Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: Ideen gegen Pflegenotstand

Schon seit Jahren warnt die Liste Fritz vor dem drohenden Pflegenotstand und ist nun von der jetzigen Situation leider nicht überrascht. "Es rächt sich jetzt, dass die Politik der Landesregierung seit Jahren hauptsächlich auf stationäre Pflege ausgerichtet ist", kritisiert LA Haselwanter-Schneider die mangelnde Unterstützung der Landesregierung. TIROL. Zwar entstehen in Tirol immer mehr Pflegeheime jedoch steigt die Anzahl des Pflegepersonals nicht mit an. Die schlechte Bezahlung und die harte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Gemeindelandesrat Johannes Tratter präsentierten die neue Kinderbetreuungsstatistik 2017/2018. | Foto: Land Tirol

Kinderbetreuungsstatistik zeigt Tiroler Erfolge

Mit Stolz präsentiert LRin Palfrader die neue Kinderbetreuungsstatistik 2017/2018 für Tirol. Innerhalb der letzten fünf Jahre konnten sich 100 weitere Kinderbetreuungseinrichtungen etablieren. Ein Fortschritt für Eltern wie für Kinder. TIROL. Ohne Kinderbetreuung wären so einige Familien in Tirol aufgeschmissen und das Angebot des Landes nimmt immer weiter zu. In den letzten 15 Jahren konnten knapp 37.500 Kinder in den über 1.000 Tiroler Einrichtungen betreut werden.  Wenn man die Zahlen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die 24-Stunden-Betreuung soll gewisse Qualitätskriterien aufweisen, so Haselwanter-Schneider. | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: 24-Stunden-Betreuung qualitativ aufwerten!

In Anbetracht der demographischen Entwicklung, will die Liste Fritz mit voran LA Haselwanter-Schneider an der 24-Stunden-Betreuung festhalten und sie qualitativ aufwerten. Die dazugehörige Förderung von 275 Euro pro Betreuungsperson, wäre eine der wichtigsten Säulen in Sachen Familienunterstützung. Haselwanter-Schneider verfolgt die Entwicklung bestimmter Qualitätskriterien für Pflegedienste und eine daran gekoppelte Landesförderung. TIROL. Die 24-Stunden-Betreuung soll erhalten und dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch Ausflüge und Sport werden geboten. | Foto: Sozialsprengel

Spiel, Sport und Spaß während der Sommerferien

ST. JOHANN. Der Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf bietet wieder im Rahmen der Aktion „Spiel mit mir Wochen“ eine professionelle ganztägige Sommerbetreuung für Kinder während der Schulferien an. Es gibt: qualitätsvolle Programmgestaltung, Spiel & Sport, Ausflüge, Wanderungen, Betriebsbesuche, professionelle Betreuung. Fünf Wochen von 16. 7. bis 17. 8., jew. ganztägig 7.30 – 16.30 Uhr, Anm. wochenweise mölgich; Kosten 70 € pro Kind und Woche, Geschwister 60 €, Kinder außerhalb der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kinderbetreuung | Foto: Archiv

Tagesmutter im Bezirk Kitzbühel - freie Plätze

BEZIRK. Tagesmütter des Sozialsprengels betreuen Kinder von 0 bis 14 Jahren im Bezirk. Die Betreuungszeiten einer Tagesmutter sind Montag bis Samstag von 6 bis 20 Uhr. Die Betreuung orientiert sich an den Arbeitszeiten der Eltern, die Zeiten können fix oder flexibel vereinbart werden. Für die Eltern kostet eine Betreuungsstunde 3 €, wobei einen großen Teil der Kosten das Land Tirol und die Hauptwohnsitzgemeinden tragen. Die Tagesmütter übernehmen auch Betreuungen in Ferien- und Saisonzeiten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

14. Therapie-Ferienwoche für stotternde Kinder und Jugendliche

14. Therapie-Feriencamp in den Sommerferien 2018 für stotternde Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren im Erlebnishaus Litz am Attersee mit qualifizierter Betreuung in Therapie und Freizeit! Das Feriencamp für stotternde Kinder und Jugendliche bietet die große Chance metho-denkombinierte Stottertherapie in der großen Gruppe, oder/und in Kleingruppen mutig auszuprobieren, sodass eventuelle Erfahrungen aus einer Einzeltherapie noch besser umgesetzt werden können. Im geschützten Rahmen dürfen...

