Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Koordinator für Flüchtlingsfragen

ST. JOHANN. Die Grünen fordern, im St. Johanner Gemeindeamt eine Person zur Koordination und als Ansprechpartner für alle aufkommenden Fragen zum Thema "Flüchtlinge" abzustellen bzw. nötigenfalls neu anzustellen. Hier sollen auch alle Hilfsangebote aus der Bevölkerung gesammelt und koordiniert und die nötigen Schritte zur Flüchtlingsbetreuung organisiert werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Land Tirol/Aichner
2

5.000er-Marke geknackt

Schulische Tagesbetreuung 5.350 Kinder besuchen im Schuljahr 2015/2016 die schulische Tagesbetreuung. Das sind über zehn Prozent der Tiroler PflichtschülerInnen und insgesamt 619 Kinder mehr als im Vorjahr. „Mit dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung leistet das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit und erleichtert Eltern und insbesondere Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich Bildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Sozialsprengel erweitert Netzwerk

Stanzertal forciert das betreute Wohnen und nimmt bei der Tagesbetreuung eine Vorreiterrolle ein. FLIRSCH (otko). Der Gesundheits- und Sozialsprengel heilt vor kurzem seine Generalversammlung im Wohn- und Pflegeheim in Flirsch ab. Gegenüber dem Vorjahr ist der Personalstand von 21 auf 24 MitarbeiterInnen gewachsen. "Wir sind zwar an Köpfen gewachsen, aber im Vollzeitäquivalenz sind wir rückläufig", berichtete GF Kathrin Hörschläger. Insgesamt wurden von den MitarbeiterInnen 12.000 Pflege- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Jugendcoaching als Chance für die Zukunft

Das Beratungs- und Betreuungsangebot hilft Jugendlichen beim Übergang vom Schul- ins Berufsleben Seit 1. Jänner 2013 steht in Osttirol allen Jugendlichen ab dem letzten Pflichtschuljahr Jugendcoaching zur Verfügung. Es ist ein Beratungs- und Betreuungsangebot für junge Menschen, die Hilfe auf dem Weg in die Zukunft benötigen und auf der Suche nach einem Arbeitsplatz bzw. einer Lehrstelle mit verschiedenen "Stolpersteinen" zu kämpfen haben. Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
In Kufstein haben Eltern die Qual der Wahl: 19 Kinderbetreuungseinrichtungen gibt es allein in der Festungsstadt. | Foto: mev.de
2

Die „Kleinen“ kosten viel

Die Kindergartengebühr ist in einigen Gemeinden im Bezirk mehr als doppelt so hoch als in anderen. BEZIRK (mel). Zwischen 25 und 55 Euro beträgt die monatliche Kindergartengebühr im Bezirk Kufstein. Durchschnittlich zahlt man in unserem Bezirk für ein Kind bei rund 36 Euro pro Monat. Am günstigsten kommen die Kindergartler in Rattenberg und Radfeld mit je 25 Euro pro Monat sowie 26 Euro in Kramsach, 27 in Kundl und 29 Euro in Ellmau. Mehr als doppelt so teuer als in den günstigsten Gemeinden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Jugendland

Jugendland Kinderweihnacht – Kinderbetreuung in Kooperation mit dem Innenstadtverein und den RathausGalerien

INNSBRUCK (kr). Eltern können ab 1. Dezember ihren vorweihnachtlichen Besorgungen nachgehen und dabei ihre Kinder in sicheren Händen wissen. Das Jugendland organisiert gemeinsam mit seinen Partnern Innenstadtverein und RathausGalerien eine pädagogisch wertvolle Kinderbetreuung für Kinder von 5-12 Jahren in den RathausGalerien. „Wir freuen uns, wenn Eltern in der Innenstadt einkaufen und die Kinder bestens betreut sind“, so Thomas Hudovernik, Obmann des Innenstadtvereins. Geöffnet ist jeweils...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: Stadt Kufstein/Kleinheinz
3

