Betreutes Wohnen

Beiträge zum Thema Betreutes Wohnen

Bgm. Thomas Hoffmann, LR Leonhard Schneemann und SDB-Geschäftsführer Johannes Zsifkovits stellten das Pilotprojekt vor. | Foto: LMS
Video 2

Pilotprojekt
Schattendorf wird Pflege-Stützpunkt für sechs Gemeinden

Das bereits mehrmals angekündigte neue, wohnortnahe Pflegekonzept mit insgesamt 28 Pflegeregionen und 70 Subregionen startet nun mit einem Pilotprojekt in Schattendorf. SCHATTENDORF. Ab September wird Schattendorf Pflegestützpunkt für die Versorgung und Betreuung der Gemeinden Draßburg, Baumgarten, Schattendorf, Loipersbach, Marz und Rohrbach. Neben der mobilen Hauskrankenpflege werden Tagesbetreuung betreutes Wohnen und eine umfassende Pflege- und Sozialberatung angeboten. „Monatlich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Christian Uchann
1:22

Einfach näher dran in Marz
Betreutes Wohnen in der Gemeinde Marz

Im Juli 2020 fand der Spatenstich zu neuen betreubaren Wohnungen in der Gemeinde Marz statt. Die Wohnungen sind jetzt bezugsfertig. MARZ. Am 29. Juli 2020 fand im Beisein von Bürgermeister Gerald Hüller, Landtagsabgeordneter Julia Wagentristl und einigen Gemeindevertretern der Spatenstich für die neue Wohnhausanlage der Neuen Eisenstädter in Marz statt. Die Fertigstellung war erst für Ende 2021 geplant, nach Bauverzögerung sind die Wohnung sind jetzt bezugsfertig. Pandemie verzögerte den Bau...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Der Startschuss für das neue Gebäude mit Mehrfachnutzen ist gefallen.  | Foto: Barbara Diewald
1 Video 4

Arztpraxis und Wohnungen
Spatenstich im Zentrum von Mannersdorf

Am Donnerstagnachmittag den 24. Februar, fand der Spatenstich für das neue Wohngebäude mit Arztpraxis in Mannersdorf statt. MANNERSDORF. Vor rund zwei Wochen wurde mit den Abrissarbeiten des ehemaligen Gasthaus Töpfer im Herzen von Mannersdorf begonnen. Diese konnten nun abgeschlossen werden. Ganz traditionell erfolgte am 24. Februar der Spatenstich, im Beisein von u.a. Bürgermeister Herbert Schedl, Vizebürgermeister Johann Plemenschits, OSG-Chef Alfred Kollar, Bauunternehmer Alfred Stifter,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Präsentierten des neue regionale Pflegemodell: LH Hans Peter Doskozil und LR Leonhard Schneemann. | Foto: LMS
2

Neues Pflegemodell
Wohnortnahe Pflege in 70 Subregionen des Burgenlandes

Der Mittelbau der Pflege – die mobile Hauskrankenpflege, Tagesheimstätten und betreutes Wohnen – wird im Burgenland neu organisiert. Die entsprechenden Pflegedienstleistungen sollen in insgesamt 70 Subregionen angeboten werden. BURGENLAND. Das neue Konzept sieht vor, das Burgenland in 28 Regionen und rund 70 Subregionen - mit einer Zielgröße von rund 4.000 Einwohnern – zu gliedern. „In diesen 70 Standorten im Burgenland wird es die entsprechende Infrastruktur geben: mit mobiler...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Landeshauptmann Doskozil ist davon überzeugt, „dass uns das Virus sicher noch ein paar Jahre begleiten wird.“ | Foto: Büro Doskozil
2

LH Doskozil
„Die Forderung nach Neuwahlen bleibt aufrecht“

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Gespräch mit den RegionalMedien Burgenland über die Impfpflicht, den Plänen im Pflege-, Energie- und Wohnbaubereich sowie bundespolitische Themen. REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Gleich zu Beginn zum Dauerthema Corona: Hätten Sie im vergangenen Sommer damit gerechnet, dass eine Impfpflicht notwendig sein wird?
 LH HANS PETER DOSKOZIL: Zum damaligen Zeitpunkt sicher nicht. Es hat auch niemand mit der Dynamik der vierten Welle gerechnet. Mir war aber auch klar,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Pflegesystem ist im Burgenland in neun Stufen, Pyramidenförmig aufgebaut.  | Foto: pixabay/Gundula Vogel
3

