Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Das alte Lied von der Kinderbetreuung

BEZIRK (red). Alle Jahr wieder stehen Eltern in Tirol vor Beginn der Sommerferien vor großen Problemen, was Betreuungsplätze für ihre Kinder betrifft. Das ist ein Stressfaktor, sorgt oft für (unbegründetes) schlechtes Gewissen und ist mitunter auch eine finanzielle Belastung. „46 Tage im Jahr, also mehr als neun Wochen, sind die Kindergärten in Tirol im Schnitt geschlossen. Hier von Wahlfreiheit oder echter Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu sprechen, ist ein wenig zynisch“, sind sich Ingo...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Verein Suchtberatung Tirol ist übersiedelt

Der Verein Suchtberatung Tirol in Imst ist übersiedelt. Neue Adresse: Ing. Ballerstr. 1, Bußkreuzzentrum beim Postplatz. Der Verein bietet Personen mit Drogen- und Suchtproblemen sowie SubstitutionsklientInnen, deren Angehörige und Bezugspersonen kostenlose psychosoziale und klinisch-psychologische Beratung und Betreuung, sowie Rechtsberatung. Kontakt: Mag. Alexandra Pümpel, Ing. Ballerstr. 1/II, 6460 Imst, Tel. 05412-62807-20, E-Mail: alexandra.puempel@verein-suchtberatung.at,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Nahmen auf der Kindercouch platz - Das Team der Kinderkrippe mit Bgm. Gerhard Poscher
19

Flaurling startet Kinderkrippe

Betreuungsangebot wird erweitert, bei einem Elternabend wurde das Projekt vorgestellt FLAURLING (hama). Im Juni bietet Flaurling mit einer neu ins Leben gerufenen Kinderkrippe ein neues Angebot im Bereich der Kinderbetreuung. Bei einem Elternabend stellten Bgm. Gerhard Poscher sowie die Kinderkrippen Leiterin Stefanie Reheis mit ihrem Team das Projekt vor und boten erste Einblicke. "Die pädagogische Betreuung wird an jedes Kind angepasst, Fähigkeiten werden spielerisch erlernt", so Reheis, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

SeneCura Sozialzentrum Längenfeld gratuliert AbsolventInnen

Gemeinsam mit der AMG Pflegestiftung und in Zusammenarbeit mit dem AMS ermöglichte SeneCura die Ausbildung für drei Nachwuchs-PflegehelferInnen. Klaudia Ennemoser, Maria Reindl und Roland Fiegl absolvierten vor kurzem den eineinhalb-jährigen Lehrgang an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zams. Im SeneCura Sozialzentrum Längenfeld konnten die AbsolventInnen ihr erarbeitetes Wissen praktisch unter Anleitung umsetzen. Die frisch ausgebildeten PflegehelferInnen werden nun mit viel Freude ins...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Betreuung findet vom 7. Juli bis 8. August statt und umfasst ein vielfältiges Angebot. | Foto: Foto: komm!unity

Spiel-mit-mir-Wochen in Wörgl vom 7. Juli bis 8. August

WÖRLG. Der Verein komm!unity bietet heuer wieder eine 5-wöchige Sommerferienbetreuung der besonderen Art an. Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren haben die Möglichkeit eine spannende, abwechslungsreiche Zeit zu genießen. Vor allem berufstätige Eltern sollen durch die Möglichkeit einer professionellen Betreuung entlastet werden. Die Betreuung findet vom 7. Juli bis 8. August statt und umfasst ein vielfältiges Angebot. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Wörgler Vereinen können die Kinder dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena
Nicolas und Sonja Mariacher vom Verein Waldkinderkrippe Wurzelzwerge Kufstein, Margit und Brigitte Dorfer vom Verein Kinderhaus Miteinander, Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser (Langkampfen), LRin Beate Palfrader und Bürgermeister Hannes Juffinger (Thiersee). | Foto: Land Tirol/Sick
2

72 zusätzliche Betreuungsplätze im Bezirk Kufstein

Land Tirol investiert über 2,7 Millionen Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung Mehr als 2,7 Millionen Euro schüttet das Land Tirol an 25 private und öffentliche Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen aus. Dadurch entstehen tirolweit 348 Kindergarten-, 60 Kinderkrippen- und 40 Hortplätze. 298.000 Euro fließen dafür in den Bezirk Kufstein. „Kinder sind unsere Zukunft und unser größtes Gut, daher ist jede Förderung, die wir in ihr Wohl und ihre Zukunft investieren, wertvoll. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Tagesbetreuung bis 10.04. anmelden