Großer Empfang für kleine Kufsteiner

KUFSTEIN. 57 Kleinkinder tummelten sich am 7. November im Rathaussaal, denn die Stadtgemeinde Kufstein hatte wieder zum „Kleinkindempfang" geladen, eine Aktion im Rahmen der "familienfreundlichegemeinde". Neben einer Lese.Start-Tasche bekam jedes Kleinkind auch eine besondere Überraschung: eine Handpuppe, die Brigitte Weninger (Kinderbuchautorin und Mitinitiatorin des Empfangs) „Lesemaus" getauft hat. Sie soll die Kinder beim Lesen begleiten. Stadträtin und Familienreferentin Brigitta Klein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

AK-Infoabend "Häusliche Pflege"

KUFSTEIN. Ein Familienmitglied wird pflegebedürftig und plötzlich ändert sich alles. Welche einfachen Hilfsmittel – auch organisatorischer Art – pflegende Angehörige enorm entlasten können, erfährt man beim kostenlosen Infoabend am 20. Oktober um 19 Uhr in der Arbeiterkammer. Wenn ein pflegebedürftiger Angehöriger daheim betreut werden soll, ändert sich der Alltag für alle Beteiligten. Beim Infoabend „Häusliche Pflege – Eine Herausforderung!“ erfahren Interessierte von den Expertinnen Mag. DGKS...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

ZEITFENSTER - Älterwerden in Mieming

Dieser Nachmittag steht im Zeichen der Zukunft des Älterwerdens in Mieming. Wie stellen wir uns das Alter vor? Wohin geht die Reise rund um Betreuung und Unterstützung im Alter? Der Sozial- und Gesundheitssprengel Mieminger Plateau ladet ein zu: Informationen, Diskussionen, Erzählungen und Sketches die dem Thema einen neuen Zugang geben und uns alle zum Nachdenken anregen sollen. Ein Thema das uns alle angeht, wird in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und Musik beleuchtet. Gemeindesaal...

  • Tirol
  • Imst
  • Maria Thurnwalder

Ferien-Erlebnistag in der Kaisergemeinde

KIRCHDORF. Ferien-Erlebnistage für einheimische Kinder aus der Gemeinde Kirchdorf von 6 bis 14 Jahren: vier Erlebnis-Montage, jew. 9 - 16.30 Uhr, Treffp. Volksschule; Mo, 13. 7., Erlebnis Bauernhof; 20. 7. Schatzsuche & Abenteuer am Achendamm; Mo, 10. 8. Musik & Fun; Mo, 17. 8. Schätze aus der Gemeinde kennenlernen. Kosten 7 € pro Kind/Tag inkl. Verpflegung, Anm./Info: Giorgia, 0676/88 400 38 12, oder Giulia, 0664/87 62 219, oder per Mail: franzl.giorgia@outlook.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kinderbetreuung in Kitzbühel auch in den Ferien

KITZBÜHEL. Betreuungsangebote des Sozialsprengels im Sommer bzw. in den Ferien: * Ferienbetreuung bei Tagesmüttern (Ki. 0 – 14 J.), Mo - Sa, 6 - 20 Uhr; * Schülerhort mit Sommerbetreuung für Schulkinder (6 - 14 J.), 20. 7. - 4. 9., jew. Mo - Fr, 730 - 16.30 Uhr; * Kinderkrippe Sonnenschein (Ki. 1 - 4 J.) ganzjährig, erweiterte Betreuung für Kinder auch im Kindergartenalter, Mo - Fr, 7 - 17 Uhr (24. - 28. 8. geschlossen). Alle Infos dazu auf der SGS-Homepage utner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Erich Ruetz (2. v. re.) und seine Stellvertreter Toni Pertl (li.) und Walter Kathrein (re.) freuten sich über den Besuch von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (2. v. li.) | Foto: TPG
2

Mit Freude älter werden in Völs

Gemeinde bietet maßgeschneidertes Angebot Völs ist in sozialen Belangen eine Vorzeigegemeinde. Seit zwei Jahren nun läuft das Projekt „In Freude und Würde älter werden in Völs“, dessen bisherige Errungenschaften vor kurzem der Bevölkerung vorgestellt wurden. Wer in Völs ein soziales Anliegen hat, darf sich über ein in Tirol einzigartiges Angebot freuen. Im Gesundheits- und Sozialsprengel wurde eine Anlaufstelle eingerichtet, die alle Anliegen bearbeitet. „Unser Motto ist: ‚Alles aus einer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
(v.li): Kammerrat Klaus Rainer, DGKS Mag. Daniela Russinger (AK Tirol), DGKS Gabriela Flatscher, und der Leiter der AK Telfs, Mag. Gregor Prantl. | Foto: Foto: AK Tirol

