Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Der Mann gaukelte der Frau die große Liebe vor und überredete sie zu mehreren Überweisungen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Schwerer Betrug
Flachgauerin wurde große Liebe vorgespielt

Durch einen Love Scam verlor eine Flachgauerin über die letzten Jahre mehrere tausend Euro. SALZBURG. Eine 65-jährige Flachgauerin wurde Opfer eines Betrügers. Laut einem Bericht der Salzburger Polizei hatte die Frau von 2020 bis 2023 Internetkontakt zu einem Mann, der ihr die große Liebe vorgaukelte. In dieser Zeit soll der Mann die Flachgauerin zu zahlreichen Überweisungen, darunter auch in die Türkei, überredet haben. Insgesamt erlitt sie dadurch einen Schaden von mehr als 18.000 Euro. Die...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Bei zehn Transaktionen überwies die Salzburgerin insgesamt knapp 40.000 Euro an die Betrüger. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Laufende Ermittlungen
Salzburgerin verlor 40.000 Euro bei Betrug

Eine 72-jährige Salzburgerin verlor bei einem Betrug nach einer Internetwerbung knapp 40.000 Euro. SALZBURG. Im November 2023 war eine 72-jährige Salzburgerin Opfer von Betrügern geworden. Damals wurde die Frau über eine Internetwerbung bezüglich Geldanlagemöglichkeiten auf eine Telefonnummer aufmerksam, übermittelte ihre Kontaktdaten und machte eine Ersteinzahlung von 250 Euro. Über einen Messaging-Dienst wurde im Anschluss über eine Fernwartungssoftware ein Wallet eingerichtet und auf...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Ein junger Salzburger wurde beim Fahrzeugkauf über eine Verkaufsplattform betrogen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Salzburger Polizei ermittelt
Salzburger beim Autokauf betrogen

Ein junger Salzburger, der ein im Internet zum Verkauf angebotenes Auto kaufen wollte, wurde bei dem vermeintlichen Fahrzeugkauf Opfer eines unbekannten Betrügers. Die Ermittlungen laufen. SALZBURG. Ein Fahrzeug wurde in den vergangenen Wochen über eine Verkaufsplattform im Internet zum Verkauf angeboten. Der Wagen sollte laut Angaben des Anbieters nach dem erfolgten Zahlungseingang mittels eines Kurierdienstes aus Norwegen angeliefert werden. Ein 30-jähriger Salzburger interessierte sich für...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Bei seinen jeweiligen Ansuchen soll der Mann gegenüber den Behörden vorsätzlich unrichtige Angaben zu seinen finanziellen Verhältnissen gemacht und bewusst regelmäßige Mieteinkünfte sowie Vermögen verschwiegen haben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Mutmaßlicher Betrüger ausgeforscht
Durch Betrug jahrelang Sozialleistungen bezogen

Sozialleistungsbetrug im großen Stil soll ein 74-jähriger Deutscher, der bis 2022 in Salzburg gemeldet war, begangen haben. Gemeinsam konnten die Task Force Sozialleistungsbetrug (SOLBE) Salzburg, das Sozialamt der Stadt Salzburg und die Pensionsversicherungsanstalt nun den mutmaßlichen Betrüger ausforschen. SALZBURG. Die Task Force Sozialleistungsbezug (SOLBE) Salzburg konnte gemeinsam mit dem Sozialamt der Stadt Salzburg und der Pensionsversicherungsanstalt Salzburg einen 74-jährigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Insgesamt wurden dem Opfer mehrere Tausend Euro vom Konto abgebucht. | Foto: stock.adobe.com/Daniel Beckemeier (Symbolfoto)

