Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Zarol Evelin, Aspetzberger Maria, Lehner Ulrike, Obermayr Porntipa, Schneebauer Ulrike, Schlagintweit Helene, Reitböck Aniko, Mayr Alena, Andlinger Edith, Gruber Renate, Hutlak Zdenka, Auinger Anita, Doppler Theresia, Malanyak Taras, Eisenköck Sabrina, Bolda Stefan, Schüller Petra, Höftberger Barbara, Kemptner Anita, Zechiel Ulrike, Baumgartner Christina | Foto: Marienheim Gallspach

Marienheim Gallspach
„Zeit Danke zu sagen": Ehrungen an Mitarbeiter übergeben

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Marienheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck in Gallspach wurden für ihre 5-jährige, 10-jährige, 15-jährige 20-jährige und 25-jährige geehrt. Diese Jubiläen sind ein wichtiger Meilenstein und ein Zeichen der treuen Arbeit und des Engagements im Marienheim. GALLSPACH. Aktuell sind 97 Personen im Marienheim beschäftigt, die die Bewohnerinnen und Bewohner ganzjährig begleiten. „Diese Ehrung ist mir ein persönliches Herzensanliegen. Wenn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Vlnr.: Karin Fahrner (Pflegeleitung Hilfswerk Tageszentren), Elke Schmiderer (Regionalleiterin Hilfswerk Pinzgau), Johann Gassner (Bürgermeister Taxenbach), Michaela Höfelsauer (Bürgermesiterin Lend), Klaus Portenkirchner (Bürgermeister Dienten) und Peter Loitfellner (Bürgermeister Rauris). | Foto: Sarah Braun
Aktion

Hilfswerk Salzburg
Neues Seniorenheim mit Tageszentrum in Taxenbach

Bis jetzt waren die Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Taxenbach im Seniorenwohnheim Rauris untergebracht – da aber die Nachfrage stetig steigt, wurde in Taxenbach nun ein neues Seniorenwohnheim samt Tageszentrum errichtet. Im April kann eingezogen werden. TAXENBACH. Wenn das Seniorenheim in Taxenbach eröffnet wird, dann öffnet auch das Tageszentrum des Hilfswerk Salzburg seine Pforten. Somit gibt es im gesamten Pinzgau dann vier solcher Hilfswerk-Tageszentren (Bramberg, Zell am See,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ältere Menschen werden im neuen Tageszentrum umfassend betreut. | Foto: FSW
4

Währing für ältere Menschen
Neues Tageszentrum für Senioren

Das elfte Tageszentrum für Senioren eröffnete nun in der Ottakringer Heigerleinstraße 29. DÖBLING. "Wienerinnen und Wiener aus dem 16., 17. und 18. Bezirk werden bei uns unter der Woche von 8 bis 17 Uhr umfassend betreut", freut sich Hartwig Müller vom Fonds Soziales Wien. "Es gibt Angebote, die Körper und Geist fit halten und die Selbstständigkeit fördern, etwa Bewegung und Tanz, Ausflüge, Gedächtnisgruppen oder kreatives Arbeiten." Kostenlos schnuppernIn den Tageszentren gibt es kostenlose...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
FSW-Tageszentrum Winarskystraße: Mit Ergo- und Physiotherapeuten können Senioren ihre Beweglichkeit und Motorik stärken. | Foto: FSW
2 8

Betreuung und Therapie Brigittenau
Das Tageszentrum Winarskystraße feiert seinen Geburtstag

Von Töpfern bis Sitzyoga: Das FSW-Tageszentrum Winarskystraße feiert seinen zehnten Geburtstag. Seit 2009 bietet man verschiedene Angebote zur Förderung der Selbstständigkeit und Stärkung von Körper und Gedächtnis. BRIGITTENAU. "Angenehme Tage für Senioren, sorgenfreie Tage für Angehörige" – unter diesem Motto bieten die elf Tageszentren des Fonds Soziales Wien (FSW) einen aktiven und abwechslungsreichen Tag für Senioren. 2009 eröffnet, feiert das Zentrum in der Winarskystraße 13 nun sein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Pflegerin - 24 Stunden im Einsatz für Menschen | Foto: (c) Maria Tiefenbacher
1 1

Soziales
"Die Pflegerin"

24 Stunden im Einsatz für die Hauspflege. Ein ganz normaler Tag im Leben einer Selbstständigen Personenbetreuerin in Salzburg "Beide Hände, beide Hände. – Langsam, langsam... – jaaa, fertig!" , leise aber Bestimmt dirigiert Maria-Lidia K. ihre Pflegeperson vom Rollator in den Rollstuhl. Maria-Lidia betreut die 93-jährige Frau G. nun schon seit rund acht Monaten (Namen der Redaktion bekannt). Für ihr Alter ist Frau G. noch sehr rüstig, leicht dement. Nach einem Krankenhausaufenthalt vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Weihnachtspäckchen gehören für Susanne Leier und Michaela Wasl auch im Pflegewohnhaus Leopoldstadt dazu.
3