TIROL. Ein gemeinsames Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie Spiel, Spaß und Bewegung am Nachmittag – das bietet die schulische Tagesbetreuung auch im Schuljahr 2014/2015. Die Anmeldefrist läuft bis 10. April 2014. Die Schulen teilen die Formulare bis 26. März an die SchülerInnen aus. An wie vielen Tagen die Kinder die Nachmittagsbetreuung besuchen, müssen die Eltern erst zu Schulbeginn entscheiden. Für die Bedarfserhebung genügt es, sie an einem Nachmittag bis mindestens 16 Uhr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Kinderbetreuung in der frischen Luft, ab sofort bei den Schneebergliften in Thiersee. | Foto: GMedia

Schneeberg Lifte überzeugen mit Kinderprogramm

THIERSEE. Gerade im Winter ist es oft nicht einfach, den Nachwuchs immer sinnvoll zu beschäftigen. Mit dem neuen Angebot der Schneeberg Lifte wird nun zumindest an einem Nachmittag in der Woche Abhilfe geschaffen: Beim Kinderclub haben die Kleinen zwischen 2 und 7 Jahren unter professioneller Betreuung viel Spaß im Freien und Eltern wieder genug Zeit, um andere Dinge zu erledigen. Jeden Donnerstag stehen beim Kinderclub zwei Betreuerinnen der Kinderkrippe Tip Tap zwischen 13.30 und 16.30 Uhr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Rainbows

Symbole gegen den Trennungsschmerz

Im Frühjahr startet wieder eine neue Rainbows-Gruppe in Wörgl. BEZIRK. Symbole und Rituale unterstützen Kinder bei der Verarbeitung der Scheidung ihrer Eltern. Im Februar/März starten neue RAINBOWS-Gruppen in Tirol, die Kinder und Jugendliche altersgerecht unterstützen, stürmische Zeiten zu bewältigen. Eine Figur namens Tränchen, der man alles anvertrauen darf; Steine, die sich im Lauf der RAINBOWS-Treffen von beschwerlichen Schuld-Steinen in Kraft-Steine verwandeln: Damit Kinder den Schmerz,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung Robert Lasshofer und Monika Pápai, „Pflegerin mit Herz“ 2013 aus Tirol | Foto: Foto: Richard Tanzer

Weerbergerin in Wien ausgezeichnet

„Pflegerin mit Herz“ 2013 aus Tirol wurde gekürt WEERBERG (red). Die neun besten und beliebtesten PflegerInnen Österreichs – ein/e GewinnerIn pro Bundesland – wurden gestern im Wiener Ringturm geehrt. Aus Tirol wurde eine 24-Stunden-Betreuerin gekürt. Monika Pápai ist Tirols "Pflerin mit Herz" und wohnt am Weerberg. Große Anerekennung Rund 1.500 Nominierungen gingen im Rahmen der Kampagne ein, in Tirol fiel die Wahl auf die 24h-Betreuerin Monika Pápai. „Ich bin sehr glücklich, eine so liebe...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Anmeldung für KAPA-Krippenplätze

ST. JOHANN/FIEBERBRUNN. Die Kinderkrippen der KAPA Kinderstube in St. Johann in Tirol und Fieberbrunn betreuen Kleinkinder im Alter von 0 – 3 Jahren. Durch flexible Öffnungszeiten von 7 – 19 Uhr und variablen Betreuungsformen können Familien, die Betreuung suchen, optimal unterstützt werden. Informationen unter: 0664-9107289 oder info@kapa-kinderstube.at.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Gemeinde Münster hat seit Juli die Kinderbetreuung hinter dem Reha-Zentrum vom EKIZ übernommen.
5

Gemeinde übernimmt Kinderbetreuung

Münster nimmt ab sofort die Kinderbetreuung selbst in die Hand. MÜNSTER (mel). Am Freitag lud die Gemeinde Münster zur Eröffnungsfeier der Kinderbetreuungseinrichtung Münster Gröben (direkt hinter dem Reha-Zentrum). Die Einrichtung, in der ein Kinderhort, ein Kindergarten und eine Kinderkrippe untergebracht sind, wurde von 2012 bis Juli 2013 vom EKIZ bewirtschaftet. "Es war der Wunsch des Gemeinderates, sämtliche Betreuungseinrichtungen zu übernehmen. Das EKIZ und die Gemeinde haben sich im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ausbau der Tagesbetreuung geht voran

