Betriebsrat

Beiträge zum Thema Betriebsrat

MCI am UMIT-Standort, ÖH und MCI Betriebsrat strikt dagegen. | Foto: Anna Geisler
3

MCI am UMIT-Standort
MCI Betriebsrat und ÖH gegen Politvorschlag

Durch den Abgang der bisherigen Rektorin und Geschäftsführerin Sandra Ückert sowie vom Vizerektor Bernhard Tilg steht die UMIT Tirol im Fokus. Die Oppositionsparteien schlugen den UMIT-Standort für das MCI vor. Der Betriebsrat des MCI und die Österreichische Hochschülerschaft sind klar gegen diese Idee. INNSBRUCK. In der Übergangsphase wird das UMI von Rudolf Steckel, Professor für Betriebswirtschaft, geleitet. Eine dauerhafte Neubesetzung der Geschäftsführung und des Rektorats soll zeitnah...

Die Belastungen in den Gesundheits- und Sozialberufen in Tirol wachsen, es gibt dringenden Handlungsbedarf der Politik. | Foto: Canva
3

AK Pflegeberufsstudie
Alarmglocken dürfen nicht mehr überhört werden

Die Gesundheits- und Sozialberufe in Tirol benötigen den dringenden Handlungsbedarf der Politik. Lösungsansätze für die Verantwortlichen in der Politik auf Bundes- und Landesebene liegen auf dem Tisch. AK-Präsident Erwin Zangerl: "Für die Gesundheit bedarf es der Absicherung des besten Systems." INNSBRUCK. Der Applaus zu Coronazeiten ist verhallt, die Probleme und Belastungen sind gleichgeblieben und haben sich teilweise vergrößert. Die "Erhebung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in...

MPreis-Geschäftsführer David Mölk (li.) und GPA Tirol-Geschäftsführer Harald Schweighofer setzen auf produktive Zusammenarbeit mit dem erstmals gewählten Betriebsrat. | Foto: MPreis
2

Wirtschaft
Premiere: Erster Betriebsrat bei Unternehmen MPreis gewählt

Von 14. bis 18. September haben die Angestellte des Familienunternehmens MPreis erstmals einen Betriebsrat gewählt. VÖLS. Insgesamt 22 Mitglieder umfasst die neue Betriebsratskörperschaft im Unternehmen, die sich künftig für die Belange von über 4.200 Angestellten einsetzen wird. Der Vorsitz und die Stellvertreter im Betriebsrat werden am Mittwoch, den 2. Oktober, in der konstituierenden Sitzung von den frisch gewählten Mitgliedern bestellt. Drei Listen ... waren um die Plätze im ersten...

Anzeige
1:17

Auf's Recht geschaut
Ist eine Kündigung im Krankenstand erlaubt?

Kündigung während eines längeren Krankenstandes: Ist das überhaupt rechtens?  RA Felix Hell erklärt,  unter welchen Umständen eine Kündigung im Krankenstand gerichtlich anfechtbar ist und wieso Sie in so einem Fall schnellstmöglich handeln sollten. TIROL. Grundsätzlich ist eine Kündigung im Krankenstand zulässig, allerdings ist diese unter gewissen Umständen gerichtlich anfechtbar. Ob die Anfechtung allerdings Erfolg hat, hängt schlussendlich von den Umständen des Einzelfalls ab. Dabei kommt es...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Die Gewerkschaften fordern 11,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Der FMTI bot in der Verhandlung am Montag lediglich 2,5 Prozent und eine Einmalzahlung von 1.050 Euro. | Foto: Pixabay/JonKline (Symbolbild)
2

Gewerkschaft
Metaller berufen Betriebsräte-Konferenz ein

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Metaller stocken, so dass die verhandelnden Gewerkschaften Pro-Ge und Gewerkschaft GPA österreichweit 200.000 Beschäftigte der Metallindustrie für den 13. Oktober zu einer Betriebsräte-Konferenz einladen. INNSBRUCK. Auslöser für die Betriebsräte-Konferenz am 13. Oktober sind die stockenden Kollektivvertrags-Verhandlungen. Zudem wurden den 200.000 Beschäftigten in der Metallindustrie ein "völlig unzureichendes" Angebot des Fachverbands der...

