Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Bürgermeister Alois Zetsch und die Leiterin der Einrichtung, Veronika Frasch. | Foto: Marktgemeinde Großweikersdorf
12

Feier
Neue Tagesbetreuungseinrichtung in Großweikersdorf eröffnet

Eine wertvolle Ergänzung für das bereits gut ausgebaute Angebot an Bildungseinrichtungen in der Marktgemeinde GROßWEIKERSDORF. Die Entscheidung, eine Tagesbetreuungseinrichtung in Großweikersdorf zu errichten, war gut vorbereitet. In den letzten Jahren hat sich die demographische Struktur der Gemeinde verändert, wobei eine wachsende Anzahl von Familien mit kleinen Kindern zuzog. Dieser Zustrom junger Familien, gepaart mit dem Wunsch vieler Eltern, ihre beruflichen Verpflichtungen zu erfüllen,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

NÖ Landtag
Klima, Kinder, Teuerung, Pflege & Parken - das war 2022

NÖ. Ein Jahr und 15 Sitzungen – wir blicken auf 2022 im niederösterreichischen Landtag zurück. Die Themen reichten von A wie Atomenergie, B wie Betreuung, über P wie Pflege und Parkpickerl bis hin zu Z wie Zweitwohnsitzer. Und diese 90.000 dürfen seit 1. Juli 2022 in Niederösterreich nicht mehr wählen. 9.500 Pflegekräfte gesuchtDas Thema "Pflege" brannte und brennt unter den Fingernägeln. Bessere Bezahlung, Verbesserung der Arbeitsbedingungen, man will mit dem Pflegepaket dem Personalmangel...

Landesrätin Christiane Teschl Hofmeister und  ARGE Wohnen Sprecher Manfred Damberger | Foto: NÖAAB

Kinderbetreuung und gemeinnützigen Wohnbau verbinden

Kinderbetreuung und gemeinnützigen Wohnbau verbinden NÖ. Am 17. November wurde im NÖ Landtag die Kinderbetreuungsoffensive beschlossen. Hierbei werden 750 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren investiert, um die Kinderbetreuung in Niederösterreich noch weiter zu verbessern. „Damit wurde ein Meilenstein erreicht. Gleichzeitig braucht es weiterhin neue Ideen und Möglichkeiten der Kinderbetreuung“, ist sich Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen...

LR Christiane Teschl-Hofmeister mit LAbg. Christoph Kaufmann und LAbg. Bernhard Heinreichsberger | Foto: NÖ

Bezirk Tulln
Kampagnenturbo für die Umsetzung der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive

BEZIRK (pa). 17.800 Familien mit 6.000 Kinder unter 6 Jahren, die im Bezirk Tulln leben, profitieren in Zukunft vom erweiterten Angebot.   „Mit unserer Betreuungsoffensive machen wir Niederösterreich zu Kinderösterreich, mit unserem Entlastungspaket Niederösterreich zu Familienösterreich. Denn die beste Kinderbetreuung ermöglicht die beste Chancengerechtigkeit für unsere Familien“, betonen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LAbg. Bernhard Heinreichsberger in Bezugnahme zur neuen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den Taferlklassler Anna und Bastian
  | Foto: NLK Pfeffer
2

18.767 Schüler starten Montag als Taferlklassler durch

Schulstart für 18.767 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich Teschl-Hofmeister/Heuras: Ziel sind keine Schulschließungen, so wenig Klassenschließungen und so wenig Distance-Learning wie möglich NÖ. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras erläuterten Zahlen und Fakten zum neuen Schuljahr. Zu Beginn machte Teschl-Hofmeister die Wichtigkeit und den Erfolg der heurigen Sommerschule in Niederösterreich deutlich: „6.700 Schülerinnen und Schüler wurden...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Kraus
2