Pflege im Alter
Neun Stufen im burgenländischen Pflegesystem

Das burgenländische Pflegesystem ist in neun Stufen aufgebaut. Die Basis bildet eine umfassende Beratung durch die Pflege- und Sozialberater. Die weiteren Stufen folgen bedarfsorientiert und auf die pflegebedürftige Person individuell zugeschnitten. BURGENLAND. Neben einer Beratung durch Pflege- und Sozialberater bilden Mobile Dienste, 24-Stunden-Betreuung, Kurzzeitpflege, Tageszentren, Formen des Betreuten Wohnens, Alten- und Pflegeheime und die Hospiz- und Palliativversorgung die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Bewohner Agnes Bäck, Stefan Lempert und Alfred Horvath genossen das Sommerfest im Garten des Hauses. | Foto: SeneCura

Sonne, Schlager & Grillerei
Lustiges Sommerfest im Seniorenzentrum Rust

Heuer konnten am alljährlichen Sommerfest im Sozialzentrum Rust sogar wieder einige Angehörige teilnehmen. Bei Grillspezialitäten, Musik von DJ Heinz und strahlendem Sonnenschein wurde gesungen und gelacht. RUST. „So eine Grillerei ist im Sommer einfach immer eine gute Idee. Ich habe den Nachmittag sehr genossen“, so Bewohner Stefan Lempert. Bei ausgelassener Stimmung ließen die Senioren den schönen Nachmittag noch bis in die frühen Abendstunden gemütlich ausklingen. „Unser Sommerfest ist ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
OSG-Chef Alfred Kollar, Franz Drescher, Architekt Gerald Guttmann,  Bürgermeister Manfred Kölly, Claudia Kugler, Dr. Michael Heinrich  | Foto: Diewald
1 3

OSG
Neues Multifunktionsgebäude im Herzen von Deutschkreutz

Auf dem Areal des ehemaligen Gasthaus Weber wird in den kommenden Monaten ein Multifunktionsgebäude mit Arztordination, Physiotherapiepraxis, Büros und betreuten Wohnungen für Senioren entstehen. 
Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2023 geplant, die Kosten belaufen sich auf rund 4,6 Millionen Euro.  DEUTSCHKREUTZ. Das ehemalige Gasthaus Weber im Ortskern von Deutschkreutz wird in den nächsten Tagen abgerissen und schafft somit Platz für ein bodenschonendes und ressourcenschonendes Projekt.  22...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Landesrat Leonhard Schneemann machte sich im Mai selbst ein Bild von der Baustelle im Ortskern von Sieggraben. | Foto: LMS BGLD

Sieggraben
Starker Ortskern mit betreutem Wohnen

Das innovative Wohnprojekt soll vor allem den Wohnbedürfnissen der älteren Generation gerecht werden. SIEGGRABEN. In Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland, der Gemeinde und der OSG entsteht das Wohnprojekt mitten in Sieggraben. Selbstbestimmtes LebenDie Wohnbedürfnisse und Wohnformen der Generationen werden immer unterschiedlicher. Vor allem die ältere Generation benötigt barrierefreie Wohnformen, kombiniert mit Betreuungsangeboten, um möglichst lange selbstbestimmt den Lebensabend verbringen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Anzeige
Schwimmbad: Sportstätte und Platz der Begegnung | Foto: Hannes Gsellmann
Video

Siegendorf
Sommervergnügen, Badespaß und viele Freizeitaktivitäten

Im Sommer locken wieder zahlreiche Freizeitaktivitäten in Siegendorf. Abkühlung im Schwimmbad, Veranstaltungen der Gemeinde und ein reges Vereinsleben: Das Angebot in Siegendorf ist groß. SIEGENDORF. Mit modernem Becken, Beschattung im Kinderbecken, zwei Rutschen, Sprungturm, Kletterzirkus und Schwalldusche ist Action im Wasser garantiert. „Damit die gute Wasserqualität auch weiterhin gesichert ist, haben wir vor Kurzem rund 45.000 Euro in neue Filter- und Pumpsysteme investiert", erklärt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Anzeige
Die Gesundheitsvorsorge liegt Bgm. Rainer Porics besonders am Herzen. | Foto: Sandra Koeune

