Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Wer wird am Ende lachen können? Um das wissen zu können, geht es noch ins zweite Voting. | Foto: AdobeStock
11

Regionalitätspreis 2022
Eine kunterbunte südoststeirische Finalistenrunde

Einfach großartig – die zehn südoststeirische Finalisten vom Regionalitätspreis stehen fest. Ob traditionelle oder noch relativ junge Betriebe, Autobranche oder Genussbetriebe, der Branchenmix verspricht noch einen weiteren spannenden Verlauf des Bewerbs. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Spannung beim Regionalitätspreis nimmt langsam aber sicher zu. Fest stehen nun nach dem ersten Voting die zehn regionalen Finalisten. Unter die Top-Zehn gewählt wurde u.a. ein ganz besonderer Betrieb. Der Altstadtladen...

3

Lehrstellenbörse fand vor der Kamera statt

Die Online-Jobbörse des AMS Südoststeiermark mit 13 Betrieben war ein voller Erfolg für alle Teilnehmer. Unter dem Titel "Nice Job" fand in Feldbach eine Online-Lehrstellenbörse statt. AMS-Leiterin Liselotte Puntigam und ihr Stellvertreter Edmund Hacker bereiteten ein umfangreiches Programm vor. 13 Unternehmen aus der Region stellten den Teilnehmern ihre Betriebe vor. Die Bandbreite reichte vom Handwerk über Industrietechnik bis zur Gastronomie, und umfasste insgesamt 23 Lehrberufe. Laut...

Starke Schulter für Jungunternehmer: Marc Fauster.  | Foto: Furgler

Wirtschaft
Mit der Jungen Wirtschaft zurück zur Normalität

Junge Wirtschaft präsentiert Konjunkturbarometer und unterstützt Unternehmer beim Neustart. REGION. Exakt drei Viertel der österreichischen Jungunternehmer zeigen sich persönlich von der Corona-Krise betroffen – dies zeigt das aktuelle Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft. Ein Ergebnis der Umfrage war auch, dass sich jeder zweite Jungunternehmer schon heuer eine Rückkehr zur Normalität erwartet. Klare Ziele vor AugenHochmotiviert zeigt sich Marc Fauster, Bezirksvorsitzender der Jungen...

Sie wollen dem Handwerk jenes Image geben, das es aus ihrer Sicht verdient: Hoch innovativ, technologieorientiert. Elf Firmenchefs bieten Arbeitsplätze dort, wo andere Urlaub machen!
1

Elf Topbetriebe gründen Cluster

Handwerks-Cluster will Region als top Lebensmittelpunkt für Mitarbeiter stärken. Elf Betriebe mit insgesamt knapp 1.000 Arbeitsplätzen haben sich im Cluster „Technologie und Handwerk“ im Steirischen Vulkanland gefunden. Und die Betriebe seien ein Kontrapunkt zu den aktuellen coronabedingten Arbeitslosenzahlen, so Cluster-Sprecher Florian Lugitsch: „Es gibt in unserer Runde niemanden, der nicht gerade jemanden sucht.“ Gemeint sind offene Job-Angebote. An die 100 dürften es aktuell sein, schätzen...

83

Shoppen und Kulinarik bis in die Abendstunden

Der Hauptplatz, die Ungarstraße und die Bürgergasse in Feldbach verwandelten sich für die "Lange Nacht des Einkaufs" wieder in eine einzigartige Schmankerl- und Kulnarikmeile. Die Geschäfte und Gastronomiebetriebe lockten die Gäste bis 22 Uhr mit Schnäppchen, Aktionen und Angeboten. Tourismusverbands-Obmann Christian Ortauf lobte bei der offiziellen Eröffnung die mehr als hundert Wirtschaftsbetriebe für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Er bedankte sich bei Bgm. Josef Ober und den...

V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
55 Lehrberufe werden auf der Bildungsmesse in Feldbach präsentiert. Die Organisatoren erwarten an die 1.500 Besucher.