  • Vöcklabruck
  • Assmus Martina
Walter J. Mayr (Präsident der Euregio Inntal), Christine Dengler (DWRO-consult gGmbH), Diane Freiberger (Business School der FH Kufstein Tirol) und Andreas Dexheimer (Geschäftsstellenleiter der Jugendhilfe Oberbayern, v.l.) | Foto: FH Kufstein Tirol

Betreuung verbessern durch Qualifikation

Grenzübergreifende Qualifizierungsmaßnahme „Jugendhilfe für Geflüchtete“ für Fachkräfte der Kinder- & Jugendarbeit startet im April. KUFSTEIN (red). Die "DWRO-consult gGmbH" und die "International Business School GmbH" der Fachhochschule Kufstein Tirol (FH) bieten im Frühjahr und Sommer 2018 die Qualifizierungsmaßnahme „Jugendhilfe für Geflüchtete“ an. Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus grenznahen Kommunen Österreichs und Deutschlands und wird durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Kindergruppen | Foto: Archiv

Kreative Gruppem im EKIZ Kitzbühel

KITZBÜHEL. Bei kreativen Gruppen im EKiZ Kitzbühel kann man die Welt entdecken und die Kreativität fördern: * "Wir entdecken die Welt" für Kinder von 1 bis 1,5 Jahre & Eltern; * "Kreativ und Bunt" für Kinder ab 2 Jahren; * Gruppe "Freude mit Musik" Restplätze frei (ab 7. 3.). Info & Anm. im EKiZ, Hornweg 28, Gesundheitszentrum, Tel. 05356/75280-560, ekiz@sozialsprengel-kaj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tag der offenen Tür im Jugendland-Funtasy, Bernhard-Höfel-Straße 7, Innsbruck, am 3. Februar 2018, von 10.00 bis 14.00 Uhr. | Foto: Jugendland
2

Tag der offenen Tür im Jugendland-Funtasy

Am 3. Februar bietet sich die Gelegenheit, in eine Welt voll kreativer Abenteuer einzutauchen Du willst endlich was Neues erleben? Die Welt von einer großen Bühne aus betrachten? Tanzen? Schauspielern oder als Artist die Zirkuswelt erobern? Oder wie wäre es mit Bogenschießen, Graffiti oder einmal ein Instrument auszuprobieren? "Probier es aus!" lautet jedenfalls die Einladung beim Tag der offenen Tür im Jugendland-Funtasy, in der Bernhard-Höfel-Straße 7 in Innsbruck. Am Samstag, den 3. Februar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Neue Tagespflege des Sozial- und Gesundheitssprengels am Hanffeldweg in Telfs. | Foto: SGS Telfs und Umgebung

Neue Tagespflege des SGS am Hanffeldweg in Telfs

TELFS (tusa). „Griaß enk“ heißt das neue Tagesbetreuungsangebot des Sozial- und Gesundheitssprengels Telfs und Umgebung im Hanffeldweg 2c. Ab dem 1. Februar können ältere und hoch betagte Mitmenschen in familiärer Atmosphäre mithilfe von geschulten Pflegefachkräften und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen den Alltag gestalten. Gemeinsame körperliche Aktivitäten, Übungen zur Förderung der geistigen Fähigkeiten und kleine Ausflüge in der freien Natur gehören neben pflegerischen Tätigkeiten zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Referent Gernot Jochum-Müller vom "Zeitpolster"-Team in Vorarlberg. | Foto: Spielbichler

"Zeitpolster": Infoabend in Wörgl

WÖRGL. "Zeitpolster" ist ein Betreuungsmodell für ältere Menschen und Familien. Wer Zeit hat, betreut andere und erhält dafür Zeitgutschriften, die später für eigene Betreuungsleistungen eingelöst werden können. Entwickelt wurde das Modell in Vorarlberg. Am Montag, dem 22. Jänner, findet um 18:30 Uhr im Wörgler Seniorenheim (Fritz Atzl-Straße 10) ein Informationsabend mit Gernot Jochum-Müller vom Förderverein "Zeitvorsorge" statt, der Eintritt ist frei. Durch das "Zeitpolster"-Modell sollen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: pixabay.com