„Häusliche Pflege – eine Herausforderung“: Beim Infoabend in der AK Telfs gab es viele Tipps

TELFS. Wer ein Familienmitglied daheim betreut, stellt sich einer großen Herausforderung, und die Belastung hängt wesentlich von der jeweiligen Gesundheits-, Familien- und Lebenssituation ab. Deshalb war der Infoabend in der AK Telfs ganz den pflegenden Angehörigen gewidmet. Meist trifft es Familien völlig unvorbereitet: Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, ändert sich der Alltag für alle Beteiligten. Deshalb lud die AK Telfs zum Infoabend „Häusliche Pflege – eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Anton Kern (AMS), Vizebgm. Sonja Pitscheider, Marie-Luise Pokorny-Reitter (FiB) und Dietmar Huber (Land Tirol)
5

Mehr Raum für Beratung und Betreuung

Marie-Luise Pokorny-Reitter (Frauen im Brennpunkt) und Susanne Marini (Dachverband Selbstorganisierte Kinderbetreuung Tirol) eröffneten am Freitag die gemeinsamen neuen Büroräumlichkeiten am Innrain. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, darunter LRin Christine Baur, Vizebgm. Sonja Pitscheider, Anton Kern (AMS), LA Andrea Haselwanter-Schneider und viele andere. Die beiden Vereine bieten ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung, Frauen im Brennpunkt zusätzlich berufliche Beratungen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
im Bild (v. links): Johann Mittner (VizeBGM Brixlegg), Manfred Stöger (BGM Kramsach), Bettina Schneider (Kassierin), Barbara Lechner (Obfrau Stv.), Nicol Kaltschmid (Schriftführerin), Sonja Hotter (Obfrau), Hannes Neuhauser (BGM Brandenberg).
1 1 5

Eltern-Kind-Zentrum Kramsach und Umgebung: „(M)eine zweite Familie“

Am 18. März 2015 präsentierte der EKiZ-Vorstand den Jahresbericht 2014 der Generalversammlung im Gemeindesaal Kramsach. Eingangs begrüßte die Obfrau Andrea Stöger BGM Manfred Stöger (Kramsach), BGM Hannes Neuhauser (Brandenberg), Vize-BGM Johann Mittner (Brixlegg), GR Mag. Josef Ascher (Kramsach), GR Andreas Azwanger (Kramsach) und die Mitarbeiterinnen und Freunde des EKiZ-Vereines. Sie erzählte von den Bemühungen des Vorjahres das EKiZ-Angebot bzw. die Leistungen im Bereich Schwangerschaft,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Lechner
Spaß bei der Vorbereitung zum Foto machen...
5

Turnmatten für die "Lernhauskinder"

Aus dem Erlös des vergangenen Adventcafes der ÖVP-Frauen Kufstein konnten für das Lernhaus des Roten Kreuzes Matten angeschafft werden. In den Erholungspausen wird nämlich fleißig geturnt und gespielt - der Ausgleich zur Lernzeit, damit das Gehirn für die geistige Arbeit fit bleibt. Wo: RK Kufstein - Lernhaus, Weissachstraße 4, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger

Säuglingspflegekurs

Säuglingspflegekurs: Liebevolle Betreuung und sinnvolle Pflege für ihr Baby. Am 2. Dezember 2014, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum Schwaz, Johannes-Messner-Weg 11. Info unter 05242-72848 oder unter www.ekiz-schwaz.at Wann: 02.12.2014 14:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Johannes-Messner-Weg 11, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Daniela Seier

Kindergruppe Kunterbunt lädt zum Schnuppertag

JOCHBERG. Die Kindergruppe Kunterbunt in Jochberg ist eine Naturpädagogische Kindergruppe und betreut Kinder von 0,5 bis 3 Jahre (geöffnet jew. Montag – Freitag, 7 – 17 Uhr). Am Montag, den 10. November gibt es von 9 – 11 Uhr einen Schnuppertag. Es gibt noch freie Plätze in der Gruppe. Mehr Infos dazu: 0650/2771971 und auf www.kinderkunterbunt.co.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

