Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu Besuch im PBZ Mauer, Wohngruppe Schwerstpflege mit Mitarbeiterinnen (v.l. Laura Blochberger, Katja Hauser, Katharina Kremser, Christina Ellegast-Schleifer) und Pflegedirektorin Regina Bauer
 | Foto: Robert Herbst

Hospiz- und Palliativversorgung
Betreuung und Begleitung im Vordergrund

Die ganzheitliche Betreuung und Begleitung von Menschen mit schweren Erkrankungen steht bei der Hospiz- und Palliativversorgung im Vordergrund und gewinnt vor allem aufgrund der zunehmenden Anzahl chronisch kranker und multimorbider Menschen jeden Alters wesentlich an Bedeutung. NÖ. Bei der hospizlichen und palliativen Versorgung steht der Erhalt der Lebensqualität von Menschen aller Altersgruppen, deren Erkrankungen nicht mehr geheilt werden können, im Vordergrund. „Sowohl Hospiz und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: Herfert

Land NÖ
Mobiles Betreuungsangebot für Menschen mit Behinderung

Landesregierung beschließt mobiles Betreuungsangebot für Menschen mit Behinderung LR Teschl-Hofmeister: Erweitertes flexibleres Angebot für Menschen mit Behinderung   NÖ. Die NÖ Landesregierung hat ein neues, zusätzliches Angebot für Menschen mit Behinderung in Kombination mit massiver Verhaltensauffälligkeit (Selbst- und Fremdgefährdungsverhalten) geschaffen. Ab 1. August wird durch die Cardo gGmbh in Niederösterreich erstmals eine mobile Betreuung möglich sein. „Das Angebot der mobilen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Sozialsprecher Toni Erber | Foto: VPNÖ
1 6

Pflege in NÖ
Betreutes Wohnen in jeder Gemeinde geplant

VPNÖ-Ebner/Erber: Langjährige Forderungen aus Niederösterreich finden sich in Pflegereform wieder; Blau-gelbes Pflegepaket ist Vorbild für viele Maßnahmen des Bundes NÖ. "Pflege geht uns alle an", sagt VPNÖ-Landesgeschäftsfüher Bernhard Ebner, der das Ein-Milliarden-Euro-Paket vom Bund begrüßt. Jedoch räumt er ein, dass "es nur ein Fundament ist". „Wir haben das Arbeitsjahr 2022 mit einer Regierungsklausur begonnen und dabei einen Arbeitsschwerpunkt gesetzt: Pflege. Denn das ist ein Thema, das...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker  | Foto: Andreas Kraus

Jetzt anmelden
"100 Jahre Niederösterreich-Ferienwoche"

8. Mai, 8 Uhr: Vormerkung zur "100 Jahre Niederösterreich-Ferienwoche" startet. NÖ. Familien mit dem NÖ Familienpass sollten sich den 8. Mai im Kalender vormerken, denn um 8 Uhr beginnt die Anmeldung zur einzigartigen „100 Jahre Niederösterreich-Ferienwoche“, die von 18. bis 22. Juli 2022 auf Initiative von Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker im WIFI in St. Pölten stattfinden wird. „Die ,100 Jahre Niederösterreich-Ferienwoche‘ ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Präsident GVV Rupert Dworak, Präsident Gemeindebund NÖ Johannes Pressl, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vorsitzender Landesgruppe NÖ des Österreichischen Städtebundes Matthias Stadler | Foto: Kraus
2

Land NÖ
Zusätzliche Förderung für Ferienbetreuung im Sommer

Zusätzliche NÖ Förderung für Ferienbetreuung im Sommer 2022 LR Teschl-Hofmeister/Präsident Gemeindebund Pressl/Präsident GVV Dworak/Vorsitzender Städtebund Stadler: Förderung stellt flächendeckende Betreuung sicher NÖ. Die vergangenen zwei Jahre waren coronabedingt für berufstätige Eltern besonders herausfordernd. Durch eine erhöhte Förderung des Landes Niederösterreich, wie schon in den beiden letzten Jahren, soll erneut eine flächendeckende Kinderbetreuung in den Ferien angeboten werden,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Geschäftsführerin der NÖ Familienland GmbH Barbara Trettler und Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Julia Pfeiffer

NÖ Familienland GmbH
Freizeitpädagogen betreuen 5.600 Kinder

5.600 betreute Kinder durch FreizeitpädagogInnen der NÖ Familienland GmbH LR Teschl-Hofmeister: Schulische Tagesbetreuung ermöglicht Vereinbarkeit von Familie und Beruf NÖ. Über eine Kooperation mit der NÖ Familienland GmbH werden im Schuljahr 2021/22 an 183 Schulstandorten in 275 Gruppen rund 5.600 Schülerinnen und Schüler von mehr als 300 Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen, unter herausfordernden Bedingungen aufgrund der Pandemie, im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung begleitet....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: Herfert