Pflegeregress: 81 Wohn- und Pflegeheimplätze in Tirol gesichert

In der aktuellen Regierungssitzung hielt LH Platter fest, dass die "hochwertige Pflege- und Betreuungsinfrastruktur in Tirol weiterhin auf soliden Beinen" stehen soll. Durch die geplante Abschaffung des Pflegeregresses sieht er die Infrastruktur in Gefahr. Zwar befürwortete er die Abschaffung doch erwartet er ebenso einen Ausgleich des wegfallenden Betrages von 20 Millionen Euro. TIROL. Gerade finanzschwache Gemeinden werden unter der Abschaffung des Pflegeregresses sehr leiden. Neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die ehrenamtliche Vorsitzende der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, Dr. Elisabeth Zanon, und GF Mag. Werner Mühlböck MBA informierten im Rahmen einer Pressekonferenz über den aktuellen Stand der Dinge und für die Zukunft Geplantes

25 Jahre Tiroler Hospizgemeinschaft – für die, die gehen und die, die bleiben

Vor einem Vierteljahrhundert machte sich eine kleine Gruppe engagierter TirolerInnen auf den Weg. Ihre Vision war es, dass "das Sterben wieder ein Teil des Lebens werden kann". INNSBRUCK/TIROL (tk). Die Tiroler Hospizgemeinschaft ist ihrem Grundstz treu geblieben und arbeitet täglich daran, schwer kranken und sterbenden Menschen beizustehen. Wenn nötig, bis zu ihrem letzten Atemzug: Medizinisch, pflegerisch, sozial und menschlich. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Freitag zogen die derzeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

Kinderbetreuung in den Ferien - Petition

Ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung für Schulkinder auch in den Ferien Begründung: Eltern haben meistens keine Wahl zu entscheiden, ob ein Elternteil zu Hause bei den Kindern bleibt oder arbeiten geht. Meistens müssen alle zwei Elternteile arbeiten gehen. Zumindest halbtags. In vielen Tiroler Gemeinden besteht eine Kinderbetreuung meistens bis 16.15Uhr - wenn überhaupt. Was passiert aber in den Ferien? (Herbstferien, Weihnachtsferien, Semesterferien, Ostern, Schulautonome Tage,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Andreas Felder

Betreuung durch Tagesmütter im Bezirk

BEZIRK. Suchen Sie einen liebevollen, professionellen und flexiblen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Die Tagesmütter des Sozialsprengels haben Plätze frei! Betreut werden Kinder von 0 – 14 Jahren, Montag bis Samstag, 6 bis 20 Uhr. Mehr Infos über die Tagesmütter Bezirk: 05356/75280580 / www.sozialsprengel-kaj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Die Kinderbetreuung in Tirol ist auf einem guten Weg: Im Vergleich zum Jahr 2010/2011 werden heute 4.900 Kinder mehr in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen betreut", freut sich LRin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Aichner

Aufwind für die Tiroler Kinderbetreuung - Neue Kinderbetreuungsstatistik

Die Kinderbetreuungsstatistik für 2016/2017 ist ausgewertet. Die Zahlen sind kontinuierlich gestiegen und haben mit 29.400 betreuten Kindern einen neuen Höchststand erreicht. In insgesamt 805 institutionellen Betreuungseinrichtungen wie Kinderkrippen, Kindergärten oder Horten sind die Kleinen gut aufgehoben. TIROL. Mit dem neuen Höchststand an betreuten Kindern in Tirol, insgesamt 29.400 Kinder sind es sogar 1.220 mehr Kinder als im Jahr 2015/2016. Wenn die Statistik auf schulische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Sozialsprengel sucht Tagesmutter/-vater

KITZBÜHEL/BEZIRK. Für das Team der Tagesmütter im Bezirk sucht der Kitzbüheler Sozialsprengel wieder Tagesmütter/-väter. Die Aufgaben umfassen u. a. die Gestaltung des Tagesablaufs, Kinder fördern, unterstützen und begleiten sowie die Planung und Reflexion der pädagogischen Arbeit. Die Anstellung/Entlohnung erfolgt nach dem SWÖ-Kollektivvertrag. Die Kinderbetreuung erfolgt in der eigenen Wohnung. Der dreimonatige Ausbildungslehrgang wird vollständig vom AMS finanziert. Für die nächste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ambulate Pflege daheim ist sehr wichtig. | Foto: Sprengel
1

Selbstbestimmtes Leben zu Hause

Hilfe kommt vom Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf ST. JOHANN (niko). Seit Mitte der 1980er-Jahre gibt es in Tirol die Gesundheits- und Sozialsprengel. Heute leisten über 60 Organisationen einen wesentlichen Beitrag zur mobilen Pflege und Betreuung älterer oder kranker Mitbürger. Fachkompetenz und hohe Professionalität in der Arbeit verbunden mit Menschlichkeit und Nächstenliebe sind die Basis der täglichen Arbeit. Durch die ambulante medizinische und pflegerische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helga Eiter (re.) hat sich ihre Lebenshilfe-Assistentin selber ausgesucht. | Foto: Schafferer
2

