Betriebsübergabe

Beiträge zum Thema Betriebsübergabe

Generationensache: Johann Lackner, Nina Katzbeck, Josef Wiener, Josef Kropf, Bettina Pauschenwein, Stefan Wiener, Hans Peter Katzbeck und Thomas Himler (von links). | Foto: Junge Wirtschaft

Motto "Moch weida"
Junge Wirtschaft informierte in Eltendorf potenzielle Betriebsübernehmer

Zum Schritt, den Betrieb der Eltern zu übernehmen, will die Junge Wirtschaft potenzielle Jungunternehmer ermutigen. Selbstverständlich ist das aber nicht. "Die Unterstützung durch einen Dritten, also einen Mediator, ist wichtig, da es aufgrund des Altersunterschieds viele unterschiedliche Ansichten gibt", betonten Josef Wiener und Hans Peter Katzbeck bei einer Veranstaltung in Eltendorf. Die beiden haben ihr Autohaus in Eltendorf bzw. ihre Fensterfabrik in Rudersdorf vor einigen Jahren an die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wer einen Betrieb übernimmt, sollte im Idealfall genügend Vorlaufzeit haben, um sich ausgiebig vorzubereiten. | Foto: cirquedesprit/Fotolia
2

"Sieben goldene Regeln" für eine gelungene Betriebsübernahme

Jürgen Kapeller, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Linz-Land, steht bald vor einer Betriebsübernahme. BEZIRK (km). Bis zum Jahr 2023 benötigen in Oberösterreich 6.900 Klein- und Mittelunternehmen eine Nachfolge. Wenn Übergaben scheitern oder gar kein Nachfolger gefunden wird, geht nicht nur das Lebenswerk des Gründers verloren. Auch zahlreiche Arbeitsplätze stehen dann meist auf dem Spiel. Die Junge Wirtschaft Oberösterreich hat aus diesem Grund „Die 7 goldenen Regeln der Übergabe“...

  • Enns
  • Katharina Mader
Drei Generationen: Gottfried, Franz und Andreas Wallner.

Problemlose Betriebsübergaben seit Generationen

Die Tischlerei Wallner aus St. Pantaleon-Erla wurde bereits von acht Generationen erfolgreich übergeben. ST. PANTALEON-ERLA. Die Firmenchronik der Tischlerei Wallner in St. Pantaleon-Erla geht bis auf das Jahr 1755 zurück. 1989 haben Franz und Maria Wallner den Tischlereibetrieb von den Eltern Gottfried und Maria Wallner übernommen und führen ihn seither mit neun Mitarbeitern bereits in neunter Generation erfolgreich weiter. „Die Betriebsübergabe vor 27 Jahren ist bei uns problemlos über die...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: Foto: Fotolia/fotodesign-jegg.de
3

Betriebsnachfolge: Lange geplant wirds gut

BEZIRK. "Bald genug mit der Planung anfangen", das ist der wichtigste Rat von Peter Reiter, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft, wenn es um Unternehmensnachfolge geht. "Bald" sollte in diesem Zusammenhang drei bis fünf Jahre bedeuten. "Wenn eine Übergabe gut geplant ist, funktioniert sie auch", ist Reiter überzeugt. "Verändert man in einem Unternehmen die Struktur oder den Aufbau, so braucht das Zeit." Das Zuziehen von Experten könne ebenfalls hilfreich sein. Klare Strukturen seien auch...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.