Kindergarten in NÖ
Verwaltung wird mit "noeKIGAnet" digital

NÖ Kindergartenverwaltung läuft im Kindergartenjahr 2022/23 erstmals über ‚noeKIGAnet‘ LR Teschl-Hofmeister: Ausrollung auf 550 kindergartenerhaltende Gemeinden ist abgeschlossen NÖ. „Im kommenden Kindergartenjahr 2022/23 wird erstmals das Programm ‚noeKIGAnet‘ von allen Beteiligten im System der NÖ Landeskindergärten für die Kindergartenverwaltung genutzt werden“, informiert Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Im ersten Halbjahr 2022 haben wir nun das System auch in den 550...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker  | Foto: Andreas Kraus

Jetzt anmelden
"100 Jahre Niederösterreich-Ferienwoche"

8. Mai, 8 Uhr: Vormerkung zur "100 Jahre Niederösterreich-Ferienwoche" startet. NÖ. Familien mit dem NÖ Familienpass sollten sich den 8. Mai im Kalender vormerken, denn um 8 Uhr beginnt die Anmeldung zur einzigartigen „100 Jahre Niederösterreich-Ferienwoche“, die von 18. bis 22. Juli 2022 auf Initiative von Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker im WIFI in St. Pölten stattfinden wird. „Die ,100 Jahre Niederösterreich-Ferienwoche‘ ist...

Präsident GVV Rupert Dworak, Präsident Gemeindebund NÖ Johannes Pressl, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vorsitzender Landesgruppe NÖ des Österreichischen Städtebundes Matthias Stadler | Foto: Kraus
2

Land NÖ
Zusätzliche Förderung für Ferienbetreuung im Sommer

Zusätzliche NÖ Förderung für Ferienbetreuung im Sommer 2022 LR Teschl-Hofmeister/Präsident Gemeindebund Pressl/Präsident GVV Dworak/Vorsitzender Städtebund Stadler: Förderung stellt flächendeckende Betreuung sicher NÖ. Die vergangenen zwei Jahre waren coronabedingt für berufstätige Eltern besonders herausfordernd. Durch eine erhöhte Förderung des Landes Niederösterreich, wie schon in den beiden letzten Jahren, soll erneut eine flächendeckende Kinderbetreuung in den Ferien angeboten werden,...

Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: Josef Herfert

Lehrgang Freizeitpädagogik
Job-Chancen für Quereinsteiger

NÖ. "Der Bedarf an qualitativer schulischer Tagesbetreuung steigt stetig an, gerade in der aktuellen Zeit ist dieses Angebot wichtiger denn je. Damit einher geht auch die Notwendigkeit, den Einrichtungen pädagogisch gut geschultes Personal zur Verfügung zu stellen“, so Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die damit auf die freizeitpädagogische Ausbildung von Quereinsteigern hinweisen möchte: „Die NÖ Familienland GmbH bietet jährlich in Kooperation mit der Kirchlich...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Lockdown in Niederösterreich
"Wo es möglich ist, bitte Kinder zuhause betreuen!" (mit Umfrage)

Vierter Lockdown: NÖ Schulen vorerst weiterhin für Präsenzunterricht geöffnet LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Appell an alle Familien, Kinder dort wo es möglich ist, zuhause zu betreuen NÖ. Um der rasanten Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten entschieden, dass ganz Österreich kommenden Montag in einen vierten Lockdown gehen wird. In Niederösterreich bleiben die Schulen vorerst für den Präsenzunterricht geöffnet. „Es braucht jetzt...

Indra Collini im Interview über die Kinderbetreuung. | Foto: Karl Stadler / NEOS

Kinderbetreuung in NÖ
Leistbare Betreuung für Kinder unter 2,5 Jahren

NEOS-Chefin Indra Collini über die Wahlfreiheit der Eltern, die Betreuungslücke und den Bedarf. Betreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag: Was ist da das Thema? INDRA COLLINI: Niederösterreich muss endlich einen Rechtsanspruch auf einen qualitätvollen Betreuungsplatz ab dem ersten Geburtstag umsetzen und das Angebot ausbauen. Nur so wird eine echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. Wesentlich dabei ist aber die Wahlfreiheit. Frauen sollen entscheiden können, ob und wann sie einen...