Bildungsmesse in Feldbach

Auf der 3. Messe für Bildungs- und Berufsorientierung am 5. und 6. Oktober jeweils ab 8 Uhr im Zentrum Feldbach werden die Möglichkeiten für Schüler und Lehrlinge sichtbar. 21 Schulen und 36 Betriebe sowie weitere Bildungseinrichtungen und Institutionen informieren an 37 Ständen über die Vielfalt der Alternativen in der Region. Die Jugendlichen können in die Welt von 55 Lehrberufen eintauchen. In Elterncafés dürfen sich Väter und Mütter in Diskussionsforen austauschen, im Jugendcorner wartet...

Feierliche Übergabe: Alexander Majcan, Darja Vudler und Georg Pock mit vier der fünf neuen Mitgliedsbetriebe (v.r.). | Foto: KK

Genuss am Fluss begrüßte slowenisches Neumitglied

REGION. Die slowenische Gemeinde Sveti Andraz v Slovenskih goricah wurde nun offiziell in den Reihen des Vereins „Genuss am Fluss im steirischen Vulkanland" begrüßt. Der Verein besteht mittlerweile aus acht steirischen und sieben slowenischen Gemeinden. Im feierlichen Rahmen des Martini-Wein-Festes in Vitomarci überreichten Vereinsobmann Georg Pock und Südoststeiermarks Bezirkshauptmann Alexander Majcan die „Genuss am Fluss-Gemeindetafel" an Bürgermeisterin Darja Vudler. Reges Interesse besteht...

Kleinbrauerei mit großer Philosophie: Lava Bräu führt jährlich 3.000 Leute durch die Bier- und Whiskymanufaktur.

Gläserne Manufakturen laden ein

Tiefe Einblicke in das Tun und die Philosophie der Produzenten. Die Regionalentwicklung Steirisches Vulkanland hat in den vergangenen 20 Jahren die Schaffung von Gläsernen Manufakturen als zentrales Ziel in ihre Entwicklungsstrategie aufgenommen. Der Erfolg lässt sich an der Zahl der neu entstandenen und erweiterten Gläsernen Manufakturen ablesen. Produzenten bauen zu ihren Kunden eine Beziehung auf. Dieses Prinzip ist insbesondere für Kulinarikproduzenten im Hochpreissegment und...

Acht Feldbacher Gastro-Betriebe haben ein "Bauer-Powerfrühstück" mit regionalen Zutaten kreiert.

Der erste Streich: "Gut frühstücken" in Feldbach

Der Trend des auswärts Frühstückens wächst. „Gerade erst hat ein 80-Jähriger ein Geburtstagsfrühstück gebucht“, freut sich Franz Niederl von Pfeiler´s Bürgerstüberl. Die Stärkung der Gastronomie ist Bürgermeister Josef Ober ein Anliegen. Ein weiteres Format scharrt mit "gut essen und trinken" bereits in den Startlöchern. Die Betriebe, bei denen es das „Bauer-Power-Frühstück“ gibt: Castello, Lava Inn, Pfeiler's, Fitz, Café Jörg Wolf, Hütter, Reicht, Kulmberghof.

Anzeige
Gewinnen Sie Karten für das ReiseKulinarium in Bad Waltersdorf. | Foto: Bad Waltersdorf
3

Gewinnen Sie Karten für das ReiseKulinarium 2015 in Bad Waltersdorf

Gehen Sie mit auf eine Genusstour und lernen Sie alle Top-Betriebe der Region kennen. Schmankerl vom Haubenrestaurant über Vier- Stern-Superior Hotels bis hin zum Ab Hof Vermarkter um die Ecke – 17 heimische Betriebe beim ReiseKulinarium! Bereits zum 3. Mal wird das Kulturhaus in Bad Waltersdorf zum außergewöhnlichen Reisedomizil für die Gaumenfreunde! Die Gäste zeigen sich immer wieder aufs Neue von der Vielfalt der köstlichen Darbietungen begeistert. Besondere Note wird den Gerichten...