Der Ausbau der schulischen Tagesbetreuung schreitet kontinuierlich voran. „Auf die steigende Nachfrage können wir im Schuljahr 2013/2014 mit 900 zusätzlichen Betreuungsplätzen, 29 neuen Standorten und 43 neuen Gruppen reagieren“, informiert Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern, fließen bis 2018 mehr als 38 Millionen Euro in den Ausbau ganztägiger Schulformen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Team: Obfrau Christine Hainz, GF Ingrid Bürger, Tina Neururer (vorne); Vroni Guem, Elisabeth Siegele und Veronika Pitterle.
26

10 Jahre Kinderzentrum Landeck

Mit einem Tag der offenen Tür wurde das runde Jubiläum gefeiert LANDECK (otko). Vor kurzem feierte das Kinderzentrum Landeck in der Herzog-Friedrich-Straße sein 10-jähriges Bestehen. Beim Tag der offenen Tür konnten Interessierte Einblick in das umfassende Betreuungsangebot nehmen. Den ganzen Tag über boten die MitarbeiterInnen rund um Obfrau Christine Hainz und Geschäftsführerin Ingrid Bürger ein tolles Rahmenprogramm mit "Entusiastic Painting" sowie einem Trommelworkshop. Im Zuge der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gehirnjogging:  Regelmäßige Gedächtnisübungen helfen den Senioren dabei, geistig fit zu bleiben.
11

Tagesbetreuung in der Region 31

"Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben." BRIXLEGG (mel). Mit der Eröffnung des „Hauses der Generationen“ in Brixlegg hat sich für die Region 31 einiges getan: Seit Mai 2012 verfügt der Sozialsprengel über eine Tagesbetreuung für Senioren und pflegebedürftige Menschen. Dabei wird an drei Tagen in der Woche gelacht, gespielt, musiziert und gebastelt. Aber auch Ruhepausen, Gedächtnistraining, Bewegungsübungen und kleine Ausflüge sind Teil der Betreuung. „Wir versuchen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
Dienst Für mehr Lebensqualität im Alter trägt das Soziale Zentrum St. Josef in Mils Sorge. | Foto: Soziales Zentrum St. Josef in Mils
2

Geistige Behinderung im Alter

Soziales Zentrum St. Josef in Mils – spezialisiert auf Pensionisten mit geistiger Behinderung. Menschen mit geistiger Behinderung werden zunehmend älter. Um für diese Personengruppe im Alter weiterhin eine hohe Lebensqualität zu gewährleisten, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Das Soziale Zentrum St. Josef in Mils ist sich dieser Situation schon seit langem bewusst und hat sich zu einem landesweit wichtigen Erfahrungsträger entwickelt. Das Soziale Zentrum St. Josef...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck
Foto: EKIZ

Schüler-Hort in Münster hat sich gut entwickelt

MÜNSTER (mel). Nach anfänglichen Problemen hat sich der "Wölflinge-Hort" der Region 31 gut etabliert. Wie das Bezirksblatt berichtete, gab es nach einer Bedarfserhebung 15 Anmeldungen, als der EKIZ-Hort eröffnete, kam jedoch kein einziges Kind. "Das hat sich schnell verbessert. Mittlerweile ist der Hort gut besucht und hat sich ausgezeichnet entwickelt", sagt EKIZ-Leiterin Barbara Lechner. Momentan werden in Münster 13 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren betreut. Die Schüler finden eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
Eine Woche Spiel und Spass: Fußballturniere, Abenteuerspiele, Jongliereinheiten, u.v.m. | Foto: privat

Ab zur Sport- und Erlebniswoche 2013

Achtung! Es sind nur noch wenige freie Plätze bei den Sport- und Erlebniswochen in Innsbruck – darum jetzt schnell anmelden! Das abwechslungsreiche Ferienprogramm für 6- bis 13-jährige findet jeweils eine Woche als Ganztagesbetreuung inkl. Mittagessen statt. Termine: Innsbruck in der PÄDAK 15.7.–19.7. im Reithmanngymnasium 5.8.–9.8. in der HS Hötting West 26.8.–30.8.; Preiskategorien: Gruppe A: Mo. bis Do. 7:50–17.20 Uhr, Fr. bis 15:30 Uhr, € 111,- Gruppe B: Mo. bis Do. 9:45–16:20 Uhr, Fr. bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Ausflüge, Spiel und Spaß stehen auch heuer wieder im Vordergrund, bei den „Spiel-mit-mir-Wochen" in Landeck
Foto: Verein Cool
3