Weihnachtsengerl
Am Heiligen Abend im Dienst

Michaela Wasl und Susanne Leier arbeiten im Pflegewohnhaus Leopoldstadt, und das auch zu Weihnachten. LEOPOLDSTADT. Während die meisten Menschen Weihnachten zu Hause mit ihren Liebsten verbringen, gibt es auch einige, die den Heiligen Abend auf andere Art und Weise verbringen. Zwei von ihnen sind Michaela Wasl und Susanne Leier. Die beiden arbeiten im Pflegewohnhaus Leopoldstadt in der Engerthstraße 154. „Weihnachten weckt viele Emotionen und macht manche Bewohner traurig. Da nehmen wir uns...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Besondere Momente: Hildegard Guttenbrunner und Karl Pabst.
9

"Mitten im Leben" alt werden: Was diese Seniorenbetreuung besonders macht

"Mia gfoits do guat, sonst wär' i net do": Ein Besuch im Seniorentageszentrum in St. Georgen am Ybbsfelde. ST. GEORGEN AM YBBSFELDE. "Wir wollen Senioren in den Mittelpunkt der Gesellschaft stellen, nicht an deren Rand", sagt Karin Ebner, Leiterin des Seniorentageszentrums in St. Georgen am Ybbsfelde. Seit 2012 ermöglicht das Zentrum, das vom "Verein Seniorentageszentrum" getragen wird, den Senioren "aktiv und fit" alt zu werden. Unter "professionellen Bedingungen" und mit "fachlich kompetenten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
„Flüchtlingen einfach Zeit schenken“. Das ist das Motto von Christine Gierlinger. | Foto: privat
1 5

Flüchtlingen Menschlichkeit schenken

Seit 2014 als Flüchtlingsbetreuerin aktiv: Christine Gierlinger ist für den „Florian“ nominiert. HASLACH. Begonnen hat Christine Gierlinger ihre Arbeit als ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuerin im Sommer 2014. Der Anlass: Im Internat der Textilfachschule wurden vorübergehend 20 Flüchtlinge einquartiert. „Die brauchen mehr als Kost und Quartier“, dachte die pensionierte Volkschuldirektorin. „Ich bot ihnen daher einfach meine Zeit an: Ich besuchte sie meist dreimal die Woche“. Der Grundstein für...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Anzeige
2030 wird fast jeder dritte Oberösterreicher über 60 Jahre alt sein. Die optimale Betreuung finden sie bei den Barmherzigen Brüdern. | Foto: Barmherzigen Brüder
3

Gut betreut bei den Brüdern

2030 wird fast jeder dritte Oberösterreicher mindestens 60 Jahre alt sein. Um diese Patientengruppe gut betreuen zu können, hat sich das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz auf medizinische Schwerpunkte spezialisiert, um die Behandlung und Betreuung speziell von älteren Patienten in den Bereichen Gefäßgesundheit, Diabetes, Augengesundheit sowie der Versorgung von Schlaganfall optimal abzudecken. Auf Gefäßgesundheit spezialisiert Die Gefäßchirurgische Abteilung der Barmherzigen Brüder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Titelfoto (Mg. Wöllersdorf-Steinabrückl) vlnr: DI Gerald Wöhrer (Architekt), KR Ing. Peter Schlappal (Südraum), Bgm. Ing. Gustav Glöckler, Abg. z. NR Johann Rädler, Dechant Mag. Waclaw Radziejewski mit Ministrant Sebastian, Vbgm. Hubert Mohl, Karin Eiselt
3

Senioren-Vital in Wöllersdorf - Eröffnung und feierliche Schlüsselübergabe

Vor gut einem Jahr – im Mai 2014 – erfolgte der Spatenstich zu Senioren Vital. Am Dienstag, 25. August 2015 wurde bereits die Eröffnung gefeiert. Für eine zukunftsorientierte und stetig wachsende Gemeinde ist es wichtig, die Zeichen der Zeit zu erkennen und auf die Bedürfnisse speziell unserer älteren Generation einzugehen. Unserem Bürgermeister ist es gelungen, die richtigen Kontakte zu knüpfen um ein Wohnprojekt zu initiieren, welches Vorzeigequalitäten besitzt. Die Bedingungen waren in...

  • Wiener Neustadt
  • Gustav Glöckler
Maria Teufl vom Pflegeheim in Amstetten misst bei Anna Hofschweiger den Blutdruck.
5

Ein Tag im Pflegeheim Amstetten: Neue "Heimat" für unsere Senioren

33.000 Niederösterreicher sind auf Pflege angewiesen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich in Amstetten umgesehen. AMSTETTEN. An einem Tisch in einem weiten, offenem Raum sitzen, Geschichten erzählend, fünf Senioren. Neben den Namenskärtchen, die auf den Tisch geklebt sind, stehen Gläser mit Saft und auf ausgebreiteten Servietten liegen Messer, Gabel und Löffel. Die Sonne scheint durch große Fenster und die Türen der Terrasse während bei der 91-jährigeren Anna Hofschweiger der Blutdruck gemessen wird....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.