AKNÖ-Präsident Markus Wieser über den Kinderbetreuungsatlas | Foto: Vyhnalek

Kinderbetreuungsatlas in NÖ
AK-Präsident Wieser: "Betreuungslücken schließen"

NÖ. „Ich appelliere an die Landespolitik, die Betreuungslücken durch gezielte Investitionen in die Kinderbildung und -betreuung zu schließen. Konkret durch einen Rechtsanspruch auf Betreuungsplätze ab dem ersten Geburtstag des Kindes, eine Ausweitung der Öffnungszeiten, sowie eine Ausbildungsoffensive für mehr Personal“, so die Forderung des NÖ Arbeiterkammer-Präsidenten Markus Wieser. Doch – wo, in welchen Bezirken, ist Bedarf? Zur besseren Orientierung über die Kinderbetreuungsangebote vor...

Immer mehr Kinder in Sitzenberg-Reidling brauchen einen Kindergartenplatz. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Sitzenberg-Reidling
Kindergarten in Bachgasse soll erweitert werden

Zuzug in Sitzenberg-Reidling: Politiker beschließen Bachgassen-Kindergarten um zwei Gruppen zu erweitern, Land NÖ stimmt zu. SITZENBERG-REIDLING. Immer mehr Menschen schätzen die Region mit ihrer Kultur, Vereinstätigkeit, der Anbindung und der Infrastruktur. Doch Teile dieser stoßen an ihre Grenzen, wenn der Zuzug weiter so voranschreitet. Aus diesem Grund haben die Kommunalpolitiker in der jüngsten Gemeinderatssitzung einen einstimmigen Grundsatzbeschluss für die Erweiterung des Kindergartens...

Sie wollen Ihre Kinder gut betreut wissen – die Tagesmütter und -väter sind bereit.  | Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiß)

Hilfswerk Tageseltern
Kinderbetreuung während der Corona-Krise

Das Hilfswerk Familien- und Beratungszentrum Tulln bietet im Bezirk Tulln kurzfristige Kinderbetreuungsplätze bei professionell ausgebildeten Tagesmüttern an. BEZIRK TULLN (pa). Die Corona-bedingte Schließung von Schulen und Kindergärten stellt Eltern vor eine zusätzliche Herausforderung. Zahlreiche Eltern von Kindern, vor allem in Schlüsselberufen, sind nun mehr denn je auf hochprofessionelle Kinderbetreuung angewiesen. Durch Tagesmütter in der Region des Hilfswerk Familien- und...

Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Kindergartenleiterin Margit Heidenreich, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Rudolf Friewald, Vizebürgermeister Eduard Sanda mit Kindern des Kindergartens Michelhausen | Foto: Katharina Gollner
24

Michelhausen
Landeskindergarten wurde eröffnet

"Großen Dank an die Kindergartenpädagoginnen, welche unsere Jugend auf das Leben vorbereiten", mit diesen Worten eröffnete Vizebürgermeister Eduard Sanda das Eröffnungsfest des Landeskingergarten Michelhausen III am 22. Jänner. MICHELHAUSEN. Gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und der Europäischen Union konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Ingesamt wurden 2.472.600 Millionen Euro investiert. Die erforderlichen Maßnahmen umfassen Investitionen im Innen- und Außenbereich, unter...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
<f>Beim Spatenstich: </f>Bürgermeister Rudolf Friewald, Vizebürgermeister Eduard Sanda und GGR Bernhard Heinl. | Foto: MG Michelhausen

Spatenstich für zusätzlichen Kindergarten

MICHELHAUSEN. Die Marktgemeinde erweitert das Kinderbetreuungsangebot, und zwar mit einem zusätzlichen Kindergarten. Neu dabei ist eine Kleinkinderbetreuung für Kinder bis 2,5 Jahren. Außerdem werden die gesamten Errichtungskosten von der EU und vom Land NÖ getragen. Der nächste Schritt Schon jetzt bietet die Gemeinde Michelhausen eine Vielzahl an Kinderbetreuungseinrichtungen: Sechs Kindergartengruppen in Michelhausen, zwei Gruppen in Pixendorf. Die schulische Nachmittagsbetreuung rundet das...