KAPA Fieberbrunn hat nun zweite Kinderkrippengruppe

FIEBERBRUNN. Die KAPA Kinderstube in Fieberbrunn ist aufgrund des großen Andrangs bei der Kleinkindbetreuung um eine Kinderkrippengruppe erweitert worden. Andrea Ehn (Pädagogin) und Isabella Koidl (Assistentin) freuen sich auf die Betreuung zukünftiger Krippenkinder in der Fröschegruppe. Da der Andrang auf Krippenplätze immer sehr groß ist, wird eine frühzeitige Anmeldung angeraten. Mehr Infos auf www.kapa-kinderstube.at / Tel. 0664-5104955).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Info-Nachmittage der KAPA Kinderkrippe

ST. JOHANN. Am Fr, 10. und 17. 10., lädt die KAPA Kinderstube jeweils von 14 – 16 Uhr zum Info-Nachmittag in der KAPA Kinderkrippe in St. Johann. Die Betreuer geben einen Einblick über den Tagesablauf, die Eingewöhnungszeit und über die pädagogische Arbeit.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
https://vereine.fussballoesterreich.at/tirol/SuInzing/834787304824978471_834787306167155896~834787306167155902_834787306167155902,de.html
2

Kick Camp Inzing - Bewegung, Spaß & Fußball

Rückblick Kick Camp 2014 Bereits zum dritten Mal fand in der letzten Augustwoche am Inzinger Sportplatz das Kick Camp für alle fußballbegeisterten Kinder statt. Für 46 junge Kicker zwischen 6 und 13 Jahren und vier Trainer war das runde Leder 5 Tage lang im Mittelpunkt. Teamgeist und spielerisches Training standen auf dem Programm, was den Kindern sichtlich gefiel. Zwischen den Trainingseinheiten gab es immer wieder Pausen, nach dem Mittagessen in der Inzinger Fußballkantine konnte nachmittags...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexandra Schmid

Scheidungskinder: Platz für Ängste und Sorgen

Wenn Eltern sich trennen, ist das für die Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Professionelle Begleitung– wie RAINBOWS sie anbietet – erleichtert den Kindern diese schwierige Situation zu bewältigen. In der RAINBOWS-Gruppe treffen die betroffenen Kinder (zwischen 4 und 13 Jahren) auf Gleichaltrige, die alle in einer ähnlichen Situation sind. „Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, wie wir den Betroffenen bestmöglich dabei helfen können, sich in dieser schwierigen Lebensphase nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Im Jugendwarteraum im Innsbrucker Hauptbahnhof lässt sich die Wartezeit auf Bus und Bahn gut vertreiben. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Im „POOL“ die Wartezeit vertreiben

Jugendwarteraum des Landes ist ab 8. September wieder geöffnet Am 8. September startet das neue Schuljahr. Pünktlich zum Schulbeginn wird auch der POOL-Jugendwarteraum am Innsbrucker Hauptbahnhof wieder eröffnet. Der Raum bietet SchülerInnen, Lehrlingen, Studierenden und jungen Reisenden einen Aufenthaltsort, um die Wartezeit auf Bus, Bahn oder Zug zu verkürzen - denn während dem Tischfußball- oder Dartspielen, Internet surfen oder Hausaufgaben machen vergeht die Zeit doch gleich viel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Bankstellenleiter Hannes Gössinger und Karin Huber von der RB-MUT mit dem Obmann Rudi Wurm, Leiterin Johanna Steinlechner und den Kindern der Brixlegger Wichtelfamlie. | Foto: RB-MUT

Brixlegger Wichtel freuen sich über neues Spielgerät

Voller Stolz präsentiert die Brixlegger Wichtelfamilie Anfang August ihr neues Spielgerät – besonders die neue Rutsche hat es den Kindern angetan. BRIXLEGG. Es war nicht ganz einfach, die Finanzierung auf die Beine zu stellen. Gemeinsam mit der Raiffeisenbank Mittleres Unterinntal, der Gemeinde Brixlegg, dem Land Tirol und anderen Sponsoren ist es nun gelungen, den fünfstelligen Betrag aufzubringen. Die Kinder haben eine Riesenfreude und können nun den Sommer im Freien richtig genießen. Bis zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.