Bestattung

Beiträge zum Thema Bestattung

5

Neunkirchen
Verkauf des "Familiensilbers" – SPÖ schwillt der Kamm

Stinksauer wurde Neunkirchens Andrea Kahofer (SPÖ) als die Debatte über den Verkauf der Bestattung und der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe losging. NEUNKIRCHEN. "Da bin ich auch laut geworden, denn uns für dumm zu verkaufen, das geht nicht", macht SPÖ-Stadträtin Andrea Kahofer ihrem Ärger im BezirksBlätter-Gespräch Luft. Zustimmung war erwünscht Auslöser dieses Ärgers war die Debatte in der Gemeinderatssitzung am 27. März. Denn hier sollte der Gemeinderat laut Kahofer nachträglich den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GR Helmut Fiedler, GR Wilhelm Haberbichler, GR Regina Danov und Bundesrätin STR Andrea Kahofer mit den ehemals Beschäftigten der Bestattung Neunkirchen (v.l.). | Foto: FPÖ Neunkirchen
1

Neunkirchen
Einladung für ehemalige Bestattungs-Mitarbeiter zum Dinner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir wollten einfach nur 'Danke' sagen", so Neunkirchens FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler. Die FPÖ organisierte das Abendessen für die "enttäuschten Ehemaligen" im Gasthaus zum Spitzerl. Mehr dazu hier Denn: "Es war uns einfach ein Bedürfnis, dass wir die Leute wenigstens einladen, wenn die Verantwortlichen schon nichts machen", so FPÖ-Gemeinderat Wilhelm Haberbichler. Die Anwesenden freuten sich auch über den Besuch von SPÖ-Bundesrätin und Stadträtin Andrea Kahofer, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Verzögerung bei der Naturbestattung
Hinterbliebener wartet seit sechs Monaten auf Beisetzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Streitigkeiten um die Naturbestattungen sind um eine wenig Facette reicher: ein Bürger aus dem Stadtgebiet Ternitz wartet seit sechs Monaten darauf, die Urne eines Angehörigen beisetzen zu dürfen. Die Verzögerung ergibt sich daraus, weil die Naturbestattungen seit Mai nicht mehr zugelassen werden. Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ): "Ein Bewilligungswerber hat dagegen berufen. Die Mühlen mahlen hier gewissenhaft. Der Versuch, rasch eine Lösung zu erreichen, ist durch den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Die Kärntnerinnen und Kärntner sollen die Möglichkeit haben, ihre oder die letzte Ruhestätte von Familienangehörigen so wählen zu können, wie es ihrem Wunsch entspricht. Das ist für mich eine Frage des Respekts und des Anstandes, den die Menschen sich von der Politik erwarten." | Foto: Foto Horst

Auf Initiative von LHStv. Kaiser werden in Zukunft auch Naturbestattungen ermöglicht.

Neues Bestattungsgesetz für Kärnten vor Beschluss Auf Initiative von LHStv. Kaiser werden in Zukunft auch Naturbestattungen ermöglicht. Beschluss soll in kommender Regierungssitzung fallen, Gesetz Anfang 2012 in Kraft treten. In Kärnten werden in Kürze Familien die Möglichkeit haben, verstorbene Angehörige auch auf naturbelassenen Flächen zu beerdigen. Das gab Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser, in dessen Verantwortungsbereich diese Thematik fällt, heute im Rahmen einer Pressekonferenz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.