Mit 97,4 % Zustimmung wurde Simon Plautz im Rahmen der Betriebsratswahl beim SOS-Kinderdorf Osttirol als Vorsitzender bestätigt | Foto:  ÖGB Lienz

SOS-Kinderdorf
Betriebsrat wurde bestätigt

Simon Plautz wird auch weiterhin Vertreter für die Angestellten im SOS Kinderdorf Osttirol sein. NUSSDORF-DEBANT. Mit überwältigender Zustimmung von 97,4 % wurde Simon Plautz im Rahmen der Betriebsratswahl beim SOS Kinderdorf als Vorsitzender bestätigt. „Ich bedanke mich sehr für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die große Zustimmung, die ich als Bestätigung unserer bisherigen Arbeit sehe. Gemeinsam mit meinem Team werde ich mich weiterhin mit aller Kraft für die Anliegen meiner...

Das Betriebsratsteam mit Mario Unterüberbacher, Wernher Straganz, Erika Pedarnig und Anton Duracher (v.l.). | Foto: ÖGB Lienz

OBI-Baumarkt
Bewährtes Betriebsrat-Team bestätigt

Das Betriebsrats-Team bei der Fa. OBI in Lienz rund um den Vorsitzenden Wernher Straganz wurde in der kürzlich durchgeführten Wahl mit 98 % wiedergewählt. LIENZ. „Wir setzen weiterhin auf konstruktive Zusammenarbeit im Markt, mit unseren BetriebsratskollegInnen aus den anderen OBI-Märkten und der Personalabteilung. Wir haben dadurch in der Vergangenheit wesentlich zu einem guten Betriebsklima beitragen können. Auch konnten einige positive Betriebsvereinbarungen abgeschlossen werden. Die hohe...

ÖGB-Regionalvorsitzender Willi Lackner auf Informationstour in Lienz | Foto: ÖGB Lienz

ÖGB Osttirol
Offensive für mehr Betriebsräte

In Lienz startete heute eine groß angelegte Kontaktoffensive der Gewerkschaft, um über die Eckpunkte einer innerbetrieblichen Interessensvertretung zu informieren. LIENZ. „Wir gehen aktiv auf die Beschäftigten zu und klären über die Vorteile eines Betriebsrates auf, außerdem stellen wir die Arbeit des ÖGB und der Gewerkschaften vor. Das Feedback war durchwegs positiv“, so ÖGB-Regionalvorsitzender Willi Lackner. Betriebsrat bereits ab 5 MitarbeiterInnen möglich Hingewiesen wird dabei im Rahmen...

ÖGB-Vorsitzender Tirol Philip Wohlgemuth und ÖGB-Regionalvorsitzender Willi Lackner (re.) | Foto: ÖGB Tirol

Betriebliche Mitbestimmung
ÖGB Lienz rät zur Betriebsratsgründung

Eine innerbetriebliche Interessenvertretung sei nicht nur in Krisenzeiten wichtig. OSTTIROL. „Ob Finanzkrise oder Pandemie – BetriebsrätInnen und Gewerkschaften waren und sind ein unverzichtbarer Teil der Krisenbewältigung. Aber auch in ruhigen Zeiten gewährleistet die Mitsprache einer innerbetrieblichen Interessensvertretung ein besseres Betriebsklima“, stellt ÖGB-Regionalvorsitzender Willi Lackner klar. Zudem können ohne das Gremium Betriebsrat keine Betriebsvereinbarungen abgeschlossen...

Bereits im Juni plante die Türkis-Grüne Bundesregierung das Alter bei Betriebsratswahlen von 18 auf 16 zu senken. Künftig dürfen auch 16jährige bei der Betriebsratswahl ihre Stimme abgeben. | Foto: Pixabay

Betriebsräte
Alter bei Betriebsratswahlen wurde auf 16 gesenkt

TIROL. Bereits im Juni plante die Türkis-Grüne Bundesregierung das Alter bei Betriebsratswahlen von 18 auf 16 zu senken. Künftig dürfen auch 16jährige bei der Betriebsratswahl ihre Stimme abgeben. Wahlalter mit 16 für Mitbestimmung von Lehrlingen Gestern, 30. September, fasste der Ministerrat den Beschluss, das Wahlalter für die Betriebsratswahlen von 18 auf 16 Jahre abzusenken. „Es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung“, so Susanne Hofer, Vorsitzende der Österreichischen...