Projekt "Soziale Alltagsbegleiter" geht in Regelbetrieb über

Erweiterung des Betreuungsangebotes durch Soziale AlltagsbegleiterInnen ; LR Teschl-Hofmeister: Weiteres ergänzendes Angebot im Pflege- und Betreuungsbereich ist seit heuer im Regelbetrieb NÖ. „Durch den Einsatz von Sozialen AlltagsbegleiterInnen sollen pflegende Angehörige entlastet und betroffene Personen motiviert werden, wieder am sozialen Leben teilzunehmen. Die Sozialen AlltagsbegleiterInnen begleiten bei Spaziergängen, Erledigungen oder hören einfach zu. Das ist ein Angebot das sehr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: Josef Herfert

Lehrgang Freizeitpädagogik
Job-Chancen für Quereinsteiger

NÖ. "Der Bedarf an qualitativer schulischer Tagesbetreuung steigt stetig an, gerade in der aktuellen Zeit ist dieses Angebot wichtiger denn je. Damit einher geht auch die Notwendigkeit, den Einrichtungen pädagogisch gut geschultes Personal zur Verfügung zu stellen“, so Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die damit auf die freizeitpädagogische Ausbildung von Quereinsteigern hinweisen möchte: „Die NÖ Familienland GmbH bietet jährlich in Kooperation mit der Kirchlich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Lockdown in Niederösterreich
"Wo es möglich ist, bitte Kinder zuhause betreuen!" (mit Umfrage)

Vierter Lockdown: NÖ Schulen vorerst weiterhin für Präsenzunterricht geöffnet LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Appell an alle Familien, Kinder dort wo es möglich ist, zuhause zu betreuen NÖ. Um der rasanten Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten entschieden, dass ganz Österreich kommenden Montag in einen vierten Lockdown gehen wird. In Niederösterreich bleiben die Schulen vorerst für den Präsenzunterricht geöffnet. „Es braucht jetzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige

Mit fachlichem Know-How in eine verantwortungsvolle Tätigkeit!

Am BFI Wr.Neustadt absolvierten Anfang Oktober sechs Teilnehmer_innen die Ausbildung zur Betreuungsperson. Sie qualifizieren sich dadurch für die berufliche Tätigkeit in NÖ Tagesbetreuungseinrichtungen, und für das Arbeiten mit Kindern bis zum 16. Lebensjahr, sowie für die Eröffnung einer eigenen Tagesbetreuungsstätte! Die Prüfungskommission bestand aus Frau Alexandra Jud und Frau Heidemarie Hamal. Das BFI NÖ gratuliert allen Teilnehmer_innen ganz herzlich! Die Ausbildung nach dem...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Indra Collini im Interview über die Kinderbetreuung. | Foto: Karl Stadler / NEOS

Kinderbetreuung in NÖ
Leistbare Betreuung für Kinder unter 2,5 Jahren

NEOS-Chefin Indra Collini über die Wahlfreiheit der Eltern, die Betreuungslücke und den Bedarf. Betreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag: Was ist da das Thema? INDRA COLLINI: Niederösterreich muss endlich einen Rechtsanspruch auf einen qualitätvollen Betreuungsplatz ab dem ersten Geburtstag umsetzen und das Angebot ausbauen. Nur so wird eine echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. Wesentlich dabei ist aber die Wahlfreiheit. Frauen sollen entscheiden können, ob und wann sie einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wolfgang Scharmitzer (Volkshilfe NÖ), Oliver Mader (Caritas Wien), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Erwin Hörwertner (Caritas St. Pölten), Gabriela Goll (Hilfswerk NÖ), Iris Ebner (Rotes Kreuz NÖ)
 | Foto: Köhler

Soziale Dienste
1,51 Millionen Einsatzstunden in NÖ

Nach coronabedingtem Einbruch: Einsatz von Sozialmedizinischen und Sozialen Diensten regulieren sich. NÖ. Im ersten Halbjahr 2021 haben die sozialmedizinischen und sozialen Dienste insgesamt ca. 1,51 Millionen Einsatzstunden erbracht. Im vergangenen Jahr wurden im selben Vergleichszeitraum 1,46 Millionen Einsatzstunden erbracht. „Die Entwicklung der Einsatzstunden dürfte sich demnach, nach dem coronabedingten Einbruch im vergangen Jahr, nun langsam stabilisieren. Die Pandemie hat im Bereich der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AKNÖ-Präsident Markus Wieser über den Kinderbetreuungsatlas | Foto: Vyhnalek

