Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Ausbildungsleiterin Christine Adler | Foto: MAS Alzheimerhilfe
2

500ste Demenztrainerin ausgebildet

Jährlich erkranken 30.000 Personen an Demenz. „Die MAS Alzheimerhilfe bildet Fachpersonal aus, das lernt, die Krankheit zu verstehen und die Bedürfnisse von Personen mit Demenz zu erkennen. Mit der Ausbildung wird ein Handwerkszeug für die Begleitung von Personen mit Demenz erworben“, sagt Christine Adler, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe. Kürzlich schloss die 500ste Demenztrainerin die Ausbildung ab. „Seit 2014 ist die Demenztrainer-Ausbildung der MAS Alzheimerhilfe...

  • Linz
  • Nina Meißl
Spacelab Girl bei der Arbeit | Foto: (c) spacelab
3

Unterstützung speziell für Mädchen

In der Hütteldorfer Straße 81b nimmt man sich besonders für Mädchen viel Zeit, wenn es um schulische und berufliche Ausbildung geht. Dabei zeigt man ihnen auch, wie sie ihren Alltag bewältigen und ordnen können. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Grundgedanke von spacelab_girls ist es, junge Frauen von 15 bis 25 Jahre bei der Jobsuche, Berufswahl und Berufsplanung zu unterstützen. Dabei ist es besonders wichtig, ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich wohl fühlen und unter sich sein können. Deshalb sind...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christoph Höhl
SeneCura Ternitz freut sich über zwei neue Validationsanwenderinnen: (v.l.n.r.) Stationskoordinatorin Maria Reuschenbacher, Plegehelferin Daniela Bastian, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester Sabrina Schwarz und Mag.Thomas Kissich, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Ternitz. | Foto: SeneCura

SeneCura Ternitz: Zwei neue Validationsanwenderinnen

Mitarbeiterinnen schließen Demenz-Ausbildung erfolgreich ab. Das SeneCura Sozialzentrum Ternitz darf sich über zwei weitere Validationsanwenderinnen freuen: Sabrina Schwarz und Daniela Bastian haben die Zusatzausbildung zur Betreuung und Pflege von BewohnerInnen mit Demenz mit Bravour absolviert. Mag. Thomas Kissich, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Ternitz, und Stationskoordinatorin Maria Reuschenbacher gratulierten zum Erfolg. Die von Naomi Feil entwickelte Technik der Validation ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Tagesmütter und -väter: Ein Beruf mit Zukunft!

BEZIRK. Tagesmütter bzw. –väter betreuen Kinder in ihrer eigenen Wohnung. Der vollständig vom AMS finanzierte Ausbildungslehrgang dauert drei Monate. Neben pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen werden auch praxisorientierte Kenntnisse wie gesunde Ernährung, Bewegung und Erste Hilfe vermittelt. In vielen Gemeinden des Bezirkes Kitzbühel sind eine oder mehrere Tagesmütter des Sozialsprengels Kitzbühel vertreten. Tagesmütter leisten wertvolle Betreuung und ermöglichen Eltern,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Der Bedarf an Fachpersonal für die Betreuung älterer Menschen wird immer größer. | Foto: SHV Linz-Land

Mit Fachkräfte-Stipendium zu krisensicheren Jobs

Ausbildung zum Fachsozialbetreuer ab September 2014 in Steyr. STEYR. Wer betreut in Zukunft unsere alten Menschen? „Der Bedarf an Fachpersonal ist in ganz Oberösterreich enorm“, sagt Rita Frauenhuber, Obfrau des Vereins zur Förderung und Erhaltung der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) in Steyr. Aus diesem Grund startet die SOB Steyr am Montag, 8. September, wieder mit einer zweijährigen Ausbildung zum Fachsozialbetreuer (Schwerpunkt Altenarbeit). 816 Euro pro Monat „Eine ideale Ausbildung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Kastinger

Lambacher Schüler sind pflegefit

LAMBACH. "Wir sind pflegefit!" heißt es von Schülerinnen des abz Lambach. Sie betreuen oder pflegen Familienmitglieder, nahe Angehörige oder nahestehende Personen. Sei es, dass die Oma zu Hause gepflegt wird, Mama oder Papa die Grippe haben, sich die Schwester das Bein bricht oder eine schwere Krankheit einen Familienangehörigen trifft. Die Schülerinnen sind mit dem nötigen fachlichen sowie mentalen Rüstzeug ausgestattet, um in solchen Situationen zurechtzukommen und zu wissen, wo weitere Hilfe...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

SeneCura Sozialzentrum Längenfeld gratuliert AbsolventInnen

Gemeinsam mit der AMG Pflegestiftung und in Zusammenarbeit mit dem AMS ermöglichte SeneCura die Ausbildung für drei Nachwuchs-PflegehelferInnen. Klaudia Ennemoser, Maria Reindl und Roland Fiegl absolvierten vor kurzem den eineinhalb-jährigen Lehrgang an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zams. Im SeneCura Sozialzentrum Längenfeld konnten die AbsolventInnen ihr erarbeitetes Wissen praktisch unter Anleitung umsetzen. Die frisch ausgebildeten PflegehelferInnen werden nun mit viel Freude ins...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
WOCHE-Branchentreff v. r.: Waltraud Wiener, Maria Schaffer, Michaela Bauer, die beiden WOCHE-Mitarbeiter Nina Darnhofer und Andreas Rath,
sowie Aribert Wendzel, Herbert Ribul und Günther Reitbauer.
9

Bestens gepflegt und betreut

Der WOCHE-Branchentreff diesmal zum Thema Pflege und Betreuung. Die Chance, andere Personen aus dem Pflege- und Betreuungsbereich kennenzulernen, nutzten kürzlich Betreiber von Senioren- und Pflegeeinrichtungen, der Caritas Ausbildung sowie des AMS beim WOCHE-Branchentreff. „Es ist spannend zu sehen, was in unserem Bereich in der letzten Zeit passiert ist und was passieren wird“, so Michaela Bauer, Leiterin des Volkshilfe Seniorenzentrums Weiz. Heute stehen nicht nur physische, sondern vor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Diskussion über schulische Nachmittagsbetreuung im Landtag

Wollen Eltern für ihre Kinder eine Nachmittagsbetreuung? - Die Abgeordneten sind sich wie üblich nicht einig. Cernic, SPÖ: „Fordere ein anderes Modell der Betreuung“ L-Abg. Nicole Cernic von der SPÖ fordert ein „anderes Modell der Nachmittagsbetreuung für 10- bis 14-Jährige. Die Initiative dafür muss vom Bund ausgehen. Allerdings wird dass seitens der ÖVP ebenso blockiert wie die Ausweitung des Modells der Neuen Mittelschule“. Schöffmann, ÖVP: „Aus schulischer Sicht ist die Betreuung nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.