ÖGB Tirol
Erneut höchste Mitgliederanzahl bei Gewerkschaftsbewegung

TIROL. Erfreuliche Nachrichten gibt es für den ÖGB Tirol. Kürzlich konnte man den höchsten Mitgliederstand seit 2005 feststellen. So gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Mitgliederzuwachs von über 500 Personen. Die Gewerkschaftsbewegung befinde sich damit "weiter im Aufwind", wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth definiert.  64.363 Tiroler bei ÖGB TirolInsgesamt sind nun schon 64.363 Tiroler der Gewerkschaft beigetreten. Mit dieser Mitgliederanzahl erreicht man einen neuen Höchststand seit...

Sozialplan für TSD-Mitarbeiter
Anspruch auf Zulage durchgebracht

TIROL. Vor Kurzem konnte eine Einigung mit dem Land Tirol und dem TSD-Geschäftsführer Johann Aigner erzielt werden. Flüchtlingsbetreuer und zahlreiche andere Beschäftigungsgruppen haben nun Anspruch auf eine Zulage. In Zahlen ist dies eine Zulage in der Höhe von 1,14 € pro Stunde bzw. 187,42 € pauschalisiert.  "Enormer Erfolg für die TSD-Beschäftigten"Schon 2017 wurde in einem Gerichtsurteil bestätigt, dass den MitarbeiterInnen der Tiroler Sozialen Dienste eine Zulage zusteht. Aufgrund der...

1. Reihe v.li.: GF der TSD GmbH Johann Aigner, LH Günther Platter, LRin Gabriele Fischer und Vorsitzende des Betriebsrates Petra Kaiser sowie Mitglieder des Betriebes beim heutigen Runden Tisch zum Sozialplan der TSD GmbH. | Foto: Land Tirol/Sidon

TSD
Einigung bei Sozialplan für TSD-MitarbeiterInnen

TIROL. Am Freitag, 29. November 2019 wurde bei der TSD in Fragen des Sozialplans und der Erschwerniszulage eine Einigung erzielt. Einigung bei Sozialplan und Erschwerniszulage Am vergangenen Mittwoch fand ein runder Tisch zum Thema Sozialplan und Erschwerniszulage bei der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) statt. Der runde Tisch fand im Auftrag von Landeshauptmann Günther Platter und Landesrätin Gabriele Fischer mit Betriebsrat und Geschäftsführung der TSD statt. Das Treffen wurde geleitet von...

Der Betriebsratsvorsitzender der Loacker Konfekt GmbH Meik Oberrainer. | Foto: ÖGB Lienz

Betriebsratsvorsitzender bei Loacker wiedergewählt

HEINFELS (red). Trotz widriger Wetterbedingungen, die einige MitarbeiterInnen daran hinderten, an ihren Arbeitsplatz zu kommen, durfte sich Meik Oberreiner mit seinem Team bei der Betriebsratswahl in der Firma Loacker über 95% der Stimmen freuen. Somit vertritt er die rund 350 MitarbeiterInnen weitere fünf Jahre. „Ich bedanke mich sehr für das mir entgegengebrachte Vertrauen und werte das als Zustimmung zu meiner bisherigen Arbeit. Gemeinsam mit meinem Team werde ich weiter mein Bestes geben“,...

Einstimmiger Beschluss der 60 BetriebsrätInnen | Foto: ÖGB Tirol

Metaller-KV
Zahlreiche Tiroler BetriebsrätInnen beschlossen Resolution

TIROL. Die KV-Verhandlungen der Metallindustrie sind ins Stocken geraten, auch nach vier Verhandlungsrunden wurde man sich nicht einig. Zahlreiche Tiroler BetriebsrätInnen beschlossen heute einstimmig eine Resolution. 60 Tiroler BelegschaftsvertreterInnen von Arbeitern und Angestellten aus der Metallindustrie trafen heute in Innsbruck zu einer Betriebsrätekonferenz zusammen. Dabei wurde eine Resolution einstimmig beschlossen: Sollte die Arbeitgeberseite am 28. Oktober kein akzeptables Angebot...