Kinderbetreuungsatlas in NÖ
AK-Präsident Wieser: "Betreuungslücken schließen"

NÖ. „Ich appelliere an die Landespolitik, die Betreuungslücken durch gezielte Investitionen in die Kinderbildung und -betreuung zu schließen. Konkret durch einen Rechtsanspruch auf Betreuungsplätze ab dem ersten Geburtstag des Kindes, eine Ausweitung der Öffnungszeiten, sowie eine Ausbildungsoffensive für mehr Personal“, so die Forderung des NÖ Arbeiterkammer-Präsidenten Markus Wieser. Doch – wo, in welchen Bezirken, ist Bedarf? Zur besseren Orientierung über die Kinderbetreuungsangebote vor...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Donnerstag, 1. Juli, tagt der Landtag.

NÖ Landtag
300 Mio Euro für Ausbau der Pflege

300 Millionen Euro für Ausbau bis 2030 – ÖVP wirbt um Unterstützer NÖ. Klimaanlage und Laptop aufdrehen und Live-Stream der NÖ Landtagssitzung mitverfolgen: Das steht am 1. Juli an, wenn etwa das Thema Ausbau der Pflege- und Betreuungszentren in Niederösterreich bis 2030 aufgegriffen wird. 300 Millionen Euro werden in den Ausbau und die Modernisierung bis 2030 ausgegeben, 650 neue Plätze geschaffen. Vonseiten der ÖVP geht man davon aus, dass man den Beschluss mit breiter Mehrheit oder mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordnete Hinterholzer freut sich über die Wertschätzung der Gesundheits- und Pflegeberufe.  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich/Franz Gleiß

Pflegeberufe NÖ
Corona-Bonus ist fix für Gesundheits- & Pflegeberufe

Menschen, die in Gesundheits- und Pflegeberufen arbeiten, haben seit Ausbruch des Corona-Virus Großartiges geleistet. Unter widrigsten Umständen haben sie stets alles gegeben, um ihren Patienten zu helfen. Umso erfreulicher ist, dass der Bund nun die Auszahlung eines Corona-Bonuses für diese Berufe zugesichert hat.  NÖ (red.) „Diese Prämie ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für das Engagement und die Professionalität, mit der unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Tätigkeiten...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Sr. Karin Glechner  | Foto: Mater Salvatoris
2

Mater Salvatoris
Diese alten Lieder…

Berufen zu sein, hat etwas sehr Schönes an sich, weil das Gefühl da ist, von höherer Macht an die richtige Stelle entsandt zu sein. Daraus schöpfte Sr. Karin Glechner in den letzten fast 13 Jahren täglich Kraft: „Dass ER, der liebe Gott, mich hierher geschickt hat, war immer mein größter Antreiber“, sagt sie selbst. Auf der anderen Seite ist so eine Berufung natürlich auch etwas Besonderes und Verbindliches, denn Sr. Karin hat sich den Ort ihres Wirkens nicht selbst ausgesucht, sondern wurde...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
10

Backspezialist in Mater Salvatoris
Striezel gut, alles gut.

Ein flaumiger selbstgemachter Striezel ist nicht nur zu Ostern ein Hit, er schmeckt auch im Sommer besonders lecker. Viele unserer BewohnerInnen sind echte BackspezialistInnen und sind immer noch leidenschaftlich beim Backen mit dabei. Beim diesmaligen gemeinsamen Backen mit DSP Anja Prudic hatten unsere Bewohner und Bewohnerinnen hochprofessionelle Unterstützung. Michael Brennig, gelernter Bäcker hat mit unseren Backbegeisterten BewohnerInnen einen Germteig zubereitet und daraus köstliche...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Anzeige
2

SommerTanzWorkshops 2020
Musical Wochen bei der DanceWell Academy

Eine Woche Tanz, Spiel und Spaß für Kinder ab 6 Jahre. Konzentrationsübungen, Aufwärmung, Dehnung, Rhythmik, Physical Theatre Spiele, Atemübungen, Drehungen, Sprünge und Tanzkombinationen mit Schwerpunkt Ballett oder Jazztanz. Kostüme basteln und Bühnenschminke. Erlernen einer coolen Choreografie zu einem Disney oder Musicals Medley mit Schlussaufführung für Verwandte und Freunde! 75€ halbtags und 150€ ganztags  (bei Bedarf mit einem warmen Mittagessen) Bringe jemanden (Schwester, Cousin,...

