Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Lydia Quehenberger macht mobile Pflege in Salzburg und bietet verschiedene Workshops für Seniorinnen und Senioren an. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Thema Pflege
Sozialbetreuung mit Herz und Verstand in Salzburg

Die ausgebildete Fachsozialbetreuerin Lydia Quehenberger bietet mobile Pflege zu Hause und verschiedene Workshops für Senioren in Salzburg an. Mit ihrem Unternehmen namens „Pappilotta“ hat sie sich vor einem Jahr selbständig gemacht. SALZBURG. Die Fachsozialbetreuerin Lydia Quehenberger hat ein Bachelor-Studium in Soziologie abgeschlossen und arbeitet in der Stadt Salzburg im Bereich der Behindertenbetreuung. Als zweites Standbein hat sie das Unternehmen „Pappilotta" gegründet. Sie bietet dabei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Gert Pfarrmaier, der Regionalleiter des Hilfswerks Flachgau (rechts) mit einem der Pflegehelfer und einer Kundin im Flachgau. | Foto: Hilfswerk Salzburg
1 2

Hilfswerk Flachgau
Immer größere Nachfrage nach Pflege und Betreuung

Ob Pflege, soziale Arbeit oder Kinder- und Jugendbetreuung. Das Hilfswerk Salzburg begleitet seit über 30 Jahren Menschen aller Generationen durch den Alltag.  FLACHGAU, SALZBURG. „Große Hilfe, ganz nah.“ Das Hilfswerk konnte seinem Leitspruch im vergangenen Jahr wieder gerecht werden. Corona hat die Arbeit des Hilfswerks Salzburg zwar stark beeinflusst, der Umgang mit der Pandemie ist inzwischen aber unaufgeregt und souverän. „Wir sind bundeslandweit der größte soziale Dienstleister im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine im Messezentrum Salzburg | Foto: Land Salzburg/Neumayr
4

Integration
Das brauchen geflüchtete Ukrainer vom Land Salzburg

Mehr als die Hälfte der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die sich in Salzburg aufhalten, sind Frauen. Der Großteil ist zwischen sieben und 64 Jahre alt – und damit an einem Kindergartenplatz interessiert, schulpflichtig oder im erwerbsfähigen Alter. Das führt beim Land zu steigender organisatorischer Komplexität der Versorgung und Integration.  SALZBURG. 1.716 geflüchtete Menschen aus der Ukraine halten sich in Salzburg auf. Die meisten von ihnen sind in der Stadt Salzburg untergebracht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
(Symbolfoto) Gesundheit, Soziales, Pflege. | Foto: Peter J. Wieland
2

Am BFI
Führungskräfteakademie für Sozial-/Gesundheitsbereich startet

Die BFI-Führungskräfteakademie für den Sozial- und Gesundheitsbereich in Salzburg startet erstmalig; Lehrgangsstart ist jetzt im März 2022. Das Angebot richtet sich sowohl an neue als auch an bestehende Führungskräfte. SALZBURG. Dass viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflege- und Betreuungseinrichtungen im Beruf an ihre Grenze stoßen, haben zahlreiche Beschäftigte mit Unterstützung von Gewerkschaftsvertretern in den letzten Wochen und Monate des öftern deutlich zum Ausdruck gebracht....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Maximal zwei Besucher darf ein Bewohner eines Seniorenheimes pro Tag empfangen  | Foto: Pixabay
2

Corona in Salzburg
Das gilt beim Besuch von Seniorenheimen und Co.

Besuche in Salzburger Seniorenwohnhäusern sowie Einrichtungen der Pflege- und Behindertenhilfe ist nur mit 2G plus PCR-Test sowie mit FFP2-Maske möglich.  SALZBURG. Mit einer steigenden Zahl an corona-infizierten Personen müssen auch Bewohner und Mitarbeiter in Seniorenheimen, Pflege- und stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe umgehen. Mit Stand Dienstag sind in Salzburgs Seniorenwohnhäusern 54 Bewohner aktiv mit dem Corona-Virus infiziert, sechs davon werden im Krankenhaus behandelt....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Salzburg gibt es circa 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Entweder tun sie das neben ihrer beruflichen Tätigkeit, oder kündigen ihren Job, um diese Aufgabe erfüllen zu können.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Pflege
SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen

Die Salzburger SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen. Damit will man die institutionelle Pflege entlasten, Mehrfachbelastung von den pflegenden Angehörigen nehmen, diese absichern und die Qualität ihrer Pflegeleistung steigern. Vorbild dafür ist das Modell aus dem Burgenland.  SALZBURG. Das Land rechnet in Salzburg mit rund 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Vor allem sind es Frauen (70 Prozent), die entweder neben ihrer beruflichen Tätigkeit ein Familienmitglied...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Eine Entlastung ist dringend notwendig, da die KollegInnen schon seit mehr als einem Jahr weit über die Belastungsgrenze hinaus im Einsatz sind", sagt ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski. | Foto: Symbolfoto: Albin Ritsch
1 3

Petition #MehrWärFAIR!
Pflege fordert fairen Lohn und mehr Personal

#MehrWärFAIR! heißt die Petition, die von der Salzburger Landesregierung fordert, die Rahmenbedingungen in der Pflege und Betreuung zu verbessern.  SALZBURG. Die Salzburger Landesorganisation des Österreichischer Gewerkschaftsbunds (ÖGB) hat mit den für Pflege zuständigen Gewerkschaften sowie mit Betriebsräten und Personalvertretern aus dem Bereich Pflege und Betreuung eine Petition ausgearbeitet. Unter dem Namen #MehrWärFAIR! wird die Landesregierung aufgefordert, notwendige Maßnahmen in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Beim Programm "Kardiomobil" von AVOS Salzburg unterstützen speziell ausgebildete Kardiomobil-Pflegepersonen die Betroffenen beim richtigen Umgang mit der Krankheit. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Kardiomobil
Unterstützende Hilfe für Herzinsuffizienz-Patienten