Die Entwicklung der Betriebsrat-Wahlen stößt Dornauer übel auf.  | Foto: SPÖ Tirol

TSD U-Ausschuss
Kurz vor U-Ausschuss neuer Betriebsrat - Kritik aus SPÖ-Reihen

TIROL. Kurz vor dem Start des Untersuchungsausschusses zu den Missständen bei der Tiroler Soziale Dienste GmbH, kam es zu Neuwahlen des Betriebsrates der GmbH. Die Entwicklung stößt besonders SPÖ-Dornauer auf. Die Flüchtlingsbetreuung würde immer weiter "grün eingefärbt". "Bild der Gesellschaft wird vernebelt"Dornauer wirft den Grünen vor, die Flüchtlingspolitik "grün einzufärben", will heißen, so kurz vor dem Start des Untersuchungsausschusses, würden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um das...

Großes Interesse an der Informationsveranstaltung der Gewerkschaft vida | Foto: ÖGB Tirol
2

Flughafen Innsbruck
ÖGB: 43 AUA-MitarbeiterInnen in Tirol von Kündigung betroffen

Die AUA streicht Stellen in Tirol. Aus diesem Grund werden die MitarbeiterInnen der Airline von der Gewerkschaft vida und dem ÖGB beraten. TIROL/INNSBRUCK. Wie kürzlich bekannt wurde, streicht die AUA (Austrian Airlines) ihren Standort in Innsbruck. Dadurch droht 43 MitarbeiterInnen der Jobverlust. 43 MitarbeiterInnen von Kündigung betroffenBetroffen von den Kündigungen sind jene 43 MitarbeiterInnen, die auf der Strecke Innsbruck-Frankfurt beschäftigt sind. Diese Strecke soll künftig die...

PRO-GE-Bundesfrauenvorsitzende Klaudia Frieben (links außen) und der Landesfrauenvorstand der PRO-GE. | Foto: PRO-GE Tirol
2

Neue Tiroler PRO-GE-Frauenvorsitzende

Bei der Landesfrauenkonferenz der Gewerkschaft PRO-GE wurde die 47-jährige Betriebsrätin der Firma Tyrolit , Gabriela Schwab zur neuen Tiroler PRO-GE-Frauenvorsitzenden gewählt. TIROL. Mit 100-prozentiger Rückendeckung kann die Schwazer Betriebsrätin nun als neue Tiroler PRO-GE-Frauenvorsitzende agieren. Die Produktionsgewerkschaft hat mit Schwab eine kompetente Nachfolgerin erwählt, wie auch Robert Koschin, Landesgeschäftsführer der PRO-GE Tirol betont: "Gabriela Schwab kann umfangreiche...

v.l.n.r.: Philip Wohlgemuth und Mag. Benjamin Praxmarer, ÖGB-Landessekretär, bei der gestrigen Präsidiumssitzung | Foto: ÖGB Tirol, Sachers
2

12-Stunden-Tag: ÖGB Tirol ruft zur BetriebsrätInnenkonferenz auf

Angesichts der kommenden Einführung des 12-Stunden-Tages, auch "Arbeitszeitflexibilität" genannt, ruft der ÖGB Tirol nächste Woche, am 26. Juni 2018 zu einer großen BetriebsrätInnenkonferenz auf. TIROL. Als "Frechheit" definiert der ÖGB Tirol die geplante Arbeitszeitreform der Bundesregierung und will sich dies "nicht länger bieten" lassen. Gemeinsam möchte man nun auf einer groß angelegten BetriebsrätInnenkonferenz das "weitere Vorgehen gegen die Regierungsvorhaben" erörtern.   "Angriff auf...