Frau aus Klagenfurt
Bei T-Shirt-Verkauf Betrügern zum Opfer gefallen

Eine 26-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt wollte über einen Onlineshop ein T-Shirt verkaufen. Dabei fiel sie jedoch einem Betrug zum Opfer. KLAGENFURT. Gestern, am 9. Oktober 2023 in den Nachmittagsstunden, versuchte eine 26-jährige Frau aus Klagenfurt über einen Onlineshop ein T-Shirt zu verkaufen. Um die Zahlung einer vermeintlichen Käuferin zu bestätigen, wurde sie aufgefordert die E-Mail-Adresse bekannt zu geben. Per E-Mail erhielt sie nun einen Link, welcher vermutlich auf eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Bloß nicht reagieren. | Foto: LKA NÖ
2

Opfer aus dem Bezirk Neunkirchen
Mit WhatsApp-Betrugsmasche 2.000 Euro erbeutet

Das Landeskriminalamt warnt erneut vor betrügerischen Mitteilungen. Im Bezirk wurden 2.000 Euro Schaden verursacht, landesweit aber bereits über 70.000 Euro. NÖ/BEZIRK. "Hierbei werden über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an potenzielle Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der Empfängerinnen und Empfänger ausgeben und mitteilen, dass sie eine neue Nummer haben", berichtet die Polizei. Angeblich sei das alte Mobiltelefon verloren gegangen oder durch einen Wasserschaden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Durch die Tat entstand ein Schaden im unteren 5-stelligen Eurobereich. | Foto: Symbolfoto Polizei

Schaden im 5-stelligen Bereich
Schwerer Internet-Betrug in Zirl

ZIRL. Am 22. Februar 2022 erstattete ein 19-jähriger Österreicher bei der Polizei die Anzeige, dass er über ein Onlineportal einen Pkw erwerben wollte. Dabei tappte er in die Falle eines Betrügers. Zustellung erfolgte nichtNach Angaben des vermeintlichen spanischen Verkäufers würde sich das Fahrzeug mit angeblicher deutscher Zulassung in Spanien befinden. Nach der erfolgten Kaufabwicklung hätte das Fahrzeug am 20. Februar 2022 zugestellt werden sollen. Da keine Zustellung erfolgte, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Schon wieder trug sich im Lavanttal ein Internet-Betrugsfall zu. | Foto: pixabay

Internet-Betrug
Mehrere tausend Euro Schaden

"Finanzmanager" überwies tausende Euro von fremdem Konto. WOLFSBERG. Anfang Jänner 2021 nahm ein angeblicher Finanzmanager telefonisch mit einem 52-jährigen Mann aus dem Bezirk Wolfsberg Kontakt auf. Er konnte dem Mann eine Geldvermehrung durch „Trading“ schmackhaft machen. Das Opfer gewährte dem Finanzmanager Fernzugang auf seinen Computer. Dieser überwies vom Konto des Opfers jedoch nicht die vereinbarten mehreren hundert Euro sondern mehrere tausend Euro. Seither ist der „Finanzmanager“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das gesuchte Ehepaar richtete einen Schaden in Höhen von mehreren Tausend Euro an. | Foto: Panthermedia_net - Boarding_Now

Verkaufs- und Bestellbetrügerei
Eherpaar richtete Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro an

RIED. Ein 27-jähriger türkischer Staatsbürger und seine 25-jährige Gattin, ehemals aus dem Bezirk Ried, führten im Zeitraum zwischen August 2018 und Ende Dezember 2018 mindestens 40 Verkaufs- und Bestellbetrügereien durch. Dadurch wurden zahlreiche Personen und Versandfirmen geschädigt. Die Beschuldigten benützten für ihre kriminellen Handlungen mehrere Konten bei insgesamt sechs verschiedenen lokalen Geldinstituten. Sie boten unter falschen Namen über Onlineplattformen Mobiltelefone und andere...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ein Mann ließ sich 1.500 Euro mehrmals wechseln und betrog dabei einen Kassier. | Foto: Bezirksblätter Archiv

