Neue Technologie
Hasenöhrl: Wie aus Bauschutt Beton wird

Bürgermeister Rudi Divinzenz (St. Pantaleon-Erla), Firmenchef Karl Hasenöhrl, Staatssekretär Magnus Brunner, Gottfried Kneifel.  | Foto: BezirksRundschau
2Bilder
  • Bürgermeister Rudi Divinzenz (St. Pantaleon-Erla), Firmenchef Karl Hasenöhrl, Staatssekretär Magnus Brunner, Gottfried Kneifel.
  • Foto: BezirksRundschau
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Neue Technologie der Firma Hasenöhrl spart Rohstoffe und verringert Bauschutt-Mengen auf Deponien.

ST. PANTALEON-ERLA. Eine echte Zukunftstechnologie wurde am Mittwoch, 1. September, bei der Firma Hasenöhrl in St. Pantaleon präsentiert: Der sogenannte ÖkoBeton. Dabei werden Baurestmassen wiederverwertet und zur Betonerzeugung verwendet, anstatt auf Deponien zu landen. Magnus Brunner, VP-Staatssekretär im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, besichtigte die Anlage. "Nur durch Innovationen wie diese sind die Klimaziele 2040 überhaupt erreichbar", sagte Brunner vor Ort.

Zusammenarbeit mit Universität

"Wir haben das Verfahren in Zusammenarbeit mit der Universität Bratislava entwickelt. Bis wir alle Genehmigungen hatten, dauerte es sehr lange. Man kann sagen, die Entwicklung geht schneller als die Genehmigung", sagte Firmenchef Karl Hasenöhrl. Und: "Mit der neuen Recyclinganlage können wir bis zu 95 Prozent des Baustellenabbruchs aufbereiten und der hochwertigen Wiederverwendung zuführen." 250.000 Tonnen Bauschutt pro Jahr behandelt alleine die Firma Hasenöhrl, die mit 750 Mitarbeitern an acht Standorten in Ober- und Niederösterreich einen Jahresumsatz von zirka 115 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Vorteile seien weniger Abbau von Primärrohstoffen, große Einsparungen von Deponievolumen, CO2-Reduktion sowie effiziente Kreislaufwirtschaft.  Das neue Verfahren wird auch von den Umweltanwaltschaften aller neun Bundesländer empfohlen.

Bürgermeister Rudi Divinzenz (St. Pantaleon-Erla), Firmenchef Karl Hasenöhrl, Staatssekretär Magnus Brunner, Gottfried Kneifel.  | Foto: BezirksRundschau
Firmenchef Karl Hasenöhrl, Staatssekretär Magnus Brunner, Gottfried Kneifel und Bürgermeister Rudi Divinzenz (St. Pantaleon-Erla).  | Foto: BezirksRundschau
Anzeige
Foto: Oliver Hoffmann - stock.adobe.com
3

Das Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt
Damit Arbeitskraft und Unternehmen zusammenpassen

Jene zusammenzubringen, die bestens zusammenpassen, nennt man ein gelungenes „Matching“. Ob dies nun Lebenspartner/Partnerinnen sind oder – davon ist hier die Rede – Arbeitskraft und Unternehmen. Die Vermittlerrolle nimmt dabei das Arbeitsmarktservice (AMS) ein. Wie gelingt dieses Matching möglichst optimal?Es gelingt dann, wenn die Beteiligten möglichst präzise wissen und sagen können, was und wen sie brauchen. Für mich als Jobsuchenden heißt das, mir die Stellenausschreibung genau anzusehen,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.