Martin Strasser, Betriebsratsvorsitzender der Osttiroler Wohn- u. Pflegheime mit dem ÖGB-Tirol Vorsitzenden Philip Wohlgemuth (re.). | Foto: ÖGB Tirol

Wohlgemuth: „Pflegepersonal muss uns etwas wert sein!“

ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth diskutierte mit Betriebsrat des Wohn- und Pflegeheimes Lienz. LIENZ. Das vorwiegend weibliche Pflegepersonal ist hohen psychischen Belastungen ausgesetzt. Im Rahmen einer Betriebsratssitzung diskutierte Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth mit den BetriebsrätInnen des Wohn- und Pflegeheims Lienz über aktuelle Herausforderungen und mögliche Handlungsfelder. „Geteilte Dienste, Wochenendarbeit, kurzfristiges Einspringen und Nachtarbeit sind mitverantwortlich...

Betriebsratsvorsitzender SOS Kinderdorf Nußdorf/Debant Simon Plautz. | Foto: ÖGB Lienz/Kuenz

SOS-Kinderdorf wählte Betriebsrat

Überwältigende Mehrheit für Simon Plautz, er vertritt ab sofort Anliegen der Belegschaft. NUSSDORF-DEBANT. Die 68 MitarbeiterInnen des Osttiroler SOS-Kinderdorfes wählten nach ca. einem Jahr ohne Belegschaftsvertretung mit Simon Plautz einen neuen Betriebsratsvorsitzenden. Der 28-jährige wurde mit einer überwältigenden Mehrheit von 98 Prozent gewählt. Das neue Betriebsrats-Team wird komplettiert durch Nermin Cenanovic, Franz Guggenberger und Aureli Strolz. Die hohe Wahlbeteiligung von 76,5...

Sie haben die Klage um eine Erschwerniszulage gewonnen. Die 200 ArbeitnehmerInnen des TSD erhalten Recht. | Foto: pixabay.com

Betriebsrat gewinnt Klage gegen TSD: Erschwerniszulage genehmigt

Im Auftrag des Betriebsrates der TSD hat die GPA-djp Tirol vor über zwei Jahren eine Feststellungsklage beim Arbeits- und Sozialgericht Innsbruck eingebracht. Jetzt kann man die Früchte des Erfolgs einsammeln. Den über 200 FlüchtlingsbetreuerInnen wurden erschwerte Arbeitsbedingungen und damit eine SEG-Zulage zugesprochen. Künftig haben die ArbeitnehmerInnen eine Zulage von 1,07€ pro Stunde zu erhalten. TIROL. Besonders freut sich Mag. Harald Gheri, Betriebratsvorsitzender der TSD, und Harald...

Der neu gewählte BR der Firma Hella GmbH mit dem neuen Vorsitzenden Harald Kammerlander (3.v.l.) | Foto: AK Lienz

Hella in Abfaltersbach wählte neuen Betriebsrat

Die Mitarbeiter des Abfaltersbacher Unternehmens Hella Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH haben einen neuen Arbeiter-Betriebsrat gewählt. Damit wurde nachhaltig dokumentiert, dass die Mitarbeiter sehr an einer kollektiven Vertretung interessiert sind und die laufende Arbeit des Betriebsrates auch schätzen. Zum neuen Betriebsratsvorsitzenden wurde Harald Kammerlander gewählt, an seiner Seite übernimmt Manfred Blassnig die Stellvertretung. „Ich bedanke mich für das große Vertrauen der...

TSD - „Es ist notwendig und verständlich, dass wir auf die geänderten Rahmenbedingungen reagieren und Kapazitäten anpassen müssen“, sagt LH Platter. | Foto: Sieghard Krabichler

TSD fahren Infrastruktur zurück

Aufgrund gesunkener Flüchtlingszahlen in Tirol werden die Tiroler Sozialen Dienste ihre Infrastruktur und ihr Personal verringern. TIROL. Aufgrund sinkender Flüchtlingszahlen, müssen die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) die Infrastruktur und das Personal verringern. Gespräche zu strukturellen Veränderung der TSD Aktuell führen das Land Tirol, der Betriebsrat und die Tiroler Sozialen Dienste Gespräche, wie das Unternehmen auf die geänderten Anforderungen am besten angepasst werden kann....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.