Siegendorf
Betreutes Wohnen, neue Raika und zweiter Kindergarten

Im Zentrum von Siegendorf werden noch in diesem Jahr zwei wichtige Bauprojekte fertiggestellt. Am 30. Juni wird das Bauprojekt "Betreutes Wohnen Plus" feierlich eröffnet, etwas später geht die neue Raiffeisen-Bankfiliale in Betrieb. SIEGENDORF. Hintergrund der Bauoffensive ist das Bestreben der Gemeinde, den Ortskern zu stärken, wie Bürgermeister Rainer Porics (SPÖ) erklärt: "Mit den beiden Projekten wollen wir etwas dazu beitragen, Boden zu erhalten. Der Ortskern wird dadurch gestärkt und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune

Landesrat Leonhard Schneemann machte sich mit OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar, Bürgermeister Andreas Gradwohl und Gemeindevorständin Ingeborg Pehm (v.l.) ein Bild von der Baustelle im Ortszentrum von Sieggraben. | Foto: LMS BGLD

Sieggraben
Ortskern wird mit betreutem Wohnen gestärkt

In Sieggraben wird in Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland, der Gemeinde und der OSG mitten im Ort ein innovatives und attraktives Wohnprojekt errichtet das vor allem den Wohnbedürfnissen der älteren Generation gerecht wird. SIEGGRABEN. Die Wohnbedürfnisse und Wohnformen der Generationen werden immer unterschiedlicher. Vor allem die ältere Generation benötigt barrierefreie Wohnformen, kombiniert mit Betreuungsangeboten, um möglichst lange selbstbestimmt den Lebensabend verbringen zu können. ...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
1.Reihe v.l.n.r. Vizebürgermeister Jochen Müllner, Arch. Reinhard Taschner, GV Franz Sonnleithner,  Bernhard Kölly, Martin Hetlinger (Bauleiter OSG)
2. Reihe v.l.n.r. Alfred Kollar (Obmann OSG), Bürgermeister Ernst Horvath, Amtmann Johann Reißner

Die 156. Gemeinde in der OSG-Familie
Betreutes Wohnen an der Hauptstraße in Ritzing

BEZIRK. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft feiert mit dem Bau der 12 betreubaren Wohnungen für Senioren, sowie des Gemeinschaftsraumes und einem Stützpunktbüro an der Hauptstraße seinen Startschuss für das 1. Projekt in Ritzing. 156 von 171 Ritzing zählt nun zum jüngsten ,,OSG-Familienmitglied" und ist bereits die 156. Gemeinde im Burgenland, welcher vom Bau der Genossenschaft profitiert. Die bereits erwähnten 12 betreubaren Wohnungen und vieles mehr, werden nach den Plänen des...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Drei Erkrankte der Pflegeeinrichtung zeigen Symptome. | Foto: Pexels

Corona-Virus
Fünf COVID-Fälle in betreutem Wohnen in Pinkafeld

Fünf Bewohner einer Einrichtung für betreutes Wohnen und eines angeschlossenen Pflegeheimes in Pinkafeld wurden positiv auf Covid-19 getestet, teilt der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit. PINKAFELD. Das komplette Personal sowie ein großer Teil der Bewohner der Einrichtung wurden vorsorglich einer Testung unterzogen. Drei Personen in SpitalsbehandlungDrei Erkrankte zeigen Symptome. Sie befinden sich im Krankenhaus Oberwart und werden dort in einem für COVID-19-Patienten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Uchann
Die Gemeinde Neckenmarkt, das Pflegezentrum Drescher aus Raiding sowie die OSG schaffen in der Gartengasse betreuten Wohnraum für die ältere Generation. | Foto: OSG
2