Personen, die unter Herzinsuffizienz oder -schwäche leiden, sind mit einem komplexen Krankheitsmanagement konfrontiert. Vor allem nach dem Krankenhausaufenthalt besteht die Herausforderung, daheim alleine zurecht zu kommen. Genau bei diesem Punkt setzt das Programm "Kardiomobil" von AVOS Salzburg an. Die speziell ausgebildeten Kardiomobil-Pflegepersonen unterstützen die Betroffenen beim richtigen Umgang mit der Krankheit. Seit Anfang April baut AVOS ein eigenes Team auf und sucht für ganz...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Andreas Eichhorn, Rosemarie Löcker, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video

Pflege und Betreuung
MIT VIDEO – Land Salzburg bietet „Angehörigenentlastung“ an

Um Menschen bei der Pflege und Betreuung von Angehörigen zu unterstützen, hat das Land Salzburg die „Angehörigenentlastung“ ins Leben gerufen: Bis Ende 2023 stehen insgesamt 7,4 Millionen Euro zur Verfügung. SALZBURG.  „Damit haben wir eine wichtige Ergänzung für pflegende Angehörige – zusätzlich zu bestehenden Unterstützungen wie Tageszentren, mobilen Diensten oder Kurzzeitpflege geschaffen“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn zur vom Land Salzburg ins Leben gerufenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
74 Millionen Euro bis 2023 werden für die Plattform Pflege von der Landesregierung zur Verfügung gestellt. Im Bild (Januar 2020): Theresia "Maresi" Grimus ist Heimhelferin beim Hilfswerk Salzburg mit Maria Schwarz, Pensionistin aus Bischofshofen. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner

Plattform Pflege
Budgets für den Pflegebereich deutlich erhöht

74 Millionen Euro werden von der Salzburger Landesregierung für die Umsetzung der Pläne aus der Plattform Pflege bis 2023 zur Verfügung gestellt. „Das Thema Pflege und Betreuung nimmt im gemeinsamen Regierungsprogramm eine wesentliche und wichtige Rolle ein. Die ersten Schritte haben wir gemacht, es werden noch viele weitere folgen“, betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Mehr als 100 Experten haben das „Maßnahmenpaket Pflege und Betreuung“ für Salzburg erarbeitet. Die Ergebnisse...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Auch Menschen die Hilfe benötigen sollen in ihren eigenen vier Wänden wohnen können. | Foto: Pixabay

Trotz Krankheit selbstbestimmt leben

SALZBURG (mst). Für Menschen mit psychischen Erkankungen wurde ein neues Wohnprojekt in Salzburg eröffnet. Pro Mente bietet für dreizehn Personen die Möglichkeit in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben und trotzdem fachgerecht bereut und begleitet zu werden. Psychologen und Sozialarbeiter betreuen die Menschen mit einer psychischen Erkrankung in ihrem eigenen Zuhause – und das ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. "Das teilbetreute Wohnen entspricht unserem Ziel der Inklusion und ist ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Barbara Wimmer – Leiterin des Tageszentrums für Senioren in Aigen. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
2

Tagesbetreuung – Das Leben im Alter genießen

Viele Menschen wollen im Alter in den eigenen vier Wänen wohnen bleiben und gleichzeitig das Schönste aus ihrem restlichen Leben herausholen. Tagesbetreuungen bieten die Möglichkeit dazu. SALZBURG/AIGEN (mst). Barbara Wimmer – Leiterin der Tagesbetreuung in Aigen, liegt vor allem die Selbstständigkeit der Gäste die in die Tagesbetreuung in Aigen kommen am Herzen. Zusätzlich steht für sie Unterhaltung, Spaß und Freude an oberster Stelle. Willkommen sind Menschen ab 60 Jahren. Erkrankungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martina Stabauer
Die Caritas bietet in Kooperation mit dem KBW ein Seminar für Interessierte zum Thema Pflege an. | Foto: CAritas
1

Soll ich, kann ich, will ich pflegen?

ELSBETHEN (kha). Viele von uns stehen eines Tages vor der Aufgabe, die Pflege der eigenen Eltern oder naher Anghöriger zu übernehmen. Der Schritt in diese Verantwortung vollzieht sich oft schleichend, nicht immer handelt es sich dabei um eine bewusst getroffene Entscheidung. Über den Verlauf von der Betreuung bis zur Pflege berichtet eine Betroffene folgendes: "Zuerst bin ich nur für meine Mutter einkaufen gegangen, später war die Begleitung zu Arztbesuchen unumgänglich. Je mehr Zeit vergangen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

KOMMENTAR: Gepflegte Politik

Vier Fünftel aller pflegebedürftigen Salzburger – und das sind immerhin 12.000 Menschen, Tendenz steigend – werden zumindest teilweise von Angehörigen betreut. Der akute Pflegekräftemangel – der Beruf wird wegen seiner Belastung und der geringen Verdienstmöglichkeiten oft als unattraktiv betrachtet – macht das Thema aber auch abseits der privaten Haushalte zu einem Brennpunkt. Nicht umsonst sehen 42 Prozent der Salzburger hier akuten Handlungsbedarf für die Politik. Während sich vorwiegend die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.