Am 8. Mai lud das Hilfswerk Niederösterreich seine Tagesmütter und –väter aus der Region Tulln zum „Get together“ ein: Elisabeth Mayer, Fachberaterin Tageseltern FBZ Tulln, Martina Holzschuh, Tagesmutter in Ausbildung, Elisabeth Lukaseder-Rizzo, Qualitätsbeauftragte Tageseltern, Bettina Doppler, Tagesmutter in Ausbildung, Angela Gruber, Tagesmutter (Jubiläum 5 Jahre), Gabriele Augustin, Leitung Angebotsbereich Tageseltern & Bildung,
Petra Knödler, Tagesmutter (Jubiläum 5 Jahre) | Foto: Hilfswerk NÖ

Hilfswerk NÖ lud Tageseltern zum „Get-together“

BEIRK TULLN (pa). Beim Vernetzungstreffen in Freundorf stand der Austausch der Tagesmütter und Tagesväter des Hilfswerk Familien- und Beratungszentrums Tulln im Zentrum. Das Hilfswerk Familien- und Beratungszentrum Tulln lud am 8. Mai 2019 seine Tagesmütter und -väter zu einem gemütlichen Erfahrungsaustausch zum Heurigen Musser nach Freundorf bei Tulln ein. Beim diesjährigen „Get-together“ wurde den Tageseltern unter anderem das Tageselternportal präsentiert. Dieses ermöglicht die einfache und...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Mit Fördermaßnahmen im Familienbereich wird verstärkt auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf abgezielt".  | Foto: NLK/Burchhart

Mein Bezirk, meine Familie
Kinder nicht ‚überfördern‘

Mikl-Leitner: Die zweifache Mutter über selbstständige Kinder, den Betreuungs-Ausbau und Kulturausflüge. NÖ. In einer von den Bezirksblättern NÖ in Auftrag gegebenen Studie heißt es, dass fast jeder zweite Niederösterreicher der Meinung ist, im hiesigen Bundesland werde mehr für die Kinder getan als in anderen Bundesländern. Welche Ziele haben Sie sich gesteckt? JOHANNA MIKL-LEITNER: Niederösterreich versteht sich ganz klar als Familienland. Wir arbeiten seit vielen Jahren daran, für Familien...

  • Tulln
  • Oswald Hicker
Glücklich im Familienland NÖ: Christian Beer mit seiner Daniela Braun und den beiden Jungs Patrick und Julian.  | Foto: zVg

Bezirksblätter-Familienserie
Unser Bezirk im Familien-Radar

Serie Teil 1: 272.722 Familien leben in NÖ. Alle Infos zu Förderungen, Statistik und Traumurlaub. BEZIRK. "Als Familie schätzen wir die gute Schulausbildung für unsere beiden Kinder, die ihnen den bestmöglichen Start in ihr Berufsleben ermöglicht", erzählen Daniela Braun und Lebensgefährte Christian Beer. Mit dieser Meinung sind sie aber nicht allein. 272.722 Familien mit Kindern leben in Niederösterreich (siehe "Zur Sache"). Für die Bezirksblätter Grund genug, um die siebenteilige Serie "Mein...