Spatenstich
Betreuter Wohnraum für ältere Neckenmarkter

In der Gartengasse in Neckenmarkt fand am Montag der Spatenstich für eine Wohnalternative für ältere Menschen statt NECKENMARKT. Die Gemeinde Neckenmarkt, das Pflegezentrum Drescher aus Raiding sowie die OSG schaffen in der Gartengasse betreuten Wohnraum für die ältere Generation. Nach dem Muster des „Wohnen im Alter“ in Raiding, wurde das Projekt von Architekt Anton Mayerhofer geplant, investiert werden rund zwei Millionen Euro. 16 WohneinheitenIn der ersten Bauphase werden 16 Wohneinheiten zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Bürgermeister Kurt Fischer, BM Carla Schiller, Vizebmg. Friedrich Maron, OSG-Chef Alfred Kollar bei der Besichtigung der Baustelle des Generationen übergreifenden Projekts im Herzen der Gemeinde | Foto: Naturparkgemeinde Baumgarten

Baumgarten
Jung und Alt unter einem Dach

BAUMGARTEN. In der Naturparkgemeinde Baumgarten wird fleißig weitergebaut, neben der Schaffung von Einfamilienhäusern und Wohnungen für Familien soll auch der älteren Generation und jungen Menschen ein schöner Platz zum Wohnen geboten werden. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ist der Gemeinde dabei ein kompetenter und verlässlicher Partner. Im Herzen der GemeindeMitten im Zentrum der Naturparkgemeinde werden derzeit Seniorenwohnungen und moderne Startwohnungen für die jüngere...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Soziallandesrat Leonhard Schneemann informierte sich über aktuelle Projekte bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. | Foto: Nora Schleich
6

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Leonhard Schneemann auf Antrittsbesuch

Sozial- und Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann war bei der OSG zu Gast. OBERWART. Für ein erstes Gespräch trafen sich Soziallandesrat Leonhard Schneemann, OSG-Obmann Alfred Kollar, sowie Vertreter des Aufsichtsrates und des Vorstands, am 28. August. „Besonders in Zeiten von Corona müssen wir an die Zukunft denken und unseren Zukunftsplan Pflege weiterhin forcieren. Die Bauvorhaben im Bereich der Pflege und Betreuung stehen deshalb weiterhin ganz weit oben auf der Prioritätenliste“, sagt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Soziallandesrat Christian Illedits, OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar, Bürgermeister Johann Lotter und weitere Vertreter der Gemeinde sowie der Betreiber und Bauverantwortlichen beim Spatenstich in Schattendorf | Foto: OSG
2

Spatenstich
Schattendorf baut für Generationen

Die OSG errichtet 11 Wohneinheiten für neue Wohnform für ältere Menschen in Schattendorf. SCHATTENDORF. In der Marktgemeinde Schattendorf wird aktuell eine zweigeschoßige Wohnhausanlage mit 6 Wohnungen in den Größen von rund 57m² bis zu 76m² am Tauscherbach für die jüngere Generation errichtet. Aber auch an die ältere Generation wird gedacht. In der Agendorferstraße wurde der Neubau eines eingeschossigen und barrierefreien Wohnhauses beschlossen. Dabei werden die baulichen Maßnahmen auf ältere...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Bürgermeister Günter Schmidt (Rohrbach), GF Mag. Andreas Balog (Arbeitersamariterbund Burgenland), Bürgermeister Andreas Gradwohl (Sieggraben), BR a.D. Johann Grillenberger (Arbeitersamariterbund Burgenland), Soziallandesrat Christian Illedits, Christine Ecker (Arbeitersamariterbund Burgenland), KR Dr. Alfred Kollar (GF Oberwarter Siedlungsgenossenschaft) und Bürgermeister Johann Lotter (Schattendorf) | Foto: LMS BGLD

Menschen mit Pflegebedarf
"Neues Betreutes Wohnen" im Bezirk Mattersburg

Der burgenländische "Zukunftsplan Pflege" soll eine moderne Wohnalternative für Menschen mit Pflegebedarf im Bezirk schaffen. BEZIRK MATTERSBURG. Das Konzept für das "Neue Betreute Wohnen" sieht die Betreuung von Wohneinheiten, ausgehend von einem Pflege-Stützpunkt, vor. Soziallandesrat Christian Illedits hat gemeinsam mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und dem Arbeitersamariterbund Burgenland das Pflege- und Betreuungskonzept bei einer Informationsveranstaltung in Rohrbach vorgestellt....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
10

