Besuchsdienst

Beiträge zum Thema Besuchsdienst

Soziales Engagement zeigen: Claudia Eigenherr-Tschugmell, Leiterin des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei Palfinger, Konzernsprecher Hannes Roither, CEO Andres Klauser, Erich Haneschläger, Landesgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Oberösterreich und Herbert Markler, Bezirksgeschäftsleiter Rotes Kreuz Braunau.
 | Foto: Palfinger AG

Palfinger AG und Rotes Kreuz
Leitbetrieb zeigt soziales Engagement

Palfinger in Lengau unterstützt den Freiwilligendienst des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau – und das für die kommenden drei Jahre.  LENGAU. Für Palfinger hat soziales Engagement große Bedeutung. Deshalb kooperiert das Technologie- und Maschinenbauunternehmen mit dem Roten Kreuz Braunau. Konkret geht es um den Freiwilligendienst. Dazu zählen neben dem Rettungsdienst auch der Besuchsdienst, Essen auf Rädern, Betreutes Reisen und das Engagement der Jugendrotkreuz-Kinder. Palfinger fördert nun den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Orts- und Bezirksstellenleiter der Region Steyr-Stadt und Steyr-Land (v.l.): Ortsstellenleiter Weyer, Adolf Brunnthaler, Bezirksstellenleiterin Rotes Kreuz Steyr-Land, Cornelia Altreiter-Windsteiger, Ortsstellenleiter Ternberg, Christian Detzlhofer, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Steyr-Stadt ,Urban Schneeweiß und das Mitglied des Ortsstellenausschusses Sierning, David Schneider. | Foto: OÖRK/Sieghartsleitner

Rotes Kreuz Steyr-Stadt & Steyr-Land
Neue Mitglieder in der Region

Viele Aufgaben, aber nur ein Ziel: Das Leben von Menschen in Not durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern. Genau das unterstützen 6.000 neue und nachgeworbene Mitglieder in der Region Steyr-Stadt und Steyr-Land durch ihren Mitgliedsbeitrag. STEYR & STEYR-LAND. So können die Leistungen des Roten Kreuzes auch weiterhin in vollem Umfang und in bewährter Qualität angeboten und sogar weiter ausgebaut werden. Seit Anfang Juli waren Rot Kreuz-Mitarbeiter in der Region unterwegs und haben in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Thomas Wadl, Gabriel Kogler, Mathilde Bujar, Elisabeth Tellian, Adrian Schatz
1 19

Das Rote Kreuz zeigt seine Vielseitigkeit

ST. VEIT (ch). Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man für eine Mitarbeit beim Roten Kreuz unbedingt im Rettungsdienst tätig werden muss. Um die vielfältigen Möglichkeiten einer Mitarbeit zu zeigen, lud die Hilfsorganisation am Freitag, dem 30. November 2018 zur "Langen Nacht des Roten Kreuzes" in die Bezirksstelle St. Veit. Präsentiert wurden die "Rufhilfe", über die jederzeit Hilfe angefordert werden kann, die "Tafel" welche Menschen mit geringem Einkommen jeden Samstag mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Vorbild für seine jungen Kolleginnen Sophie (l.) und Sandra: Manfred Neuling lebt die Rotkreuzidee aus tiefster Überzeugung.
12

Gleich vier Rekorde beim Roten Kreuz St. Georgen/Gusen

Das Rote Kreuz St. Georgen/Gusen feiert heuer 50 Jahre und startete mit einer beeindruckenden Bilanz 2017 ins Jubiläumsjahr. Noch nie in der Ortsstellengeschichte war die Hilfe von mittlerweile 342 helfenden Frauen und Männern so nötig Einsatzrekord, Mitarbeiterrekord, Kilometerrekord, Stundenrekord: "Wenn es bei euch heuer keinen neue Spitzenleistung gegeben hätte, dann wären wir schon fast enttäuscht gewesen!" So lässt sich in etwa der Tenor der zahlreichen prominenten Besucher...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
1 6

Das Rote Kreuz brachte sich in der Bildungswoche Mauterndorf ein.

Bildungswoche "klug • fit • g´sund" in Mauterndorf Unter diesem Motto stand die Bildungswoche des Salzburger Bildungswerk von 13. bis 20.5.2017 in Mauterndorf. Das Thema Gesundheit, Wohlbefinden, Lebensfreude sind Themen die auch für das Rote Kreuz eine Bedeutung haben. Das Rote Kreuz Lungau richtet sein Engagement über den des allgemein bekannten Rettungsdienstes hinaus aus. Um das Leistungsportfolio des Roten Kreuzes der Allgemeinheit besser bekannt zu machen war die Bildungswoche Mauterndorf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Pausenlos unterwegs: Fast 7.000 Einsätze forderten die St.Georgener Sanis (hier bei einer Übung).
2 36

75.222 Stunden im Namen der Menschlichkeit

Wenn das Rote Kreuz St. Georgen an der Gusen Bilanz zieht, dann ist der Aktivpark4222 randvoll gefüllt. Der Jahresbericht 2016 beeindruckt und gibt gleichzeitig zu denken: Neuer Einsatzstundenrekord, Ausfahrten-Höchststand und eine durchbrochene Mitarbeiter-Schallmauer zeugen von der Unverzichtbarkeit humanitären Engagements. ST. GEORGEN/GUSEN. "Wenn ihr es tut, dann macht ihr es mit riesiger Professionalität. Und euer Rezept, warum ihr dabei derartig erfolgreich seid ist, dass ihr es mit...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.