Betrug: Geldwechsel an Liftkassa

FILZMOOS. Am 25. Februar kam es an einer Liftkassa in Filzmoos zu einem Geldwechselbetrug. Ein Mann soll laut der Landespolizeidirektion Salzburg den Kassier in ein Gespräch verwickelt haben. Dabei ließ er sich 1.500 Euro zuerst in 100 Euro-Scheine tauschen, danach in 50 Euro-Scheine. Anschließend fragte der Mann nach 500 Euro-Scheinen. Diese waren nicht verfügbar, weshalb er wieder alle 50 Euro-Scheine in 100 Euro-Scheine getauscht haben wollte. Er dürfte in der Zwischenzeit einige 50...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Foto: BRS

Hochstapler ausgeforscht

BEZIRK. Die Polizei in Ottensheim konnte einen 24-Jährigen aus Unterach am Attersee ausforschen und diesen wegen mehrerer strafrechtlicher Delikte bei der Staatsanwaltschaft Linz bzw. wegen Verwaltungsübertretungen bei der Bezirkshauptmannschaft Urfahr Umgebung anzeigen. Wie sich bei den Ermittlungen herausstellte, hat er sich im August 2017 mit einem gefälschten Leumundszeugnis und einer gefälschten Notfallsanitäter-Urkunde eine ehrenamtliche Beschäftigung bei einer Rettungsorganisation im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sandra Kaiser
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Betrüger lockte Angestellter Aktivierugscodes heraus

BEZIRK BRAUNAU. Ein unbekannter männlicher Täter lockte laut Meldung der Polizei einer Tankstellenmitarbeiterin aus dem Bezirk Braunau die Codes von zehn Bons einer digitalen Währung im Wert von je 100 Euro heraus. Der Vorfall ereignete sich am 14. September um 7.25 Uhr. Der Täter gab an, als Techniker im Namen der zuständigen Firma anzurufen und dass der Ausdruck der Bons und die telefonische Übermittlung der Aktivierungscodes für eine Neuinstallation des Gerätes erforderlich seien. Die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Betrüger hackten sich in die Telefonanlage eines Unternehmens ein und telefonierten ins Ausland | Foto: mev.de

Steuerberater Opfer von Telefonbetrügern

Täter hackten sich durch Sicherheitslücken in Telefonanlage ein und telefonierten um 3.000 Euro ins Ausland. SPITTAL. Sicherheitslücken in einer Telefonanlage wurde nun einer Spittaler Steuerberatungskanzlei zum Verhängnis. Dreiste Betrüger hackten sich in die Anlage und telefonierten laut Polizei um rund 3.000 Euro nach Monaco. Die Sicherheitslücke sei durch fehlende Updates entstanden. Die Täter haben innerhalb von sechs Tagen mehr als 700 Mal zwei Telefonanschlüsse im Zwergenstaat an der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Anzeige auf freiem Fuß

Die Beamten der Polizei Parndorf nahmen zwei Männer (36 und 39 Jahre alt) fest. Die Zwei begingen zuvor einen Trickbetrug an einer Tankstelle in Parndorf. Die Beiden stehen im Verdacht durch das Vortäuschen einer Notlage einer Mitarbeiterin der Tankstelle 81 Euro herausgelockt zu haben. Nach dem Betrug ergriffen sie die Flucht. Dieselben Täter werden auch verdächtigt, in einem Gasthaus in Neusiedl am See das gleiche versucht zu haben. In diesem Fall am 3. April 2015 entstand kein Schaden. Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Schülerin verlor mehrere tausend Euro an Betrüger

Dubiose Zahlungsaufforderungen von vermeintlicher Au-pair-Agentur. 19-Jährige erstattete Anzeige. Eine 19-jährige Schülerin aus dem Bezirk Freistadt überwies im Zeitraum Ende Jänner 2015 bis Anfang April 2015 in insgesamt fünf Teilzahlungen Geld über ein Geldtransferunternehmen an eine vermeintliche Au-pair-Agentur, um sich dadurch einen Au-pair-Aufenthalt in New York zu ermöglichen. Nach immer dubioseren Zahlungsaufforderungen erstattete die Schülerin nun Anzeige bei der Polizei. Ihr ist...

  • Freistadt
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.