LAbg. Christoph Kaufmann vor dem Kindergarten in der Stolpeckgasse in Klosterneuburg | Foto: ÖVP

Verhandlungserfolg kommt 3.680 Kindern im Bezirk zu Gute

Landeshauptfrau Mikl-Leitner: „37 Mio. Euro fließen pro Jahr in NÖ in den Ausbau der Kinderbetreuung“ BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). „Nach intensiven Verhandlungen steht nun fest, dass es keine Kürzung beim Ausbau der Kinderbetreuung geben wird. Ein wichtiger Verhandlungserfolg unserer Landeshauptfrau, der direkt den Familien und Kindern im Bezirk zu Gute kommt“, kommentiert LAbg. Christoph Kaufmann die erfreuliche Nachricht über eine Einigung zum Ausbau der Kinderbetreuung: „Während...

Beim Bürgerstammtisch informiert Bürgermeisterin Josefa Geiger über die bevorstehende Erhöhung für die Nachmittagsbetreuung. | Foto: Zeiler

Land NÖ rügt Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Im Rahmen der Gebarungseinschau hat die Gemeinde vom Land NÖ eine Rüge bekommen, wie Bürgermeisterin Josefa Geiger im Rahmen eines Bürgerstammtisches in der Katastrale Kogl mitteilt. Einige Kostenstellen würden nicht kostendeckend geführt werden, hieß es. In weiterer Folge informierte die Bürgermeisterins auch, dass man laut dem neuen Kindergartengesezt ab 1. 1. 2017 die Preise für die Nachmittagsbetreuung erhöht werden müssen: Und zwar von 34 auf mindestens 50 Euro für 20...

Jakob, Stefan, Jonas, Sophie, Lisa, Daniel, Florian, Kimberly, Sophia, Zoe, Leonie, Benedikt, Laurenz sowie die Angestellte Katrin W. mit Sohn Felix. Nicht am Foto sind Valentina und die beiden Pädagoginnen Lisa und Merve. | Foto: Hilfswerk

Mit Spaß durch den Sommer

Hilfswerk NÖ – Ferienbetreuung in Atzenbrugg ATZENBRUGG (red). Neben vielen Basteleien, Ausflügen und sonstiger Aktivitäten waren die Kinder am 22. August 2016 in der „Langer-Mühle“ in Atzenbrugg eingeladen zu einer großen Führung durch die Mühle. Müllermeister „Hansi“ Hell konnte die Kinder sehr für den Betrieb einer Mühle interessieren. Vom gelieferten Getreide der Landwirte bis zum fertigen Mehl oder Getreide-Schrott für Müslis ist es ein sehr langer, aufwändiger Weg. Von Frau Langer gab es...

Foto: Hilfswerk NÖ

Ferien: Kinderbetreuung ist "top"

BEZIRK TULLN (red). Mit den erweiterten Kinderbetreuungsangeboten des Hilfswerks Niederösterreich wird der Sommer für Kinder und Eltern ein Hit. Die meisten Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Tulln haben auch in den Ferien geöffnet. Zusätzlich bieten viele Tagesmütter/-väter im Juli und im August eigene Ferienprogramme an. Besonders in den Sommerferien entsteht ein großer Betreuungsbedarf. Die Schulen haben geschlossen. In der Regel können berufstätige Eltern neun Wochen Ferienzeit nicht...

Foto: NLK Burchhart
2

Mit der Kinder Uni Tulln die Sommerferien nutzen

4. April ist Anmeldestart für die 100 begehrten Plätze TULLN / NÖ (red). Zum dritten Mal in Folge, weil vom Start weg ausgebucht, findet heuer die Kinder Uni Tulln vom 22. bis 26. August auf der GARTEN TULLN und am Campus des Technopols Tulln statt. Dabei wird – durchgehend betreut von 8:00 bis 16:00 Uhr – den 100 teilnehmenden Gartenkids im Alter zwischen 8 bis 12 Jahren in den verschiedensten theoretischen und praktischen Wissenschafts- und Forschungsbereichen rund um das Thema Garten –...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.