Beton

Beiträge zum Thema Beton

Bürgermeister Rudi Divinzenz (St. Pantaleon-Erla), Firmenchef Karl Hasenöhrl, Staatssekretär Magnus Brunner, Gottfried Kneifel.  | Foto: BezirksRundschau
2

Neue Technologie
Hasenöhrl: Wie aus Bauschutt Beton wird

Neue Technologie der Firma Hasenöhrl spart Rohstoffe und verringert Bauschutt-Mengen auf Deponien. ST. PANTALEON-ERLA. Eine echte Zukunftstechnologie wurde am Mittwoch, 1. September, bei der Firma Hasenöhrl in St. Pantaleon präsentiert: Der sogenannte ÖkoBeton. Dabei werden Baurestmassen wiederverwertet und zur Betonerzeugung verwendet, anstatt auf Deponien zu landen. Magnus Brunner, VP-Staatssekretär im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anwohner Manuel Petz zeigt auf die alte Schottergrube, wo sich über die Jahre ein natürlicher Mischwald gebildet hat. | Foto: Privat

Geplante Deponie in Hart
Porr lädt am Freitag zur Infoveranstaltung

Im Lavamünder Ortsteil Hart plant das Bauunternehmen Porr die Errichtung einer Deponie. Weil das Projekt auf Widerstand seitens der Bevölkerung stieß, gibt es am kommenden Freitag eine Infoveranstaltung.  LAVAMÜND. In unmittelbarer Nähe eines Wohngebietes soll schon bald Bodenaushubdeponie mit einem Volumen von 400.000 Kubikmetern samt einem Zwischenlagerplatz zur Zwischenlagerung und zeitweiligen mobilen Aufbereitung von nicht gefährlichen Abfällen in Betrieb gehen. Dafür will der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Constance Mochar, Mario Thaler und Berndt Moser
5

Schüttbach: Baurestmassen sicher entsorgen

Die Strabag errichtete um 1,6 Millionen Euro eine Deponie für Baurestmassen in Baldramsdorf. Bis zum Endausbau sollen 3,3 Millionen Euro investiert werden. BALDRAMSDORF (ven). Schutt, Fliesen, Beton, Asphalt - und wohin damit? Der gemeine Häuslbauer und auch Gewerbebetriebe haben nun die Möglichkeit, ihre mineralischen Abfälle vom Hausbau oder -abriss fachgerecht zu entsorgen. Seit Februar ist das Oberkärntner Baurestmassenzentrum (OBZ) in Schüttbach in Betrieb. 3,3 Millionen Euro...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.