  • Wiener Neustadt
  • Linda Schütz
Foto: VP Lanzenkirchen

COVID-19
Lanzenkirchen hilft zusammen

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie(COVID-19) haben die Bundesregierung und die zuständigen Behörden zahlreiche Maßnahmen festgelegt. LANZENKIRCHEN. Diese Maßnahmen betreffen uns alle und dienen dem Schutz der Gesellschaft insgesamt und vor allem den Menschen, die sich in einer Risikogruppe befinden (Risikogruppen sind Menschen ab 65 Jahren, chronisch Kranke und immungeschwächte Personen). Vermeiden Sie Kontakt mit anderen Menschen. Das ist jene Maßnahme, die uns helfen kann und wird, eine...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
<f>Geschäftsbereichsleiter Rainer Mock</f>, Bgm. Klaus Schneeberger und 1. Vzbgm. Bildungsstadtrat Christian Stocker mit den erfreulichen Ergebnissen. | Foto: Stadt WN/Pürer

Schulbeginn Wiener Neustadt
Bildungsmetropole startet in neues Schuljahr

Wiener Neustadt: Bürgermeister Schneeberger und Erster Vizebürgermeister Stocker präsentierten Ergebnisse einer großen Elternbefragung. WIENER NEUSTADT. Mit knapp 11.000 Schülerinnen und Schülern in allen Schulformen und rund 1.400 Kindergartenkindern ist die Stadt Wiener Neustadt die Bildungsmetropole des Landes Niederösterreich. Damit die Stadt diesen Ansprüchen auch gerecht wird, ist eine permanente Weiterentwicklung notwendig. Bürgermeister Klaus Schneeberger und Erster Vizebürgermeister...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Der Umgang mit Demenzpatienten ist herausfordernd.  | Foto:  Ocskay Mark/Shutterstock.com

MAS Demenztrainer
Mehr Wissen über Demenz ist gefragt

Der Bedarf an einer qualifizierten Ausbildung für Menschen mit Demenz steigt. ÖSTERREICH. In Österreich leiden etwa 130.000 Menschen an Demenz, Tendenz steigend. Somit wächst auch die Nachfrage nach einer qualifizierten Betreuung. „Das Wissen um Demenz ist eine Grundvoraussetzung, um eine optimale Behandlung von Menschen mit Demenz zu gewährleisten“, sagt Christine Adler, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe. Ab dem Frühjahr 2020 bietet die MAS Alzheimerhilfe neue...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
Glücklich im Familienland NÖ: Christian Beer mit seiner Daniela Braun und den beiden Jungs Patrick und Julian.  | Foto: zVg

Bezirksblätter-Familienserie
Unser Bezirk im Familien-Radar

Serie Teil 1: 272.722 Familien leben in NÖ. Alle Infos zu Förderungen, Statistik und Traumurlaub. BEZIRK. "Als Familie schätzen wir die gute Schulausbildung für unsere beiden Kinder, die ihnen den bestmöglichen Start in ihr Berufsleben ermöglicht", erzählen Daniela Braun und Lebensgefährte Christian Beer. Mit dieser Meinung sind sie aber nicht allein. 272.722 Familien mit Kindern leben in Niederösterreich (siehe "Zur Sache"). Für die Bezirksblätter Grund genug, um die siebenteilige Serie "Mein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

7. Happy Moving Camp in Markt Piesting 30.7.-3.8.18

Bewegung, Spiel und Spaß für 7-14jährige! Wald, Bad, Turnsaal, Spielplatz, Leichtathletikplatz Das Happy Moving Team freut sich auf eine erlebnisreiche und lustige Zeit! Rasch anmelden, damit ihr euch euren Platz sichert! Campleitung: Karin Koller Info und Anmeldung: fb/HappyMovingAustria Mail: karin[at]happy-moving.at Wo: Leichtathletikarena (hinter Waldbad), Bocksbachgasse, 2753 Markt Piesting auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Trainingspraxis - besserbewegen

Happy Moving Camp 6.-10.8.18 / Bewegungswoche in Bad Erlach

Seit vielen Jahren erfolgreich in Markt Piesting - NUN AUCH ERSTMALS IN BAD ERLACH!!! Im Campzeitraum (6.-10. 8.2018) starten die 6-10 jährigen Kinder täglich um 9 Uhr bei der NMS Bad Erlach und werden Mittags abgeholt oder haben wahlweise die Möglichkeit, noch bis 14 Uhr (inklusive Mittagessen) zu bleiben. Schönwetterprogramm: Outdoorspiele in der Natur (Wald, Generationenpark, Leitha,...), Schatzsuche, kooperative Abenteuerspiele u.v.m. Bei Schlechtwetter steht uns dankenswerter Weise auch...

  • Neunkirchen
  • Trainingspraxis - besserbewegen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.