Familienbetrieb
Betreutes Wohnen daheim "Im grünen Paradies" in Doiber eröffnet

Familie Redl aus Doiber bietet vier Plätze für "Betreutes Wohnen daheim" bei sich zu Hause an. "Der Wunsch ein eigenes "Betreutes Wohnen" anbieten zu können, spukte schon länger in meinen Gedanken.", erzählte Marija Redl bei der Eröffnung von "Betreutes Wohnen daheim". "Dank meiner Familie ist dieser nun in Erfüllung gegangen." Als diplomierte Krankenschwester weiß Redl was ältere Mitmenschen benötigen. "Wir bieten Plätze von der Pflegstufe 0 bis 3 an."  Familienbetrieb Ihr zur Seite stehen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Betreubares Wohnen in gemütlichem Ambiente in Oberschützen. | Foto: Elke Kainz
5

Diakonie Burgenland
Betreubares Wohnen in Oberschützen

OBERSCHÜTZEN. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat in Oberschützen Betreubare Wohnungen in der Badgasse errichtet, die von der Diakonie Burgenland betreut werden.  Betreutes WohnenDie Wohnhausanlage und das Prinzip hinter dem "Betreuten Wohnen" bietet volle Privatsphäre und trotzdem die nötige Sicherheit durch die Betreuung der Diakonie. Es gibt u.a. eine Notrufanlage oder ein Notruftelefon, 24 Stunden Bereitschaft, Lebensmittelzustellung oder -automat und auch Vermittlung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Die Tore des "Böhm Hauses" stehen in Zukunft der Bevölkerung für gemeinsame Aktivitäten offen.
1 14

Baureportage
Böhm Haus Kemeten wird Begegnungszone

KEMETEN. Einen wahren Schatz hat die Gemeinde Kemeten im vergangenen Jahr per Schenkung bekommen. Das 100 Jahre alte Haus der Familie Böhm mitten im Ortkern, wird saniert und soll als Begegnungszone für die ganze Ortschaft bereitstehen. Dies war auch der besondere Wunsch des Ehepaars Böhm, den es bereits zu Lebzeiten verkündet hat. Schenkung der Familie Böhm Durch einen Schenkungsvertrag des Ehepaars Erna und Dr. Alfred Böhm, früherer Generaldirektor und Vorsitzender des Vorstandes des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Wollen den Siegendorfer Ortskern stärken: Alfred Kollar (OSG), Verena Dunst, Bgm. Rainer Porics, Rudolf Könighofer (Raiffeisen) und Georg Stenger (Volkshilfe) | Foto: Tscheinig
5

"Ortskern stärken"
Neue Bankfiliale und Betreutes Wohnen für Siegendorfer Zentrum

SIEGENDORF. Im Zentrum der Gemeinde Siegendorf werden bis 2021 zwei neue Projekte verwirklicht: Neben der örtlichen Apotheke errichtet die OSG neue Wohnungen im Rahmen von Betreutes Wohnen sowie einen Stützpunkt der Volkshilfe. Nur rund hundert Meter weiter entsteht außerdem eine neue Raiffeisen-Bankfiliale, wie auf einer Pressekonferenz im Siegendorfer Gemeindeamt am Donnerstag bekannt gegeben wurde.   "Anderes Gesicht für Ortskern"Hintergrund der Bauoffensive ist das Bestreben der Gemeinde,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Startschuss für die Arbeitsgruppe: Tanja König (Rotes Kreuz), LR Norbert Darabos, LR Hans Peter Doskozil, Georg Senger (Volkshilfe) | Foto: LMS

Pflegekonzept bis Ende Februar 2019
Sozialversicherung für pflegende Angehörige

Eine Arbeitsgruppe erstellt in den nächsten Wochen ein umfassendes Pflegekonzept. Dabei geht es nicht nur um die Zahl der Pflegebetten. EISENSTADT (uch). Wie schaut die Zukunft der Pflege im Burgenland aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe, der unter anderem das Rote Kreuz, die Volkshilfe, Vertreter diplomierter Krankenpfleger und die Arbeiterkammer angehören. „Es wäre wünschenswert, wenn bis Ende Februar ein umfassendes Pflegekonzept auf dem Tisch liegt“, sagt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.