Die richtige Mitarbeiterin gewählt

Helga Eiter wohnt alleine, kocht, erledigt Einkäufe und ihren Haushalt weitgehend selbstständig. Für komplizierte Aufgaben nutzt sie die „Mobile Begleitung“ der Lebenshilfe. Als eine Mitarbeiterin gesucht wurde, war die Pensionistin bei der Personalauswahl beteiligt. Mit Gebärden und mit Dolmetsch-Hilfe einer Vertrauensperson stellte Helga Eiter drei Bewerberinnen Fragen und erklärte, wie sie sich ihre Begleitung vorstellt. Eine der Kandidatinnen hatte vor dem Vorstellungsgespräch extra ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jugendkoordinator Florian Minatti und Jugendbetreuerin Sylvia Valle bilden das Team der Mobilen Jugendarbeit. | Foto: MG Telfs/ Dietrich
2

Wechsel im Team der Offenen Jugendarbeit Telfs

TELFS. Sechs engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zwei Ehrenamtliche bilden das Team der Offenen Jugendarbeit der Marktgemeinde Telfs, die sich in die standortbezogene und die mobile Jugendarbeit gliedert. Nach vier Jahren tatkräftiger Mitarbeit in der Mobilen Jugendarbeit (MOJA) wechselte David Köhle Anfang des Jahres in die standortbezogene Jugendarbeit und unterstützt von nun an das Team im Jugendzentrum. Daher sind seit Februar 2017 Jugendkoordinator Florian Minatti und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Tagesmütter bieten flexible Betreuung

KITZBÜHEL (red.). Das Tagesmütterprojekt des Sozial- und Gesundheitssprengels Kitzbühel hat sich zum Ziel gesetzt, Eltern durch Bereitstellung bedarfsgerechter, herzlicher und flexibler Betreuungsplätze zu entlasten. Tagesmütter betreuen Kinder von 0 bis 14 Jahren. Besonders die Allerkleinsten fühlen sich in der familiären Atmosphäre wohl, und die Schulkinder freuen sich zu Mittag auf eine warme Mahlzeit und auf Lernunterstützung bei der Tagesmutter. Tagesmütter orientieren sich bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Vortrag "In Würde leben bis zuletzt" in Hall

Am Dienstag, den 24. Januar 2017 findet in der Zeit von 19:00 und 20:30 Uhr ein Vortrag zum Thema "In Würde leben bis zuletzt – Die Begleitung von Menschen in schwerer Krankheit in Tirol" im Kloster der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24, Hall in Tirol, statt. Was sind die Kernpunkte der Hospizidee und welche Grundhaltung ergibt sich daraus? Hospizbetreuung ist nicht an spezialisierte Einrichtungen gekoppelt, Hospiz ist eine Haltung, die überall gelebt werden kann. Dabei stehen die Bedürfnisse...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Anzeige

Bezirk Schwaz verbessert Betreuungsqualität

„Jeder Euro, der in die Kinderbildung und -betreuung fließt, ist sinnvoll investiert“, betonte Bildungslandesrätin Beate Palfrader bei der gestrigen Übergabe der Förderurkunden zum Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes im Landhaus: Insgesamt erhalten in Tirol 64 öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen 6,5 Millionen Euro. Davon fließen 232.000 Euro in den Bezirk Schwaz. 5,9 von diesen 6,5 Millionen Euro werden im Rahmen der 15a-Vereinbarung zwischen Bund und Ländern an...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Ferien-Kinderbetreuung beim Sozialsprengel Kitzbühel

KITZBÜHEL. Der Sozialsprengel bietet in den Winterferien Kinderbetreuungen an: * Wochenweise Betreuung durch Tagesmütter (Ki. 0 - 14 J.), flexibel, 6 - 20 Uhr, Mo - Sa.; Tel. 05356/75280-580; * Schülerhort - buntes Ferienprogramm; * Kinderkrippe durchggehend geöffnet; * Eltern-Kind-Zentrum, keine Kursse/Treffpunkte, jedoch Büro durchgehend besetzt. Alle Infos zu allen Angeboten der Sprengel-Abteilungen auf www.sozialsprengel-kaj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.