"Spiel-mit-mir-Wochen 2013"

Eine Ferienaktion für Kinder (3-14 Jahre) Alleinerziehender und berufstätiger Eltern Neun Wochen Sommerferien sind für Kinder wunderbar, aber ihre Eltern stehen oft vor großen Problemen, weil sie in dieser Zeit arbeiten müssen. Deshalb finden auch heuer wieder die "Spiel-mit-mir-Wochen" in Landeck statt: Vier Wochen, vom 15. Juli bis 9. August. Organisiert werden sie in Zusammenarbeit von Bernhard Wolf, BH - Referat für Jugendwohl¬fahrt und der Tiroler Landesregierung. Betreut werden dabei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Wolf

Senioren brauchen Begleitung

Im Jänner 2012 hat Irmgard Reiter die Wegbegleitung für Senioren gegründet (www.wegbegleiterin.info). Als ausgebildete Arzthelferin kann sie neben zahlreichen anderen Aufgaben den Arztanweisungen folgen und diese dann den Patienten weitergeben. "Ich machte die Erfahrung, dass satt und sauber zuwenig ist. Vor allem Hochbetage und ältere Senioren haben ein großes Bedürfnis an Gesellschaft und Berührung. Sie sehnen sich nach Streicheleinheiten und wollen ihre kleinen und großen Sorgen loswerden....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Eine Woche Spiel und Spass: Fußballturniere, Abenteuerspiele, Jongliereinheiten, uvm | Foto: Privat

Sport- und Erlebniswoche 2013

Der Verein „Gesünder Leben" führt dieses Ferienbetreuungsprojekt seit 15 Jahren in verschiedenen Tiroler Landesteilen mit der Unterstützung von Land Tirol und Stadt Innsbruck durch. Das Betreuungskonzept umfasst Sport- und Spieleinheiten und kindgerechte Ernährungsberatungseinheiten mit erfahrenen Betreuern. Das abwechslungsreiche Ferienprogramm für 6-13 jährige findet jeweils eine Woche als Ganztagesbetreuung inkl. Mittagessen statt. Termine: Innsbruck 15.7.-19.7., 5.8.-9.8., 26.8.-30.8. Hall...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stadtblatt Innsbruck
8

"praxis-fuerte e.V.i.Grd. - gesundheitspflege & betreuungen"

Praxisspektrum Gesundheit und Medizin ist ein sehr komplexes Thema. So haben wir uns auf ganz bestimmte Gebiete spezialisiert, damit wir Sie stets kompetent und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft behandeln können. Regelmäßige Weiterbildungen auf unserem Gebiet sind selbstverständlicher Bestandteil unseres hohen professionellen Anspruchs. Sie finden bei uns: Betriebliche Sozialarbeit & Krisenmanagement - Konfliktfreie Kommunikation - Lebensberatung - Firmencoaching - Systemisches Stellen -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • toni riegg
Die Kinder profitieren wenn Eltern und BetreuerInnen partnerschaftlich zusammenarbeiten. | Foto: Archiv

Diskussion zur Mitarbeit von Eltern bei Betreuung

80 Prozent aller Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen, die Kinder unter drei Jahren betreuen, sind als Vereine organisiert. Viele davon wurden von Eltern gegründet und funktionieren nur, weil sich Eltern engagieren und ehrenamtlich mitarbeiten. Kinderbetreuung bedeutet für Kinder neben Bildung soziales Lernen durch das Kennenlernen Gleichaltriger. Am Donnerstag, dem 18. Oktober, findet um 19.30 Uhr im Haus der Begegnung eine Diskussion zum Thema "Eltern mit Arbeit – zu viel verlangt?" statt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Bei einem von LHStv. Anton Steixner einberufenen Runden Tisch wurde eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Muren besprochen und verabschiedet. | Foto: Land Tirol

Muren-Schutz: Tirol setzt Maßnahmen

Informationsveranstaltungen, SMS-Wetterwarnung und Betreuung der Schutzbauten BEZIRK. Um die Bevölkerung noch besser vor Muren zu schützen, schnürt das Land Tirol gemeinsam mit Partnern ein umfassendes Maßnahmenpaket. Den Gemeinden und den Einsatzkräften kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Murenkommissionen wird es aber nicht geben. „Muren sind in vielerlei Hinsicht nicht mit Lawinenereignissen vergleichbar. Die Einrichtung von Murenkommissionen analog zu den Lawinenkommissionen ist deshalb...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.