Robert Frauwallner (2.v.l.) und Karl Puchas (4.v.r.) von der Lokalen Energieagentur u.a. mit Vertretern der Betriebe.

Monitoring ersparte 52.500 Euro

Energiemonitoring half 25 Unternehmen dabei, Energiekosten effektiv zu senken. In Auersbach präsentierte das Team der Lokalen Energieagentur die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Energie-Monitoring für Gewerbebetriebe im Steirischen Vulkanland“, das vor zwei Jahren gestartet wurde. In Kooperation mit „GOdata“ wurde in 25 Unternehmen in den Bezirken Südoststeiermark und auch in der Region Hartberg-Fürstenfeld bei vorhandenen Zählern eine spezielle Hardware zur automatischen...

Eine zukunftsweisende Idee: Mettersdorf stellte die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um. Foto: WOCHE

Mettersdorf gibt ein leuchtendes Beispiel

Mettersdorf sieht die Zukunft in anderem Licht – mit neuester LED-Beleuchtung. Schon 2009 begann die Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach mit der Umstellung auf neueste LED-Technologie. In peripheren Ortsbereichen wurde diese Art der Straßenbeleuchtung in Verbindung mit Fotovoltaik errichtet. Und als erste südsteirische Gemeinde hat man nun die Straßenbeleuchtung komplett auf diese neue Technologie umgestellt. Das Aufstellen von rund 180 LED-Straßenleuchten ist für Ortschef Johann Schweigler...

Hans Erwin Draxler von der Initiative „Netz.Werk.Stadt“, Patrik Sax, Ortschef Josef Sommer und Vizebürgermeister Michael Zelko vor „historischem Citycheck“. Fotos: WOCHE
3

BAD RADKERSBURG: Gemeinsam Kern und Peripherie beleben

Bad Radkersburg, Umgebungsgemeinde und Wirtschaftskammer arbeiten im „Citycheck“ an der Belebung des Stadtkerns. Ausgangspunkt war die Zukunftswerkstatt zum Thema Wirtschaft. Im Einvernehmen mit der Wirtschaftskammer und zusammen mit der Umgebungsgemeinde nehmen wir einen Citycheck vor. Ziel ist es, optimale Voraussetzungen für den Handel auch in der Altstadt zu schaffen“, erklärt Bürgermeister Josef Sommer eine Initiative zur Belebung des Stadtkernes. Als Partner wurde der Verein...

Foto: bilderbox.com
4

Lehrlinge und Unternehmer sind gefordert

Auch wenn die regionale Lehrlingsstatistik einen durchaus positiven Trend ausweisen kann, erscheint die Situation aus Unternehmersicht nicht immer ganz so erfolgversprechend. In einigen Branchen ist es schwer, geeignete Lehrlinge zu finden, die dann als kompetente Facharbeiter die wirtschaftliche Zukunft mitgestalten sollen. Bis vor rund zehn Jahren war es für mich kein Problem, Lehrlinge zu finden. Jetzt wird es immer schwieriger“, beschreibt der Feldbacher Tischlermeister Gerhard Koller das...

Direktor Thomas Spann, Regionalstellenobmannstellvertreterin Petra Brandweiner-Schrott und Regionalstellenleiter Thomas Heuberger (v.l.).

Karriere mit einer Lehre

Facharbeiter gesucht: Die Wirtschaftskammer zählt bei der Berufsausbildung auf die Lehrlingsförderung. markus.kopcsandi@woche.at Aufwärmen für die Feierstunde“, hieß es auf der WK-Regionalstelle-Südost in Feldbach vor dem bevorstehenden „Stars of Styria“-Abend im Autohaus Himler in Fürstenfeld, der am 21. Oktober über die Bühne geht. Als Aperitif präsentierte Steiermarks Wirtschaftskammer-Direktor Thomas Spann Zahlen und Fakten zum Thema Jugendbeschäftigung, wobei die demografische Entwicklung...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.