtmuseum, Gästeführer und Plättenfahrer ein positives Resümee. Nach den Öffnungen zum Pfingstwochenende fanden allein 5.000 Besucher den Weg auf die Burghauser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Johann Schopf, Mario Hager und Gottfried Ecker (v. l.) mit der vier Meter langen Baumkronenweg-Krippe.
11

Kopfinger "Wipfelweg" als Mega-Krippe

Enzenkirchner Hobbyschnitzer setzt Baumkronenweg ein Denkmal. KOPFING, ENZENKIRCHEN (ebd). "Ich bin seit Jahren mit meinen Holzschnitzereien Aussteller beim Baumkronenweg-Weihnachtsmarkt. Für mich ist das der schönste Markt überhaupt", erzählt Gottfried Ecker aus Enzenkirchen. Da verwundert es nicht, dass der Hobbyschnitzer dem "Wipfelweg" ein Denkmal setzen wollte. "Bedingung war, dass mir Baumkronenwegchef Johann Schopf das Material zur Verfügung stellt", so Ecker. Gesagt, getan. Im Februar...

  • Schärding
  • David Ebner
Verspielte Festbeleuchtung der Akademie  der Wissenschaften
53

Budapest

In der Luftlinie sind es bloß 214 km von Wien nach Budapest, mit dem Auto 243 km. Da es viel zu sehen gibt, sollte man mindestens 3 Tage für einen Ausflug einplanen. Das Stadtgebiet war schon von den Kelten besiedelt. Sie schätzten die Donau und wohl auch die zahlreichen Warmwasserquellen, die meisten mit Heilwirkung. Sie nannten den Ort Ak Ink, was "gutes Wasser" bedeutet. Daraus wurde in der Römerzeit Aquincum. Aquincum war eine Grenzstadt; im 1. Jh. v. Chr. gab es darin ein Forum, 2...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.